Übersetzung für "Animal derivatives" in Deutsch
In
order
to
maintain
a
high
level
of
safety
and
health
protection
against
the
risk
of
transmitting
animal
spongiform
encephalopathies
to
patients
or
other
persons
via
medical
devices
manufactured
utilising
non-viable
animal
tissues
or
derivatives
rendered
non-viable,
including
custom-made
devices
and
devices
intended
for
clinical
investigation,
it
is
necessary
to
update
the
rules
laid
down
in
Directive
2003/32/EC
on
the
basis
of
the
experience
with
the
application
of
this
Directive
and
to
apply
them
also
to
active
implantable
medical
devices
manufactured
utilising
tissues
of
animal
origin
that
fall
within
the
scope
of
Directive
90/385/EEC.
Um
ein
hohes
Niveau
an
Sicherheit
und
Gesundheitsschutz
im
Hinblick
auf
das
Risiko
einer
Übertragung
spongiformer
Enzephalopathien
tierischen
Ursprungs
durch
Medizinprodukte,
die
unter
Verwendung
von
abgetötetem
tierischen
Gewebe
oder
abgetöteten
Folgeerzeugnissen
hergestellt
werden,
einschließlich
Sonderanfertigungen
und
für
klinische
Prüfungen
bestimmte
Produkte,
auf
Patienten
oder
andere
Personen
aufrechtzuerhalten,
müssen
die
in
der
Richtlinie
2003/32/EG
festgelegten
Vorschriften
ausgehend
von
den
Erfahrungen
mit
der
Anwendung
dieser
Richtlinie
aktualisiert
werden
und
auch
auf
unter
Verwendung
von
Gewebe
tierischen
Ursprungs
hergestellte
aktive
implantierbare
medizinische
Geräte
angewandt
werden,
die
unter
die
Richtlinie
90/385/EWG
fallen.
DGT v2019
The
manufacturer
shall
collect,
evaluate
and
submit
to
the
notified
body
information
regarding
changes
with
regard
to
the
animal
tissue
or
derivatives
used
for
the
device
or
with
regard
to
the
TSE
risk
in
relation
to
the
device.
Der
Hersteller
sammelt
und
bewertet
Informationen
zu
Änderungen
bei
den
tierischen
Geweben
oder
Folgeerzeugnissen,
die
für
das
Produkt
verwendet
werden,
bzw.
im
Hinblick
auf
das
TSE-Risiko
des
Produkts
und
übermittelt
diese
Informationen
der
benannten
Stelle.
DGT v2019
The
manufacturer
must
justify,
on
the
basis
of
his
overall
risk
analysis
and
risk
management
strategy
for
a
specific
medical
device,
the
decision
to
use
animal
tissues
or
derivatives,
referred
to
in
Article
1,
(specifying
animal
species,
tissues
and
sourcing)
taking
into
account
the
clinical
benefit,
potential
residual
risk
and
suitable
alternatives
(such
as
lower
risk
tissues
or
synthetic
alternatives).
Der
Hersteller
muss
anhand
seiner
Gesamtstrategie
für
die
Risikoanalyse
und
das
Risikomanagement
begründen,
warum
er
für
ein
bestimmtes
Medizinprodukt
entschieden
hat,
Gewebe
oder
Folgeerzeugnisse
tierischen
Ursprungs
im
Sinne
von
Artikel
1
(unter
Angabe
von
Tier-
und
Gewebearten
sowie
der
Herkunft)
zu
verwenden,
und
berücksichtigt
dabei
den
klinischen
Nutzen,
das
etwaige
Restrisiko
und
geeignete
Alternativen
(wie
mit
geringerem
Risiko
behaftete
Gewebe
oder
synthetische
Alternativen).
DGT v2019
In
order
to
ensure
a
high
level
of
protection
for
patients
and
users,
the
manufacturer
of
devices
utilising
animal
tissues
or
derivatives
referred
to
in
point
1.1
must
implement
an
appropriate
and
well
documented
risk
analysis
and
risk
management
strategy,
to
address
all
relevant
aspects
relating
to
TSE.
Zur
Gewährleistung
eines
hohen
Schutzniveaus
für
Patienten
und
Anwender
muss
der
Hersteller
von
Produkten,
für
die
Gewebe
oder
Folgeerzeugnisse
tierischen
Ursprungs
nach
Nummer
1.1
verwendet
werden,
eine
geeignete
und
gut
dokumentierte
Strategie
für
die
Risikoanalyse
und
das
Risikomanagement
anwenden,
um
alle
wichtigen
Aspekte
im
Zusammenhang
mit
TSE-Agenzien
zu
behandeln.
