Übersetzung für "Abrasion loss" in Deutsch
The
weight
loss
(abrasion)
of
the
tape
in
milligrams
is
determined.
Beurteilt
wird
der
Gewichtsverlust
des
Bandes
in
Milligramm
(Abrieb).
EuroPat v2
The
coated
catalyst
is
very
abrasion-resistant
and
its
abrasion
loss,
tested
on
a
100
g
sample
by
the
method
described
in
Example
1(a),
is
only
0.05%,
based
on
active
material.
Der
Schalenkatalysator
ist
sehr
abriebfest
und
sein
Abriebverlust,
geprüft
mit
einer
100
g
Probe
nach
der
bei
Beispiel
1
unter
a)
angegebenen
Methode,
beträgt
nur
0,05
%,
bezogen
auf
die
aktive
Masse.
EuroPat v2
The
abrasion
loss
of
the
finished
catalyst,
determined
by
the
method
described
in
Example
1(a),
is
about
0.1%,
based
on
active
material.
Der
Abriebverlust
des
fertigen
Katalysators
nach
der
bei
Beispiel
1
unter
(a)
angegebenen
Methode
beträgt
etwa
0,1
%,
bezogen
auf
die
aktive
Masse.
EuroPat v2
This
feature,
however,
had
the
effect
that
the
portions
of
the
discs
making
contact
with
each
other
performed
slightly
different
movements,
resulting
in
the
film
cards
being
subjected
to
shearing
forces
and,
as
a
consequence,
in
abrasion
and
loss
of
kinetic
energy.
Diese
war
jedoch
derart,
daß
die
sich
berührenden
Zonen
der
Scheiben
geringfügig
ungleichartige
Bewegungen
ausführten,
was
zu
Schubkräften
in
der
Filmkarte
und
damit
zu
Abrieb
sowie
Bewegungsenergieverlusten
führte.
EuroPat v2
In
addition
tablets
produced
in
this
manner
often
have
inadequate
hardness
and
excessive
abrasion
loss
so
that
high
losses
occur
when
producing
film
coated
tablets
due
to
breaking
of
the
tablets
in
the
coating
pans
used.
Außerdem
weisen
entsprechende
hergestellte
Tabletten
häufig
unzureichende
Härten
und
zu
hohe
Abriebe
auf,
so
daß
bei
der
Herstellung
von
mit
Filmen
überzogenen
Tabletten
hohe
Verluste
in
Folge
des
Zerbrechens
der
Tabletten
in
den
verwendeten
Dragierkesseln
eintreten.
EuroPat v2
In
addition
the
compacted
forms
of
administration
(tablets)
have
the
necessary
desired
physical
properties
such
as
adequate
hardness
and
low
abrasion
loss.
Außerdem
weisen
die
komprimierten
Darreichungsformen
(Tabletten)
die
notwendigen,
erwünschten
physikalischen
Eigenschaften
wie
ausreichende
Härte
und
geringen
Abrieb
auf.
EuroPat v2
Masking
of
the
plastic
properties
of
the
active
substance
in
order
to
ensure
a
perfect
compression
independent
of
the
compression
force
resulting
in
a
high
hardness
and
low
abrasion
loss
of
the
compacted
materials.
Maskierung
der
plastischen
Wirkstoffeigenschaften,
um
eine
einwandfreie,
preßkraftunabhängige
Komprimierung
zu
gewährleisten,
mit
dem
Resultat
einer
hohen
Härte
und
geringem
Abrieb
bei
den
entstehenden
Komprimaten.
EuroPat v2
Subsequently
the
pharmaceutical
masses
obtained
in
this
manner
are
tabletted
and
the
hardness
and
the
abrasion
loss
of
the
tablets
obtained
are
determined.
Anschließend
werden
die
so
erhaltenen
pharmazeutischen
Massen
tablettiert
und
die
Härte
und
der
Abrieb
der
erhaltenen
Tabletten
bestimmt.
EuroPat v2
The
example
shows
that
the
IR
form
of
administration
according
to
the
invention
with
a
primary
and
secondary
coating
of
the
active
substance
does
not
cap
and
exhibits
a
very
low
abrasion
loss
and
moreover
it
has
a
significantly
increased
hardness.
Das
Beispiel
zeigt,
daß
die
erfindungsgemäße
IR-Darreichungsform
mit
Primär-
und
Sekundärumhüllung
des
Wirkstoffs
nicht
deckelt
und
einen
äußerst
geringen
Abrieb
aufweist,
darüber
hinaus
weist
sie
eine
entschieden
höhere
Härte
auf.
EuroPat v2
The
problem
underlying
the
invention
is
to
produce
aluminum
oxide
elements
with
optimum
bead
shape
and
narrow
grain
spectrum,
in
conjunction
with
suitable
porosity
and
high
breaking
strength
plus
low
abrasion
loss.
