Translation of "Auflagerkraft" in English
Bei
kleiner
Auflagerkraft
ist
auch
die
Wälzlagersteifigkeit
gering.
For
smaller
supporting
forces,
the
rolling
bearing
rigidity
is
low.
ParaCrawl v7.1
In
der
Ergebnisgrafik
wird
das
Vorzeichen
einer
negativen
Auflagerkraft
nicht
angezeigt
(Anzeige
Lagerkräfte
tatsächlich).
The
results
graphic
does
not
display
the
sign
of
a
negative
support
reaction
(actual
display
of
support
reactions).
ParaCrawl v7.1
Die
Äusbildung
des
Stützfußes
als
profilierter
Monoblock
erlaubt
es
der
Sohle,
sich
unter
elastischer
Verschiebung
der
Stollen
gegeneinander
auch
einem
welligen
Untergrund
anzupassen
und
so
die
Auflagerkraft
über
den
ganzen
Block
aufzunehmen.
By
constructing
the
leg
support
as
a
treaded
monoblock
the
sole
itself
is
permitted
to
adapt
to
uneven
ground
under
elastic
displacement
of
the
grooves
forming
the
treads,
and
to
take
up
the
weight
applied
thereto
over
the
entire
block.
EuroPat v2
Bildet
man
für
den
Normalfall
der
Vorkopf-Bearbeitung
die
Momente
um
den
Lagerpunkt
A,
der
der
drehspindelseitigen
Rundführung
entspricht,
so
erkennt
man,
daß
die
Wirkungsrichtungen
der
Kräfte
Fx
und
Fy
entgegengesetzt
zueinander
sind
und
demgemäß
im
Lagerpunkt
B
eine
verhältnismäßig
geringe
Auflagerkraft
hervorrufen.
If,
for
the
normal
instance
of
front
head
machining,
one
forms
the
moments
around
the
bearing
point
A,
which
corresponds
to
the
round
guide
at
the
spindle
side,
one
can
see
that
the
effective
directions
of
the
forces
Fx
and
FY
are
opposite
to
one
another
and
consequently
cause
a
relatively
small
bearing
force
at
the
bearing
point
B.
EuroPat v2
So
liegen
die
Auftragwalzen
5,
6
mit
einer
Kraft
am
Plattenzylinder
1
an,
die
sich
als
Differenz
der
Auflagerkraft
der
Stellschraube
1.8
auf
der
Kurvenscheibe
3
und
der
Federkraft
ergibt.
Thus
the
applicator
rollers
5,
6
are
applied
against
the
plate
cylinder
1
with
a
force
equivalent
to
the
difference
between
the
spring
force
and
the
force
by
which
the
screw
18
bears
on
the
cam
disc
3.
EuroPat v2
Durch
weitere
Maßnahmen
kann
die
radial
wirkende
Auflagerkraft
zwischen
Kontaktwalze
und
Spule
auf
das
wickeltechnisch
zulässige
Maß
eingestellt
werden.
Additional
measures
permit
the
radially
operative
bearing
load
between
the
contact
roll
and
the
package
to
be
adjusted
to
a
degree
allowable
from
the
viewpoint
of
the
winding
technology.
EuroPat v2
Die
beidseitige
Profilierung
des
Monoblocks
sorgt
dafür,
daß
sich
die
Sohle
unter
elastischer
Verschiebung
der
Stollen
gegeneinander
auch
einem
sehr
welligen
Untergrund
anpassen
und
so
die
Auflagerkraft
über
den
gesamten
Block
aufzunehmen
vermag.
By
constructing
the
leg
support
as
a
treaded
monoblock
the
sole
itself
is
permitted
to
adapt
to
uneven
ground
under
elastic
displacement
of
the
grooves
forming
the
treads,
and
to
take
up
the
weight
applied
thereto
over
the
entire
block.
EuroPat v2
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
Regelanlage
für
Brennkraftmaschinen
mit
Kraftstoffeinspritzung,
mit
einem
mechanischen
Fliehkraftregler
zur
Regelung
der
Einspritzmenge,
dessen
die
drehzahlabhängige
Kraft
der
Fliehgewichte
aufnehmendes
Federwerk
ein
Widerlager
besitzt,
von
dessen
Auflagerkraft
eine
Steuereinrichtung
eines
Servomotors
für
eine
Hilfseinrichtung
betätigbar
ist.
The
invention
relates
to
a
control
system
for
an
internal
combustion
engine
with
fuel
injection,
comprising
a
mechanical
centrifugal
governor,
the
end
support
of
whose
spring
mechanism
is
constructed
to
be
axially
movable.
