Übersetzung für "Connecting rod bearing" in Deutsch

Both piston pin boss and connecting rod bearing should be surrounded by appropriate bearing bushes.
Sowohl Kolbenbolzenauge wie auch Pleuellager sollen von entsprechenden Lagerschalen umfangen sein.
EuroPat v2

The connecting rod bearing as a rule is designed as an oil-lubricated plain bearing.
Das Pleuellager ist in der Regel als ein ölgeschmiertes Gleitlager ausgebildet.
EuroPat v2

The bearing shell 1 shown can be used, for example, as a connecting rod bearing.
Die gezeigte Lagerschale 1 kann beispielsweise als Pleuellager verwendet werden.
EuroPat v2

Thus, the first power fraction is assigned to the first connecting-rod bearing and the second power fraction is assigned to the second connecting-rod bearing.
Somit sind der erste Leistungsanteil dem ersten Pleuellager und der zweite Leistungsanteil dem zweiten Pleuellager zugeordnet.
EuroPat v2

In relation to the crankshaft axis, the crank web is arranged axially adjacent to the first connecting-rod bearing.
Die Kurbelwange ist, bezogen auf die Kurbelwellenachse, axial benachbart zu dem ersten Pleuellager angeordnet.
EuroPat v2

The crankshaft 1 has a journal bearing 2, for example, for a main bearing or a connecting-rod bearing.
Die Kurbelwelle 1 hat eine Lagerstelle 2, beispielsweise für ein Haupt- oder Pleuellager.
EuroPat v2

The crankshaft is sold complete with the connecting rod, top - end bearing and crankshaft web.
Die Kurbelwelle wird komplett mit Pleuelstange, dem Lager für das obere Pleuelauge und Kurbelwellenzapfen geliefert.
ParaCrawl v7.1

If, for example, two shafts have to be turned, these are connected eccentrically via a connecting rod which is preferably coupled to the cylinder-piston system via a connecting rod with bearing pins in a force transmitting section.
Beim Antrieb von beispielsweise zwei Drehstangen werden diese jedoch exzentrisch über eine Pleuelstange verbunden, welche bevorzugt über ein Pleuelstanqenlager mit Lagerbolzen eines Stossrahmens an das Zylinder - Kolben-System gekoppelt ist.
EuroPat v2

The present method is particularly suitable for producing a connecting rod, which comprises a shank, on which a piston pin boss on the one hand and a connecting rod bearing on the other hand are integrally formed.
Das vorliegende Verfahren bietet sich vor allem zur Herstellung eines Pleuels an, welches aus einem Schaft besteht, dem einerseits ein Kolbenbolzenauge und andererseits ein Pleuellager angeformt ist.
EuroPat v2

In this case, the outwards elastic deflectibility of the bearing axis can be limited by positive stops, for example between the bearing shell and the head of the connecting rod or the bearing shell and a gudgeon pin.
Dabei kann die elastische Auslenkbarkeit der Lagerachse durch formschlüssige Anschläge, beispielsweise zwischen der Lagerschale und dem Pleuelkopf oder der Lagerschale und einem Pleuelbolzen, begrenzt sein.
EuroPat v2

In the same or a subsequent pass, a corresponding hole 6 for the piston pin boss 1 and, at the other end, a semicircle 7 for the connecting rod bearing 3 is cut-out of the central strip 5.
Im gleichen oder einem folgenden Arbeitsgang wird aus dem Mittel­streifen 5 ein entsprechendes Loch 6 für das Kolbenbolzenauge 1 und andernends ein Halbkreis 7 für das Pleuellager 3 herausgeschnitten.
EuroPat v2

In this state, the hard-rolling devices 18 to 26 are adjusted in the axial direction along the rotation axis 27 of the drive apparatus 7 to properly correspond to the axial position of the main bearing pins 37 to 41 and the connecting rod or crank bearing pins 42 to 45.
Dabei sind die Festwalzgeräte 18 bis 26 in Richtung der Drehachse 27 der Antriebsvorrichtung 7 auf die axiale Lage der Hauptlager-(37 bis 41) und der Pleuellagerzapfen 42 bis 45 eingestellt.
EuroPat v2