Der
Erfindung
liegt
das
Problem
zugrunde,
Aluminiumoxidformkörper
mit
optimaler
Kugelgestalt
und
engem
Kornspektrum
verbunden
mit
geeigneter
Porosität
und
hoher
Bruchfestigkeit
sowie
geringem
Abriebverlust
herzustellen.
EuroPat v2
They
have
a
higher
tear
resistance
and
flexibility,
even
in
the
dry
state
and
after
relatively
long
use,
and
reduced
abrasion
loss.
Sie
besitzen
eine
höhere
Reißfestigkeit
und
Geschmeidigkeit,
auch
im
trockenen
Zustand
und
nach
längerem
Gebrauch,
und
einen
verringerten
Abrieb.
EuroPat v2
The
interval
required
to
achieve
suitability
to
withstand
passage
of
traffic
is
the
interval
between
the
application
of
the
trafficway
marking
and
the
juncture
at
which
it
becomes
impossible
to
discern
any
alterations
in
the
form
of
any
abrasion,
any
loss
of
adhesion
to
the
trafficway
surface
or
to
the
embedded
glass
beads,
or
any
deformation
of
the
marking.
Die
Zeitspanne
bis
zur
Erreichung
einer
Überrollbarkeit
ist
die
Zeitspanne
zwischen
dem
Auftragen
der
Fahrbahnmarkierung
bis
zu
dem
Zeitpunkt,
an
dem
keine
Veränderungen
in
Form
eines
Abriebs,
eines
Haftungsverlusts
zur
Fahrbahnoberfläche
bzw.
zu
den
eingebetteten
Glaskugeln
oder
einer
Verformung
der
Markierung
mehr
festgestellt
werden
kann.
EuroPat v2
The
period
required
to
attain
capability
to
withstand
wheeled
traffic
is
the
period
from
the
application
of
the
trafficway
marking
to
the
juncture
at
which
it
is
no
longer
possible
to
discern
any
alterations
in
the
form
of
abrasion,
of
adhesion
loss
to
the
trafficway
surface
or
to
the
embedded
metal
particles
and
optional
glass
beads,
or
deformation
of
the
marking.
Die
Zeitspanne
bis
zur
Erreichung
einer
Überrollbarkeit
ist
die
Zeitspanne
zwischen
dem
Auftragen
der
Fahrbahnmarkierung
bis
zu
dem
Zeitpunkt,
an
dem
keine
Veränderungen
in
Form
eines
Abriebs,
eines
Haftungsverlusts
zur
Fahrbahnoberfläche
bzw.
zu
den
eingebetteten
Metallpartikeln
und
optionalen
Glaskugeln
oder
einer
Verformung
der
Markierung
mehr
festgestellt
werden
kann.
EuroPat v2
The
example
shows
that
there
is
no
capping
with
the
IR
forms
of
administration
according
to
the
invention
with
a
primary
and
secondary
envelope
around
the
active
substance
and
they
have
an
extremely
low
abrasion
loss,
moreover,
they
are
considerably
harder.
Das
Beispiel
zeigt,
daß
die
erfindungsgemäße
IR-Darreichungsform
mit
Primär-
und
Sekundärumhüllung
des
Wirkstoffs
nicht
deckelt
und
einen
äußerst
geringen
Abrieb
aufweist,
darüber
hinaus
weist
sie
eine
entschieden
höhere
Härte
auf.
EuroPat v2
Abrasion
is
the
loss
of
material
at
the
surface
of
materials
which
occurs
through
their
use
or
transport.
Unter
Abrieb
versteht
man
den
Materialverlust
an
der
Oberfläche
von
Stoffen,
der
durch
Gebrauch
oder
Transport
entsteht.
ParaCrawl v7.1
This
is
recommended
for
very
abrasive
products
and
sharp
materials
(abrasion
loss
as
per
NFT
46012,
ISO
4649
and
DIN
53516,
average
value
100
mm3).
Wir
empfehlen
diesen
Gurt
für
stark
scheuernde
Produkte
und
scharfkantige
Stoffe
(Abriebverlust
gemäß
NFT
46012,
ISO
4649
und
DIN
53516,
Durchschnittswert
100
mm³).
ParaCrawl v7.1
In
addition,
a
tear
strength
is
preferred
for
the
polyurethane
used
in
accordance
with
DIN
ISO
34-1Bb
of
between
60
and
90
N/mm,
in
particular
between
70
and
80
N/mm,
as
well
as
an
abrasion
loss
in
accordance
with
DIN
ISO
4649-A
of
between
30
and
50
mm
3,
in
particular
between
35
and
45
mm
3,
a
compression
set
in
accordance
with
DIN
ISO
815
of
between
20%
and
30%
at
ambient
and
of
between
35%
and
55%
at
70°
C.
Further
preferably
there
is
a
tensile
strength
at
yield
between
20
and
60
MPa,
in
particular
between
30
and
50
MPa,
on
storage
for
21
days
at
80°
C.
in
water
in
accordance
with
DIN
53504-S2
and
an
elongation
at
break
between
500%
and
800%,
in
particular
between
600
and
700%,
on
storage
for
21
days
in
water
in
accordance
with
DIN
53504-S2.