EuroPat v2
Die
Kraftmeßdose
signalisiert
dann
ebenfalls
den
falschen
Gurtwinkel,
und
somit
kann
die
Auflagerkraft
als
Parameter
für
die
Ermittlung
des
Ist-Wertes
des
Gurtverlaufs
herangezogen
werden.
The
pressure
gauge
then
also
signals
the
false
belt
angle,
so
that
the
contact
pressure
of
the
belt
on
the
person
can
be
utilized
as
a
parameter
for
determining
the
actual
value
of
the
position
of
the
belt.
EuroPat v2
Diese
Längsbewegungen
erzeugen
nämlich
im
Bereich
der
Kontaktflächen
zwischen
Laufrollen-Außenumfangsfläche
und
Drehrohr-Umfangslauffläche
Axialkräfte,
deren
Größe
vor
allem
durch
die
vertikale
Auflagerkraft
und
den
Reibfaktor
bestimmt
wird.
In
fact,
these
longitudinal
movements
produce
axial
forces
in
the
region
of
the
contact
surfaces
between
the
outer
circumferential
surface
of
the
supporting
rollers
and
the
circumferential
running
surface
of
the
rotary
drum,
the
magnitude
of
these
axial
forces
being
determined
principally
by
the
vertical
bearing
pressure
and
the
coefficient
of
friction.
EuroPat v2
Das
Auflager
10
ist
in
Richtung
einer
Achse
10?,
welche
auch
die
Richtung
der
Auflagerkraft
P
des
Schlepphebels
8
auf
dem
Auflager
10
angibt,
axial
verschiebbar,
wobei
die
dargestellte
obere
Endstellung
dem
Bremsen
und
die
tieferliegende
Endstellung
dem
Normalbetrieb
zugeordnet
ist.
The
support
bearing
10
is
axially
moveable
in
the
direction
of
an
axis
10',
which
is
identical
with
the
direction
of
the
supporting
force
P
of
the
follower
lever
8
on
the
support
bearing
10,
the
upper
extreme
position
shown
here
corresponding
to
braking
operation
and
the
lower
extreme
position
corresponding
to
normal
operation.
EuroPat v2
Erfindungsgemäß
ist
das
Auflager
des
Schlepphebels
in
Richtung
der
Auflagerkraft
zwischen
zwei
dem
Normalbetrieb
einerseits
und
den
Bremsen
andererseits
zugeordneten
Endstellungen
verstellbar
ausgeführt,
wobei
beim
Bremsen
während
jener
Phase,
in
der
der
Grundkreis
des
Nockens
den
Schlepphebel
berührt,
sich
am
Auslaßventil
ein
Ventilhub
zwischen
0,3
und
3
mm,
vorzugsweise
zwischen
0,5
und
2
mm,
einstellt.
According
to
the
invention
the
support
bearing
of
the
follower
lever
is
designed
to
be
adjustable
in
the
direction
of
the
supporting
force
between
two
extreme
positions,
i.e.
one
corresponding
to
normal
operation
and
the
other
one
to
braking,
such
that
on
braking
the
exhaust
valve
is
lifted
by
0.3
to
3
mm,
preferably
0.5
to
2
mm,
during
the
phase
when
the
base
circle
of
the
cam
is
in
contact
with
the
follower
lever.
EuroPat v2
In
weiterer
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
das
Auflager
des
Schlepphebels
von
einem
Kolben
gebildet,
der
in
einem
in
den
Zylinderkopf
eingesetzten
Gehäuse
in
Richtung
der
Auflagerkraft
des
Schlepphebels
axial
innerhalb
eines
vorbestimmten
Hubbereiches
frei
beweglich
ist
und
an
seiner
dem
Auflager
des
Schlepphebels
entgegengesetzten
Stirnseite
mit
Drucköl
beaufschlagbar
und
dadurch
in
seine
dem
Bremsen
zugeordnete
Endstellung
bringbar
ist.
In
a
further
development
of
the
invention
the
support
bearing
of
the
follower
lever
is
provided
by
a
plunger
which
is
located
in
a
housing
inserted
in
the
cylinder
head,
and
is
permitted
to
move
axially
in
the
direction
of
the
supporting
force
of
the
follower
lever
within
a
given
travel
range,
and
whose
end
facing
away
from
the
support
bearing
of
the
follower
lever
is
acted
upon
by
pressurized
oil,
which
will
force
the
plunger
into
the
extreme
position
corresponding
to
braking
operation.
EuroPat v2
In
weiterer
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
das
Auflager
des
Schlepphebels
von
einem
Kolben
gebildet,
der
in
einem
in
den
Zylinderkopf
eingesetzten
Gehäuse
in
Richtung
der
Auflagerkraft
des
Schlepphebels
axial
innerhalb
eines
vorbestimmten
Hubbereiches
frei
beweglich
ist
und
an
seiner
dem
Auflager
des
Schlepphebels
entgegengesetzten
Stirnseiten
mit
Drucköl
beaufschlagbar
und
dadurch
in
seine
dem
Bremsen
zugeordnete
Endstellung
bringbar
ist.
