Übersetzung für "Cooking medium" in Deutsch
01
Prepare
the
grill
for
grilling/direct
cooking
over
medium
heat
(180–230°C/350–450°F).
Grill
für
direktes
Grillen
über
mittlerer
Hitze
(180–230
°C)
vorbereiten.
ParaCrawl v7.1
Add
cumin,
tomato
paste
and
harissa
and
continue
cooking
over
medium
heat.
Cumin,
Tomatenmark
und
Harissapaste
dazugeben
und
bei
mittlerer
Hitze
weiter
köcheln
lassen.
ParaCrawl v7.1
From
this
time
it
would
theoretically
be
assumed
that
the
user
removes
his
food
from
the
cooking
medium.
Ab
hier
würde
theoretisch
angenommen
werden,
daß
der
Benutzer
seine
Kochgüter
aus
dem
Kochmedium
herausnimmt.
EuroPat v2
Prepare
the
barbecue
for
indirect
cooking
over
medium–low
heat
(180°C).
Den
Grill
für
indirektes
Grillen
über
mittlerer
bis
geringer
Hitze
(180°C)
vorbereiten.
ParaCrawl v7.1
Prepare
the
barbecue
for
indirect
cooking
over
medium
heat
(ideally
200°C).
Den
Grill
für
indirektes
Grillen
über
mittlerer
Hitze
(idealerweise
200
°C)
vorbereiten.
ParaCrawl v7.1
01
Prepare
the
barbecue
for
indirect
cooking
over
medium
heat
(180–230°C).
Den
Grill
für
indirektes
Grillen
über
mittlerer
Hitze
(180–230
°C)
vorbereiten.
ParaCrawl v7.1
03
Prepare
the
grill
for
indirect
cooking
over
medium
heat
(180°
to
230°C).
Den
Grill
für
indirekte,
mittlere
Hitze
(200-220°C)
vorheizen.
ParaCrawl v7.1
In
accordance
with
the
set
problem,
the
product
is
to
be
subdivided
into
coarse,
medium
and
fine
grits
or
into
cooking
grits
and
medium
grits,
etc.
Je
nach
Aufgabenstellung
wird
gefordert,
daß
das
Produkt
in
grobe,
mittlere
und
feine
Grieße
oder
in
Kochgrieße
und
mittlere
Grieße
usw.
fraktioniert
werden
soll.
EuroPat v2
After
a
few
minutes
add
the
pieces
of
potato,
salt
and
pepper
and
continue
cooking
over
medium
heat
for
about
ten
minutes.
Nach
ein
paar
Minuten
die
Kartoffelstücke,
Salz
und
Pfeffer
und
weiter
für
etwa
zehn
Minuten
bei
mittlerer
Hitze
kochen.
CCAligned v1
The
digital
arithmetic
model
allows
the
simulation
of
the
warming-up
process
as
well
as
the
rapid
resetting
upon
removal
from
the
cooking
medium
and
the
reduction
of
the
waiting
time
T
w
to
a
minimum.
Das
digitale
Rechenmodell
erlaubt
die
Nachbildung
sowohl
des
Anwärmungsvorganges,
wie
auch
die
schnelle
Rückführung
beim
Entnehmen
aus
dem
Kochmedium
und
die
Reduktion
der
Wartezeit
T
w
auf
ein
Minimum.
EuroPat v2
It
is
closely
connected
to
the
consistency
and
nature
of
the
cooking
item
being
immersed
into
the
cooking
medium
together
with
the
cooking
aid.
Sie
liegt
eng
an
der
Konsistenz
und
Art
des
stückigen
Kochgutes,
das
zusammen
mit
der
Kochhilfe
in
das
Kochmedium
eingelegt
wird.
EuroPat v2
Also
in
this
case
the
energy
contained
in
the
cooking
medium
is
sufficient
to
reliably
reach
the
first
cooking
state,
even
if
no
further
energy
is
supplied.
Auch
hier
ist
die
in
dem
Kochmedium
enthaltene
Energie
noch
groß
genug,
um
den
ersten
Kochzustand
zuverlässig
erreichen
zu
können,
auch
wenn
keine
Energie
weiter
zugeführt
wird.
EuroPat v2
The
above
described
object
shaped
as
an
egg
1
according
to
the
embodiment
is
immersed
in
a
cooking
medium
7
together
with
another
cooking
item,
such
as
one
or
several
eggs,
according
to
the
embodiment,
and
energized.
Das
zuvor
beschriebene,
im
Ausführungsbeispiel
als
Ei
1
dargestellte
Objekt
wird
zusammen
mit
einem
anderen
stückigen
Kochgut,
wie
im
Beispiel
ebenfalls
einem
oder
mehreren
Eiern
in
ein
Kochmedium
7
eingelegt
und
Energie
zugeführt.
