Übersetzung für "Congealing point" in Deutsch
The
congealing
point
can
be
measured
to
ISO
2207
or
even
to
ASTM
D
938.
Der
Erstarrungspunkt
kann
nach
ISO
2207
oder
auch
nach
ASTM
D
938
gemessen
werden.
EuroPat v2
In
this
use,
the
agent
of
the
present
invention
is
added
to
the
building
product
by
mixing
at
a
temperature
below
its
congealing
point.
Hierzu
wird
das
erfindungsgemäße
Mittel
dem
Baustoff
bei
einer
Temperatur
oberhalb
seines
Erstarrungspunktes
unter
Mischen
zugegeben.
EuroPat v2
The
necessary
congealing
point
may
be
specified
by
adapting
the
wax
blend
according
to
the
invention
depending
on
the
requirements
of
the
application
process.
Je
nach
Bedarf
des
Applikationsprozesses
kann
der
erforderliche
Erstarrungspunkt
durch
Anpassung
des
erfindungsgemäßen
Wachsblends
festgelegt
werden.
EuroPat v2
In
this
way
it
happens
that
the
embedded
organic
substance
(B)
melts
somewhat
above
its
congealing
point,
so
that
the
slippery
ice
warning
still
remains
visible
at
temperatures
at
which
normally
no
slippery
ice
will
occur
but
can
still
be
found
locally
in
certain
unfavorable
spots.
Dadurch
erreichtm-n,
daß
die
eingelagerte
organische
Substanz
(B)
etwas
oberhalb
ihres
Erstarrungspunktes
schmilzt,
so
daß
die
Glatteiswarnung
noch
bei
Temperaturen
sichtbar
bleibt,
bei
denen
zwar
normalerweise
kein
Glatteis
mehr
auftreten
wird,
in
bestimmten
ungünstigen
Lagen
aber
noch
lokal
auftreten
kann.
EuroPat v2
After
falling
below
the
congealing
point,
the
deformed
cellular
webs
13,
14
and
the
cellular
walls
12
are
fixed
in
their
compacted
and
inter-connected
form,
which
ensures
that
the
desired
density
in
the
central
area
9
will
be
retained.
Nach
dem
Unterschreiten
des
Erstarrungspunktes
werden
die
verformten
Zellstege
13,14
und
Zellwände
12
in
ihrer
verdichteten
und
ineinander
verbundenen
Form
fixiert,
wodurch
die
erwünschte
Dichte
des
Mittelbereichs
9
nachfolgend
beibehalten
werden
kann.
EuroPat v2
Subsequently,
an
amount
of
225
gm
of
88
parts
by
weight
of
sodium
tripolyphosphate
was
mixed
at
90°
C.
with
a
mixture
consisting
of
6
parts
by
weight
of
the
paraffin/Aerosil
dispersion
prepared
as
described
above
and
6
parts
by
weight
of
a
paraffin
wax
with
the
congealing
point
68°
to
72°
C.
and
mixed
in
a
0.75-liter
laboratory
kneading
machine
for
20
minutes
at
this
temperature.
Anschließend
wurden
in
einem
0,75-I-Laborkneter
eine
Menge
von
225
g
aus
88
Gewichtsteilen
Natriumtriphosphat
bei
90°C
mit
einer
auf
90°
C
erhitzten
Mischung
aus
6
Gewichtsteilen
der
wie
oben
beschrieben
hergestellten
Paraffinöl-Aerosil-Dispersion
und
6
Gewichtsteilen
eines
Paraffinwachses
vom
Erstarrungspunkt
68/72°C
versetzt
und
20
Minuten
bei
dieser
Temperatur
gemischt.
EuroPat v2
Cooling
at
the
congealing
point
of
the
molten
mass
is
of
the
greatest
importance
here,
since
the
momentary
position
of
the
still
freely
moving
and
already
pre-oriented
molecules
of
the
synthetic
material
is
frozen.
Die
größte
Bedeutung
hierbei
hat
die
Abkühlung
am
Erstarrungspunkt
der
Schmelze,
da
hier
die
noch
frei
beweglichen
und
bereits
vororientierten
Kunststoffmolekühle
in
ihrer
momentanen
Lage
eingefroren
werden.
EuroPat v2
In
addition,
the
movement
of
the
filaments
and
the
resulting
drag
flow
cause
a
certain
amount
of
deflection
of
a
previously
well
directed
air
stream,
so
that
the
uniformity
of
the
congealing
point
between
input
and
output
side
is
also
no
longer
ensured.
