Übersetzung für "Action for payment" in Deutsch

It followed from both the foregoing consider­ations that the Rechtbank had no jurisdiction to decide the action for payment.
Aus beidem ergebe sich, daß die Rechtbank für die Zahlungsklage keine Zuständigkeit habe.
EUbookshop v2

Such a procedure is more akin to an action for payment than a measure of enforcement as such and in England and Wales, where it is known as a 'garnishee' order it is relatively uncommon as compared, say, with the incidence of freezing orders in that jurisdiction.
Dieses Verfahren ähnelt mehr einer auf Zahlung gerichteten Klage als einer bloßen Vollstreckungsmaßnahme, und in England und Wales, wo dieses Verfahren unter der Bezeichnung „Garnishee Order“ bekannt ist, kommt es im Vergleich zu „Freezing Orders“ relativ selten zum Einsatz.
TildeMODEL v2018

If no criminal proceeding is deemed necessary, a civil action for the payment of duties is brought before a civil Court.
Wird ein Strafverfahren nicht für erforderlich erachtet, wird eine Zivilklage auf Zahlung der Zölle vor einem Zivilgericht eingereicht.
TildeMODEL v2018

If judgment were given against the German companies in the Federal Republic of Ger­many this would have no influence on the action for payment brought in Luxembourg.
Sollten die in der Bundesrepublik beklagten deutschen Gesellschaften verurteilt werden, so hätte dies kei­nen Einfluß auf die in Luxemburg erhobene Zahlungsklage.
EUbookshop v2

The Rechtbank was of the opinion that the action for termination of the contract and the action for payment were so closely linked in relation to the issues between the par­ties that it was impossible to make any distinction when deciding the question of juris­diction in respect of the two actions.
Nach Auffassung der Rechtbank sind die Aufhebungsklage und die Zahlungsklage an­gesichts der zwischen den Parteien in der Sache bestehenden Streitpunkte so eng mitein­ander verbunden, daß sich die Frage der Zuständigkeit für die beiden Klagen nicht un­terschiedlich beantworten lasse.
EUbookshop v2

The plaintiff thereupon brought an action for payment of the balance of the purchase price in the court at its seat in the Nether­lands.
Die Klägerin erhob daraufhin vor dem Gericht am Ort ihres Sitzes in den Niederlan­den Klage auf Bezahlung des Restkaufpreises.
EUbookshop v2

The plaintiff thereupon brought an action for payment of the balance of the purchase price in the court at its seat in the Netherlands.
Die Klägerin erhob daraufhin vor dem Gericht am Ort ihres Sitzes in den Niederlan­den Klage auf Bezahlung des Restkaufpreises.
EUbookshop v2

The Corte d'Appello found that the Italian action for a reduction in the purchase price had been commenced before the action for payment of the purchase price had been brought by the defendant in the Belgian court.
Die Corte d'appello stellt fest, die Minderungsklage in Italien sei früher erhoben worden als die von der Beklagten vor dem belgischen Gericht erhobene Klage auf Zahlung des Kaufpreises.
EUbookshop v2

It was equally clear that the proceedings involved the same cause of action, since in the one case the action was for the payment of the purchase price and in the other case a re­duction in the purchase price was sought on account of alleged defects.
Ebensowenig sei zweifelhaft, daß beide Klagen denselben Anspruch beträfen, da es in dem einen Fall um die Zahlung des Kaufpreises und in dem anderen um die Minde­rung des Kaufpreises wegen angeblicher Mängel gehe.
EUbookshop v2

If this is the case, the case will be continued in normal court proceedings in the form of an action for payment.
Sollte dies der Fall sein, wird der Fall in einem normalen Gerichtsverfahren in Form der Erhebung einer Zahlungsklage fortgeführt.
ParaCrawl v7.1

Claimant brought an action in payment for a delivery of coal from Indonesia, while Respondent argued in its counter-claim that Claimant breached the contract as the coal delivered did not meet the contractual specifications and as a consequence, suffered significant losses.
Kläger eine Klage in Zahlung für eine Lieferung von Kohle aus Indonesien, während Gegner in seiner Gegenklage argumentiert, verletzt, dass Kläger den Vertrag als Kohle geliefert nicht den vertraglichen Vereinbarungen und als Folge treffen, erhebliche Verluste erlitten.
ParaCrawl v7.1

