Translation of "Unmutsäußerungen" in English
Dies
geschieht
in
erster
Linie
durch
Husten,
Klatschen
oder
Unmutsäußerungen.
This
will
happen
mainly
through
coughing,
clapping,
or
statements
of
resentment.
ParaCrawl v7.1
Einzelne
Unmutsäußerungen
seitens
der
Ärzteschaft
sind
Anlaß,
sich
mit
diesem
Problem
zu
befassen.
Individual
expressions
of
dissatisfaction
on
the
part
of
the
medical
profession
are
reason
to
take
up
this
problem.
EuroPat v2
Andernfalls
laufen
wir
Gefahr,
unerwartete
Unmutsäußerungen
einer
Bevölkerung
zu
erleben,
die
ständig
um
Opfer
gebeten
wird.
Otherwise,
we
risk
seeing
unexpected
displays
of
discontent
by
a
population
which
is
permanently
being
asked
to
make
sacrifices.
Europarl v8
Zum
Konflikt
mit
der
Obrigkeit
kommt
es
jedoch
erst
nach
dem
Mauerbau,
als
die
Staatsorgane
auf
jede
Form
des
Protests
gegen
die
Grenzabsperrung
mit
rigorosen
Gegenmaßnahmen
reagieren
und
Hunderte
von
Menschen
wegen
bloßer
Unmutsäußerungen
festnehmen.
There
was
no
open
conflict
with
the
state
authorities,
however,
until
after
the
Wall
was
built.
After
this
the
authorities
responded
with
rigorous
counter
measures
to
every
form
of
protest
against
the
border
fortifications
and
hundreds
of
people
were
arrested
for
merely
expressing
resentment.
ParaCrawl v7.1
Vielleicht
wird
es
infolge
des
neuen
Terrors
einen
Rückzug
der
Opposition,
ein
Abflauen
der
öffentlichen
Unmutsäußerungen
geben.
We
might
see
the
opposition
retreating
and
a
decline
in
the
public
expression
of
discontent
as
a
result
of
this
new
terror.
ParaCrawl v7.1
Die
Geschichte
wird
ein
hartes
Urteil
über
sie
fällen
…‘
–
hieß
es
denn
auch
bereits
im
Mai
1933
in
einer
Exilzeitschrift
sozialdemokratischer
Lehreremigranten
in
der
Tschechoslowakei.“
–
Reiner
Lehberger:
Zeit
Online
Van
Dijks
differenzierte
Betrachtung
der
zwölf
Jahre
der
NS-Zeit
verdeutlicht,
so
Lehberger,
dass
in
den
frühen
Jahren
„Unmutsäußerungen
meist
mit
Verweisen
geahndet
wurden“
während
sie
„in
der
Kriegszeit
als
‚Wehrkraftzersetzung‘“
galten
und
„nicht
selten
mit
der
Todesstrafe
belegt“
wurden.
History
will
judge
them
severely.
...
'–
as
was
already
documented
in
May
of
1933
in
a
magazine
by
social
democratic
teachers
who
had
emigrated
to
Czechoslovakia.
—
Reiner
Lehberger,
Die
Zeit
Van
Dijk's
critical
view
of
the
twelve
years
of
the
Nazi
era
shows
–
according
to
Lehberger
–
that
in
the
early
years,
"expressions
of
indignation
were
mostly
punished
with
reprimands",
whereas
"during
the
war
they
were
considered
as
'Wehrkraftzersetzung'",
subversion
of
the
war
effort,
and
"not
rarely
endowed
with
the
death
penalty."
WikiMatrix v1