Zusätzlich
erfolgt
durch
die
Bewegung
der
Filamente
und
der
daraus
resultierenden
Schleppströmung
eine
mehr
oder
minder
große
Ablenkung
eines
vormals
gezielt
gerichteten
Luftstroms,
so
daß
auch
die
Gleichmäßigkeit
des
Erstarrungspunktes
zwischen
Eintritt-
und
Austrittseite
nicht
mehr
gegeben
ist.
EuroPat v2
The
product
is
prepared
by
mixing
the
liquid
alcohol/silicic
acid
mixture
(a)
with
the
wax
(b)
and
the
carrier
(c)
at
temperatures
above
the
congealing
point
of
the
wax,
cooling
of
the
homogeneous
mixture
to
room
temperature
with
continued
mixing
and
crushing
into
a
free-flowing
powder.
Die
Herstellung
des
Produkts
erfolgt
durch
Vermischen
des
flüssigen
Alkohol/Kieselsäuregemisches
(a)
mit
dem
Wachs
(b)
und
der
Trägersubstanz
(c)
bei
Temperaturen,
die
über
dem
Erstarrungspunkt
des
Wachses
liegen,
Abkühlen
des
homogenen
Gemisches
bis
aus
Raumtemperatur
unter
weiterem
Vermischen
und
Zerkleinern
zu
einem
schüttfähigen
Pulver.
EuroPat v2
In
order
to
be
conservative
with
respect
to
the
influence
of
the
grease,
the
experiments
were
overwhelmingly
carried
out
with
such
greases
which
were
characterized
by
a
lower
congealing
point.
Um
bezüglich
des
Fetteinflusses
konservativ
zu
sein,
wurden
die
Versuche
überwiegend
mit
solchen
Fetten
durchgeführt,
die
mit
niedrigem
Erstarrungspunkt
gekennzeichnet
sind.
EuroPat v2
According
to
another
process
variation,
which
is
also
preferred,
the
liquid
alcohol/silicic
acid
component
(a)
is
first
mixed
with
the
liquefied
wax
(b),
also
using
temperatures
above
the
congealing
point
of
the
wax.
Nach
einer
anderen,
ebenfalls
bevorzugten
Verfahrensvariante
wird
zunächst
die
flüssige
Alkohol/Kieselsäure-Komponente
(a)
mit
dem
verflüssigten
Wachs
(b)
vermischt,
wobei
man
ebenfalls
Temperaturen,
die
über
dem
Erstarrungspunkt
des
Wachses
liegen,
anwendet.
EuroPat v2
Subsequently,
the
various
amounts
also
given
below,
of
a
paraffin
with
a
congealing
point
of
68°
to
72°
C.
(commercial
product
by
Merck),
which
was
liquefied
by
heating
to
90°
C.,
were
added.
Danach
wurden
die
unterschiedlichen,
ebenfalls
unten
angegebenen
Mengen
eines
durch
Erhitzen
auf
90°C
verflüssigten
Paraffins
mit
dem
Erstarrungspunkt
68/72°
C
(Handelsprodukt
der
Firma
Merck)
hinzugegeben.
EuroPat v2
These
examples
describe
the
preparation
of
less
preferred
products
with
the
use
of
a
paraffin
wax
with
a
congealing
point
of
57°
to
60°
C.
(commercial
product
by
Merck).
Diese
Beispiele
beschreiben
die
Herstellung
von
weniger
bevorzugten
Produkten
unter
Verwendung
eines
Paraffinwachses
vom
Erstarrungspunkt
57/60°
C
(Handelsprodukt
der
Firma
Merck).
EuroPat v2
The
obtainable
foam
inhibition
corresponds
approximately
to
that
achieved
with
the
antifoaming
agents
according
to
the
invention
that
contain
a
wax
with
a
congealing
point
below
60°
C.
EXAMPLE
24
Die
erzielbare
Schauminhibierung
entspricht
etwa
der,
die
man
mit
den
erfindungsgemäßen
Entschäumern,
die
ein
Wachs
mit
einem
Erstarrungspunkt
unterhalb
60°C
enthalten,
erreicht.
EuroPat v2
One
advantage
that
is
associated
with
the
use
of
gelatin
is
that
gelatin
or
a
gelatin
mixture
having
a
congealing
point
that
is
at
a
temperature
below
the
body
temperature
can
be
used.
Ein
Vorteil,
der
mit
der
Verwendung
von
Gelatine
verbunden
ist,
ist
dass
eine
Gelatine
oder
ein
Gelatinegemisch
verwendet
werden
kann,
deren
Erstarrungspunkt
bei
einer
Temperatur
zu
liegen
kommt,
die
unterhalb
der
Körpertemperatur
liegt.
EuroPat v2
The
agent
as
claimed
in
claim
1,
characterized
in
that
the
waxes
have
a
congealing
point
between
50°
C.
and
140°
C.
