Übersetzung für "Abrasive agent" in Deutsch
The
surface
of
the
test
object
is
cleaned
with
an
abrasive
cleaning
agent.
Die
Oberfläche
der
Probe
wird
mit
einem
abrasiven
Reinigungsmittel
gereinigt.
EuroPat v2
The
abrasive
agent
5
is
not
in
touch
with
the
connecting
leg
19c.
Das
Schleifmittel
5
ist
nicht
mit
dem
Verbindungsschenkel
19c
verbunden.
EuroPat v2
Then,
the
abrasive
agent
is
added,
stirred
in
portion
by
portion.
Anschließend
wird
portionsweise
das
Schleifmittel
unter
Rühren
zugegeben.
EuroPat v2
Generally,
abrasives
may
also
be
referred
to
as
abrasive
grain
and/or
abrasive
agent.
Abrasivstoffe
können
allgemein
auch
als
Schleifkorn
bzw.
Schleifmittel
bezeichnet
werden.
EuroPat v2
Everyday
cleaning:
non-solvent,
non-abrasive
cleaning
agent.
Tägliche
Reinigung:
lösungsmittelfreies,
nicht
scheuerndes
Reinigungsmittel.
ParaCrawl v7.1
Use
a
mild,
non-abrasive
cleaning
agent
or
stainless
steel
cleaner
with
a
soft
cloth.
Ein
mildes,
nicht
scheuerndes
Reinigungsmittel
oder
einen
Edelstahlreiniger
mit
einem
weichen
Tuch
auftragen.
ParaCrawl v7.1
Abrasive
cutting-off
wheels
have
several
layers
of
abrasive
grain
which
are
composed
of
abrasive
grain,
binding
agent
and
filler.
Derartige
Trenn-Schleifscheiben
weisen
mehrere
Schleifkorn-Schichten
auf,
die
aus
Schleifkorn,
Bindemittel
und
Füllstoff
bestehen.
EuroPat v2
Because
of
their
abrasiveness,
the
precipitated
silicas
can
be
employed
as
cleansing
and
abrasive
agents
and,
in
the
case
of
the
jet-milled
product,
also
as
a
polishing
agent,
abrasive
and
thickener
in
toothpastes.
Aufgrund
ihrer
Abrasivität
können
die
Fällungskieselsäuren
als
Polier-
und
Schleifmittel,
im
Fall
der
strahlvermahlenen
Variante
auch
als
Polier-,
Schleif-
und
Verdickungsmittel
in
Zahnpasten
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
I
claim:
A
grinding
body
with
a
matrix
comprising
a
binding
agent,
abrasive
grain
and
optionally
filling
materials,
wherein
the
matrix
has
a
Shore
hardness
of
D
35
to
D
95,
and
is
provided
with
filling
means
comprising
porous
conglomerates.
Schleifkörper
mit
einer
Matrix
aus
einem
Bindemittel,
Schleifkorn
und
fallweise
Füllstoffen,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Matrix,
die
eine
Shore-Härte
von
zwischen
D
35
bis
D
95,
vorzugsweise
D
70
bis
D
80
aufweist
mit
Verfüllungen
aus
porösen
Konglomeraten
(3)
versehen
ist.
EuroPat v2
Prior
to
the
electrochemical
treatment
step,
these
aluminum
support
materials
can
be
roughened--optionally
after
a
precleaning
step--by
mechanical
means
(for
example,
by
brushing
and/or
by
treatment
with
an
abrasive
agent).
Diese
Aluminiumträgermaterialien
können
auch
noch,
gegebenenfalls
nach
einer
Vorreinigung,
vor
der
elektrochemischen
Stufe
mechanisch
(z.
B.
durch
Bürsten
und/oder
mit
Schleifmittel-Behandlungen)
aufgerauht
werden.
EuroPat v2
Prior
to
the
electrochemical
treatment
step,
these
aluminum
support
materials
can
be
roughened--optionally
after
precleaning
step--by
mechanical
means
(for
example,
by
brushing
and/or
by
treatment
with
an
abrasive
agent).
