Translation of "Durchlasszustand" in English
Im
Durchlasszustand
wird
der
beschriebene
NPN-Transistor
bei
höheren
Durchlassströmen
eingeschaltet.
In
the
conducting
state,
the
NPN
transistor
described
is
turned
on
at
fairly
high
on-state
currents.
EuroPat v2
3B
wird
also
eine
verbesserte
Steue
rung
erzielt,
ohne
die
Eigenschaften
im
Durchlasszustand
zu
verschlechtern.
3B
without
impairing
the
properties
in
the
conducting
state.
EuroPat v2
Das
Siliciumbauelement
weist
bei
Betriebsspannungen
einer
vorgegebenen
Polarität
einen
Durchlasszustand
und
einen
Sperrzustand
auf.
The
silicon
component
has
an
on
state
and
an
off
state
at
operating
voltages
of
a
predefined
polarity.
EuroPat v2
Das
bedeutet
mit
anderen
Worten,
dass
der
Transportfaktor
ß
für
die
vom
P-Emitter
in
die
Stoppschicht
3a
injizierten
Minoritätsladungsträger
bis
zum
Ort
X
2
in
vorteilhafter
Weise
eine
Funktion
der
Stromdichte
wird,
d.h.,
der
Transportfaktor
ß
ist
klein
für
eine
kleine
Stromdichte
im
Sperrzustand
und
gross
für
eine
hohe
Stromdichte
im
Durchlasszustand.
This
means
in
other
words
that
the
transport
factor
?
becomes,
in
an
advantageous
way,
a
function
of
the
current
density
for
the
minority
charge
carriers
injected
into
the
stopping
layer
3a
by
the
P-emitter
up
to
the
location
X2,
i.e.
the
transport
factor
?
is
low
for
a
low
current
density
in
the
blocking
condition
and
high
for
a
high
current
density
in
the
passing
condition.
EuroPat v2
Die
Kurzschlüsse
sind
also
ausgeschaltet
und
der
Thyristor
befindet
sich
deshalb
in
einem
Zustand
maximaler
Zündbereitschaft,
so
dass
sich
das
initiierte
Plasma
ungehindert
ausbreiten
und
den
Thyristor
in
den
Durchlasszustand
bringen
kann.
The
short
circuits
are
therefore
switched
off
and
the
thyristor
is
therefore
in
a
state
of
maximum
standby
for
triggering,
with
the
result
that
the
initiated
plasma
can
spread
out
unimpeded
and
set
the
thyristor
to
the
on
state.
EuroPat v2
Der
feldgesteuerte
Thyristor
befindet
sich
bei
fehlender
Gatespannung
im
Durchlasszustand
(ON-Zustand)
und
wird
erst
durch
Anlegen
einer
geeigneten
Gatespannung
abgeschaltet.
In
the
absence
of
a
gate
voltage,
the
field-controlled
thyristor
is
in
the
conducting
state
(ON
state)
and
is
only
turned
off
by
applying
a
suitable
gate
voltage.
EuroPat v2
Die
Funktionsweise
dieser
Anordnung
ist
die
folgende:
Im
Durchlasszustand
verhält
sich
der
Kathodenfinger
14
wegen
der
isolierenden
Eigenschaften
der
Isolationsschichten
13
wie
die
in
Fig.
The
mode
of
operation
of
this
arrangement
is
the
following:
in
the
conducting
state
the
cathode
finger
14
behaves
like
the
conventional
configuration
shown
in
FIG.
EuroPat v2
Simulationsrechnungen
haben
nun
gezeigt,
dass
eine
wesentliche
Verbesserung
des
ON-Widerstandes
(d.h.
des
Widerstandes
im
Durchlasszustand),
der
Abschaltzeiten
und
des
soge
nannten
"Tail"-Verhaltens
(d.h.
des
Abklingverhaltens
des
Stromes
beim
"snubberless"-Abschalten)
für
solche
GTOs
und
FCThs
erreicht
werden
kann,
wenn
die
entsprechenden
Halbleitersubstrate
mit
einer
Stoppschicht
und
einer
verminderten
Dicke
der
n-Basisschicht
ausgeführt
werden.
