Translation of "Materialausbruch" in English
Ein
Materialausbruch
spart
Material
und
damit
Gewicht.
A
material
cutout
saves
material
and
thus
weight.
EuroPat v2
Vorzugsweise
ist
an
der
zweiten
Seitenwand
mindestens
ein
zweiter
Materialausbruch
vorgesehen.
Preferably,
at
least
one
second
material
cutout
is
provided
on
the
second
side
wall.
EuroPat v2
Vorzugsweise
ist
an
der
zweiten
Seitenwand
gegenüberliegend
zum
ersten
Materialausbruch
Material
vorhanden.
Preferably,
material
is
present
on
the
second
side
wall
opposite
the
first
material
cutout.
EuroPat v2
In
einer
Ausführung
der
Erfindung
ist
an
der
ersten
Seitenwand
mindestens
ein
erster
Materialausbruch
vorgesehen.
In
one
embodiment
of
the
invention,
at
least
one
first
material
cutout
is
provided
on
the
first
side
wall.
EuroPat v2
Dies
wird
auch
dadurch
verhindert,
dass
gegenüberliegend
zum
ersten
Materialausbruch
Material
vorhanden
ist.
This
is
also
prevented
by
material
being
present
opposite
the
first
material
cutout.
EuroPat v2
Für
die
Faseranordnung
von
Figur
4
sei
hier
beispielhaft
angenommen,
daß
durch
den
Materialausbruch
an
der
Stirnseite
der
ersten
Faser
ein
größeres
Materialdefizit
wie
in
Figur
3
zwischen
den
beiden,
sich
an
der
Kontaktierungslinie
KL
erstmalig
berührenden,
abgerundeten
Fasern
entsteht.
It
may
be
assumed
here,
by
way
of
example,
for
the
fiber
arrangement
of
FIG.
4
that
the
material
removed
at
the
end
face
of
the
first
fiber
produces
a
larger
material
deficit
than
in
FIG.
3
between
the
two
rounded-off
fibers,
which
first
touch
one
another
at
the
contact
line
KL.
EuroPat v2
Es
kann
also
jedenfalls
ohne
die
übliche,
steife
Schneidunterlage
gearbeitet
werden,
die
ebenfalls
durchgetrennt
werden
muss,
aber
es
kann
nötigenfalls
statt
dessen
eine
dünne
Folie
vorgesehen
werden,
welche
einen
direkten
Kontakt
zwischen
dem
Stab
und
seiner
Auflage
vermeidet
und
auch
einem
Materialausbruch
am
Ende
des
Trennvorgangs
entgegenwirkt.
It
is
thus
possible
to
operate
in
any
case
without
the
usual,
soft
cutting
base
which
must
also
be
cut
through
but,
if
necessary,
it
may
be
replaced
by
a
thin
sheet
which
prevents
a
direct
contact
between
the
rod
and
its
support
and
also
assists
in
preventing
breaks
of
material
at
the
end
of
the
slicing
operation.
EuroPat v2
In
der
Figur
4
weist
das
erste
Faserende
an
seiner
Oberkante
einen
Materialausbruch
AB12
auf,
für
den
angenommen
ist,
daß
er
im
Kontaktierungsbereich
der
beiden
Faserstirnflächen
SF12,
IF2
gegenüber
der
Faseranordnung
von
Figur
3
zu
einem
noch
größeren
Materialdefizit
führt.
In
FIG.
4,
the
first
fiber
end
has,
on
its
upper
edge,
a
material
excision
or
gap
AB
12
for
which
it
is
assumed
that,
by
contrast
with
the
fiber
arrangement
of
FIG.
3,
it
leads
to
a
still
larger
material
deficit
in
the
contact
region
of
the
two
fiber
end
faces
SF
12
and
IF
2
.
EuroPat v2