Mittel
gemäß
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
4,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Wachse
einen
Erstarrungspunkt
zwischen
50
und
140°C
aufweisen.
EuroPat v2
The
DSC
analysis
shows
that
the
wax
blend
according
to
the
invention
(corresponding
to
wax
blend
A)
and
a
distilled
wax
cut
manufactured
by
Nippon-Seiro
with
a
congealing
point
of
67°
C.
and
a
C
chain
number
from
22
to
42
absorb
approximately
50%
of
the
melting
energy
in
a
temperature
range
of
plus/minus
2.5°
C.
about
the
melt
curve
maximum.
Die
DSC-Analyse
zeigt,
dass
der
erfindungsgemäße
Wachsblend
(gemäß
Wachsblend
A)
und
ein
destillierter
Wachsschnitt
von
Nippon-Seiro
mit
einem
Erstarrungspunkt
von
67°
C
und
einer
C-Kettenzahl
22
bis
42
in
einem
Temperaturbereich
von
plus
/
minus
2,5
°C
um
das
Maximum
der
Schmelzkurve
annähernd
50
%
der
Schmelzenergie
aufnehmen.
EuroPat v2
In
contrast,
a
standard
paraffin
(Sasolwax
6403
with
a
congealing
point
of
64°
C.
and
a
C
chain
number
from
22
to
46)
only
absorbs
about
30%
of
the
melt
energy
within
the
comparable
interval,
which
means
that
it
does
not
have
the
same
conversion
speed
as
the
materials
described
previously.
Ein
Standardparaffin
(Sasolwax
6403
mit
einem
Erstarrungspunkt
von
64°C
und
einer
C-Kettenzahl
22
bis
46)
hingegen
nimmt
in
dem
vergleichbaren
Intervall
lediglich
um
die
30%
der
Schmelzenergie
auf
und
hat
dadurch
nicht
die
Umwandlungsgeschwindigkeit,
wie
die
oben
beschriebenen
Materialien.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
the
wax
blends
may
have
a
congealing
point
from
55
to
90°
C.,
particularly
70
to
90°
C.,
and
they
are
then
particularly
suitable
as
or
for
use
in
“solid
inks”
or
toners.
Andererseits
können
die
Wachsblends
Erstarrungspunkt
von
55
bis
90
°C,
insbesondere
70
bis
90
°C
aufweisen
und
sind
dann
besonders
gut
als
oder
zur
Verwendung
in
"Solid
inks"
oder
Tonern
geeignet.
EuroPat v2
The
congealing
point,
which
is
technically
more
important
for
the
processing
of
waxes
than
the
melting
point
is,
is
a
physical
property
of
waxes
which
is
often
measured
instead
of
the
melting
point.
Die
physikalische
Eigenschaft
des
Erstarrungspunktes,
der
eine
größere
technische
Bedeutung
für
die
Verarbeitung
von
Wachsen
als
der
Schmelzpunkt
hat,
wird
bei
Wachsen
oft
anstatt
des
Schmelzpunktes
gemessen.
EuroPat v2
Steps
a)
or
a?)
in
the
embodiments
of
the
process
according
to
the
present
invention
where
the
oil
or
oils,
and
the
wax
or
the
waxes
are
added
to
the
inorganic
pigment
in
succession
(variants
A
and
B)
are
preferably
carried
out
below
the
congealing
point
of
the
wax
or
of
the
waxes.
Bei
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
werden
in
den
Ausführungsformen,
in
der
die
Zugabe
des
Öls
oder
der
Öle,
und
des
Wachses
oder
der
Wachse
zum
anorganischen
Pigment
nacheinander
erfolgt
(Varianten
A
und
B),
die
Schritte
a)
oder
a')
bevorzugt
unterhalb
der
Erstarrungspunkte
des
Wachses
oder
der
Wachse
durchgeführt.
EuroPat v2
In
principle,
any
waxes
or
wax
mixtures
having
a
congealing
point
in
the
range
from
40°
C.
to
90°
C.
are
employable
for
the
purposes
of
this
invention.
Grundsätzlich
können
im
Rahmen
dieser
Erfindung
all
jene
Wachse
oder
deren
Gemische
eingesetzt
werden,
die
einen
Erstarrungspunkt
im
Bereich
von
40°C
bis
80°C
aufweisen.
EuroPat v2
Congealing
point
refers
to
the
temperature
at
which
a
liquid
substance
transitions
into
the
solid
state.
Erstarrungspunkt
ist
die
Bezeichnung
für
die
Temperatur,
bei
der
ein
flüssiger
Stoff
in
den
festen
Zustand
(Aggregatzustand)
übergeht.
EuroPat v2