Diese
Aluminiumträgermaterialien
können
auch
noch,
gegebenenfalls
nach
einer
Vorreinigung,
vor
der
elektrochemischen
Stufe
mechanisch
(z.B.
durch
Bürsten
und/oder
mit
Schleifmittel-Behandlungen)
aufgerauht
werden.
EuroPat v2
Grade
1
means
that
after
cleaning
with
the
abrasive
agent,
the
scratch
marks
are
no
longer
visible.
Die
Note
1
bedeutet,
daß
nach
der
Reinigung
mit
dem
abrasiven
Mittel
die
Kratzspuren
nicht
mehr
sichtbar
sind.
EuroPat v2
Structuring
with
parallel
wires,
for
which
the
term
"wire
grooving"
has
been
coined,
can
be
achieved
using
both
diamond-tipped
wires
and
smooth
wires
in
which
the
abrasive
agent
is
in
a
liquid
slurry.
Das
Strukturieren
mit
parallelen
Drähten,
für
das
der
Begriff
wire
grooving
geprägt
wird,
kann
erfolgen
sowohl
auf
der
Basis
diamantbesetzter
Drähte
als
auch
nach
der
oben
erwähnten
Methode
glatter
Drähte,
bei
der
sich
das
Schleifmittel
in
einer
Flüssigkeit
(slurry)
befindet.
EuroPat v2
In
particular,
if
support
materials
for
printing
plates
are
to
be
produced,
the
sheet-like
aluminum
is
first
roughened,
optionally
after
a
precleaning
step,
by
mechanical
(e.g.,
brushing
and/or
treatment
with
an
abrasive
agent),
chemical
(e.g.,
etching
agents)
and/or
electrochemical
(e.g.,
a.c.
treatment
in
aqueous
acid
or
salt
solutions)
means.
Insbesondere
für
die
Herstellung
von
Druckplattenträgermaterialien
wird
das
flächige
Aluminium,
gegebenenfalls
nach
einer
Vorreinigung,
zuerst
mechanisch
(z.
B.
durch
Bürsten
und/oder
mit
Schleifmittel-Behandlung),
chemisch
(z.
B.
durch
Ätzmittel)
und/oder
elektrochemisch
(z.
B.
durch
Wechselstrombehandlung
in
wäßrigen
Säure-
oder
Salzlösungen)
aufgerauht.
EuroPat v2
In
the
process
according
to
the
present
invention,
electrochemical
roughening
is
preferred,
but
prior
to
the
electrochemical
treatment
step,
the
aluminum
support
materials
can
be
additionally
roughened
by
mechanical
means
(for
example,
by
brushing
with
wire
or
nylon
brushes
and/or
by
treatment
with
an
abrasive
agent).
Bevorzugt
wird
im
erfindungsgemäßen
Verfahren
die
elektrochemische
Aufrauhung
durchgeführt,
diese
Aluminiumträgermaterialien
können
aber
auch
noch
vor
der
elektrochemischen
Stufe
mechanisch
(z.
B.
durch
Bürsten
mit
Draht-
oder
Nylonbürsten
und/oder
mit
Schleifmittel-Behandlung)
aufgerauht
werden.
EuroPat v2
Prior
to
the
electrochemical
treatment
step,
these
aluminum
support
materials
can
be
roughened
(optionally
after
a
precleaning
step)
by
mechanical
means
(for
example,
by
brushing
and/or
by
treatment
with
an
abrasive
agent).
Diese
Aluminiumträcermaterialien
können
auch
noch,
gegebenenfalls
nach
einer
Vorreinigung,
vor
der
elektrochemischen
Stufe
mechanisch
(z.
B.
durch
Bürsten
und/oder
mit
Schleifmittel-Behandlungen)
aufgerauht
werden.
EuroPat v2
The
abrasive
agent
consists
of
a
material
which
dissolves
in
moisture
or
water
and
thus
can
be
flushed
relatively
easily
out
of
the
treatment
location,
here
the
mouth
cavity
of
the
patient.
Das
abrasive
Mittel
besteht
aus
einem
Material,
das
sich
in
Feuchtigkeit
bzw.
