Translation of "Zugspitzplatt" in German
Gute
Beispiele
hierfür
sind
das
Zugspitzplatt,
das
Leutascher
Platt
und
das
Höllentalkar.
Gute
Beispiele
hierfür
sind
das
Zugspitzplatt,
das
Leutascher
Platt
und
das
Höllentalkar.
Wikipedia v1.0
In
winter,
nine
ski
lifts
cover
the
ski
area
on
the
"Zugspitzplatt".
Im
Winter
bedienen
neun
Skilifte
ein
Skigebiet
auf
dem
Zugspitzplatt.
Wikipedia v1.0
Since
1980
the
glaciers
on
the
"Zugspitzplatt"
have
again
been
on
the
retreat.
Seit
1980
befinden
sich
die
Gletscher
auf
dem
Zugspitzplatt
wieder
auf
dem
Rückzug.
Wikipedia v1.0
The
route
now
runs
over
the
"Zugspitzplatt"
towards
the
Northern
Schneeferner.
Über
das
Zugspitzplatt
führt
die
Route
nun
in
Richtung
Nördlicher
Schneeferner.
Wikipedia v1.0
Since
1980
the
glaciers
on
the
Zugspitzplatt
have
again
been
on
the
retreat.
Seit
1980
befinden
sich
die
Gletscher
auf
dem
Zugspitzplatt
wieder
auf
dem
Rückzug.
WikiMatrix v1
The
route
now
runs
over
the
Zugspitzplatt
towards
the
Northern
Schneeferner.
Über
das
Zugspitzplatt
führt
die
Route
nun
in
Richtung
Nördlicher
Schneeferner.
WikiMatrix v1
Both
the
area
surrounding
the
peak
and
the
Zugspitzplatt
provide
additional
interesting
highlights.
Sowohl
die
Gipfel-Sektion
als
auch
das
Zugspitzplatt
bieten
weitere
interessante
Highlights.
ParaCrawl v7.1
We
take
a
small
cable
car
from
the
Zugspitzplatt
up
to
the
Schneefernerhaus
environmental
research
station.
Wir
fahren
mit
einer
kleinen
Seilbahn
vom
Zugspitzplatt
hoch
zur
Umweltforschungsstation
Schneefernerhaus.
ParaCrawl v7.1
The
Reintal
("Rein
Valley")
is
the
name
given
to
the
upper
and
lower
valleys
of
the
River
Partnach
between
the
"Zugspitzplatt"
plateau
and
the
Partnachklamm
gorge.
Reintal
wird
das
obere
und
untere
Tal
der
Partnach
zwischen
dem
Zugspitzplatt
und
der
Partnachklamm
genannt.
Wikipedia v1.0
Below
the
Zugspitzplatt
chemical
weathering
processes
have
created
a
large
number
of
caves
and
abîmes
in
the
Wetterstein
limestone.
Unterhalb
des
Zugspitzplatts
haben
chemische
Verwitterungsvorgänge
im
Wettersteinkalk
eine
Vielzahl
an
Höhlen
und
Schächten
geschaffen.
WikiMatrix v1
It
was
first
climbed
in
1871
by
Hermann
von
Barth,
who
conquered
all
three
peaks
alone
departing
from
the
"Zugspitzplatt"
ledge.
Zuerst
bestiegen
wurde
er
1871
von
Hermann
von
Barth,
der
im
Alleingang
vom
Zugspitzplatt
aus
alle
drei
Gipfel
erreichte.
Wikipedia v1.0
Accommodation
in
the
Reintal
is
provided
by
the
Reintalanger
Hut
()
with
90
bedspaces
and
on
the
edge
of
the
"Zugspitzplatt"
by
the
Knorr
Hut
()
with
108
bedspaces.
Unterkünfte
im
Reintal
sind
die
Reintalangerhütte
()
mit
90
Schlafplätzen
und
am
Rand
des
Zugspitzplatts
die
Knorrhütte
()
mit
108
Übernachtungsplätzen.
Wikipedia v1.0
From
the
hut
the
track
runs
through
the
"Brunntal"
up
to
the
Knorr
Hut
(),
which
stands
on
the
eastern
rim
of
the
"Zugspitzplatt".
Von
der
Hütte
geht
es
durchs
"Brunntal"
hinauf
zur
Knorrhütte
(),
die
am
Ostrand
des
Zugspitzplatts
steht.
Wikipedia v1.0
Around
1820
the
entire
"Zugspitzplatt"
was
glaciated,
but
of
this
Platt
Glacier
("Plattgletscher")
only
the
Northern
and
Southern
Schneeferner
remain.
