Übersetzung für "Air blasting" in Deutsch

The web section 421 is deposited under the influence of blasting air (indicated by the arrow D in FIG.
Der Bahnabschnitt 421 wird unter dem Einfluss von Blasluft (mit dem Pfeil D in Fig.
EuroPat v2

The mineral fibers issue from the subsonic diffuser 12 of the fiber-separation units A, B and C, carried by the mixture of blasting air and propellant air at a speed of preferably less than 20 m/s.
Die Mineralfasern treten aus dem Unterschalldiffuscr 12 der Zerfaserungseinheiten A, B und C getragen von dem Gemisch aus Blasluft und Treibluft mit einer Geschwindigkeit von vorzugsweise unter 20 m/s aus.
EuroPat v2

In order to form a fiber mat, the fibers then fall in a known manner on to a perforated conveyor belt, below which the blasting air is removed by suction.
Die Fasern fallen dann zur Bildung einer Fasermatte in an sich bekannter Weise auf ein perforiertes Transportband, unterhalb dem die Blasluft abgesaugt wird.
EuroPat v2

To actuate the known air-blasting chamber a valve is provided through which an air duct communicating with the air admission pipe can be connected to the atmosphere.
Zum Betätigen der bekannten Druckluftpatrone dient ein Ventil, mit dessen Hilfe die mit dem Luftzuführungsrohr verbundene Luftleitung an die Atmosphäre angeschlossen werden kann.
EuroPat v2

As a result, pressure in the inlet chamber falls and the piston is urged, by virtue of the pressure exerted on the hand surface on the part of the discharge chamber, to move towards the inlet chamber, thus opening through-ports in the housing of the air-blasting cartridge for compressed air to release into the atmosphere.
Dabei fällt der Druck in der Einlaufkammer ab und unter der Wirkung des Druckes auf die feste Oberfläche von der Seite der Druckkammer her geht der Kolben nach der Seite der Einlaufkammer und macht dabei die durchgehenden Öffnungen im Gehäuse der Druckluftpatrone, durch welche die Druckluft in die Umgebung entweicht, auf.
EuroPat v2

This object is accomplished due to the fact in an air-blasting cartridge, comprising a housing subdivided, by virtue of a piston arranged lengthwise a longitudinal axis thereof, into an inlet chamber communicating with a source of compressed air through an air admission tube which runs through an axial port of the piston, and a discharge chamber communicating with the inlet chamber through an annular gap between the air admission tube and the piston and adapted to communicate with the surrounding atmosphere at the instant of its discharge, according to the invention, the area of the piston end surface facing the discharge chamber exceeds the area of its end surface facing the inlet chamber but is smaller than the area of the end surface of a piston collar facing the discharge chamber, said collar forming, together with the housing, an additional chamber on the side facing the inlet chamber.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einer Druckluftpatrone, enthaltend ein Gehäuse, das durch einen entlang seiner Längsachse geführten Kolben in eine Einlaufkammer, die über ein durch eine axiale Bohrung im Kolben hindurchgehendes Luftzuführungsrohr mit einer Druckluftquelle verbunden ist, und eine Druckkammer, die über einen Ringspalt zwischen dem Luftzuführungsrohr und dem Kolben mit der Einlaufkammer verbunden ist und im Zeitpunkt ihrer Entleerung mit der Umgebung in Verbindung tritt, unterteilt ist, erfindungsgemäß die der Druckkammer zugewandte Stirnfläche des Kolbens größer als die der Einlaufkammer zugewandte Stirnfläche des Kolbens, doch kleiner als die der Druckkammer zugewandte Stirnfläche eines mit dem Gehäuse auf der Seite der Einlaufkammer eine Zusatzkammer bildenden Ringansatzes am Kolben ist.
EuroPat v2

It is necessary to provide the piston with a damping device aimed at damping dynamic forces that result from collision of the piston and the housing of the air-blasting cartridge at the instant of an air blast, as well as at returning the piston into the initial position, said damping device being located in the piston collar on the side facing the additional chamber.
Zur Dämpfung von dynamischen Kräften, die beim Aufprall des Kolbens auf das Gehäuse der Druckluftpatrone im Zeitpunkt der "Explosion" auftreten sowie zur Rückführung des Kolbens in die Ausgangsstellung ist es nötig, den Kolben mit einer Dämpfervorrichtung zu versehen, welche innerhalb des Ringansatzes auf der der Zusatzkammer zugewandten Seite untergebracht ist.
EuroPat v2

