Translation of "Verriegelungszeit" in English

Die Wartezeit Tm_W kann daher auch als Verriegelungszeit bezeichnet werden.
The waiting time Tm_W can therefore also be referred to as blocking time.
EuroPat v2

Mit dieser Verrlegelung wird ein Zeitintervall für die Verriegelungszeit von beispielsweise 30 Sekunden aktiviert.
A time interval for the locking time of, for example 30 seconds, is activated with this locking action.
EuroPat v2

Mit dieser Verriegelung wird ein Zeitintervall für die Verriegelungszeit von beispielsweise 30 Sekunden aktiviert.
A time interval for the locking time of, for example 30 seconds, is activated with this locking action.
EuroPat v2

Außerhalb der Verriegelungszeit erfaßte Spannungsistwerte UR sind also für die Ermittlung der Korrekturgröße außer Eingriff.
Actual voltage values UR picked up outside the interlock time are, therefore, out of engagement for the determination of the correction quantity.
EuroPat v2

Es ist daher erforderlich, für einen zuverlässigen Betrieb des Abschaltthyristors in Abhängigkeit von den Schaltungsmaßnahmen an dem Abschaltthyristor und seiner Ansprechverzögerung eine für den ungünstigsten Betriebsfall bemessene Verriegelungszeit nach dem Auftreten des Abschaltbefehles festzulegen, während derer eine Ansteuerung des weiteren Abschaltthyristors in den stromleitenden Zustand nicht möglich ist.
It is thus required for reliable operation of the turn-off thyristor as a function of the circuitry at the turn-off thyristor and its delayed reaction, to specify an adequately calculated interlock time for the worst case operating situation upon the issuance of the turn-off command, during which time any triggering of the additional turn-off thyristor into a conductive state is inhibited.
EuroPat v2

Es dürfte in der Praxis schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein, das während der gesamten Verriegelungszeit im Verstellzylinder eingeschlossene Druckmedium auf dem erforderlichen gleich hohen Betriebsdruck zu halten, zumal der Zylinder ebenso wie das darin eingeschlossene Druckmedium während der Garungszeit des Kokses wechselnden Temperatureinflüssen ausgesetzt ist.
In practice, it might be difficult, if not quite impossible, to maintain the pressure medium contained within the adjusting cylinder at the required steady operating pressure over the entire locking period, considering that during the coking period, the cylinder and the pressure medium contained therein, are subjected to varying temperature influences.
EuroPat v2

Dadurch wird verhindert, dass das Sperrelement 4 innerhalb der Verriegelungszeit angehoben werden kann und unzulänglich an dem Stop-Anschlag 3 zur Anlage kommt.
Thereby there is prevented that the blocking element 4 is lifted off within the blocking time period and inadequately contacts the stop surface 3 to bear thereagainst.
EuroPat v2

Während einer Verriegelungszeit wird somit verhindert, daß die zugeordnete Platine an der Hub- und Senkbewegung teilnimmt.
During a locking time it is thus prevented that the associated hook takes part in the lifting and lowering movement.
EuroPat v2

Ist eine Verriegelung durch technische Umstände nicht möglich, wird im Abstand eines Zeitintervalles, das mit 15 Sekunden kürzer als die Verriegelungszeit ist, mehrfach der Antrieb 30 so in Gang gesetzt, wie es zum Verriegeln vorgesehen ist.
Should a locking not be possible for technical reasons then the locking drive 30 is activated repeatedly in time intervals of 15 seconds and shorter than the locking period.
EuroPat v2

Ist dagegen nach Ablauf der Verriegelungszeit eine Entriegelung nicht möglich, wird nach entsprechenden Zeitintervallen der Antrieb 30 im Sinne der Entriegelung in Gang gesetzt, und zwar ohne Begrenzung der Häufigkeit dieser Versuche.
Whereas, if release is not possible on timeout of the locking period, the drive 30 is activated in the release sense after corresponding time intervals, i.e., without restricting the number of attempts.
EuroPat v2

Im allgemeinen ist dabei eine konstante Verriegelungszeit eingestellt, die dann größer sein muß als die maximal in einem der beiden Ventile mögliche Speicherzeit.
Generally a constant latch time is adjusted, which must then be longer than the maximum storage time possible in one of the two switches.
EuroPat v2

Zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zunächst die Subtraktionsschaltung SUB betrachtet, in der der durch UM * vorgegebene Sollwert für die Ventilspannungen mit dem durch UR erfaßten Istwert verglichen wird, um anschließend dem Integrator INT zur Bildung der jeweils während einer Verriegelungszeit auftretenden Spannungs- zeitfläche zugeführt zu werden.
To explain the method according to the invention, we consider first the subtraction circuit SUB, in which the set value given by UM* for the switch voltages is compared with the actual value determined by UR, in order subsequently to be supplied to the integrator INT for the formation of the voltage-time area occurring during a latch time.
EuroPat v2

Wie bereits anhand von Figur 2 erläutert wurde, kann aber im Integrator anstelle einer Integration der Ventilspannungen UR auch ein Binärsignal integriert werden, das nur während einer Verriegelungszeit auftritt und mit dem Ende des leitenden Zustands eines Ventils endet.
As has been explained before with reference to FIG. 2, there may be integrated in the integrator, instead of the switch, voltages UR, a binary signal which occurs only during a latch time and ends with the end of the conducting state of a switch.
EuroPat v2

Das Gatter EXOR übernimmt dabei die Rolle des Subtraktionsgliedes SUB, sofern das Polaritätssignal PP dazu verwendet wird, um die jeweils während einer Verriegelungszeit auftretende Polaritätsumkehr des Meßsignals UR durch eine entsprechende Vorzeichenbewertung am Integratoreingang zu berücksichtigen.
The gate EXOR assumes the role of the subtraction element SUB, if the polarity signal PP is used to take into account the polarity reversal, occurring during a latch time, of the measuring signal UR by a corresponding sign evaluation at the integrator input.
EuroPat v2