DGT v2019
The
manufacturer
must
not
source
animal
tissue
or
derivatives
classified
as
potentially
high
TSE
infective,
unless
sourcing
of
these
materials
is
necessary
in
exceptional
circumstances,
taking
into
account
the
important
benefit
for
the
patient
and
the
absence
of
an
alternative
starting
tissue.
Der
Hersteller
darf
keine
Gewebe
oder
Folgeerzeugnisse
tierischen
Ursprungs
verwenden,
die
als
potenziell
hoch
TSE-infektiös
eingestuft
sind,
es
sei
denn,
die
Verwendung
derartigen
Materials
ist
unter
außergewöhnlichen
Umständen
erforderlich,
und
zwar
bei
erheblichem
Nutzen
für
den
Patienten
und
Fehlen
eines
alternativen
Ausgangsgewebes.
DGT v2019
A
justification
for
the
use
of
animal
tissues
or
derivatives
in
the
medical
device,
including
a
rationale
for
the
acceptability
of
the
overall
TSE
risk
estimate,
the
evaluation
of
alternative
materials
and
the
expected
clinical
benefit:
Begründung
für
die
Verwendung
von
Gewebe
oder
Folgeerzeugnissen
tierischen
Ursprungs
im
Medizinprodukt
einschließlich
einer
Begründung,
warum
das
geschätzte
TSE-Gesamtrisiko
annehmbar
ist,
sowie
einer
Bewertung
alternativer
Materialien
und
des
zu
erwartenden
klinischen
Nutzens:
DGT v2019
These
changes
will
ensure
a
high
level
of
protection
for
consumers
of
meat
and
animal
derivatives
while
at
the
same
time
allowing
the
treatment
and
reduction
of
suffering
of
pet
animals.
Mit
diesen
Änderungen
wird
ein
hohes
Schutzniveau
für
Verbraucher
von
Fleisch
und
tierischen
Nebenprodukten
gewährleistet
und
zugleich
Behandlung
und
Leidensminderung
von
Heimtieren
ermöglicht
werden.
Europarl v8
Frequently
used
auxiliaries
are,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols,
for
example
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.
B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyäthylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
sterile
Wasser
und
ein
oder
mehrwertige
Alkohole,
Z.
B.
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Commonly
used
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactalbumin,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols,
for
example
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole,
z.B.
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
auxiliaries
are,
for
example,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols,
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.
B.
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser,
genannt.
EuroPat v2
Examples
of
frequently
used
excipients
or
auxiliaries
are
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
vitamins,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water,
alcohols,
glycerol
and
polyhydric
alcohols.
Als
häufig
verwendete
Träger-
oder
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Vitamine,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser,
Alkohole,
Glycerin
und
mehrwertige
Alkohole
genannt.
EuroPat v2
As
auxiliaries
which
are
often
used
there
may
be
mentioned,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactalbumin,
gelatin,
starch,
cellulose
and
their
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols,
for
example
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.
B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole,
z.
B.
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Examples
of
frequently
used
galenic
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactalbumin,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser,
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils
such
as
fish
liver
oil,
sunflower,
groundnut
or
sesame
oil,
polyethylene
glycol
and
solvents
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols
such
as
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle
wie
Lebertran,
Sonnenblumen-,
Erdnuß-
oder
Sesamöl,
Polyethylenglykol
und
Lösungsmittel
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole
wie
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Examples
of
frequently
used
auxiliary
substances
which
may
be
mentioned
are
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
milk
protein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
such
as
cod
liver
oil,
sunflower
oil,
groundnut
oil
or
sesame
oil,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water
and
monohydric
or
polyhydric
alcohols,
for
example
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle
wie
Lebertran,
Sonnenblumen-,
Erdnuß-
oder
Sesamöl,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole,
z.B.
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols,
e.g.
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.
B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole,
z.
B.
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils
such
as
cod
liver
oil,
sunflower,
ground
nut
or
sesame
oil,
polyethylene
glycol
and
solvents
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols
such
as
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle
wie
Lebertran,
Sonnenblumen-,
Erdnuß-
oder
Sesamöl,
Polethylenglykol
und
Lösungsmittel
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole
wie
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannito
I
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils
such
as
cod-liver
oil,
sunflower
oil,
groundnut
oil
or
sesame
oil,
polyethylene
glycol
and
solvents
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols
such
as
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle
wie
Lebertran,
Sonnenblumen-,
Erdnuß-
oder
Sesamöl,
Polyethylenglykol
und
Lösungsmittel
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole
wie
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils
such
as
cod-liver
oil,
sunflower
oil,
groundnut
oil
or
sesame
oil,
polyethylene
glycol
and
solvents
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols
such
as
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle
wie
Lebertran,
Sonnenblumen-,
Erdnuß-
oder
Sesamöl,
Polyethylenglykol
und
Lösungsmittel
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole
wie
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
excipients
or
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
vitamins,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
or
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents
such
as,
for
example,
sterile
water,
alcohols,
glycerol
and
polyhydric
alcohols.
