Translation of "Je größer desto weniger" in English
Je
größer
er
ist,
desto
weniger
wollen
sie
von
ihm
wissen.
The
bigger
it
is,
the
more
of
him
she
doesn't
want.
OpenSubtitles v2018
Je
größer
sie
ist,
desto
weniger
sieht
man
sie.
"The
bigger
it
is,
the
less
you
see
it."
Solution:
OpenSubtitles v2018
Je
größer
der
Abstand,
desto
weniger
Verzeichnungen
und
Vergrösserungen
sind
gegeben.
The
greater
the
distance,
the
less
the
distortions
and
magnifications.
ParaCrawl v7.1
Je
größer
wissen
wir,
desto
weniger
wir
fürchten.
The
more
we
know,
the
less
we
are
afraid.
ParaCrawl v7.1
Je
größer
das
Paket,
desto
weniger
zahlen
Sie
pro
Pfund.
The
bigger
the
package,
the
less
you
pay
per
pound.
ParaCrawl v7.1
Je
größer
das
Feststoffvolumen,
desto
weniger
Glucose
findet
sich
im
Überstand.
The
greater
the
solids
volume,
the
less
glucose
is
found
in
the
supernatant.
EuroPat v2
Je
größer
der
Glättungsfaktor,
desto
weniger
wird
die
Prognose
geglättet.
The
greater
the
smoothing
factor,
the
less
the
smoothing
of
the
forecast.
ParaCrawl v7.1
Je
größer
der
Schneeschuh,
desto
weniger
sinkt
man
im
Tiefschnee
ein.
The
bigger
the
snowshoe,
the
less
you'll
sink
into
the
snow.
ParaCrawl v7.1
Je
größer
dieser
ist,
desto
weniger
zusätzliches
Volumen
(1.1)
wird
benötigt.
The
greater
this
is,
the
less
additional
volume
(1
.
1)
is
required.
EuroPat v2
Je
größer
die
Kennzahl,
desto
weniger
Risiko
wurde
eingegangen
um
die
entsprechende
Performance
zu
erzielen.
The
higher
the
ratio,
the
less
risk
was
assumed
to
achieve
the
corresponding
performance.
ParaCrawl v7.1
Die
Lebensdauer
solcher
Sterne
beträgt
eine
bis
viele
Milliarden
Jahre,
je
größer,
desto
weniger.
The
life
span
of
such
stars
ranges
from
one
to
several
billion
years,
the
bigger
the
less.
ParaCrawl v7.1
Je
größer
der
Drall,
desto
weniger
Luftwiederstand
unter
dem
Ball,
zwingt
ihn
schneller
zu
fallen.
The
greater
the
spin,
the
less
drag
pressure
under
the
ball,
forcing
it
to
dive
quicker.
OpenSubtitles v2018
Bei
der
Farbortbestimmung
der
Probe
ist
dann
die
Differenz
zwischen
den
Normfarbwertanteilen
x,
des
ungefärbten
Teils
der
Probe
und
x
II
des
angefärbten
Teils
der
Probe
ein
Maß
für
die
Verdichtung
der
Oberfläche,
d.
h.
je
größer
der
Differenzwert,
desto
weniger
dicht
ist
die
Oberfläche
und
desto
eher
tritt
die
"Schleierbildung"
auf.
In
determining
the
color
stimulus
specification
of
the
sample
the
difference
between
the
standard
chromaticity
coordinates
XI
of
the
unstained
portion
of
the
sample
and
XII
of
the
stained
portion
of
the
sample
is
a
measure
of
the
sealing
of
the
surface,
i.e.
the
higher
the
value
of
the
difference,
the
lower
the
density
of
the
surface
and
the
sooner
"staining"
will
occur.
EuroPat v2
Bei
der
Farbort
bestimmung
der
Probe
ist
dann
die
Differenz
zwischen
den
Normfarbwertanteilen
x
I
des
ungefärbten
Teils
der
Probe
und
x
II
des
angefärbten
Teils
der
Probe
ein
Maß
für
die
Verdichtung
des
Oberfläche,
d.
h.
je
größer
der
Differenzwert
desto
weniger
dicht
ist
die
Oberfläche
und
desto
eher
tritt
die
"Schleierbildung"
auf.
In
determining
the
color
stimulus
specification
of
the
sample
the
difference
between
the
standard
chromaticity
coordinates
XI
of
the
unstained
portion
of
the
sample
and
XII
of
the
stained
portion
of
the
sample
is
a
measure
of
the
sealing
of
the
surface,
i.e.
the
higher
the
value
of
the
difference,
the
lower
the
density
of
the
surface
and
the
sooner
"staining"
will
occur.
EuroPat v2
Je
größer
die
Harmonisierung,
desto
weniger
besteht
die
Gefahr
ungerechter
Wirkung
infolge
von
Unterschieden
zwischen
den
Mitgliedstaaten.
The
more
harmonisation
that
can
be
achieved,
the
lesser
the
risk
for
unfair
effects
resulting
from
differences
between
the
Member
States.
TildeMODEL v2018
Je
kleiner
die
Zwischenräume,
desto
sauberer
die
Shraubfunktion,
je
größer
sie
sind,
desto
weniger
ist
an
der
Außenwandung
die
Lage
der
Segmente
erkennbar.
The
smaller
the
spaces
the
cleaner
the
screwing
function,
the
larger
they
are
the
less
may
the
position
of
the
segments
be
recognised
on
the
external
wall.
EuroPat v2
Bei
der
Farbortbestimmung
der
Probe
ist
dann
die
Differenz
zwischen
den
Normfarbwertanteilen
x,
des
ungefärbten
Teils
der
Probe
und
x
II
des
angefärbten
Teils
der
Probe
ein
Maß
für
die
Verdichtung
der
Oberfläche,
d.
h.,
je
größer
der
Differenzwert,
desto
weniger
dicht
ist
die
Oberfläche
und
desto
eher
tritt
die
»Schleierbildung«
auf.
In
determining
the
color
stimulus
specification
of
the
sample
the
difference
between
the
standard
chromaticity
coordinates
XI
of
the
unstained
portion
of
the
sample
and
XII
of
the
stained
portion
of
the
sample
is
a
measure
of
the
sealing
of
the
surface,
i.e.
the
higher
the
value
of
the
difference,
the
lower
the
density
of
the
surface
and
the
sooner
"staining"
will
occur.
EuroPat v2
Das
bedeutet:
Je
größer
der
Glättungsfaktor,
desto
weniger
Werte
gehen
in
die
Berechnung
der
Prognose
ein.
This
means:
the
greater
the
smoothing
factor,
the
less
values
are
included
in
the
calculation
of
the
forecast.
ParaCrawl v7.1
Je
größer
dieses
ist,
desto
weniger
"Raum"
überträgt
ein
Mikrofon
und
desto
geringer
ist
seine
Anfälligkeit
für
akustische
Rückkopplungen.
The
higher
this
value
is,
the
less
room
sound
the
microphone
picks
up,
thus
lowering
the
risk
of
acoustic
feedback.
ParaCrawl v7.1