Übersetzung für "Caustic soda lye" in Deutsch

The caustic soda lye is subsequently washed out with water.
Anschließend wird die Natronlauge mit Hilfe von Wasser ausgewaschen.
EuroPat v2

Under stirring and cooling, neutralization is effected with 229 g 45% caustic soda lye.
Unter Rühren und Kühlen wird mit 229 g 45 %iger Natronlauge neutralisiert.
EuroPat v2

To avoid foaming, the neutralization is effected with caustic soda lye instead of sodium carbonate.
Die Neutralisation erfolgt mit Natronlauge anstelle von Natriumcarbonat, um Schaumbildung zu vermeiden.
EuroPat v2

Hydrogen peroxide and caustic soda lye react in the aqueous phase to form sodium peroxide.
Wasserstoffperoxid und Natronlauge reagieren in wässriger Phase zu Natriumperoxid.
EuroPat v2

A lye such as caustic soda lye or potash lye for example can be used as the aqueous solution of an inorganic base.
Als wässrige Lösung einer anorganischen Base kann beispielsweise eine Lauge wie Natron- oder Kalilauge verwendet werden.
EuroPat v2

In both patents, the cross-linking of PVP is mentioned, the chemical cross-linking being effected in particular by the addition of caustic soda lye, however.
In beiden Patenten wird die Vernetzung von PVP erwähnt, wobei jedoch die chemische Vernetzung insbesondere durch Zugabe von Natronlauge bewirkt wird.
EuroPat v2

For this purpose, the washed membrane is placed in a hot, 10% caustic soda lye for a period of about 1 minute.
Dazu wird die ausgewaschene Membran in eine heiße 10 prozentige Natronlauge über einen Zeitraum von etwa 1 Minute eingelegt.
EuroPat v2

In a polymerization vessel, 370 g acrylic acid, 1.1 g N,N'-methylenebisacrylamide were dissolved in 410 ml water and partially neutralized with caustic soda lye to pH 4.5.
In einem Polymerisationsgefäß wurden 370 g Acrylsäure, 1,1 g N,N'Methylenbisacrylamid in 410 ml Wasser gelöst und mit Natronlauge z.T. neutralisiert.
EuroPat v2

In a polymerization vessel, 410 g acrylic acid and 2.6 g triallylamine (0.6%-wt., relative to acrylic acid) were dissolved in 670 ml water and partially neutralized with 376 g caustic soda lye (45%).
In einem Polymerisationsgefäß wurden 410 g Acrylsäure, 2,6 g Triallylamin (0,6 Gew.-%, bezogen auf Acrylsäure) in 670 ml Wasser gelöst und mit 376 g Natronlauge (45%ig) teilneutralisiert.
EuroPat v2

A monomer solution obtained by dissolving 1326.6 g acrylic acid and 19.1 g triallyl amine in 2146.9 g water and neutralization with 1497.4 g 45% caustic soda lye, and which was cooled to 8° C. and purged with nitrogen, is dosed on a conveying belt per hour.
Auf ein Förderband wird eine auf 8°C gekühlte und mit Stickstoff gespülte Monomerenlösung, erhalten durch Lösen von 1326,6 g Acrylsäure und 19,1 Triallylamin in 2146,9 g Wasser und Neutralisation mit 1497,4 g 45%iger Natronlauge, pro Stunde dosiert.
EuroPat v2

The addition of acids (cooking salt, hydrochloric acid) and neutralisation with (caustic) soda lye accelerate the self-digestion process, the so-called plasmolysis and acidic hydrolysis of the yeast cells.
Säurezugabe (Kochsalz, Salzsäure) und Neutralisation mit (Natron-) Lauge beschleunigen den Prozess der Auflösung, der sogenannten Plasmolyse und der sauren Hydrolyse der Hefezellen.
ParaCrawl v7.1

Subsequently, caustic soda lye is added until all free fatty acids are neutralized.
In der Folge wird der Probe so lange Natronlauge zugesetzt, bis alle freien Fettsäuren neutralisiert sind.
ParaCrawl v7.1

Then the cellulose is processed together with water, caustic soda lye and carbon disulphide, giving rise to a viscose liquid, which is solidified into viscose yarn by spinnerets.
Anschliessend wird die Zellulose mit Wasser, Natronlauge und Schwefelkohlenstoff zu einem Viskosebrei verarbeitet und durch Spinndüsen zu Viskosegarn verfestigt.
ParaCrawl v7.1

The especially preferred type of chain decomposition at an almost neutral pH value is initiated by the adjustment of the pH value to approx. 6 with caustic-soda solution, potash lye and/or gaseous ammonia or ammonia solution and is intensified and continued at elevated temperature, namely at 80° to 90° C. During this boiling-down process the pH value of the medium decreases again (partial de-esterification).
Die besonders bevorzugte Art des Kettenabbaus bei nahezu neutralem pH wird durch die Einstellung des pH-Wertes auf ca. 6 mit Natronlauge, Kalilauge und/oder gasförmiges Ammoniak bzw. Ammoniaklösung eingeleitet und mit erhöhter Temperatur verstärkt und fortgesetzt, und zwar bei 80 bis 90°C. Bei diesem Verkochungsprozeß sinkt der pH-Wert des Mediums wieder (Teilentesterung).
EuroPat v2