Simulation
calculations
have
now
shown
that
a
substantial
improvement
of
the
ON
resistance
(i.e.
the
resistance
in
the
conducting
state),
the
turn-off
times
and
the
so-called
"tail"
behaviour
(i.e.
the
decay
behaviour
of
the
current
during
"snubberless"
turn
off)
can
be
achieved
for
such
GTOs
and
FCThs
if
the
corresponding
semiconductor
substrate
is
constructed
with
a
stop
layer
and
a
reduced
thickness
of
the
n-type
base
layer.
EuroPat v2
Dadurch
kann
auch
bewirkt
werden,
dass
am
Übergang
100
ein
Anstieg
der
Durchlassspannung
geringer
ist
als
bei
einer
in
der
Richtung
x
homogenen
Reduzierung
der
mittleren
freien
Weglänge
für
die
freien
Ladungsträger
in
der
Kristallschicht
20
und
dass
somit
auch
ein
verbesserter
Kompromiss
zwischen
den
Schaltverlusten
und
den
im
Durchlasszustand
entstehenden
Verlusten
erzielt
werden
kann.
Therefore,
it
is
also
possible
to
accomplish
the
result
that
an
increase
in
the
conducting-state
voltage
at
junction
100
is
less
than
in
the
case
of
a
reduction
in
the
mean
free
path
length
for
the
free
charge
carriers
in
the
crystal
layer
20
which
is
homogeneous
in
direction
x
(the
reduction
is
homogeneous)
and
thus
also
an
improved
compromise
can
be
achieved
between
the
switching
losses
and
the
losses
that
occur
in
the
conducting
state.
EuroPat v2
Im
Durchlasszustand
des
Halbleiter-Leistungsschalters
werden
die
Gate-Unterbänder
eines
Gatebands
hingegen
auf
gleiches
Potenzial
gesetzt,
d.h.
in
diesem
Fall
werden
alle
Gate-Unterbänder
auf
dasselbe
Potenzial
gesetzt.
In
contrast,
in
the
on
state
of
the
semiconductor
power
switch,
the
gate
subbands
of
a
gate
band
are
set
to
the
same
potential,
i.e.
all
of
the
gate
subbands
are
set
to
the
same
potential
in
this
case.
EuroPat v2
Ferner
weist
die
Vorrichtung
20
eine
Messzelle
5
auf,
die
bezogen
auf
eine
bestimmungsgemäße
Flussrichtung
der
Flüssigkeit
stromabwärts
von
dem
Druckbehälter
1
angeordnet
ist
und
in
Fluidkommunikation
mit
dem
Druckbehälter
1
gebracht
werden
kann,
wenn
das
Schaltelement
3
von
einer
Steuereinrichtung
10
in
einem
diese
Fluidkommunikation
zulassenden
Betriebszustand
geschaltet
ist,
der
auch
als
Durchlasszustand
bezeichnet
werden
kann.
Furthermore,
the
device
20
has
a
measuring
cell
5,
which
is
arranged
downstream
of
the
pressure
vessel
1
with
respect
to
a
normal
flow
direction
of
the
liquid
and
can
be
brought
into
fluid
communication
with
the
pressure
vessel
1
if
the
switching
element
3
is
switched
by
a
control
apparatus
10
in
an
operating
state
permitting
this
fluid
communication,
which
can
also
be
termed
the
passage
state.
EuroPat v2
Die
vorgeschlagenen
Sicherung
kann
verglichen
mit
herkömmlichen,
aktiven
Halbleiterbauelementen
billiger
sein
und
im
Durchlasszustand
einen
deutlich
geringeren
Zellenwiderstand
als
herkömmliche
aktive
Halbleiterbauelemente
haben.
Compared
to
conventional,
active
semiconductor
devices,
the
proposed
fuse
may
be
less
expensive
and,
in
the
conducting
state,
may
have
a
clearly
lower
cell
resistance
than
conventional,
active
semiconductor
devices.
EuroPat v2
Bei
einer
Gate-Emitter-Spannung
oberhalb
einer
Schwellspannung
(+15V)
des
MOS-Kanals
eines
rückwärts
leitfähigen
IGBTs
ist
die
Anodeneffizienz
niedrig,
wodurch
die
Ladungsträgerdichte
im
Durchlasszustand
niedrig
und
die
Durchlassspannung
hoch
sind.
