Übersetzung für "Axial flow pump" in Deutsch
Arrow
9
designates
the
throughflow
direction
of
the
axial
flow
pump.
Pfeil
9
bezeichnet
die
Durchlassrichtung
der
Axialpumpe.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
self-deploying
axial-flow
pump
to
be
introduced
intravascularly
for
temporary
cardiac
support.
Die
Erfindung
betrifft
eine
intravasal
einführbare
selbstentfaltbare
Axialpumpe
zur
temporären
Herzunterstützung.
EuroPat v2
The
pump
arrangement
50
includes
a
pump
51
which
is
formed
as
an
axial-flow
pump
having
a
rotor.
Die
Pumpenanordnung
50
umfasst
eine
Pumpe
51,
welche
als
Axialpumpe
mit
einem
Rotor
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
The
axial
flow
pump
in
accordance
with
the
present
invention
is,
for
example,
suitable
as
a
blood
pump,
in
particular
as
an
implantable
blood
pump.
Die
Axialpumpe
gemäss
der
vorliegenden
Erfindung
eignet
sich
beispielsweise
als
Blutpumpe,
speziell
als
implantierbare
Blutpumpe.
EuroPat v2
Depending
on
the
design,
pressure
differentials
of
150
hPa
and
more
can
be
generated
with
the
axial
flow
pump
in
accordance
with
the
invention.
Mit
der
erfindungsgemässen
Axialpumpe
können
je
nach
Ausführung
Druckdifferenzen
von
150
hPa
und
mehr
erzeugt
werden.
EuroPat v2
Thanks
to
the
contact-free
drive
and
the
contact-free
support
of
the
rotor,
the
axial
flow
pump
can
be
used
as
a
blood
pump.
Dank
des
berührungslosen
Antriebs
und
der
berührungslosen
Lagerung
des
Rotors
ist
die
Axialpumpe
als
Blutpumpe
einsstzbar.
EuroPat v2
It
is
furthermore
advantageous
if
the
pump
is
an
axial
flow
pump
which
is
fastened
on
a
rotatable
shaft
which
drives
the
pump.
Weiterhin
ist
es
vorteilhaft,
wenn
die
Pumpe
eine
Axialpumpe
ist,
welche
auf
einer
rotierbaren
Welle,
die
die
Pumpe
antreibt,
befestigt
ist.
EuroPat v2
It
is
known
from
WO
98/53864
to
use
an
axial
flow
pump
having
a
rotor,
wherein
the
rotor
has
the
form
of
a
rigid
tube
which
is
externally
journalled
in
a
stator.
Es
ist
aus
der
WO
98/53864
bekannt,
eine
Axialpumpe
mit
einem
Rotor
einzusetzen,
wobei
der
Rotor
die
Form
eines
starren
Rohres
aufweist,
das
außen
in
einem
Stator
gelagert
ist.
EuroPat v2
This
results
in
an
axial
flow
through
the
pump
with
small
pumping
losses
and
the
possibility
to
produce
hydraulic
damping
chambers.
Es
ergibt
sich
eine
axiale
Durchströmung
der
Pumpe
mit
geringen
Pumpverlusten
und
der
Möglichkeit
hydraulische
Dämpfungskammern
zu
schaffen.
EuroPat v2
The
axial
flow
pump
in
accordance
with
the
invention
includes
a
housing
with
an
inlet
and
an
outlet
and
a
rotor
in
the
housing,
for
example
an
elongate-shaped
rotor
which
is
provided
with
a
passage
in
the
interior
and
with
at
least
one
spiral-shaped
transport
element,
for
example
a
spiral-shaped
vane,
in
the
passage,
with
the
pitch
of
the
transport
element
varying
in
the
axial
direction.
Die
erfindungsgemässe
Axialpumpe
umfasst
ein
Gehäuse
mit
einem
Einlass
und
einem
Auslass
und
im
Gehäuse
einen
Rotor,
beispielsweise
einen
länglich
geformten
Rotor,
der
im
Innern
mit
einem
Durchlass
und
im
Durchlass
mit
mindestens
einem
spiralförmigen
Förderelement,
beispielsweise
einer
spiralförmigen
Schaufel
versehen
ist,
wobei
sich
die
Steigung
des
Förderelements
in
axialer
Richtung
ändert.
EuroPat v2
The
axial
flow
pump
furthermore
includes
an
electromagnetic
drive
to
drive
the
rotor,
with
a
stator
being
provided
at
the
housing
and
the
rotor
or
a
part
thereof
being
made
magnetically
active.
Weiter
umfasst
die
Axialpumpe
einen
elektromagnetischen
Antrieb,
um
den
Rotor
anzutreiben,
wobei
am
Gehäuse
ein
Stator
vorgesehen
und
der
Rotor
oder
ein
Teil
desselben
magnetisch
wirksam
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
In
a
further
preferred
embodiment
variant,
the
axial
flow
pump
includes
an
additional
pump
stage
whose
centre
is
closed
toward
the
outlet,
in
particular
a
second
pump
stage
which
is
made
axially
or
semi-axially
and/or
is
provided
with
a
hub
at
the
centre.
In
einer
weiteren
bevorzugten
Ausführungsvariante
umfasst
die
Axialpumpe
eine
zusätzliche
Pumpenstufe,
deren
Zentrum
zum
Auslass
hin
geschlossen
ist,
insbesondere
eine
zweite
Pumpenstufe,
die
axial
oder
halbaxial
ausgeführt
und/oder
im
Zentrum
mit
einer
Nabe
versehen
ist.
