Übersetzung für "Beam dump" in Deutsch

The beam dump 8 consists, for example, of a radiation-absorbing, opaque material.
Die Strahlfalle 8 besteht beispielsweise aus einem Strahlung absorbierenden, lichtundurchlässigen Material.
EuroPat v2

The BD10K-W is a water cooled beam dump for up to 11kW with a 45mm aperture.
Der BD10K-W ist ein wassergekühlter Beam Dump für bis zu 11kW mit einer 45mm Apertur.
ParaCrawl v7.1

A future beam dump experiment with MESA will increase the sensitivity to light dark matter significantly.
Ein künftiges Strahlfänger-Experiment an MESA wird die Sensitivität auf leichte dunkle Materie signifikant erhöhen.
ParaCrawl v7.1

Furthermore, the position of the beam dump 20 is also influenced by the changed excitation beam path.
Des Weiteren wird durch den veränderten Anregungsstrahlengang auch die Lage des Beam Dump 20 beeinflusst.
EuroPat v2

The geometrical structure can be a light trap (“beam dump”) for example.
Die geometrische Struktur kann beispielsweise eine Lichtfalle ("beam dump") sein.
EuroPat v2

The generation of dark matter particles and the detection of their decay signatures is the objective of the beam dump experiment BDX@MESA.
Die Erzeugung von Dunkle-Materie-Teilchen und die Detektion ihrer Zerfallssignaturen wird im Strahlfänger-Experiment BDX@MESA verfolgt.
ParaCrawl v7.1

Accordingly, in their end position of +/?45° rotation, the first Brewster window reflects 50% of the original laser beam and the second Brewster window reflects the remaining 50% of the original laser beam, dividing the laser energy which has to be diverted into a beam dump by half.
In ihren Endstellungen von +/-45° reflektiert somit das erste Brewster-Element 50 % der ursprünglichen Laserstrahlenergie und das zweite Brewster-Element die verbleibenen 50 % der ursprünglichen Laserstrahlenergie, wodurch die Laserenergie, die in jeweils eine Strahlenfalle abgelenkt werden muß, halbiert wird.
EuroPat v2

The laser beam source 32 is, for example, a diode-pumped solid-state laser (e.g., Nd:YAG or Nd:YVO 4), whose optical components, such as, e.g., a laser resonator with an output mirror, a rear mirror, and a laser crystal arranged between them, also, if necessary, a Q-switch, a beam dump, and a beam shaper, are arranged in the laser head 31 .
Die Laserstrahlquelle 32 ist beispielsweise ein diodengepumpter Festkörperlaser (z.B. Nd:YAG oder Nd:YVO 4), dessen optische Komponenten, wie z.B. ein Laserresonator mit Auskoppelspiegel, Rückspiegel und dazwischen angeordnetem Laserkistall, sowie ggf. ein Güteschalter, eine Strahlfalle und eine Strahlformung, im Laserkopf 31 angeordnet sind.
EuroPat v2

A direct search for dark matter particles will be pursued in the beam-dump experiment BDX@MESA and will benefit from the extraordinary high number of electrons accelerated at MESA.
Die direkte Suche nach Dunklen Materie Teilchen wird im Strahlfänger-Experiment BDX verfolgt werden und wird von der außergewöhnlich hohen Zahl von beschleunigten Elektronen im MESA Beschleuniger profitieren.
ParaCrawl v7.1

This color splitter acts such that infrared light passes unhindered through the color splitter 11 and this forms the analytical light beam 5, while visible light 13 is reflected by the color splitter 11 and cast into a beam dump 15 .
Dieser wirkt derart, dass Infrarotlicht ungehindert durch den Farbteiler 11 hindurch tritt und somit den Analyselichtstrahl 5 bildet, während sichtbares Licht 13 vom Farbteiler 11 reflektiert und in eine Strahlfalle 15 geworfen wird.
EuroPat v2

An analytical light beam 5 is emitted by the light source 3, and this light beam first passes through the color splitter 11, while visible light 13 is captured in the beam dump 15 without being able to propagate farther in the receiver 1 .
Von der Lichtquelle 3 wird ein Analyselichtstrahl 5 ausgesandt, der zunächst den Farbteiler 11 durchläuft, wobei sichtbares Licht 13 in der Strahlfalle 15 aufgefangen wird, ohne dass es sich weiter in dem Empfänger 1 ausbreiten kann.
EuroPat v2