With
a
gate
emitter
voltage
above
a
threshold
voltage
(+15V)
of
the
MOS
channel
of
a
reverse
conductive
IGBT
the
anode
efficiency
is
low,
whereby
the
charge
carrier
density
in
the
conductive
state
is
low
and
the
conductive
state
voltage
is
high.
EuroPat v2
Während
der
niedrigen
Pegel
der
Kommunikationspulse
entlädt
sich
deshalb
der
Kondensator
des
RC-Gliedes
über
die
Basis/Emitter-Strecke
des
Regeltransistors,
so
dass
dieser
im
Durchlasszustand
bleibt,
und
folglich
der
Teilnehmer
auch
während
der
Kommunikationspulse
Strom
zieht.
During
the
low-level
of
the
communication
pulses,
the
capacitor
of
the
RC
element
therefore
discharges
via
the
base/emitter
path
of
the
regulating
transistor,
as
a
result
of
which
the
latter
remains
in
the
on
state,
and
therefore
the
subscriber
also
draws
current
during
the
communication
pulses.
EuroPat v2
Bei
einer
Gate-Emitter-Spannung
unterhalb
einer
Schwellspannung
des
MOS-Kanals
(-15V)
eines
rückwärts
leitfähigen
IGBTs
ist
die
Anodeneffizienz
hoch,
wodurch
die
Ladungsträgerdichte
im
Durchlasszustand
hoch
und
die
Durchlassspannung
niedrig
sind.
With
a
gate
emitter
voltage
below
a
threshold
voltage
of
the
MOS
channel
(15V)
of
a
reverse
conductive
IGBT
the
anode
efficiency
is
high,
whereby
the
charge
carrier
density
in
the
conductive
state
is
high
and
the
conductive
state
voltage
is
low.
EuroPat v2
Das
Stützelement
ist
vorzugsweise
derart
angeordnet,
dass
sich
eine
Ventilwand
beim
Öffnen
des
Ventilfunktionsbereichs
an
das
Stützelement
anlegt,
wenn
die
Öffnung
einen
Durchlasszustand
eingenommen
hat,
in
dem
ein
vorgesehener
Durchlass
gebildet
ist.
The
support
member
is
preferably
arranged
such
that
upon
opening
of
the
valve
functional
area,
a
valve
wall
comes
into
abutment
with
the
support
member
when
the
opening
has
assumed
a
pass-through
state,
in
which
a
provided
passage
is
formed.
EuroPat v2
Dieser
Strom,
der
über
die
Schaltstrecke
des
Schalters
fließt
und
demnach
auch
durch
den
Shunt-Widerstand,
lässt
sich
im
Durchlasszustand
des
Schalters
S
am
Shunt-Widerstand
messen.
This
current,
which
flows
via
the
switching
path
of
the
switch
and,
accordingly,
through
the
shunt
resistor,
can
be
measured
in
the
on-state
of
the
switch
S
at
the
shunt
resistor.
EuroPat v2
Die
Diode
stellt
sicher,
dass
sich
der
Kondensator
des
RC-Gliedes
ausschließlich
über
die
Basis/Emitter-Strecke
des
Regeltransistors
entlädt
und
diesen
deshalb
im
Durchlasszustand
hält.
The
diode
ensures
that
the
capacitor
of
the
RC
element
discharges
exclusively
via
the
base/emitter
junction
of
the
regulating
transistor
and
therefore
keeps
the
latter
in
the
on
state.
EuroPat v2
Alle
genannten
Halbleiterbauelemente
können
nur
Ströme
in
einer
Stromrichtung
(Durchlassrichtung),
d.
h.
nur
bei
einer
bestimmten
Polarität
der
anliegenden
Betriebsspannung
zwischen
einem
Durchlasszustand
und
einem
Sperrzustand
geschaltet
werden
(schaltbarer
Zustand).