EuroPat v2
A
most
appropriate
initial
condition
of
the
cooking
aid
is
the
one
in
which
the
inner
temperature
and
the
outer
temperature,
i.e.
the
input
and
the
output
of
the
function
member
15,
are
virtually
equal
or
at
least
substantially
equal
so
that
a
corresponding
input
correctly
detects
the
cooking
state
of
the
cooking
items
immersed
into
the
cooking
medium
in
parallel
to
the
cooking
aid.
Ein
am
besten
geeigneter
Anfangszustand
der
Kochhilfe
ist
derjenige,
bei
dem
die
Innentemperatur
und
die
Außentemperatur,
also
die
Eingangsgröße
und
die
Ausgangsgröße
des
Funktionsgliedes
15
praktisch
gleich
sind
oder
zumindest
im
wesentlichen
gleich
groß
sind,
so
daß
eine
entsprechende
Eingangsgröße
richtig
den
Kochzustand
der
parallel
in
das
Kochmedium
eingelegten
stückigen
Kochgüter
in
der
Kochhilfe
ermittelt.
EuroPat v2
To
this
end,
preferably
the
temperature
of
a
stovetop,
the
temperature
of
a
cooking
chamber,
the
temperature
of
a
cooking
medium,
in
particular
water
or
oil,
the
fan
speed
of
a
convection
oven,
the
moisture
in
a
cooking
chamber
and/or
another
variable
that
influences
the
cooking
process
of
food
to
be
cooked
are
determined.
Dabei
wird
vorzugsweise
die
Temperatur
einer
Herdplatte,
die
Temperatur
eines
Garraums,
die
Temperatur
eines
Garmediums,
insbesondere
Wasser
oder
Öl,
die
Lüftergeschwindigkeit
eines
Umluftofens,
die
Feuchtigkeit
in
einem
Garraum
und/oder
eine
andere
Größe
bestimmt,
die
auf
den
Garvorgang
eines
Garguts
Einfluss
hat.
EuroPat v2
Due
to
the
addition
of
a
thermal
load,
for
example
by
inserting
foods
to
be
cooked
or
introducing
a
cooking
medium
(for
example
water,
oil
or
fat)
into
the
item
of
cookware,
the
temperature
of
the
item
of
cookware
falls,
and
therefore
the
measured
permeability
of
the
item
of
cookware
also
changes.
Durch
das
Hinzufügen
einer
thermischen
Last,
z.B.
durch
das
Einlegen
von
Gargütern
oder
das
Einfüllen
eines
Garmediums
(beispielsweise
Wasser,
Öl
oder
Fett)
in
das
Kochgeschirr
sinkt
die
Temperatur
des
Kochgeschirrs
und
damit
verändert
sich
auch
die
gemessene
Permeabilität
des
Kochgeschirrs.
EuroPat v2
In
this
case,
the
stroke
x
D
is
used
for
carrying
out
a
small
angular
movement
of
the
lid,
for
instance
in
order
to
immerge
a
cooking
product
provided
in
a
basket
attached
to
the
lid
in
a
cooking
medium
(oil,
water,
.
.
.)
and
to
lift
it
out
again.
Der
Hub
x
D
wird
dann
dazu
benutzt,
eine
kleine
Winkelbewegung
des
Deckels
auszuführen,
um
beispielsweise
am
Deckel
in
einem
angehängtem
Korb
befindliches
Gargut
in
ein
Garmedium
(Öl,
Wasser,...)
einzutauchen
und
wieder
auszuheben.
EuroPat v2
With
regard
to
the
large
cooking
item,
in
the
sense
of
the
present
application,
the
medium
cooking
item
represents
the
first
cooking
item
while
the
large
cooking
item
is
to
be
designated
as
the
second
cooking
item.
In
Bezug
auf
das
große
Gargut
stellt
im
Sinne
der
vorliegenden
Anmeldung
das
mittlere
Gargut
dann
das
erste
Gargut
dar,
während
das
große
Gargut
als
zweites
Gargut
zu
bezeichnen
ist.
EuroPat v2
Hereby,
according
to
the
invention,
preferably,
the
output
device
displays
a
loading
request,
preferably
indicating
the
cooking
product
and/or
a
cooking
chamber
zone
such
as
a
loading
level,
an
error
message
and/or
a
cooking
information
in
dependence
of
the
entered
parameters,
a
multiple
number
of
stored
data,
especially
including
cooking
courses,
at
least
one
first
measured
value
determined
in
the
cooking
chamber,
at
least
one
second
measured
value
determined
in
at
least
one
cooking
product,
at
least
one
third
measured
value
of
a
cooking
medium,
and/or
at
least
one
fourth
measured
value
for
an
opening
of
a
door
for
closing
a
cooking
chamber.
