Übersetzung für "Äquivalente patentverletzung" in Englisch
Viele
Jahre
lang
legte
die
Deutsche
Rechtsprechung
sehr
strenge
Maßstäbe
für
die
äquivalente
Patentverletzung
an.
For
many
years,
German
courts
have
set
very
strict
standards
for
equivalent
patent
infringement.
ParaCrawl v7.1
Die
Klägerin
machte
geltend,
es
handle
sich
um
eine
wortsinngemässe
oder
zumindest
äquivalente
Patentverletzung.
The
applicant
claimed
that
it
was
a
direct
or
at
least
equivalent
patent
infringement.
ParaCrawl v7.1
Mit
der
Bejahung
der
Frage
haben
die
Karlsruher
Richter
die
ohnehin
bereits
hohen
Hürden
für
eine
äquivalente
Patentverletzung
weiter
ausgebaut.
By
affirming
this
question,
the
Karlsruhe
based
judges
have
further
increased
the
already
high
obstacles
for
a
equivalent
patent
infringement.
ParaCrawl v7.1
Die
Beurteilung,
ob
eine
abgewandelte
Ausführungsform
als
äquivalente
Patentverletzung
einzustufen
ist
oder
nicht,
ist
nach
wie
vor
schwierig,
weil
nicht
nur
der
Wortlaut
des
Patentanspruchs
sondern
auch
weitere
Umstände
zu
berücksichtigen
sind.
The
assessment
of
whether
a
modified
embodiment
should
be
considered
as
equivalent
patent
infringement
or
not,
is
still
difficult
because
not
only
the
wording
of
the
claim
but
also
other
circumstances
are
taken
into
account.
ParaCrawl v7.1
Die
Patentinhaberin
reichte
daraufhin
gegen
den
Generika
Hersteller
Klage
wegen
äquivalenter
Patentverletzung
ein.
The
patentee
thereupon
filed
a
lawsuit
for
equivalent
patent
infringement
against
the
generic
manufacturer.
ParaCrawl v7.1
Da
zunächst
die
Vorfrage
der
äquivalenten
Patentverletzung
zu
klären
war,
verweist
der
BGH
das
Verfahren
zurück
an
das
OLG
München.
Since
the
preliminary
question
of
equivalent
infringement
had
to
be
answered,
the
BGH
referred
the
case
back
to
the
Upper
District
Court
of
Munich.
ParaCrawl v7.1
Der
BGH
hatte,
soweit
ersichtlich,
zum
ersten
Mal
die
Gelegenheit,
sich
mit
der
Frage
zu
beschäftigen,
ob
eine
Wirkung,
die
durch
ein
Merkmal
eines
Patentanspruchs
definiert
wird,
das
einerseits
Stand
der
Technik
beschreibt,
andererseits
aber,
im
Lichte
der
Patentbeschreibung,
eine
Eigenschaft
des
patentgemäßen
Produkts
charakterisiert
(im
vorliegenden
Fall
handelte
es
sich
um
einen
product
by
process-artigen
Anspruch),
im
Rahmen
der
Gleichwirkung
bei
äquivalenter
Patentverletzung
erfüllt
sein
muss.
In
this
case,
the
BGH
had
apparently,
for
the
first
time
the
opportunity
to
tackle
the
question
if
an
effect
that
is
defined
by
a
feature?
of
the
patent
claim
which
on
the
one
hand,
describes
state-of-the-art,
but
on
the
other
hand,
in
light
of
the
patent
specification,
characterizes
a
quality
of
the
patented
product
(in
the
present
case,
the
claim
had
aspects
of
a
product-by-process
claim)
has
to
be
fulfilled
in
the
course
of
equal
effectiveness
and
therefore
equivalent
patent
infringement.
ParaCrawl v7.1