Übersetzung für "Brake flap" in Deutsch
Consequently,
the
upper
sealing
flap
also
acts
as
a
brake
flap.
Folglich
wirkt
die
obere
Abdichtklappe
auch
als
Bremsklappe.
EuroPat v2
The
brake
flap
mechanism
for
example
is
largely
decoupled
from
the
upper
sealing
mechanism.
Vorzugsweise
ist
der
Bremsklappenmechanismus
weitgehend
vom
oberen
Abdichtungsmechanismus
entkoppelt.
EuroPat v2
Thereby,
the
exhaust
gas
builds
up
effectively
in
the
closed
position
36
of
the
brake
flap
12
.
Dadurch
wird
das
Abgas
in
der
Schließstellung
36
der
Bremsklappe
12
besonders
effektiv
rückgestaut.
EuroPat v2
The
buildup
of
the
boost
pressure
is
influenced
in
a
positive
way
as
the
flow
velocity
is
increased
with
increasingly
closing
brake
flap.
Insbesondere
wird
hierdurch
der
Ladedruckaufbaupositiv
beeinflusst,
weil
die
Strömungsgeschwindigkeit
mit
zunehmend
schließender
Bremsklappe
erhöht
wird.
EuroPat v2
The
brake
flap
mechanism
may
also
be
realized
separately
rather
than
being
integrated
into
the
kinematic
system.
Der
Bremsklappenmechanismus
kann
auch
nicht
in
das
kinematische
System
integriert
sondern
separat
vorgesehen
sein.
EuroPat v2
During
taxiing
on
static
air
cushion
the
stabilator
24
provides
initial
longitudinal
balance
(maintains
horizontal
attitude
of
fuselage)
and
allows
for
the
control
of
ground
speed
level,
and
during
landing
it
may
serve
as
brake
flap
or
operating
element
of
reverser.
Beim
Rolling
auf
dem
statischen
LK
gewährleistet
die
Fläche
24
eine
Anfangstrimmung
(horizontale
Rumpflage)
und
lässt
die
Steuerung
der
horizontalen
Geschwindigkeit
zu
und
kann
bei
der
Landung
eine
Funktion
der
Bremsklappe
oder
des
Arbeitselementes
vom
Schubumlenker
leisten.
EuroPat v2
In
this
case,
the
flow
of
exhaust
gases
from
the
internal
combustion
engine
is
prevented
by
an
exhaust
brake
flap
in
order
to
achieve
an
increase
in
the
power
of
the
engine
brake.
In
diesem
Fall
wird
die
Strömung
von
Abgasen
aus
der
Brennkraftmaschine
durch
eine
Stauklappe
unterbunden,
um
eine
Steigerung
der
Leistung
der
Motorbremse
zu
erreichen.
EuroPat v2
Unless
an
exhaust
gas
control
system
is
provided,
a
rise
in
the
pressure
upstream
of
the
exhaust
brake
flap
can
have
the
effect
that
cylinder
valves
of
the
engine
are
disadvantageously
forced
open
and
exhaust
gas
flows
back
into
other
cylinders.
Ein
Anstieg
des
Druckes
stromaufwärts
der
Stauklappe
kann
ohne
Vorsehen
eines
Abgasregelsystems
dazu
führen,
dass
Zylinderventile
des
Motors
nachteilig
aufgedrückt
werden
und
Abgas
in
andere
Zylinder
zurückströmt.
EuroPat v2
It
is
the
object
of
the
invention
to
overcome
the
disadvantages
of
the
prior
art
and
to
specify
an
exhaust
gas
control
system
which
not
only
uses
the
rise
in
pressure
upstream
of
a
closed
exhaust
gas
throttle
flap
for
an
exhaust
flap
brake
but
also
uses
to
advantage
the
rise
in
temperature,
associated
with
the
rise
in
pressure,
in
the
exhaust
gas
duct
upstream
of
an
exhaust
gas
throttle
valve.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
die
Nachteile
im
Stand
der
Technik
zu
überwinden
und
ein
Abgasregelsystem
anzugeben,
das
nicht
nur
den
Druckanstieg
stromaufwärts
einer
geschlossenen
Abgasdrosselklappe
für
eine
Auspuffklappenbremse
nutzt,
sondern
auch
den
mit
dem
Druckanstieg
verbundenen
Temperaturanstieg
im
Abgaskanal
stromaufwärts
eines
Abgasdrosselventils
vorteilhaft
einsetzt.
