Übersetzung für "Heimatverlust" in Englisch

Auch die Geschichte seiner Familie war zum Ende des zweiten Weltkriegs von Heimatverlust und Flucht geprägt.
His family history was also marked by displacement and flight as a refugee at the end of the Second World War.
ParaCrawl v7.1

Als Reflexion über ihre eigene postkoloniale Erfahrung von Heimatverlust führt die Künstlerin Elemente der vielschichtigen algerischen Identität in eine westliche Umgebung ein.
Reflecting on her own postcolonial experience of displacement, the artist introduces elements of the multi-layered Algerian identity in a Western environment.
ParaCrawl v7.1

Dieser eher rationale Weg der Aufarbeitung wird immer wieder überlagert von den Erinnerungsbildern aus Röcken (das Grab des Vaters, die Todesglocken, Heimatverlust), gleichzeitig aber verallgemeinert und sublimiert durch Bilder, die auch das menschliche Dasein im größeren Zusammenhang einer mythischen Natur spiegeln, welch letztere dem "Heimatlosen" zeitlebens die eigentliche "Behausung" sein wird.
This rational path of dealing with these issues was also always overshadowed by his Röcken childhood memories (his father's grave, the funeral bells, loss of his home); at the same time, however, they became generalized and sublimated by images that also reflect human existence in the larger context of a mythical nature which, to the "homeless", would become his actual "home" during all of his life.
ParaCrawl v7.1

In diesem Kontext thematisiert die inhaltliche Ausrichtung des Bornaer Südtors neben einem allgemeinen Informationsangebot den Landschaftswandel, den bergbaubedingten Heimatverlust, die archäologischen Funde im Bergbaugebiet.
In this context, the thematic focus of the South Gate in Borna is besides general information about landscape change, the mining-induced loss of home and the archaeological discoveries in the mining area.
ParaCrawl v7.1

So wie heute hatten die unterschiedlichen Gewaltkonflikte zwischen 1914 und 1918 Verfolgungen von Minderheiten, Flucht und Vertreibungen zur Folge: Der sein Leben lang unter dem Heimatverlust leidende Schriftsteller Stefan Zweig beschrieb 1927 in einer Novelle über den Ersten Weltkrieg, wie ein Flüchtling aus dem Wasser gefischt wird – ein Bild, das wir heute nur zu gut kennen.
As is the case today, the different violent conflicts between 1914 and 1918 resulted in the persecution of minorities, flight and expulsion: In a novella from 1927, the writer Stefan Zweig, who suffered from the loss of his homeland throughout his life, described how a refugee was fished out of the water – an image that is all too familiar to us today.
ParaCrawl v7.1