All
the
aforesaid
semiconductor
components
can
be
switched
only
currents
in
one
current
direction
(forward
direction),
i.e.
only
when
there
is
a
specific
polarity
of
the
applied
operating
voltage
between
an
on
state
and
an
off
state
(switchable
state).
EuroPat v2
Das
Steuersignal
schaltet
den
Steuerschalter
ein,
bringt
ihn
also
in
seinen
Durchlasszustand
oder
eingeschalteten
Zustand,
wenn
der
Gefährdungsfall
vorliegt.
The
control
signal
switches
the
control
switch
on,
and
therefore
switches
it
into
its
on
state
or
switched
on
state
if
the
dangerous
situation
occurs.
EuroPat v2
Ein
solcher
selbstsperrender
MISFET
ist
bei
einer
Steuerspannung
von
0
V
oder
unterhalb
einer
Schwellspannung
im
sperrenden
(ausgeschalteten)
Zustand
und
benötigt
zum
Einschalten
oder
Übergang
in
den
Durchlasszustand
eine
aktive
Schalt-
oder
Steuerspannung,
die
betragsmäßig
größer
als
0
V
ist
und
im
allgemeinen
oberhalb
der
Schwellspannung
liegen
muss.
Such
a
normally-off
MISFET
is
in
the
normally
off
(switched
off)
state
at
a
control
voltage
of
0
V
or
below
a
threshold
voltage
and,
in
order
to
switch
on
or
change
into
the
on
state,
it
requires
an
active
switching
voltage
or
control
voltage
which
is
higher
than
0
V
in
absolute
terms,
and
must
generally
lie
above
the
threshold
voltage.
EuroPat v2
Insbesondere
hat
das
Schutzelement
3
das
Schaltelement
2
sowohl
in
dessen
Durchlasszustand
als
auch
in
dessen
Sperrzustand
zumindest
überwiegend
gegen
die
anliegende
Betriebsspannung
U
B
zu
entlasten,
so
dass
das
Schaltelement
nur
für
eine
vorgegebene
maximale
Sperrspannung
ausgelegt
werden
muss,
die
deutlich
niedriger
als
die
maximale
Betriebsspannung
ist.
In
particular,
the
protection
element
3
has
to
relieve
the
switching
element
2
of
loading
both
in
its
on
state
and
in
its
off
state
at
least
predominantly
with
respect
to
the
applied
operating
voltage
U
B
so
that
the
switching
element
has
to
be
configured
only
for
a
predefined
maximum
off
state
voltage
which
is
significantly
lower
than
the
maximum
operating
voltage.
EuroPat v2
Darüber
hinaus
soll
das
Schutzelement
3
im
Durchlasszustand
des
Schaltelements
2
durch
die
Arbeitsschaltung
10
fließende
Überlastströme,
die
üblicherweise
wenigstens
das
Dreifache
oberhalb
der
Nennströme
liegen,
oder
die
noch
wesentlich
höher
ansteigenden
Kurzschlussströme
begrenzen,
so
dass
das
Schaltelement
2
nicht
durch
diese
zu
hohen
Ströme
zu
hohen
Verlustleistungen
und
damit
der
Gefahr
einer
thermischen
Zerstörung
ausgesetzt
ist.
Furthermore,
in
the
on
state
of
the
switching
element
2,
the
protection
element
3
is
also
to
limit
the
overload
currents
flowing
through
the
working
circuit
10,
said
currents
being
usually
at
least
three
times
the
rated
currents,
or
to
limit
the
short
circuit
currents
which
rise
to
a
significantly
higher
level,
with
the
result
that
the
switching
element
2
is
not
exposed
by
these
excessively
high
currents
to
high
power
losses
and
thus
to
the
risk
of
thermal
destruction.
EuroPat v2
Legt
man
an
den
Steueranschluss
2C
des
Schaltelements
2
ein
Einschalt-Schaltsignal
P
S
an,
so
sind
das
Schaltelement
2
als
auch
das
Schutzelement
3
jeweils
im
Durchlasszustand,
so
dass
durch
die
Arbeitsschaltung
10
ein
Betriebsstrom
fließen
kann.