EuroPat v2
At
least
two
magnetic
bearings,
which
are
arranged
axially
offset,
are
preferably
provided
in
the
axial
flow
pump,
with
at
least
one
of
the
magnetic
bearings
being
arranged,
for
example,
in
the
inlet
side
end
region
of
the
rotor
and/or
in
the
outlet
side
end
region
of
the
rotor.
Vorzugsweise
sind
in
der
Axialpumpe
mindestens
zwei
axial
versetzt
angeordnete
Magnetlager
vorgesehen,
wobei
beispielsweise
mindestens
eines
der
Magnetlager
im
einlassseitigen
und/oder
auslassseitigen
Endbereich
des
Rotors
angeordnet
ist.
EuroPat v2
In
a
further
preferred
embodiment
variant,
the
axial
flow
pump
includes
at
least
one
guide
element
which
is
arranged
in
the
inlet
region
or
between
the
housing
and
the
rotor
or
in
the
outlet
region
at
the
housing.
In
einer
weiteren
bevorzugten
Ausführungsvariante
umfasst
die
Axialpumpe
mindestens
ein
Leitelement,
das
im
Einlassbereich
oder
zwischen
dem
Gehäuse
und
dem
Rotor,
oder
im
Auslassbereich
am
Gehäuse
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
axial
flow
pump
preferably
includes
at
least
two
respective
guide
elements
arranged
in
the
inlet
region
and/or
in
the
outlet
region
at
the
housing.
Vorzugsweise
umfasst
die
Axialpumpe
jeweils
mindestens
zwei
im
Einlassbereich
und/oder
im
Auslassbereich
am
Gehäuse
angeordnete
Leitelemente.
EuroPat v2
In
a
further
preferred
embodiment
variant,
the
axial
flow
pump
includes
one
or
two
ring-shaped
rotor
caps
which
are,
for
example,
fastened
to
holding
elements,
preferably
holding
vanes,
and
which
are
arranged
before
and/or
after
the
rotor
in
the
direction
of
flow.
In
einer
weiteren
bevorzugten
Ausführungsvariante
umfasst
die
Axialpumpe
eine
oder
zwei
ringförmige
Rotorkappen,
die
beispielsweise
an
Halteelementen,
vorzugsweise
Halteschaufeln
befestigt
sind,
und
die
in
Flussrichtung
vor
und/oder
nach
dem
Rotor
angeordnet
sind.
EuroPat v2
In
a
further
preferred
embodiment
variant,
at
least
one
coupling
part
is
provided
at
the
housing
for
the
connection
of
the
axial
flow
pump
to
an
inlet
cannula
and/or
outlet
cannula.
In
einer
weiteren
bevorzugten
Ausführungsvariante
ist
am
Gehäuse
mindestens
ein
Kupplungsteil
zur
Verbindung
der
Axialpumpe
mit
einer
Einlasskanüle
und/oder
Auslasskanüte
vorgesehen.
EuroPat v2
The
axial
flow
pump
in
accordance
with
the
invention
has
the
advantage
that
pressure
differentials
of,
for
example,
100
hPa,
150
hPa
or
200
hPa
can
be
achieved
and
that
it
can
be
used
as
an
implantable
blood
pump.
Die
erfindungsgemässe
Axialpumpe
hat
den
Vorteil,
dass
Druckdifferenzen
von
beispielsweise
100
hPa,
150
hPa
oder
200
hPa
erzielt
werden
können,
und
dass
sie
als
implantierbare
Blutpumpe
eingesetzt
werden
kann.
EuroPat v2
Since
the
axial
force
resulting
due
to
the
pressure
differential
between
the
inlet
and
the
outlet
has
to
be
completely
absorbed
by
the
magnetic
bearings
with
a
contact-free
support
of
the
rotor,
a
greater
pressure
differential
can
be
generated
using
the
axial
flow
pump
in
accordance
with
the
second
embodiment.
Da
bei
berührungsloser
Lagerung
des
Rotors
die
sich
aufgrund
der
Druckdifferenz
zwischen
Einlass
und
Auslass
ergebende
Axialkraft
vollständig
von
den
Magnetlagern
aufgenommen
werden
muss,
lässt
sich
mit
der
Axialpumpe
gemäss
dem
zweiten
Ausführungsbeispiel
eine
grössere
Druckdifferenz
erzeugen.
EuroPat v2
It
is
advantageous
in
this
connection
that
the
axial
flow
pump
in
accordance
with
the
invention
has
a
comparatively
low
contact
area
with
the
main
volume
flow
and
that
a
better
washing
around
of
the
rotor
is
possible
by
the
described
embodiment
of
the
gap
between
the
housing
and
the
rotor.
Vorteilhaft
ist
in
diesem
Zusammenhang,
dass
die
erfindungsgemässe
Axialpumpe
eine
vergleichsweise
geringe
Kontaktfläche
mit
dem
Hauptvolumenstrom
aufweist,
und
dass
durch
die
beschriebene
Ausgestaltung
des
Spaltes
zwischen
Gehäuse
und
Rotor
eine
bessere
Umspülung
des
Rotors
möglich
ist.
EuroPat v2
It
is
also
advantageous
that
the
axial
flow
pump
in
accordance
with
the
invention
has
a
comparatively
small
contact
area
with
the
main
volume
flow
and
that
the
blood
cells
do
not
meet
the
resistance
of
a
hub.
Vorteilhaft
ist
auch,
dass
die
erfindungsgemässe
Axialpumpe
eine
vergleichsweise
geringe
Kontaktfläche
mit
dem
Hauptvolumenstrom
aufweist,
und
dass
die
Blutkörperchen
nicht
auf
den
Widerstand
einer
Nabe
stossen.
EuroPat v2