Bevorzugt
ist
erfindungsgemäß
dabei,
dass
die
Ausgabeeinrichtung
eine
Beladungsaufforderung,
vorzugsweise
unter
Angabe
eines
Garguts
und/oder
einer
Garraumzone,
wie
einer
Beladungsebene,
eine
Fehlermeldung
und/oder
eine
Garinformation
in
Abhängigkeit
von
den
eingegebenen
Parametern,
einer
Vielzahl
von
gespeicherten
Daten,
insbesondere
umfassend
Garverläufe,
zumindest
einem
ersten
im
Garraum
erfaßten
Meßwert,
zumindest
einem
zweiten
in
zumindest
einem
Gargut
erfaßten
Meßwert,
zumindest
einem
dritten
Meßwert
eines
Garmediums
und/oder
zumindest
einem
vierten
Meßwert
zur
Öffnung
einer
Tür
zum
Verschließen
des
Garraums
anzeigt.
EuroPat v2
Hereby,
according
to
the
disclosure,
preferably,
the
output
device
displays
a
loading
request,
preferably
indicating
the
cooking
product
and/or
a
cooking
chamber
zone
such
as
a
loading
level,
an
error
message
and/or
a
cooking
information
in
dependence
of
the
entered
parameters,
a
multiple
number
of
stored
data,
especially
including
cooking
courses,
at
least
one
first
measured
value
determined
in
the
cooking
chamber,
at
least
one
second
measured
value
determined
in
at
least
one
cooking
product,
at
least
one
third
measured
value
of
a
cooking
medium,
and/or
at
least
one
fourth
measured
value
for
an
opening
of
a
door
for
closing
a
cooking
chamber.
Bevorzugt
ist
erfindungsgemäß
dabei,
dass
die
Ausgabeeinrichtung
eine
Beladungsaufforderung,
vorzugsweise
unter
Angabe
eines
Garguts
und/oder
einer
Garraumzone,
wie
einer
Beladungsebene,
eine
Fehlermeldung
und/oder
eine
Garinformation
in
Abhängigkeit
von
den
eingegebenen
Parametern,
einer
Vielzahl
von
gespeicherten
Daten,
insbesondere
umfassend
Garverläufe,
zumindest
einem
ersten
im
Garraum
erfaßten
Meßwert,
zumindest
einem
zweiten
in
zumindest
einem
Gargut
erfaßten
Meßwert,
zumindest
einem
dritten
Meßwert
eines
Garmediums
und/oder
zumindest
einem
vierten
Meßwert
zur
Öffnung
einer
Tür
zum
Verschließen
des
Garraums
anzeigt.
EuroPat v2
If
then,
that
is
at
time
t
1,
a
core
temperature
probe
which
is
not
shown,
that
which
was
first
controlling
the
core
temperature
of
the
first,
small
cooking
item,
is
inserted
now
into
the
second,
medium
cooking
item,
and
the
cooking
process
is
continued
with
the
core
temperature
controlled,
for
example,
at
an
essentially
unchanged
cooking
chamber
temperature,
thus
one
reaches
the
desired
core
temperature
for
the
medium
cooking
item
(Graph
B)
at
time
t
2
.
Wird
anschließend,
also
zum
Zeitpunkt
t
1,
ein
nicht
dargestellter,
zunächst
die
Kerntemperatur
des
ersten,
kleinen
Garguts
kontrollierender,
Kerntemperaturfühler
in
das
zweite,
mittlere
Gargut
umgesteckt
und
der
Garprozeß
kerntemperaturkontrolliert
fortgeführt,
z.B.
bei
im
wesentlichen
unveränderter
Garraumtemperatur,
so
gelangt
man
bei
einem
Zeitpunkt
t
2
für
das
mittlere
Gargut
(Graph
B)
zu
der
Soll-Kerntemperatur.
EuroPat v2
After
the
desired
core
temperature
has
been
reached
for
the
medium
cooking
item,
that
is,
at
time
t
2,
in
the
conventional
cooking
process,
after
replacing
the
core
temperature
probe
into
the
large
cooking
item,
the
cooking
process
is
core
temperature
controlled
again
until
the
desired
core
temperature
for
the
large
cooking
item
is
reached
(Graph
C)
accepting
the
same
disadvantages
as
outlined
above
for
the
medium
cooking
item.
Nachdem
für
das
mittlere
Gargut
die
Soll-Kerntemperatur
erreicht
worden
ist,
also
zum
Zeitpunkt
t
2,
wird
bei
herkömmlichen
Garverfahren
nach
Umstecken
des
Kerntemperaturfühlers
in
das
große
Gargut
der
Garprozeß
wiederum
kerntemperaturkontrolliert
bis
zum
Erreichen
der
Soll-Kerntemperatur
für
das
große
Gargut
(Graph
C)
fortgeführt
unter
Inkaufnahme
der
gleichen
Nachteile,
wie
vorangehend
für
das
mittlere
Gargut
geschildert.
EuroPat v2