If
a
switching
on
switching
signal
P
S
is
applied
to
the
control
terminal
2
C
of
the
switching
element
2,
the
switching
element
2
and
the
protection
element
3
are
each
in
the
on
state
so
that
an
operating
current
can
flow
through
the
working
circuit
10
.
EuroPat v2
Bei
HF-Anwendungen
kommen
in
den
o.g.
Gleichrichter-
bzw.
RSSI-Schaltungen
vorzugsweise
Schottky-Dioden
zum
Einsatz,
die
aufgrund
vernachlässigbarer
Ladungsspeicherung
im
Durchlasszustand
schon
an
sich
nur
einen
sehr
kleinen
parasitären
Kapazitätswert
besitzen.
For
HF
applications,
the
above-mentioned
rectifier
or
RSSI
circuits
can
use
Schottky
diodes,
which
in
themselves
have
only
a
very
small
parasitic
capacitance
value
as
a
result
of
negligible
charge
storage
in
the
forward-biased
state.
EuroPat v2
Durch
die
Induktivität
der
Verbindungsleitungen
wird
auch
die
Stromaufteilung
der
Thyristoren
im
Durchlaßzustand
verbessert.
The
voltage
distribution
among
the
thyristors
in
the
forward
state
is
improved
by
the
inductance
of
the
connecting
lines.
EuroPat v2
Werden
die
Steuerelektroden
9
über
nicht
dargestellte
Schalter,
die
von
Hand
bedienbar
am
Steuergerät
oder
zur
Fernbedienung
an
der
Schweißpistole
vorgesehen
sind
an
Spannung
gelegt,
werden
die
Thyristoren
in
den
Durchlaßzustand
überführt.
Should
the
control
electrodes
9
be
applied
to
voltage
via
non-represented
switches,
which
are
located
at
the
controller
for
hand
operation
or
on
the
welding
tool
for
remote
control,
the
thyristors
are
switched
to
a
transmission
state.
EuroPat v2
Der
Strom
geht
dabei
nach
jeder
Halbperiode
der
Hochfrequenzschwingung
durch
Null,
d.h.
genau
dann,
wenn
der
Durchlaßzustand
jeweils
von
einem
auf
den
anderen
Transistor
umgeschaltet
wird.
The
current
passes
through
zero
after
every
half
period
of
the
high-frequency
oscillation,
i.e.
exactly
when
the
conducting
condition
is
transferred
from
one
to
the
other
of
the
transistors.
EuroPat v2
Da
im
praktischen
Betrieb
zwischen
aufeinanderfolgenden
Räumstromimpulsen
jeweils
relativ
lange
Zeitabschnitte
liegen,
in
denen
der
Thyristor
im
Durchlaßzustand
betrieben
wird,
ist
es
möglich,
den
Kondensator
15'
über
die
Stromquelle
26a
mit
relativ
niedrigen
Strömen
aufzuladen.
Because
in
practical
operation
relatively
long
time
intervals
exist
between
successive
extraction
current
pulses,
during
which
intervals
the
thyristor
is
operated
in
a
conducting
state,
it
is
possible
to
charge
the
capacitor
15
by
means
of
the
current
source
26a
with
relatively
low
current.
EuroPat v2
Andererseits
wird
das
im
Durchlaßzustand
des
Thyristors
den
mittleren
pn-Übergang
überschwemmende
Elektronen-Defektelektronen-
Plasma
durch
das
Anschalten
zweier
als
Extraktionsstromquellen
gepolter
Stromquellen
an
die
dritte
und
vierte
Elektrode
aus
dem
Thyristor
in
sehr
wirkungsvoller
Weise
herausgesaugt,
so
daß
der
Thyristor
rasch
gelöscht
wird.
Moreover,
the
electron/hole
plasma
flooding
of
the
central
pn-junction
in
the
conducting
state
of
the
thyristor
is
"drawn
out"
of
the
thyristor
in
an
effective
manner
by
means
of
connecting
two
current
sources
having
polarities
for
functioning
as
extraction
current
sources
to
the
third
and
fourth
electrodes,
so
that
the
thryristor
is
quickly
quenched.
EuroPat v2
Schaltung
nach
Anspruch
4,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
Trennungsschalter
(La)
elektronische
Bauelemente
verwendet
werden,
die
im
Durchlaßzustand
einen
für
eine
Strombegrenzung
relevanten
Durchlaßwiderstand
aufweisen.