To increase the absorption of laser radiation, the prior art, for example DE 19736042 A1, also describes blackening the inner surface of a beam dump.
Zur Erhöhung der Absorption von Laserstrahlung ist es ferner z.B. aus der DE 19736042 A1 bekannt, die innere Oberfläche einer Strahlfalle zu schwärzen.
EuroPat v2

After passing twice through the flow volume 30, the excitation radiation 14 propagating in the second direction is blocked at a beam dump 20 .
Nach dem zweimaligen Hindurchtreten durch den Durchflussbereich 30 wird die in die zweite Richtung propagierende Anregungsstrahlung 14 an einem Beam Dump 20 geblockt.
EuroPat v2

Alternatively, or in addition, the optical isolation may be brought about by a beam dump, which is mounted on the carrier or incorporated into the potting body and/or into at least one of the lens bodies.
Alternativ oder zusätzlich kann die optische Isolierung durch eine Strahlfalle, die auf dem Träger angebracht oder in den Vergusskörper und/oder in mindestens einen der Linsenkörper integriert ist, verwirklicht sein.
EuroPat v2

The beam dump 8 may be part of the carrier 4 or introduced as a separate component into the potting body 5 .
Die Strahlfalle 8 kann ein Teil des Trägers 4 sein oder als separate Komponente in den Verguss 5 eingebracht sein.
EuroPat v2

If the coating 9 is applied to the top 50, the beam dump 8 may optionally be omitted.
Ist die Beschichtung 9 auf der Oberseite 50 aufgebracht, so kann optional die Strahlfalle 8 weggelassen werden.
EuroPat v2

The light reflected by the tilting mirrors K 1, in the second tilting position, of the illumination modulator 3 is absorbed by a beam dump (not shown) and is consequently not imaged onto the image modulator 5 .
Das von den in der zweiten Kippstellung stehenden Kippspiegeln K1 des Beleuchtungsmodulators 3 reflektierte Licht wird von einer (nicht gezeigten) Strahlenfalle aufgenommen und wird somit nicht auf den Bildmodulator 5 abgebildet.
EuroPat v2

Due to this principle of deflection or redirection, it is not necessary to switch back and forth between two beams of light to supply two different beam profiles, each beam of light having to be “parked” in a beam dump when not in use.
Durch dieses Prinzip der Umleitung ist es nicht erforderlich, für die Bereitstellung von zwei unterschiedlichen Strahlprofilen zwischen zwei Lichtstrahlen hin- und her zu schalten, von denen jeweils einer bei Nichtgebrauch in einer Strahlfalle (englisch: beam dump) "geparkt" werden muss.
EuroPat v2

An advantage of the invention consists in that the dissipative optical components of a laser beam source, where such dissipative optical components include, e.g., a Q-switch, a laser crystal, and a beam dump, and the dissipative electronic power components of the laser beam source are mounted on the same plate, and in that the heat transferred from these dissipative components into the plate is very efficiently conducted outwards by way of and through the plate to the gas-cooled housing walls.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die dissipativen optischen Komponenten einer Laserstrahlquelle, wie z.B. Güteschalter, Laserkristall und Strahlfalle, und die dissipativen elektronischen Leistungskomponenten der Laserstrahlquelle an der gleichen Platte montiert sind und dass die von diesen dissipativen Komponenten in die Platte abgeführte Wärme über die Platte sehr effizient nach außen zu den gasgekühlten Gehäusewänden abgeleitet wird.
EuroPat v2

In the embodiment shown, the laser beam source 4 is a diode-pumped solid-state laser (e.g., Nd:YAG or Nd:YVO 4), whose optical components 3, such as, e.g., a laser resonator with an output mirror, a rear mirror, and a laser crystal arranged between them, also, if necessary, a Q-switch, a beam dump, and a beam shaper, are arranged in the optics compartment 2 .
Die Laserstrahlquelle 4 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein diodengepumpter Festkörperlaser (z.B. Nd:YAG oder Nd:YVO 4), dessen optische Komponenten 3, wie z.B. ein Laserresonator mit Auskoppelspiegel, Rückspiegel und dazwischen angeordnetem Laserkristall, sowie ggf. ein Güteschalter, eine Strahlfalle und eine Strahlformung, im Optikraum 2 angeordnet sind.
EuroPat v2