Mit MT sei dabei zunächst ein Schaltimpuls bezeichnet, der nicht dem Integratoreingang, sondern dem Steuereingang eines Schalters SW zugeführt wird und den Integratoreingang höchstens jeweils während einer Verriegelungszeit freigibt.
In this connection, MT is to designate at first a switching pulse which is supplied, not to the integrator input, but to the control input of a switch SW, and which releases the integrator input at most during one latch time in each instance.
EuroPat v2

Es ist daher erforderlich, für einen zuverlässigen Betrieb des Abschaltthyristors in Abhängigkeit von den Schaltungsmaßnahmen an dem Abschaltthyristor und seiner Ansprechverzögerung eine für den ungünstigsten Betriebsfall bemessene Verriegelungszeit nach dem Auftreten des Abschaltsignales festzulegen, während derer eine Ansteuerung des weiteren Abschaltthyristors in den stromleitenden Zustand nicht möglich ist.
It is thus required for reliable operation of the turn-off thyristor as a function of the circuitry at the turn-off thyristor and its delayed reaction, to specify an adequately calculated interlock time for the worst case operating situation upon the issuance of the turn-off command, during which time any triggering of the additional turn-off thyristor into a conductive state is inhibited.
EuroPat v2

Durch Integration der Soll/Istwert-Differenz (UM* - UR) wird daher ein Korrektursignal gebildet, das der Speicherzeit des zuletzt gezündeten Ventils bzw. der während der Verriegelungszeit am Ausgang (R) auftretenden Spannungszeitfläche proportional ist.
By integration of the deviance, therefore, a correction signal is formed which is proportional to the storage time of the last fired switch or to the voltage-time area occurring at the output during the latch time.
EuroPat v2

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Verriegelung des Rotors des Nockenwellenverstellers in MVP beim Motorstart, falls die Verriegelungszeit beim Motorstop zu kurz ist, wobei die Verriegelung beim Motorstart mit TV = 0 % oder TV = 100 % erfolgt in Abhängigkeit davon, in welcher der Zonen A N, A R oder B N, B R sich der Rotor 2 des Nockenwellenverstellers 1 vor dem Signal "Zündung aus" befindet.
In a further preferred embodiment of the invention, the locking of the rotor of the camshaft adjuster in CLP takes place during an engine start if the locking time during the stopping of the engine is too short, with the locking during the engine start taking place with DF=0% or DF=100% as a function of which of the zones A N, A R or B N, B R the rotor 2 of the camshaft adjuster 1 is situated in before the “ignition off” signal.
EuroPat v2

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist für die mechanische Mittenverriegelung des Rotors mit dem Stator eine axiale Mehrfachrasterverriegelung vorgesehen für eine weiter beschleunigte Verriegelung des Rotors mit dem Stator, wobei bei Winkelpositionen im Leerlaufbetrieb zwischen SPÄT und Mittenverriegelungsposition bei ausreichend Motoröldruck die mechanische Mittenverriegelung während eines Motorstops auch ohne axiale Mehrfachrasterverriegelung funktioniert mit einer geringfügig größeren Verriegelungszeit.
In a further preferred embodiment of the invention, an axial multi-grid locking means is provided for the mechanical central locking of the rotor to the stator in order to effect a further accelerated locking of the rotor to the stator, wherein in the case of angular positions in the idle mode between LATE and the central locking position, with sufficient engine oil pressure, the mechanical central locking during an engine stop functions even without axial multi-grid locking with a slightly longer locking time.
EuroPat v2

Wenn die Schlupfphase sicher erreicht wird (Verriegelungszeit, Mindestschlupf), kann der Verbrennungsmotor mit der E-Maschine zugeschaltet werden.
When the slip phase has been reliably attained (locking time, minimum slippage), the combustion engine can be turned on with the E [electrical] machine.
EuroPat v2

Falls die Verriegelungszeit beim Motorstop jedoch zu kurz ist, erfolgt die Verriegelung beim Motorstart, nämlich mit TV = 0 % oder TV = 100 % in Abhängigkeit davon, in welcher der Zonen A N, A R oder B N, B R sich der Rotor 2 des Nockenwellenverstellers 1 vor dem Signal "Zündung aus" befindet.
However, if the locking time during the stopping of the engine is too short, the locking takes place during the engine start, specifically with DF=0% or DF=100% depending on which of the zones A N, A R or B N, B R the rotor 2 of the camshaft adjuster 1 is situated in before the “ignition off” signal.
EuroPat v2

Diese beiden Schaltungsanordnungen erfüllt nicht die Aufgaben dieser Erfindung, da sie eine Halbbrückenanordnung mit konstanter Verriegelungszeit vorstellen.
These two circuit arrangements do not achieve the objects of the present invention, since they introduce a half bridge arrangement with a constant locking time.
EuroPat v2

Je stärker die negative Vorspannung des C- Betriebes, hier zur Vereinfachung durch das Potentiometer R11 dargestellt, eingestellt wird, umso größer wird die Verriegelungszeit zwischen dem Einschaltsignal für den TOP und den BOT- Schalter.
The higher the negative bias of the C operation is set shown here for the sake of simplicity by the potentiometer R 11, the longer is the locking time between the input signal for the TOP switch and that of the BOT switch.
EuroPat v2

Wenn Sie möchten, dass die Tür um 20:00 Uhr verriegelt wird, programmieren Sie die Verriegelungszeit auf 20:00 Uhr.
If you want the door to lock at 20:00, program the lock time at 20:00.
ParaCrawl v7.1