In
a
further
development
of
the
invention
the
support
bearing
of
the
follower
lever
is
provided
by
a
plunger
which
is
located
in
a
housing
inserted
in
the
cylinder
head,
and
is
permitted
to
move
axially
in
the
direction
of
the
supporting
force
of
the
follower
lever
within
a
given
travel
range,
and
whose
end
facing
away
from
the
support
bearing
of
the
follower
lever
is
acted
upon
by
pressurized
oil,
which
will
force
the
plunger
into
the
extreme
position
corresponding
to
braking
operation.
EuroPat v2
Das
Auflager
10
ist
in
Richtung
einer
Achse
10',
welche
auch
die
Richtung
der
Auflagerkraft
P
des
Schlepphebels
8
auf
dem
Auflager
10
angibt,
axial
verschiebbar,
wobei
die
dargestellte
obere
Endstellung
dem
Bremsen
und
die
tieferliegende
Endstellung
dem
Normalbetrieb
zugeordnet
ist.
The
support
bearing
10
is
axially
moveable
in
the
direction
of
an
axis
10',
which
is
identical
with
the
direction
of
the
supporting
force
P
of
the
follower
lever
8
on
the
support
bearing
10,
the
upper
extreme
position
shown
here
corresponding
to
braking
operation
and
the
lower
extreme
position
corresponding
to
normal
operation.
EuroPat v2
Besonders
vorteilhaft
ist
es,
wenn
nach
einem
weiteren
Merkmal
der
Erfindung,
Gehäuse,
in
welchem
der
Kolben
axial
verschiebbar
ist,
in
den
Zylinderkopf
in
Richtung
der
Auflagerkraft
des
Schlepphebels
eingeschraubt
ist,
einerseits
das
Auflager
des
Schlepphebels
umfasst
und
andererseits
an
seiner
dem
Auflager
des
Schlepphebels
abgewendeten
Stirnseite
mit
einer
in
ein
Innengewinde
des
Gehäuses
eingeschraubten
Mutter
versehen
ist,
die
eine
Zuflußöffnung
für
das
z.B
über
eine
Bohrung
im
Zylinderkopf
zuführbare
Drucköl
aufweist.
In
a
preferred
variant
of
the
invention
the
housing
within
which
the
plunger
slides
axially
is
inserted
in
the
cylinder
head
in
the
direction
of
the
supporting
force
of
the
follower
lever,
where
it
surrounds
a
support
bearing
of
this
lever,
while
its
end
facing
away
from
the
support
bearing
of
the
follower
lever
carries
a
nut
which
is
screwed
into
an
internal
thread
of
the
housing
and
which
has
an
inlet
opening
for
the
pressurized
oil
flowing
in
through
a
bore
in
the
cylinder
head,
for
instance.
EuroPat v2
Dadurch
kann
vorteilhaft
eine
gesamte
Auflagerkraft
des
Standfußes
vergleichsweise
gleichmäßig
auf
die
einzelnen
primären
Auflagerelemente
verteilt
und
somit
auch
eventuelle
Unebenheiten
der
Trägerfläche
ausgeglichen
werden.
Consequently,
all
of
the
support
force
of
the
base
can
be
distributed
comparatively
evenly
to
the
individual,
primary
support
elements
and
thus
compensate
for
any
unevenness
of
the
bearing
surface.
EuroPat v2
Bei
einer
weiteren
bekannten
Konstruktion
ist
zur
Verbindung
der
Fahrwerksgruppe
mit
dem
Kopfträger
ein
zentrales
Gelenk
in
Form
eines
sphärischen
Drucklagers
vorgesehen,
welches
die
Auflagerkraft
aufnimmt.
In
another
known
construction,
a
central
joint
in
the
form
of
a
spherical
pressure
bearing
which
absorbs
the
bearing
force
is
provided
for
connecting
the
traveling
gear
group
to
the
end
carriage.
EuroPat v2
Bei
einer
weiteren
bekannten
Konstruktion
der
eingangs
genannten
Art
ist
zur
Verbindung
der
Fahrwerksgruppe
mit
dem
Kopfträger
ein
zentrales
Gelenk
in
Form
eines
sphärischen
Drucklagers
vorgesehen,
welches
die
Auflagerkraft
aufnimmt.
In
another
known
construction,
a
central
joint
in
the
form
of
a
spherical
pressure
bearing
which
absorbs
the
bearing
force
is
provided
for
connecting
the
traveling
gear
group
to
the
end
carriage.
EuroPat v2