A
protective
circuit
according
to
claim
4,
wherein
the
isolation
switch
includes
electronic
components
which
have
a
conduction
resistance
while
in
the
conducting
state
suitable
for
current
limiting.
EuroPat v2
Der
auf
den
Emitter
E1
gerichtete
Laststrom
bzw.
Laststromteil
des
Thyristors
wird
also
im
Durchlaßzustand
(Zeitabschnitt
T3)
über
den
rechts
von
E1
liegenden
Emitter
E2
zum
Anschluß
K
I
übertragen,
während
des
Abschaltens
(Zeitabschnitt
T4)
dagegen
an
E1
vorbei
und
über
den
links
davon
liegenden
Emitter
E2
zum
Anschluß
K'.
The
load
current
or,
respectively,
load
current
component
of
the
thyristor
directed
to
the
emitter
E1
is
thus
transmitted
to
the
terminal
K'
over
the
terminal
E2
lying
to
the
right
of
the
emitter
E1
in
the
forward-conducting
condition
(time
span
T3),
but,
during
the
shut-off
(time
interval
T4),
is
conducted
past
the
emitter
E1
and
over
the
emitter
E2
lying
to
the
left
thereof,
being
conducted
to
the
terminal
K'.
EuroPat v2
Der
auf
den
Emitter
E1
gerichtete
Laststrom
bzw.
Laststromteil
des
Thyristors
wird
also
im
Durchlaßzustand
(Zeitabschnitt
T3)
über
den
rechts
von
E1
liegenden
Emitter
E2
zum
Anschluß
K'
übertragen,
während
des
Abschaltens
(Zeitabschnitt
T4)
dagegen
an
E1
vorbei
und
über
den
links
davon
liegenden
Emitter
E2
zum
Anschluß
K'.
The
load
current
or,
respectively,
load
current
component
of
the
thyristor
directed
to
the
emitter
E1
is
thus
transmitted
to
the
terminal
K'
over
the
terminal
E2
lying
to
the
right
of
the
emitter
E1
in
the
forward-conducting
condition
(time
span
T3),
but,
during
the
shut-off
(time
interval
T4),
is
conducted
past
the
emitter
E1
and
over
the
emitter
E2
lying
to
the
left
thereof,
being
conducted
to
the
terminal
K'.
EuroPat v2
Zum
Einschalten
des
Leistungshalbleiterbauelements
aus
dem
(Vorwärts-)Sperrzustand
in
den
Durchlaßzustand
reicht
es
im
allgemeinen
nicht
aus,
den
in
Serie
liegenden
MOSFET
M1
einzuschalten,
da
der
Thyristor
weiterhin
sperrt.
In
order
to
switch
the
power
semiconductor
component
from
the
(forward)
off-state
condition
to
the
on-state
condition,
it
is
generally
not
enough
to
switch
on
the
series-connected
MOSFET
M1
because
the
thyristor
continues
to
block.
EuroPat v2
Die
dargestellte
Kippdiode
ist
eine
Vierschichtdiode,
welche
aus
dem
Sperrzustand
in
den
Durchlaßzustand
kippt,
wenn
die
Spannung
zwischen
Anode
und
Katode
einen
bestimmten
Wert
überschreitet.
The
BOD
chip
shown
is
a
four-layer
diode,
which
flips
from
the
blocking
state
to
the
open
state
when
the
voltage
between
the
anode
and
cathode
exceeds
a
certain
value.
EuroPat v2
Insbesondere
sind
zwei
Kompensationszweige
vorgesehen,
von
denen
einer
zwei
gegenüberliegende
Anschlüsse
der
Schaltvorrichtung
und
der
andere
die
beiden
anderen
Anschlüsse
verbindet,
wobei
in
den
verschiedenen
Schaltzuständen
der
Schaltvorrichtung
sich
nur
eines
der
aus
Halbleiterschaltelementen
bestehenden
Schaltelemente
im
Durchlaßzustand
befindet
und
in
den
Kompensationszweigen
Induktivitäten
angeordnet
sind,
die
zur
Erzeugung
von
Parallelresonanzen
mit
der
nach
außen
wirksamen
Kapazität
der
sperrenden
Schaltelemente,
die
dem
sich
im
Durchlaßzustand
befindenden
Schaltelement
benachbart
sind,
dienen.
