Übersetzung für "Vergütungszustand" in Englisch

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung folgt dem Abschreckhärten des Vormaterials oder der Platine ein Vergütungsschritt durch Anlassen bei Temperaturen von 180°C bis 680°C, bzw. vorteilhaft zwischen 250°C und 500°C und bei einer nachfolgenden Schmelztauchbeschichtung idealerweise bei Temperaturen zwischen 250 °C und der Schmelzbadtemperatur, so dass das fertige Vormaterial / die fertige Platine einen Vergütungszustand aufweist, der ideale Bedingungen für die nachfolgende Umformung bei Temperaturen
According to an advantageous refinement of the invention, quench hardening of the source material or the blank is followed by a quenching and tempering step through tempering at temperatures of 180° C. to 680° C., or advantageously between 250° C. and 500° C., and a subsequent hot dip coating, ideally at temperatures between 250° C. and the melt bath temperature, so that the finished source material/the finished blank has a quenched and tempered state that offers ideal conditions for the subsequent forming at temperatures Quelle: EuroPat v2
EuroPat v2

Aber auch bei Vorprodukten, die ohne eine Umformung nur über eine entsprechende Temperaturführung in einen Härte- oder Vergütungszustand überführt und anschließend zu einem Bauteil weiterverarbeitet werden sollen, ist die Verzunderung der Werkstückoberfläche oftmals vor der Weiterverarbeitung aufwändig zu entfernen, was die Herstellkosten ebenfalls deutlich erhöht.
But also in the case of pre-products that are brought into a hardened or tempered condition solely via a corresponding temperature profile without forming and are subsequently further processed to a component, the scaling of the work piece surface has to be laboriously prior to further processing, which also significantly increases production costs.
EuroPat v2