EuroPat v2
An
exhaust
gas
control
method
of
this
kind
can
be
used
in
an
advantageous
manner
both
for
an
exhaust
flap
brake
and
for
cleaning
and
regeneration
processes
in
a
DPF.
Ein
derartiges
Abgasregelverfahren
kann
in
vorteilhafter
Weise
sowohl
für
eine
Auspuffklappenbremse
als
auch
für
Reinigungs-
und
Regenerationsverfahren
eines
DPF
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
method
for
controlling
an
engine
braking
device
for
a
combustion
engine
in
motor
vehicles,
wherein
the
engine
braking
device
has
an
intake
system,
an
exhaust
system,
gas
exchange
valves
associated
with
the
combustion
engine,
exhaust
turbo-charging
by
at
least
one
exhaust
turbocharger
integrated
into
the
exhaust
system
and
the
intake
system,
and
an
engine
braking
unit,
wherein
the
engine
braking
unit
has
a
decompression
brake,
which
influences
at
least
one
outlet
valve
of
the
gas
exchange
valves
and
is
dependent
on
the
exhaust
gas
backpressure,
and
a
brake
flap,
which
is
arranged
in
the
exhaust
system.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Steuern
einer
Motorbremsvorrichtung
für
eine
Brennkraftmaschine
in
Kraftfahrzeugen,
insbesondere
in
Nutzfahrzeugen,
wobei
die
Motorbremsvorrichtung
ein
Ansaugsystem,
ein
Abgassystem,
brennkraftmaschinenseitige
Gaswechselventile,
eine
Abgasturboaufladung
mittels
zumindest
eines
in
das
Abgassystem
und
das
Ansaugsystem
integrierten
Abgasturboladers
sowie
eine
Motorbremseinrichtung
aufweist,
wobei
die
Motorbremseinrichtung
eine
wenigstens
ein
Auslassventil
der
Gaswechselventile
beeinflussende,
vom
Abgasgegendruck
abhängige
Dekompressionsbremse
und
eine
im
Abgassystem
angeordnete,
das
Abgas
rückstauende
Bremsklappe
aufweist.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
1,
wherein
the
brake
flap
in
the
intermediate
position
exposes
the
second
flow
cross-section
through
the
exhaust
gas
flow
channel
which
lies
in
the
range
of
1%
to
12%
of
the
maximum
flow
cross
section.
Verfahren
nach
Anspruch
17,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
in
der
Zwischenstellung
angeordnete
Bremsklappe
(12)
einen
Strömungsquerschnitt
freigibt,
der
in
einem
Bereich
von
0,1%
bis
20%,
bevorzugt
von
1%
bis
12%,
besonders
bevorzugt
von
1,3%
bis
11,1%,
des
maximalen
Strömungsquerschnitts
liegt.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
an
engine
braking
device
for
a
combustion
engine
in
motor
vehicles,
which
has
an
intake
system,
an
exhaust
system,
gas
exchange
valves
associated
with
the
combustion
engine,
an
exhaust
turbocharger
integrated
into
the
exhaust
system
and
the
intake
system,
and
an
engine
braking
unit,
wherein
the
engine
braking
unit
has
a
decompression
brake,
which
influences
at
least
one
outlet
valve
of
the
gas
exchange
valves,
and
a
brake
flap,
which
is
arranged
in
the
exhaust
system
and
causes
the
exhaust
gas
to
build
up.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Motorbremsvorrichtung
für
eine
Brennkraftmaschine
in
Kraftfahrzeugen,
insbesondere
in
Nutzfahrzeugen,
die
ein
Ansaugsystem,
ein
Abgassystem,
brennkraftmaschinenseitige
Gaswechselventile,
eine
Abgasturboaufladung
mittels
zumindest
eines
in
das
Abgassystem
und
das
Ansaugsystem
integrierten
Abgasturboladers
sowie
eine
Motorbremseinrichtung