Wasser
auflöst,
und
somit
verhältnismäßig
leicht
von
der
Behandlungsstelle
hier
aus
den
Mundraum
des
Patienten,
wieder
auszuspülen
ist.
EuroPat v2
It
is
also
advantageous
to
assign
to
the
hand
instrument
1
a
plurality
of
different
sized
outlet-
and/or
inlet
nozzles,
here
formed
by
the
at
least
one
outlet
hole
73
and/or
inlet
hole
74,
for
the
carrier
air
flow
and/or
for
the
mixture
of
air
and
abrasive
agent,
which
can
be
interchanged
in
accordance
with
the
desired
granule
size
of
the
powder.
Es
ist
außerdem
vorteilhaft,
dem
Handinstrument
1
mehrere
unterschiedlich
große,
hier
durch
das
wenigstens
eine
Austrittsloch
73
und/oder
Eintrittsloch
74
gebildete
Ausund/oder
Eintrittsdüsen
für
den
Träger-Luftstrom
und/oder
für
das
Gemisch
aus
Luft
und
abrasivem
Mittel
zuzuordnen,
die
je
nach
gewünschter
Korngröße
des
Pulvers
austauschbar
sind.
EuroPat v2
It
is
advantageous
to
admix
fluorine
or
a
fluorine-containing
medium,
in
particular
likewise
in
powder
form,
to
the
abrasive
powdery
agent.
Es
ist
vorteilhaft,
dem
abrasiven
pulverförmigen
Mittel
Fluor
oder
ein
fluorhaltiges
Mittel,
insbesondere
ebenfalls
in
Pulverform,
beizumischen.
EuroPat v2
A
layer
of
an
abrasive
agent
5
consisting
of
abrasive
grain
6,
binding
agents
7
and
fillers
8
is
disposed
between
the
reinforcement
layers
4,
4'.
Zwischen
den
Armierungslagen
4,
4'
befindet
sich
eine
Schicht
aus
Schleifmittel
5,
das
aus
Schleifkorn
6,
Bindemittel
7
und
Füllstoffen
8
besteht.
EuroPat v2
The
space
32c
between
the
annular
flange
18c
and
the
reinforcement
layers
4c
and
4'c
is
equally
filled
with
an
abrasive
agent
5.
Der
Raum
32c
zwischen
dem
Ringflansch
18c
und
den
Armierungslagen
4c
und
4'c
ist
ebenfalls
mit
Schleifmittel
5
ausgefüllt.
EuroPat v2
The
annular
inner
surface
33
turned
towards
the
reinforcement
layer
4'c
and
the
front
34,
in
the
shape
of
a
cylindrical
ring,
of
the
annular
flange
18c
are
equally
covered
with
an
adhesive
layer
35
and
36
by
means
of
which
a
tight
connection
is
produced
between
the
abrasive
agent
5
and
the
annular
flange
18c.
Die
der
Armierungslage
4'c
zugewandte
ringförmige
Innenfläche
33
und
die
zylinderringförmige
Stirnfläche
34
des
Ringflansches
18c
sind
ebenfalls
mit
einer
Klebstoff-Schicht
35
bzw.
36
bedeckt,
über
die
eine
feste
Verbindung
zwischen
dem
Schleifmittel
5
und
dem
Ringflansch
18c
hergestellt
wird.
EuroPat v2
In
this
way
the
cross-section
of
the
inner
pipe
51
is
reduced
in
size
and
the
flow-
and
outlet
speed
of
the
through-flowing
medium,
here
water,
is
increased,
thereby
contributing
towards
the
efficiency
of
the
abrasive
treatment
and
also
improving
the
mixing
of
the
media
with
the
abrasive
agent.
Hierdurch
werden
der
Querschnitt
des
Innenrohrs
51
verringert
und
die
Strömungs-
und
Austrittsgeschwindigkeit
des
durchströmenden
Mediums,
hier
Wasser,
vergrößert,
was
zur
Leistungsfähigkeit
der
abrasiven
Behandlung
beiträgt
und
außerdem
die
Vermischung
der
Medien
mit
dem
abrasiven
Mittel
verbessert.
EuroPat v2