The herein-proposed air-blasting cartridge, according to the invention, is applicable for cleaning industrial pipelines used to transfer liquids supersaturated with solid suspensions, various pulps inklusive, and is operable within a wide range of compressed air pressures using automatically adjustable parameters of an air blast.
Die erfindungsgemäß ausgeführte Druckluftpatrone wird zum Reinigen von Industrierohrleitungen, in denen mit festen Schwebestoffen übersättigte Flüssigkeiten, bis hin zu Pulpen, befördert werden, verwendet und wird in einem breiten Luftdruckbereich bei automatischer Regelung der Parameter der pneumatischen "Explosion" betrieben.
EuroPat v2

A reducing union 21 is fitted in the end face of the housing 1 on the side of compressed air supply, for the air-blasting cartridge to communicate with the source of compresesed air (omitted in the Drawing).
In das Stirnende des Gehäuses 1 ist auf der Druckluftzuführungsseite ein Übergangsstück 21 eingebaut, das die Druckluftpatrone mit der Druckluftquelle (nicht abgebildet) verbindet.
EuroPat v2

A ring-bolt 22 is provided on the reducing union 21 for holding the rope (omitted in the Drawing) with which the air-blasting cartrige is safe-guarded during operation and is withdrawn from the pipeline (omitted in the Drawing).
Am Übergangsstück 21 wird ein Ring 22 zum Festmachen eines Seiles (nicht gezeigt) angebracht, mit dessen Hilfe die Druckluftpatrone während des Betriebes gesichert und aus der Rohrleitung (nicht gezeigt) herausgezogen wird.
EuroPat v2

No loss of compressed air occurs in the air-blasting cartridge according to the invention, since there is not necessary to escape compressed air into the atmosphere for pressure reducing in the inlet chamber in order to actuate the air-blasting cartridge, which is the case in the prior-art cartridges.
Die Luftverluste in der erfindungsgemäßen Druckluftpatrone fehlen, weil es nicht nötig ist, die Luft in die Atmosphäre auszulassen, um den Druck in der Einlaufkammer herabzusetzen zwecks Betätigung der Druckluftpatrone, wie es bei dem bisher bekannten Stand der Technik der Fall ist.
EuroPat v2

Because of this suction air flow blasting medium in the outlet tube 107 is sucked in through the slit 123 and transported through the suction air flow to the tip of the inner nozzle 134, where the compressed air, the suction air and the blasting medium mix together and emerge as a compressed air flow through the blasting nozzle 51.
Aufgrund dieser Saugluftströmung wird im Auslaßrohr 107 vorhandenes Strahlmittel durch den Schlitz 123 eingesaugt und durch die Saugluftströmung vor die Spitze der Innendüse 134 transportiert, wo sich die Druckluft, die Saugluft und das Strahlmittel miteinander vermischen und als Druckluftströmung durch die Strahldüse 51 austreten.
EuroPat v2

Owing to the compressed air flow flowing from the passage 89 upwards into the interior 65a of the associated blasting medium container 17a, 17b, 17c the blasting medium 65b therein is fluidised above the pot base 66 and in the rising tube 69 and carried upwards, with this compressed air-blasting medium mixture supplied through the blasting lines 53a, 53b, 53c to the associated blasting nozzles 52a, 52b, 52c.
Durch den aus dem Kanal 89 nach oben in den Hohlraum 65a des zugehörigen Strahlmittelbehälters 17a,17b,17c einströmenden Druckluftstrom wird das darin befindliche Strahlmittel 65b oberhalb des Topfbodens 66 und im Steigrohr 69 fluidisiert und nach oben mitgerissen, wobei dieses Druckluft-Strahlmittel-Gemisch durch die Strahlleitungen 53a,53b,53c zur zugehörigen Strahldüse 52a,52b,52c geführt wird.
EuroPat v2