Für
das
verwendete
Polyurethan
ist
außerdem
ein
Weiterreißwiderstand
nach
DIN
ISO
34-1Bb
von
zwischen
60
und
90
N/mm,
insbesondere
zwischen
70
und
80
N/mm,
bevorzugt
sowie
ein
Abrieb
nach
DIN
ISO
4649-A
von
zwischen
30
und
50
mm
3,
insbesondere
zwischen
35
und
45
mm
3,
ein
Druckverformungsrest
nach
DIN
ISO
815
von
zwischen
20
%
und
30
%
bei
Raumtemperatur
und
von
zwischen
35
%
und
55
%
bei
70
°C.
Ferner
bevorzugt
sind
eine
Zugfestigkeit
bei
21-tägiger
Lagerung
in
80
°C
warmem
Wasser
nach
DIN
53504-S2
zwischen
20
und
60
MPa,
insbesondere
zwischen
30
und
50
MPa
sowie
eine
Reißdehnung
bei
21-tägiger
Lagerung
im
Wasser
nach
DIN
53504-S2
zwischen
500
%
und
800%,
insbesondere
zwischen
600
und
700
%.
EuroPat v2
This
difference
may
also
be
explained
through
abrasion
losses
and
losses
during
spraying
within
the
various
technology
steps.
Auch
dieser
Unterschied
ist
durch
Abrieb-
und
Sprühverluste
innerhalb
der
verschiedenen
Technologieschritte
zu
erklären.
EuroPat v2
The
abrasion
leads
to
losses
even
during
production
of
the
granulated
polysilicon
in
the
fluidized
bed.
Der
Abrieb
führt
bereits
bei
der
Herstellung
des
Polysiliciumgranulats
in
der
Wirbelschicht
zu
Verlusten.
EuroPat v2
A
further
advantage
is
the
low
abrasion
losses
of
65
and
59
mm3
(ISO
1183).
Ein
weiterer
Vorzug
sind
die
geringen
Abriebverluste
von
65
und
59
mm3
(ISO
1183).
ParaCrawl v7.1
After
this
time,
the
untreated
granular
active
carbon
had
been
virtually
completely
converted
to
a
powder,
while
sieve
analyses
showed
that
in
the
case
of
the
granular
active
carbons
coated
according
to
the
invention,
as
described
in
Examples
1
to
6,
the
abrasion
losses
were
less
than
2%.
Die
nichtbehandelte
körnige
Aktivkohle
war
nach
dieser
Zeit
praktisch
vollständig
in
ein
Pulver
übergegangen,
während
mit
Hilfe
einer
Siebanalyse
festgestellt
werden
konnte,
dass
bei
den
nach
Beispielen
1
bis
6
erfindungsgemäss
beschichteten
körnigen
Aktivkohlen
die
Abriebverluste
unter
2%
lagen.
EuroPat v2
These
lead
to
the
formation
of
coatings
in
dry
compression
vacuum
pumps
with
small
slits,
resulting
in
abrasions,
loss
of
clearances,
and
thus
in
greater
wear
phenomena.
Diese
führen
in
trockenverdichtenden
Vakuumpumpen
mit
kleinen
Spalten
zu
Schichtbildungen,
so
daß
es
zu
Abrasionen,
Spielaufzehrungen
und
damit
zu
erhöhten
Verschleißerscheinungen
kommt.
EuroPat v2
This
reaction
chamber
14
has
the
purpose
of
rendering
harmless
any
gas
components
which
are
drawn
into
pump
1
with
the
aspirated
gases
and
which
may
endanger
the
operation
of
the
vacuum
pump,
so
that
abrasions,
losses
of
clearance,
corrosion
or
the
like
in
the
pump
stages
4
and
5
following
the
reaction
chamber
14
are
prevented.
Dieser
Reaktionsraum
14
hat
die
Aufgabe,
Gasbestandteile,
die
mit
den
angesaugten
Gasen
in
die
Pumpe
1
gelangen
und
die
den
Betrieb
der
Vakuumpumpe
1
gefährden
können,
unschädlich
zu
machen,
so
daß
Abrasionen,
Spielaufzehrungen,
Korrosionen
o.
dgl.
in
den
auf
den
Reaktionsraum
14
folgenden
Pumpenstufen
4
und
5
vermieden
sind.
EuroPat v2
This
adverse
property
is
disadvantageous
for
the
use
of
such
a
carrier
catalyst
in
industrial
practice
since
abrasion,
enzyme
losses
and
reactor
blockages
occur
under
the
hydrodynamic
conditions
which
exist
in
the
reactor.
Diese
negative
Eigenschaft
ist
für
den
Einsatz
eines
solchen
Trägerkatalysators
in
der
industriellen
Praxis
nachteilig,
da
unter
den
dort
im
Reaktor
gegebenen
hydrodynamischen
Bedingungen
Abrieb,
Enzymverluste
und
Reaktorverstopfungen
auftreten.
EuroPat v2