Translation of "Zerspankraft" in English

Ihre Erregung beim Spanungsvorgang erfolgt durch einen Teil der Zerspankraft.
Their excitation during the milling process is caused by a portion of the milling force.
EuroPat v2

Neben der spezifischen Schnittkraft des Werkstoffs bestimmt der Spanungsquerschnitt A im Wesentlichen die Zerspankraft.
Along with the specific cutting force for the material, the cutting cross section A essentially defines the machining force.
ParaCrawl v7.1

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, daß die Spannvorrichtung nach Eingabe produktspezifischer Daten selbsttätig den Spannvorgang durchführt und feststellt, ob die zugeordnete Trenneinrichtung mit der technisch maximal möglichen Zerspankraft arbeiten kann.
The apparatus in accordance with the present invention therefore permits the clamping operation to be performed automatically in accordance with the input of product-specific data, and establishes whether the associated cutting apparatus can operate at the cutting rate and with the cutting force which is at the maximum possible level from the technical point of view.
EuroPat v2

Die genannte Problematik ist angesprochen in dem Aufsatz "Zerspankraft kompensieren" in der Zeitschrift "Maschinenmarkt" (1986) Nr. 34, Seite 28, Bild 8, mittlere Spalte und zugehöriger Text rechte Spalte.
This problem has been treated in an article entitled "Compensating the Machining Forces", which appeared in the trade magazine "Maschinemarkt" (1986), No. 34, page 23, see especially FIG. 8 in the middle column and the respective text in the right-hand column.
EuroPat v2

Für den jeweiligen Fall ist die Berechnung der Erregerkraft schwierig, da über die Größe und Richtung der Zerspankraft nur wenige Untersuchungen vorliegen.
The calculation of the excitation force for a particular case is difficult, since only a few studies regarding the size and direction of the milling force are available.
EuroPat v2

Die Erregerkraft des schwingungsfähigen Systems Werkzeug/Werkstück ist dem Anteil der Zerspankraft proportional, die in der Richtung bzw. in den Richtungen wirkt, in der das spezielle System schwingen kann.
The exciting force of the system of tool/workpiece capable of oscillations is proportional to the portion of the milling force which acts in the direction, or respectively directions, in which the particular system can oscillate.
EuroPat v2

Das Schleifkorn muss horizontal fixiert sein, während die Probe über das Korn geführt wird, damit eine ausreichende Zerspankraft erzeugt wird (siehe unten).
The abrasive grain must be fixed horizontally while the specimen is passing over it to obtain sufficient cutting force, (see below).
ParaCrawl v7.1

Die große Maschine mit der enormen Zerspankraft liefert konstant sehr hohe Qualität, "auch, wenn sie mannlos produziert, über Nacht und am Wochenende", so Krenzer.
This large machine with enormous cutting force always delivers very high quality “even when used for unmanned production, overnight and on the weekend,” says Krenzer.
ParaCrawl v7.1

Aufgrund der besonders hohen Zerspankraft des Werkzeugs und der besonders guten Schneidenstabilität kann es sogar als wendelförmig genutetes Werkzeug ausgebildet werden.
It can even be implemented as a spiral fluted tool because of the particularly high machining force of the tool and the particularly good cutting edge stability.
EuroPat v2

Der spezifische Druck zwischen Probenoberfläche und Schleif-/Polierpartikel muss hoch genug sein, um eine Zerspankraft zu erzeugen, die einen Span herauslösen kann (siehe unten).
The specific pressure between specimen surface and abrasive grain must be high enough to generate a cutting force able to produce a chip, (see below).
ParaCrawl v7.1

Related phrases