Übersetzung für "Austenitization" in Deutsch

Austenitization may be performed over a period of 10 to 40 minutes.
Die Austenitisierung wird vorzugsweise über einen Zeitraum von 10 bis 40 Minuten durchgeführt.
EuroPat v2

The tempering treatment itself consists, as is known, of heating to austenitization temperature, quenching and annealing.
Die Vergütungsbehandlung selbst besteht bekanntermaßen aus einer Erwärmung auf Austenitisierungstemperatur, Abschrecken und Anlassen.
EuroPat v2

While the austenitization taking place during the temper-hardening as a special homogenization treatment, the latter is performed by the heating in the rolling mill furnace, as well as by the rolling process itself, during the production of steel tension members according to the invention.
Während die Austenitisierung beim Vergüten als spezielles Homogenisierungsglühen stattfindet, leisten dieses bei der Spannstahlherstellung nach der Erfindung das Aufheizen im Walzwerksofen sowie der Walzvorgang selbst.
EuroPat v2

A main feature for the success is in particular the combination of the austenitization temperature of about 950° to 1050° C., which lies above respective temperatures in known heat treatments, with the heating of the rail head portion to 600° to 650° C. after finishing the pearlite transformation.
Entscheidend für den erfindungsgemäßen Erfolg ist bei den Verfahrensschritten insbesondere die Kombination der gegenüber dem Stand der Technik erhöhten Austenitisierungstemperatur von 950 bis 1050°C in Verbindung mit dem erneuten Erwärmen des Schienenkopfes auf 600 bis 650°C nach Beendigung der Perlitumwandlung.
EuroPat v2

It was found that at the slightly raised austenitization temperature of 850° C. and higher, and also with a holding time of at least 10 minutes at that temperature, the graphite is dissolved, therefore making possible the good hardenability of the steel.
Es zeigte sich, daß bei leicht angehobener Austenitisierungstemperatur von 850 o C und höher sowie bei einer Haltezeit von mindestens 10 min bei dieser Temperatur der Graphit aufgelöst und damit eine gute Vergütbarkeit des Stahles ermöglicht wird.
EuroPat v2

The quenching after austenitization in the heat treatment of steels represents an important step in the termination of the process.
Bei der Wärmebehandlung von Stählen stellt die Abschreckung nach dem Austenitisieren einen entscheidenen Abschnitt des Verfahrensablaufes dar.
EuroPat v2

The authors consider the usefulness of simultaneous addi­tions of molybdenum or vanadium which would make it possible to disperse the carbides during the austenitization process.
In diesem Zusammenhang weisen die Verfasser auf die Möglichkeit eines gleichzeitigen Zusatzes von Molybdän oder Vanadin hin, wodurch die Karbide während der Austenitisierung aufgelöst würden.
EUbookshop v2

For reasons of hardenability, unalloyed and alloyed heat-treated steels require a coarse austenite grain (ASTM number 6 or smaller No.) during austenitization prior to hardening.
Unlegierte und legierte Vergütungsstähle verlangen aus Gründen der Härtbarkeit ein grobes Austenitkorn (ASTM-Kornzahl 6 oder kleiner) beim Austenitisieren vor dem Härten.
EuroPat v2

If such steels were to be completely killed with aluminium, the aluminium nitrides formed in the course of austenitization or already present would cause grain refining by nucleation or by impeding the growth of the austenite grain.
Bei Anwendung einer Vollberuhigung solcher Stähle mit Aluminium würden die im Verlauf der Austenitisierung gebildeten oder bereits schon vorhandenen Aluminiumnitride eine Kornfeinung durch Keimbildung oder durch Wachstumsbehinderung des Austenitkorns bewirken.
EuroPat v2

In dependence on the aluminium or nitrogen contents, with the usual austenitization temperature of about 800° to 860° C. a fine austenite grain would be formed in these steels and heavily reduce their hardenability.
Je nach Aluminium- bzw. Stickstoff-Gehalten würde in diesen Stählen bei üblichen Austenitisierungstemperaturen von ca. 800 bis 860 °C ein feines Austenitkorn gebildet, welches die Härtbarkeit stark herabsetzt.
EuroPat v2

With steels having aluminum contents of more than 0.015%, such as are present with full aluminium killing, austenitization temperatures of the order of magnitude of between 950° and 1050° C. would be required to obtain a coarse-grained austenite.
Bei Stählen mit Aluminium-Gehalten von mehr als 0,015 %, wie sie bei einer Aluminium-Vollberuhigung vorliegen, würden zum Erreichen eines grobkörnigen Austenits Austenitisierungstemperaturen in der Größenordnung zwischen 950 und 1050 °C benötigt werden.
EuroPat v2

Such austenitization temperatures cannot be considered, for reasons of energy costs, technical plant limitations and relatively heavy scaling.
Sowohl aus Gründen der Energiekosten als auch aufgrund anlagentechnischer Grenzen und wegen stärkerer Verzunderung sind solche Austenitisierungstemperaturen nicht vertretbar.
EuroPat v2

Hitherto the coarse austenite grain has been obtained by limiting the maximum aluminium content to 0.005% with ordinary and 0.010% with elevated austenitization temperatures.
Das grobe Austenitkorn wird bisher durch eine Begrenzung des Aluminium-Gehaltes auf max. 0,005 % bei üblichen und auf max. 0,010 % bei erhöhten Austenitisierungstemperaturen erreicht.
EuroPat v2

Here, a blank or a semifinished part is heated to austenitization temperature and subsequently placed in a shaping tool with a press.
Hierbei wird eine Platine oder ein Halbzeug auf Austenitisierungstemperatur erwärmt und anschließend in ein Umformwerkzeug mit einer Presse eingelegt.
EuroPat v2

Here, regions of the semifinished part that have to transmit deep drawing forces during the shaping are cooled in a dosed manner after heating to a temperature above austenitization temperature and prior to contact of the appropriate regions with the shaping tool without reaching in the regions the cooling rate necessary for hardening.
Dabei werden Bereiche des Halbzeugs, die während des Formens Tiefziehkräfte übertragen müssen, nach dem Erwärmen auf eine Temperatur über Austenitisierungstemperatur und vor dem Kontakt der entsprechenden Bereiche mit dem Umformwerkzeug dosiert abgekühlt, ohne dass dabei in den Bereichen die zum Härten notwendige Abkühlgeschwindigkeit erreicht wird.
EuroPat v2

The method according to claim 3, wherein austenitization of the shaped tool occurs at a temperature of 1200° C. with a dwell period thereat of maximum 15 minutes.
Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, bei welchem im dritten Schritt ein Austenitisieren des Werkstoffes beim Härten bei einer Temperatur von 1200°C, vorzugsweise von höchstens 1160°C, mit einer Haltedauer auf dieser von höchstens 15 min. erfolgt.
EuroPat v2

An austenitization of the material at a temperature of below 1210° C. and at least one tempering of the hardened steel in the temperature range of 500° C. to 600° C. are advantageous production parameters.
Ein Austenitisieren des Werkstoffes bei einer Temperatur von unter 1210°C und mindestens ein Anlassen des gehärteten Stahles im Temperaturbereich von 500°C bis 600°C sind vorteilhafte Herstellungsparameter.
EuroPat v2

Before the heat treatment, the coil or the strip are brought to a predetermined temperature which, as a rule (for steel), corresponds to the austenitization temperature.
Vor dem Wärmebehandeln wird der Draht oder das Band dann auf die vorgesehene Temperatur, in der Regel (bei Stahl) die Austenitisierungstemperatur, gebracht.
EuroPat v2