In
particular,
two
compensation
branches
are
provided,
one
of
which
interconnects
two
mutually
opposed
connection
points
of
the
switching
arrangement
and
the
other
one
of
which
interconnects
the
two
other
connection
points,
while
only
one
of
the
switching
elements
formed
by
semiconductor
switches
is
in
the
conducting
state
in
the
various
switching
states
of
the
switching
arrangement,
and
inductances
are
arranged
in
the
compensation
branches
which
serve
to
generate
parallel
resonances
in
conjunction
with
the
outwardly
active
capacitance
of
the
non-conducting
switching
elements
which
adjoin
the
switching
element
which
is
in
the
conducting
state.
EuroPat v2
Insbesondere
sind
dabei
die
Halbleiterschaltelemente
als
Schaltdioden
ausgelegt,
die
sich
durch
Anlegen
geeigneter
Gleichspannungen
in
ihren
Durchlaßzustand
oder
in
ihren
sperrenden
Zustand
versetzen
lassen.
In
particular,
the
semiconductor
switching
elements
are
constructed
as
switching
diodes
which
can
be
brought
into
their
conducting
or
non-conducting
states
through
the
application
of
suitable
DC
voltages.
EuroPat v2
Bei
der
vorliegenden
Schaltvorrichtung
1
sind
nur
Schaltzustände
vorgesehen,
bei
denen
eines
der
vier
Schaltelemente
sich
im
Durchlaßzustand
und
die
übrigen
drei
Schaltelemente
sich
im
sperrenden
Zustand
befinden.
In
the
switching
arrangement
1
as
shown,
only
those
switching
states
are
provided
in
which
one
of
the
four
switching
elements
is
in
the
conducting
state
while
the
other
three
switching
elements
are
in
the
non-conducting
state.
EuroPat v2
Wird
beispielsweise
das
Schaltelement
6
in
seinen
Durchlaßzustand
geschaltet,
werden
die
übrigen
Schaltelemente
7
bis
9
in
ihren
sperrenden
Zustand
versetzt.
If,
for
example,
the
switching
element
6
is
switched
to
its
conducting
state,
the
other
switching
elements
7
to
9
will
be
switched
to
their
non-conducting
state.
EuroPat v2
Für
dieses
Beispiel
(Schaltelement
6
im
Durchlaßzustand)
sind
demgemäß
die
Impedanzen
10
und
11
dem
Schaltelement
7
bzw.
dem
Schaltelement
9
zur
Erzeugung
einer
Parallelresonanz
zugeordnet.
In
the
present
example
(switching
element
6
in
the
conducting
state),
accordingly,
the
impedances
10
and
11
are
assigned
to
the
switching
element
7
and
the
switching
element
9,
respectively,
for
generating
a
parallel
resonance.
EuroPat v2
Für
die
Fälle,
in
denen
ein
anderes
der
vier
Schaltelemente
6
bis
9
sich
im
Durchlaßzustand
befindet
und
die
übrigen
Schaltelemente
in
ihren
sperrenden
Zustand
gesteuert
werden,
ändert
sich
entsprechend
dem
angegebenen
Schaltbild
die
Zuordnung
der
Kompensationszweige
mit
den
Impedanzen
10
so,
daß
sie
jeweils
den
beiden
benachbarten
Schaltelementen
des
sich
im
Durchlaßzustand
befindenden
Schaltelements
zur
Erzeugung
von
Parallelresonanzen
zugeordnet
sind.
The
assignment
of
the
compensation
branches
with
the
impedances
10
is
changed
in
accordance
with
the
relevant
switch
settings
in
those
cases
in
which
another
one
of
the
four
switching
elements
6
to
9
is
in
the
conducting
state,
while
the
other
switching
elements
are
controlled
so
as
to
be
non-conducting,
so
that
the
impedances
are
connected
to
the
two
switching
elements
adjoining
the
switching
element
which
is
in
the
conducting
state
each
time
for
generating
parallel
resonances.
