Übersetzung für "Compressional wave" in Deutsch
With
the
new
switch,
it
is
now
possible
to
accelerate
the
mass
via
this
compressional
wave.
Mit
dem
neuen
Schalter
ist
es
nun
möglich,
die
Masse
über
diese
Druckwelle
zu
beschleunigen.
EuroPat v2
An
additional
element
of
the
emitted
wave
occurs
at
17"
which
proceeds
diagonally
upwardly
along
the
bore
hole
wall
15,
and
it
proceeds
into
the
formation
8
in
the
form
of
a
compressional
wave
12,
and
then
strikes
the
fracture
9
and
is
converted
to
a
reactional
wave
13
(fluid
wave)
and
then
reflexes
again
into
the
bore
hole
2
by
means
of
the
bore
hole
wall
15.
Ein
weiterer
Ausbreitungsmodus
ergibt
sich
dadurch,
daß
die
Sendewelle
17
schräg
nach
oben
gerichtet
auf
die
Bohrlochwandung
15
auftrifft,
wobei
sich
in
der
Formation
8
eine
Kompressionswelle
12
bildet,
die
an
der
Kluft
9
zu
einer
Reaktionswelle
13
(Flüssigkeitswelle)
konvertiert
wird
und
über
die
Bohrlochwandung
15
wieder
in
das
Bohrloch
2
eingestrahlt
wird.
EuroPat v2
In
FIG.
2
the
compressional
wave
12
is
produced
by
the
emitted
wave
17
in
the
vicinity
of
the
bore
hole
wall
15.
The
wave
12
proceeds
in
axial
direction
within
the
formation
8,
along
the
bore
hole
wall
and
is
reflected
by
a
fracture
9
or
a
boundary
of
the
formation,
and
again
returns
as
a
reaction
wave
13
within
the
bore
hole
2,
continuing
as
a
tube
wave
14
which
reaches
the
receiver
6.
Dort
läuft
die
von
der
Sendewelle
17
im
Bereich
der
Bohrlochwandung
15
erzeugte
Kompressionswelle
12
in
axialer
Richtung
im
Bereich
der
Formation
8
an
der
Bohrlochwandung
hinauf,
wird
dort
an
einer
Kluft
9
der
Schichtqrenze
reflektiert
und
gelangt
als
Reaktionswelle
13
wiederum
in
das
Bohrloch
2,
wo
die
Reaktionswelle
13
als
Rohrwelle
14
dem
Empfänger
6
erreicht.
EuroPat v2
It
is
common
in
robot
engineering,
namely,
to
affix
hoses
filled
with
compressed-air
to
robots
at
points
where
there
is
a
risk
of
a
collision,
so
that
a
compressional
wave
is
triggered
when
contact
is
made
with
these
hoses,
which
is
in
turn
detected
by
a
safety
switch
which
then
switches
the
robot
off.
In
der
Robotik
ist
es
nämlich
bekannt,
mit
Druckluft
gefüllte
Schläuche
im
Bereich
von
kollisionsgefährdeten
Stellen
eines
Roboters
anzubringen,
so
daß
bei
Kontakt
mit
diesen
Schläuchen
eine
Druckwelle
ausgelöst
wird,
die
von
einem
Sicherheitsschalter
erkannt
wird,
der
dann
den
Roboter
abschaltet.
EuroPat v2
This
wave
phenomenon
is
initiated
by
the
pressure
changes
occurring
in
the
working
chamber,
which
spread
out
through
the
conduit
5
in
the
direction
of
the
surge
chamber
4
in
the
form
of
compressional
waves.
Dieses
Wellenphänomen
wird
ausgelöst
durch
die
sich
im
Arbeitsraum
1
ergebenden
Druckänderungen,
die
sich
in
Form
von
Druckwellen
durch
die
Leitung
5
hindurch
in
Richtung
des
Pufferraumes
4
ausbreiten.
EuroPat v2
Meanwhile,
the
damping
element
6
is
arranged
between
the
conduit
5
and
the
surge
chamber
4.
The
compressional
waves
are
absorbed
in
this
damping
element
in
a
reflection-free
manner.
Zwischen
der
Leitung
5
und
dem
Pufferraum
4
ist
indessen
der
Dämpfungskörper
6
angeordnet,
in
welchem
die
Druckwellen
reflextionsfrei
absorbiert
werden.
EuroPat v2
Starting
from
the
inlet
cross-section
11,
the
thickness
D
of
the
inner
wall
is
continuously
reduced
in
the
direction
of
the
outlet
at
the
narrowest
location
12
of
the
conduit
5.
This
causes
high-frequency
pressure
changes
in
the
working
chamber
in
the
conduit
5
bordering
the
inlet
cross-section
to
be
transformed
into
compressional
waves,
which
spread
out
in
a
linear
fashion
in
the
direction
of
the
outlet
cross-section
12
of
the
conduit
and,
thus,
in
the
direction
of
the
damping
element
(not
shown)
arranged
at
the
outlet
in
which
a
reflection-free
absorption
of
the
waves
takes
place.
Die
Dicke
D
der
Wandung
ist,
ausgehend
von
dem
Eintrittsquerschnitt
11,
in
Richtung
der
engsten
Stelle
12
der
Leitung
5
stetig
vermindert,
was
dazu
führt,
daß
hochfrequente
Druckänderungen
in
dem
an
den
Eintrittsquerschnitt
angrenzenden
Arbeitsraum
in
der
Leitung
5
in
Druckwellen
transformiert
werden,
welche
sich
linear
in
Richtung
der
engsten
Stelle
12
der
Leitung
ausbreiten
und
damit
in
Richtung
des
dort
angeordneten,
nicht
gezeigten
Dämpfungskörpers,
in
welchem
eine
reflextionsfreie
Absorbsion
erfolgt.
EuroPat v2
Sound
is
a
mechanical,
elastic
wave
spreading
through
a
physical
medium
in
the
form
of
longitudinal
or
compressional
waves.
Schall
ist
eine
mechanische
und
elastische
Welle,
die
sich
in
einem
physischen
Medium
in
Form
von
Longitudinalwellen
oder
Verdichtungen
ausbreitet.
ParaCrawl v7.1
This
longitudinal
forward
and
backward
motion
42
performed
by
plate
12
immediately
leads
to
longitudinal
air-borne
sound
waves,
or
compressional
waves
44,
in
the
bass
range.
Diese
longitudinale
Vor-
und
Zurückbewegung
42
der
Platte
12
führt
unmittelbar
zu
longitudinalen
Luftschallwellen
bzw.
Druckwellen
44
im
Tieftonbereich.
EuroPat v2