This problem is solved according to the invention by the features that the support roll head has at least one axial guide roll which is disposed in front of the support rolls in the pivoting direction for the closure of the scissors arm bearing the support rolls, whose axis of rotation is perpendicular to the axis of rotation of the crankshaft and lies in a plane which encloses an acute angle with the plane of the axes of rotation of the support rolls, and whose diameter is larger than the width of the support roll head and slightly smaller than the spacing of the oil collars of a main bearing pin or a connecting rod bearing pin.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Stützrollenkopf wenigstens eine Axialführungsrolle aufweist, die in der Schwenkrichtung zum Schliessen des die Stützrollen tragenden Scherenarmes vor den Stützrollen angeordnet ist, deren Drehachse zur Drehachse der Kurbelwelle senkrecht steht und in einer Ebene liegt, welche mit der Ebene der Drehachsen der Stützrollen einen spitzen Winkel einschliesst, und deren Durchmesser größer als die Breite des Stützrollenkopfes und geringfügig kleiner als die Distanz der Ölbunde eines Haupt- oder Pleuellagerzapfens ist.
EuroPat v2

This keeps stresses and loading both on the cutter insert itself and on the transition of the actual bearing surface of the connecting-rod bearing to the grinding outlet to a minimum.
Dies dient dazu, Spannungen und Belastungen sowohl des Schneideinsatzes selbst als auch des Überganges der eigentlichen Lagerfläche des Pleuellagers zum Schleifauslauf gering zu halten.
EuroPat v2

Because the connecting rod has a bearing eye rotatably receiving the eccentric disk fixedly connected to a spindle, the overall height of the driving mechanism is reduced and good adherence of the lubricating agents to the bearing points is ensured.
Da das Pleuel ein Lagerauge aufweist, in dem die Exzenterscheibe drehbar aufgenommen ist, die fest mit einer Antriebswelle verbunden ist, wird die Bauhöhe des Getriebes verringert und auch für einen guten Halt der Schmiermittel an den Lagerstellen gesorgt.
EuroPat v2

The other end of the bore 24 is aimed at the upper connecting rod bearing 23, which in the exemplary embodiment shown in the drawing is embodied as a roller bearing.
Das andere Ende der Bohrung 24 ist auf das obere Pleuellager 23 gerichtet, das bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel als Wälzlager ausgebildet ist.
EuroPat v2

It can also be practical for at least the mouth of the bore 24 on the outer surface 25 of the piston 7 to have a larger diameter than the supply bore 10, in order to assure that enough lubricant will be supplied to the upper connecting rod bearing 23.
Weiterhin kann es zweckmäßig sein, daß zumindest die Mündung der Bohrung 24 auf der Außenfläche 25 des Kolbens 7 einen größeren Durchmesser als die Zuführbohrung 10 aufweist, um sicherzustellen, daß ausreichend Schmiermittel dem oberen Pleuellager 23 zugeführt wird.
EuroPat v2

The pivoting movement of the support roll and fixed roll heads in the closure direction involves the risk that the support roll and fixed roll heads may collide with the crankshaft in the zone of an oil collar, since there is only a small free space between the support roll and fixed roll heads on the one hand and the two oil collars of a main bearing pin or a connecting rod bearing pin on the other.
Die Schwenkbewegung des Stützrollen- und des Festwalzrollenkopfes im schließenden Sinne ist mit der Gefahr verbunden, dass es zu einer Kollision des Stützrollen- und des Festwalzrollenkopfes mit der Kurbelwelle im Bereich eines Ölbundes kommen kann, da die Freiräume zwischen dem Stützrollen- und dem Festwalzrollenkopf einerseits und den beiden Ölbunden eines Haupt- oder Pleuellagerzapfens andererseits knapp bemessen sind.
EuroPat v2

Each bifurcated measuring device of the second group has several measuring sensors and its own drives for moving the bifurcated measuring device in the plane perpendicular to the axis of the crankshaft. When the crankshaft 6 is rotated, each bifurcated measuring device of the second group is either controlled on desired paths in accordance with the stroke of the connecting-rod bearing or is following up the movement of the connecting-rod bearing according to the signals of the measuring sensors.
Jeder Meßrachen der zweiten Gruppe besitzt mehrere Meßfühler und eigene Antriebe für die Bewegung des Meßrachens in der Ebene senkrecht zur Achse der Kurbelwelle und wird bei Drehung der Kurbelwelle (6) entweder auf Sollbahnen entsprechend dem Hub des Pleuellagers gesteuert oder entsprechend den Signalen der Meßfühler der Bewegung des Pleuellagers nachgeführt.
EuroPat v2