EuroPat v2
Der
Sperr-
oder
Durchlaßzustand
von
AND
steht
unter
der
Steuerung
einer
Steuersignalquelle,
die
einen
als
Interrupt-Signal-Zähler
dienenden
NMI-ZÄHLER
mit
zwei
Zählerstufen
B0,
B1
und
einen
Programmschrittaktimpulse
zählenden
TAKTZÄHLER
mit
sechs
Zählerstufen
D0
bis
D5
aufweist.
The
blocking
or
passing
state
of
AND
is
under
the
control
of
a
control
signal
source
comprising
an
NMI
COUNTER
serving
as
interrupt
signal
counter
and
having
two
counter
stages
B0,
B1,
as
well
as
a
CLOCK
COUNTER
counting
program
step
clock
pulses
and
having
six
counter
stages
D0
to
D5.
EuroPat v2
Der
Statusparameter
LOCKSTATUS
wird
verwendet,
damit
per
Software
aus
dem
Statusregister
SCR
abfragbar
ist,
ob
sich
die
Schutzschaltung
im
Durchlaßzustand
oder
im
Sperrzustand
für
das
nicht-maskierbare
Interrupt-Signal
NMI
befindet.
The
status
parameter
LOCKSTATUS
is
used
so
as
to
allow
retrieval,
by
means
of
software,
from
the
status
register
SCR
whether
the
protection
circuit
is
in
the
passage
state
or
in
the
blocking
state
for
the
non-maskable
interrupt
signal
NMI.
EuroPat v2
Durch
den
PID-Regler
12
wird
für
den
nachfolgenden
Durchlaßzustand
des
Analysators
9
eine
Feinregelung
der
für
den
elektrooptischen
Modulator
8
vorgesehenen
Hochspannung
zur
Strahlungsleistungseinstellung
durchgeführt,
deren
Aufgabe
es
ist,
durch
entsprechende
Rückdrehung
der
Polarisationsebene
des
Laserstrahls
3
den
Maximalwert
der
Strahlungsleistung
auf
einen
konstanten
Betrag
einzustellen.
By
means
of
the
PID
controller
12,
there
is
carried
out,
for
the
subsequent
passage
condition
of
the
analyzer
9,
a
fine
adjustment
of
the
high
voltage,
provided
for
the
electro-optical
modulator
8,
for
setting
the
radiation
power.
This
adjustment
is
to
set
the
maximum
value
of
the
radiation
power
to
a
constant
magnitude
by
corresponding
reverse
rotation
of
the
plane
of
polarization
of
the
laser
beam
3.
EuroPat v2
Der
sogenannte
Feinschutz,
der
durch
die
erwähnten
weiteren
Schwellwertglieder
erzielbar
ist,
kann
gemäß
noch
einer
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
dadurch
ergänzt
sein,
daß
die
im
Hinblick
auf
Tests
vorgesehenen
vorgenannten
Trennungsschalter
durch
elektronische
Bauelemente
realisiert
sind,
die
im
Durchlaßzustand
einen
für
eine
Strombegrenzung
relevanten
Durchlaßwiderstand
aufweisen.
Ultimate
protection
that
is
achievable
through
the
use
of
the
said
additional
threshold
setting
elements
may
be
augmented
according
to
a
further
embodiment
of
the
invention
in
that
the
previously
indicated
isolation
switches,
that
are
provided
with
reference
to
the
tests,
are
realized
through
electronic
components
which
exhibit
a
conducting
resistance
that
is
suitable
for
current
limiting
while
in
the
conductive
state.
EuroPat v2
Dieser
Feinschutz
kann
durch
Verwendung
eines
Schaltelementes
zur
Realisierung
des
Längsschalters
La
ergänzt
sein,
der
im
Durchlaßzustand
einen
für
eine
Strombegrenzung
relevanten
Widerstand
aufweist.
This
ultimate
protection
may
be
supplemented
through
the
use
of
a
circuit
element
for
the
series
switch
La,
which
exhibits
a
resistance
suitable
for
current
limiting,
while
in
its
conducting
state.
EuroPat v2