aufweist,
wobei
die
Motorbremseinrichtung
eine
wenigstens
ein
Auslassventil
der
Gaswechselventile
beeinflussende
Dekompressionsbremse
und
eine
im
Abgassystem
angeordnete,
das
Abgas
rückstauende
Bremsklappe
aufweist.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
method
for
controlling
an
engine
braking
device
for
a
combustion
engine
in
motor
vehicles,
in
particular
in
commercial
vehicles,
which
has
an
intake
system,
an
exhaust
system,
gas
exchange
valves
associated
with
the
combustion
engine,
a
fuel
injection
device,
which
injects
fuel
into
at
least
one
combustion
chamber,
an
exhaust
turbocharger
integrated
into
the
exhaust
system
and
the
intake
system,
and
an
engine
braking
unit,
wherein
the
engine
braking
unit
has
a
decompression
brake,
which
influences
at
least
one
outlet
valve
of
the
gas
exchange
valves,
and
a
brake
flap,
which
is
arranged
in
the
exhaust
system
and
causes
the
exhaust
gas
to
build
up.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Steuern
einer
Motorbremsvorrichtung
für
eine
Brennkraftmaschine
in
Kraftfahrzeugen,
insbesondere
in
Nutzfahrzeugen,
die
ein
Ansaugsystem,
ein
Abgassystem,
brennkraftmaschinenseitige
Gaswechselventile,
eine
Kraftstoff
in
wenigstens
einen
Brennraum
einspritzende
Kraftstoffeinspritzeinrichtung,
eine
Abgasturboaufladung
mittels
zumindest
eines
in
das
Abgassystem
und
das
Ansaugsystem
integrierten
Abgasturboladers
sowie
eine
Motorbremseinrichtung
aufweist,
wobei
die
Motorbremseinrichtung
eine
wenigstens
ein
Auslassventil
der
Gaswechselventile
beeinflussende
Dekompressionsbremse
und
eine
im
Abgassystem
angeordnete,
das
Abgas
rückstauende
Bremsklappe
aufweist.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
1,
wherein
the
brake
flap
in
the
intermediate
position
exposes
the
flow
cross-section
through
the
exhaust
gas
flow
channel
which
lies
in
the
range
of
1.3%
to
11.1%,
of
the
maximum
flow
cross
section.
Verfahren
nach
Anspruch
16,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
in
der
Zwischenstellung
angeordnete
Bremsklappe
(12)
einen
Strömungsquerschnitt
freigibt,
der
in
einem
Bereich
von
1%
bis
12%,
bevorzugt
von
1,3%
bis
11,1%,
des
maximalen
Strömungsquerschnitts
liegt.
EuroPat v2
The
embodiment
of
the
control
surface
element
according
to
the
invention
is
particularly
suited
for
a
brake
flap
(spoiler)
which
represents
one
embodiment
of
a
spoiler.
Die
erfindungsgemäße
Ausgestaltung
des
Steuerflächenelements
eignet
sich
besonders
gut
für
eine
Bremsklappe
("Spoiler"),
welche
eine
Ausführungsvariante
einer
Störklappe
darstellt.
EuroPat v2
The
mounting
element
is,
as
is
common
in
prior
art,
designed
to
be
pivotally
mounted
at
the
structural
component
which,
in
case
of
the
brake
flap,
is
formed
by
the
airplane's
wing
box.
Das
Lagerelement
ist,
wie
im
Stand
der
Technik
üblich,
zur
verschwenkbaren
Lagerung
an
dem
Strukturbauteil
eingerichtet,
welches
im
Fall
der
Bremsklappe
durch
den
Flugzeugflügelkasten
gebildet
ist.
EuroPat v2
According
to
another
preferred
embodiment,
the
brake
flap
exposes
in
its
intermediate
position
a
flow
cross
section
which
lies
in
the
range
of
0.1%
to
20%,
preferably
in
the
range
of
1%
to
12%,
most
preferably
in
the
range
of
1.3%
to
11.1%,
of
the
maximum
flow
cross
section.