This was decided by the Higher Regional Court of Braunschweig, which granted an action for payment brought by Merck (Case No: 2 U 54/15).
Dies hat das OLG Braunschweig entschieden und einer Zahlungsklage von Merck stattgegeben (Az: 2 U 54/15).
ParaCrawl v7.1

According to CFF, the Court of Cassation, in the case of Mines et produits chimiques de Salsignes, does not refer at all to the direct liability of the State shareholder in the event of liquidation of the undertaking of which it is the shareholder but rather the possibility of conducting an action for payment of social debts against a public company of an industrial and commercial nature and the fact that it is impossible for their managers to escape from their obligations by relying on action by the public authorities.As regards the non-application to the present case of the case-law of the Court of Appeal of Rouen in the Aspocomp case, CFF submits that the subject-matter of that case-law, relating to an order that a parent company pay to the employees of a subsidiary social benefits for ‘failure to comply with an agreement’ ratified by the former, is very different from the facts of the SNCM file.
Nach Angaben von CFF erwähnt die Cour de Cassation in der Rechtssache „Mines et produits chimiques de Salsignes“ in keiner Weise eine direkte Haftung des Staates im Fall der Liquidation eines Unternehmens, an dem er Anteile hält, sondern nur, dass es möglich sei, eine öffentliche Einrichtung mit gewerblichen Interessen auf Zahlung von Sozialverbindlichkeiten zu verklagen, und dass es deren Geschäftsführern nicht möglich sei, sich ihren Verpflichtungen unter Berufung auf die Intervention der öffentlichen Hand zu entziehen. Zur Anwendbarkeit der Rechtsprechung der Cour d’Appel de Rouen in der Rechtssache „Aspocomp“ auf den vorliegenden Fall macht CFF geltend, dass dieses Urteil, in dem es um die Verurteilung einer Muttergesellschaft zur Zahlung von Entschädigungen an die Beschäftigten eines Tochterunternehmens wegen „Nichteinhaltung einer Vereinbarung“, die von der Muttergesellschaft bestätigt worden war, ging, mit den Umständen im Fall SNCM nichts zu tun habe.
DGT v2019

Under the latter convention between the Netherlands and Belgium, the effects of bank­ruptcy occurring in Belgium also extended to the Netherlands, and pursuant to Article 631 of the Belgian Gerechtelijk Wetboek the bankruptcy court had sole jurisdiction to decide actions for payment, which could only be brought against the bankrupt's assets.
Gemäß dem genannten niederländisch­belgischen Abkommen erstreckten sich die Auswirkungen des in Belgien eingetretenen Konkurses auch auf die Niederlande, und nach Artikel 631 des belgischen Gerechtelijk Wetboek sei das Konkursgericht für Zah­lungsklagen, die allein gegen die Konkursmasse geltend gemacht werden könnten, aus­schließlich zuständig.
EUbookshop v2

That provision applied to actions for payment, including "simple" actions for the payment of rent, since such actions could not be dealt with without reference to the object of the contract.
Die Vorschrift er­fasse auch Zahlungsklagen einschließlich sogenannter „reiner" Mietzinsklagen, da diese keinesfalls losgelöst von dem Mietobjekt betrachtet werden könnten.
EUbookshop v2

It should first be recalled here that the way in which the Structural Funds operate envisages that although commitments — and hence the institution of actions and operations — have to take place before the end of the programming period (in principle, before 31 December 1993), the implementation of these actions — and payment for them by the promoters — can generally be staggered over a further one or two years, depending on the nature of the operations (that is to say, in general terms, until 31 December 1995).
Vorauszuschicken ist, daß nach der Strukturfondsregelung die Mittelbindungen — und da mit der Beginn der Maßnahmen und Tätigkeiten — zwar bis zum Ende des Programmplanungszeitraums erfolgen mußten (in der Regel also vor dem 31. Dezember 1993), daß im Gegensatz dazu aber die Realisierung — und ihre Zahlung durch die Träger — je nach Art der Maßnahmen noch ein oder zwei Jahre länger dauern können (d. h. in der Regel bis zum 31. Dezember 1995). Die Zahlungen der letzten Restbeträge durch die Gemeinschaft werden daher Anfang 1996 erfolgen.
EUbookshop v2