Übersetzung für "Bridge arm" in Deutsch
The
pulse-width
modulated
output
signals
of
the
two
regulators
control
two
of
the
three
bridge-arm
pairs.
Die
pulsbreitenmodulierten
Ausgangssignale
der
beiden
Regler
steuern
zwei
der
drei
Brückenzweigpaare.
EuroPat v2
Advantageously,
the
bridge
arm
respectively
connected
to
ground
is
acted
upon
by
the
timing
signal.
Zweckmäßig
wird
jeweils
der
an
Masse
liegende
Brückenzweig
mit
dem
Taktungssignal
beaufschlagt.
EuroPat v2
The
same
applies
to
the
thick-film
resistors
3
and
5
of
the
second
bridge
arm.
Dasselbe
gilt
für
die
Dickschichtwiderstände
3
und
5-des
zweiten
Brückenzweiges.
EuroPat v2
In
addition,
a
shunt
resistor
Rs
is
also
integrated
in
each
bridge
arm
for
measuring
current.
Ferner
wird
in
jedem
Brückenzweig
zur
Strommessung
zusätzlich
ein
Shunt-Widerstand
Rs
eingefügt.
EuroPat v2
The
DUA
700
consists
of
two
arms
and
one
bridge
arm.
Der
DUA
700
besteht
aus
zwei
Auslegerarmen
und
einem
Brückenarm.
ParaCrawl v7.1
The
DUA
800
consists
of
two
arms
and
one
bridge
arm.
Der
DUA
800
besteht
aus
zwei
Auslegerarmen
und
Brückenarm.
ParaCrawl v7.1
The
circuit
has
the
property
of
a
bridge
circuit
and,
accordingly,
the
first
bridge
arm
is
formed
by
the
resistors
pR2
and
R2.
Die
.
gezeichnete
Schaltung
hat
die
Eigenschaft
einer
Brückenschaltung,
und
es
wird
demzufolge
der
erste
Brückenzweig
von
den
Widerständen
pR2
und
R
2
gebildet.
EuroPat v2
The
same
may
also
be
achieved
by
feedback
of
a
differential
output
of
the
differential
amplifier
to
the
second
bridge
arm
via
passive
circuit
elements.
Gleiches
lässt
sich
auch
durch
Rückkopplung
eines
Differenzausganges
des
Differenzverstärkers
auf
den
zweiten
Brückenzweig
über
passive
Bauteile
erreichen.
EuroPat v2
The
two
electronic
switches
belonging
to
one
bridge
arm
are
switched
on
for
a
half-period,
displaced
in
time
by
a
half-period
each.
Dabei
werden
die
beiden
zu
einem
Brückenzweig
gehörenden
elektronischen
Schalter
zeitlich
um
je
eine
Halbperiode
gegeneinander
versetzt
jeweils
für
eine
Halbperiode
eingeschaltet.
EuroPat v2
Since
the
two
switches
of
switches
S1
to
S6
which
are
connected
to
a
bridge
arm
are
always
driven
inversely
to
each
other,
each
switch
combination
of
the
six
switches
S1
to
S6
can
be
completely
characterized
by
the
switch
combinations,
for
example,
illustratively
of
the
switches
S1
to
S3.
Da
die
beiden
in
einem
Brückenzweig
liegenden
Schalter
S1
bis
S6
jeweils
invers
zueinander
angesteuert
werden,
läßt
sich
jede
Schaltkombination
der
sechs
Schalter
S1
bis
S6
durch
die
Schaltkombination
beispielsweise
der
drei
Schalter
S1
bis
S3
vollständig
kennzeichnen.
EuroPat v2
With
these
earlier
methods,
three
separate
voltage-control
devices
form
three
individual,
pulse-width
modulated
actuating
signals
from
the
three
measured
values
of
the
line
voltages
and
the
three
zero-sequence-free,
symmetrical,
setpoint
voltage
values
for
the
bridge-arm
pairs.
Bei
diesem
früheren
Verfahren
werden
aus
den
drei
Meßwerten
der
Leiterspannungen
und
aus
drei
symmetrischen,
nullsystemfreien
Spannungssollwerten
mittels
dreier
eigener
Spannungsregeleinrichtungen
drei
pulsbreitenmodulierte
Einzelstellsignale
für
die
Brückenzweigpaare
gebildet.
EuroPat v2
As
a
result
the
earphone
11
arranged
in
the
bridge
arm
of
the
switching
amplifier
10
is
switched
between
the
operating
voltage
(positive
and
negative
terminals)
at
the
terminals
34
and
35.
Im
Ergebnis
wird
folglich
der
in
dem
Brückenzweig
des
Schaltverstärkers
10
angeordnete
Hörer
11
zwischen
der
an
den
Anschlüssen
34
und
35
liegenden
Betriebsspannung
(Plus-
und
Minuspol)
umgeschaltet.
EuroPat v2
The
individual
control
voltages
UB*
and
UC*
control
the
other
two
bridge-arm
pairs
of
the
invertor
WR,
which
are
coupled
to
the
filter
chokes
X2
and
X3
at
the
corresponding
inputs
of
the
transformer
device
TE.
Die
Einzelsteuerspannungen
UB*
und
UC*
steuern
die
beiden
weiteren
BrückenzweigPaare
des
Wechselrichters
WR,
die
an
die
Filterdrosseln
X2
und
X3
an
den
entsprechenden
Eingängen
der
Transformationseinrichtung
TE
angeschlossen
sind.
EuroPat v2
This
series
connection
forms
the
bridge
arm
of
a
full-wave
rectifier
4
connected
by
its
input
via
a
load
5
to
an
a.c.
voltage
source.
Diese
Reihenschaltung
bildet
den
Brückenzweig
eines
Vollwellengleichrichters
4,
der
mit
seinem
Eingang
über
eine
Last
5
an
einer
Wechselspannungsquelle,
insbesondere
dem
Netz,
liegt.
EuroPat v2