Weiter
bevorzugt
gibt
die
in
der
Zwischenstellung
angeordnete
Bremsklappe
einen
Strömungsquerschnitt
frei,
der
in
einem
Bereich
von
0,1%
bis
20%,
bevorzugt
von
1
%
bis
12%,
besonders
bevorzugt
von
1,3%
bis
11,1
%,
des
maximalen
Strömungsquerschnitts
liegt.
EuroPat v2
The
brake
flap
12,
which
is
here
shown
as
a
single-vane
flap
by
way
of
example,
that
is
to
say
a
flap
which
is
embodied
with
a
maximum
eccentricity
and
is
secured
on
the
rotatably
mounted
shaft
13,
is
simultaneously
designed
as
a
flow
guiding
element
in
that
it
exposes
the
full
cross
section
of
the
outflow
opening
leading
to
the
exhaust
turbine
8
in
the
open
position
and,
in
intermediate
positions
up
to
full
closure,
deflects
the
exhaust
gas
flow
to
the
turbine
rotor
(not
visible)
of
the
exhaust
turbine
8
in
such
a
way
that
the
exhaust
gas
flow,
which
is
accelerated
by
the
narrowing
of
the
cross
section,
drives
the
turbine
rotor
more
powerfully,
resembling
the
function
of
a
variable
turbine
geometry,
or,
optionally,
with
pulse
charging.
Die
hier
beispielhaft
einflügelig,
das
heißt
maximal
exzentrisch
ausgeführte
und
auf
der
drehbar
gelagerten
Welle
13
befestigte
Bremsklappe
12
ist
zugleich
als
Strömungsleitelement
ausgebildet,
indem
sie
in
der
Offenstellung
den
vollen
Querschnitt
der
Ausströmöffnung
zur
Abgasturbine
8
freigibt
und
in
Zwischenstellungen
bis
hin
zur
vollen
Schließung
den
Abgasstrom
zum
Turbinenrad
(nicht
ersichtlich)
der
Abgasturbine
8
derart
ablenkt,
dass
der
durch
die
Querschnittsverengung
beschleunigte
Abgasstrom
das
Turbinenrad
ähnlich
der
Funktion
einer
variablen
Turbinengeometrie
bzw.
gegebenenfalls
in
Stoßaufladung
verstärkt
antreibt.
EuroPat v2
Here,
the
at
least
one
brake
flap
12
thus
forms
part
of
a
distinct,
separately
installed
module
28
or
component
with
a
dedicated
housing.
Die
wenigstens
eine
Bremsklappe
bildet
hier
somit
Bestandteil
einer
eigenen,
separat
verbaubaren
Baueinheit
28
bzw.
Komponente
mit
einem
eigenen
Gehäuse.
EuroPat v2
Engine
braking
in
the
overrun
mode
of
the
motor
vehicle
is
initiated,
in
particular,
by
the
signal
B
and
brings
about
defined
closure
of
the
brake
flap
12
depending,
inter
alia,
on
the
speed
of
the
combustion
engine
and,
if
appropriate,
on
the
demand
for
the
desired
braking
power.
Eine
Motorbremsung
im
Schubbetrieb
des
Kraftfahrzeugs
wird
insbesondere
durch
das
Signal
B
initiiert
und
bewirkt
ein
definiertes
Schließen
der
Bremsklappe
12,
abhängig
unter
anderem
von
der
Drehzahl
der
Brennkraftmaschine
und
gegebenenfalls
von
der
Anforderung
der
gewünschten
Bremsleistung.
EuroPat v2
In
the
intermediate
position
42
the
brake
flap
12
exposes
a
flow
cross
section
Q
Z
which
is
smaller
than
the
maximum
flow
cross
section
Q
max
.
In
dieser
Zwischenstellung
42
gibt
die
Bremsklappe
12
hier
einen
kleiner
als
der
maximale
Strömungsquerschnitt
Q
max
ausgebildeten
Strömungsquerschnitt
Q
Z
frei.
EuroPat v2