Als
häufig
verwendete
Träger-
oder
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Micheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Vitamine,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
oder
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser,
Alkohole,
Glycerin
und
mehrwertige
Alkohole
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
vitamins,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water,
physiological
saline
solution,
alcohols,
glycerol
and
other
polyhydric
alcohols
(polyols).
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Vitamine,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser,
physiologische
Kochsalzlösung,
Alkohole,
Glycerin
und
andere
mehrwertige
Alkohole
(Polyole)
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
vehicles
or
excipients
which
may
be
mentioned
are,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
vitamins,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
or
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as
sterile
water,
alcohols,
glycerol
and
polyhydric
alcohols.
Als
häufig
verwendete
Träger-
oder
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Vitamine,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
oder
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser,
Alkohole,
Glycerin
und
mehrwertige
Alkohole
genannt.
EuroPat v2
Commonly
used
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
milk
protein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols,
for
example
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwas
steriles
Waser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole,
z.B.
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Examples
of
commonly
used
excipients
or
ancillary
substances
which
may
be
included
are
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactalbumin,
gelatin,
starch,
vitamins,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents
such
as,
for
example,
sterile
water,
alcohols,
glycerol
and
polyhydric
alcohols.
Als
häufig
verwendete
Träger-
oder
Hilfsstoffe
seien
z.
B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Vitamine,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyethylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser,
Alkohole,
Glycerin
und
mehrwertige
Alkohole
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
auxiliaries
which
may
be
mentioned
are,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactoprotein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water
and
mono-
or
polyhydric
alcohols,
for
example
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyäthylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein
oder
mehrwertige
Alkohole,
z.B.
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
Examples
of
auxiliaries
which
are
frequently
used
and
which
may
be
mentioned
are
magnesium
carbonate,
tiaanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactalbumin,
gelatin,
starch,
vitamins,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols,
and
solvents
such
as,
for
example,
sterile
water,
alcohols,
glycerol
and
other
polyhydric
alcohols.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Vitamine,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyäthylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser,
Alkohole,
Glycerin
und
andere
mehrwertige
Alkohole
genannt.
EuroPat v2
Frequently
used
adjuvants
which
may
be
mentioned
are,
for
example,
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannitol
and
other
sugars,
talc,
lactalbumin,
gelatin,
starch,
cellulose
and
its
derivatives,
animal
and
vegetable
oils,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as,
for
example,
sterile
water
and
monohydric
or
polyhydric
alcohols,
for
example
glycerol.
Als
häufig
verwendete
Hilfsstoffe
seien
z.
B.
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Laktose,
Mannit
und
andere
Zucker,
Talkum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Cellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle,
Polyäthylenglykole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole,
z.
B.
Glycerin,
genannt.
EuroPat v2
As
auxiliary
substances
are
named
here
magnesium
carbonate,
titanium
dioxide,
lactose,
mannite
and
other
saccharides,
talcum,
milk
protein,
gelatin,
starch,
cellulose
and
their
derivatives,
animal
and
vegetable
oils
such
as
codliver
oil,
sunflower
oil,
peanut
oil
or
sesame
oil,
polyethylene
glycols
and
solvents,
such
as
sterile
water
and
mono
or
multi-valent
alcohols,
for
instance
glycerine,
or
mixtures
of
such
solvents.
Als
Hilfsstoffe
sei
Magnesiumcarbonat,
Titandioxid,
Lactose,
Mannit
und
andere
Saccharide,
Talcum,
Milcheiweiß,
Gelatine,
Stärke,
Zellulose
und
ihre
Derivate,
tierische
und
pflanzliche
Öle
wie
Lebertran,
Sonnenblumen-,
Erdnuss-
oder
Sesamöl,
Polyethylenglycole
und
Lösungsmittel,
wie
etwa
steriles
Wasser
und
ein-
oder
mehrwertige
Alkohole,
beispielsweise
Glycerin,
oder
Mischungen
solcher
Lösungsmittelgenannt.
EuroPat v2