Um
das
Jahr
1820
war
das
komplette
Zugspitzplatt
vergletschert,
von
diesem
"Plattgletscher"
sind
nur
noch
der
Nördliche
und
der
Südliche
Schneeferner
übrig
geblieben.
Wikipedia v1.0
The
erosion
force
of
the
Partnach
stream,
fed
from
the
Schneeferner
glacier
on
the
"Zugspitzplatt"
plateau,
was
great
enough
to
carry
away
quickly
the
softer
layers,
to
keep
pace
with
the
continued
uplifting
of
the
terrain
and
thus
to
cut
into
the
hard
Alpine
muschelkalk
as
well.
Die
Erosionskraft
der
vom
Schneeferner
auf
dem
Zugspitzplatt
gespeisten
Partnach
war
groß
genug,
um
die
weicheren
Schichten
schnell
abzutragen,
mit
der
fortdauernden
Hebung
des
Geländes
Schritt
zu
halten
und
sich
so
auch
in
den
harten
alpinen
Muschelkalk
einzuschneiden.
Wikipedia v1.0
East
of
the
Dreitorspitze
lies
the
karst
plateau
of
the
Leutasch
Platt,
comparable
to
the
Zugspitzplatt
at
the
foot
of
the
Zugspitze.
Östlich
der
Dreitorspitze
liegt
die
Karsthochfläche
des
Leutascher
Platt,
vergleichbar
dem
Zugspitzplatt
zu
Füßen
der
Zugspitze.
WikiMatrix v1
Around
1820
the
entire
Zugspitzplatt
was
glaciated,
but
of
this
Platt
Glacier
(Plattgletscher)
only
the
Northern
and
Southern
Schneeferner
remain.
Um
das
Jahr
1820
war
das
komplette
Zugspitzplatt
vergletschert,
von
diesem
Plattgletscher
sind
nur
noch
der
Nördliche
und
der
Südliche
Schneeferner
übrig
geblieben.
WikiMatrix v1
The
hut
may
be
reached
with
the
aid
of
cable
cars
from
the
Zugspitzplatt,
the
Eibsee
lake
and
from
Ehrwald
in
Austria.
Die
Hütte
ist
erreichbar
mit
Hilfe
der
Bergbahnen
vom
Zugspitzplatt,
vom
Eibsee
und
von
Ehrwald
in
Österreich
aus.
WikiMatrix v1
In
the
19th
century,
towards
the
end
of
the
Little
Ice
Age,
a
large
glacier,
the
Plattachferner,
covered
almost
the
entire
Zugspitzplatt
between
the
Jubiläumsgrat
arête
and
the
Plattspitzen
peaks.
Gegen
Ende
der
Kleinen
Eiszeit
im
19.
Jahrhundert
bedeckte
ein
großer
Gletscher,
der
Plattachferner
genannt
wurde,
fast
das
gesamte
Zugspitzplatt
zwischen
dem
Jubiläumsgrat
und
den
Plattspitzen.
WikiMatrix v1
It
was
first
climbed
in
1871
by
Hermann
von
Barth,
who
conquered
all
three
peaks
alone
departing
from
the
Zugspitzplatt
ledge.
Zuerst
bestiegen
wurde
er
1871
von
Hermann
von
Barth,
der
im
Alleingang
vom
Zugspitzplatt
aus
alle
drei
Gipfel
erreichte.
WikiMatrix v1
After
two
months
the
rack
railway
carried
the
new
cross
on
12
October
to
the
Zugspitzplatt,
from
where
it
was
flown
to
the
summit
by
helicopter.
Nach
zwei
Monaten
transportierte
die
Zahnradbahn
das
neue
Kreuz
am
12.
Oktober
zum
Zugspitzplatt,
von
wo
es
mit
dem
Helikopter
zum
Gipfel
geflogen
wurde.
WikiMatrix v1
The
erosion
force
of
the
Partnach
stream,
fed
from
the
Schneeferner
glacier
on
the
Zugspitzplatt
plateau,
was
great
enough
to
carry
away
quickly
the
softer
layers,
to
keep
pace
with
the
continued
uplifting
of
the
terrain
and
thus
to
cut
into
the
hard
Alpine
muschelkalk
as
well.
Die
Erosionskraft
der
vom
Schneeferner
auf
dem
Zugspitzplatt
gespeisten
Partnach
war
groß
genug,
um
die
weicheren
Schichten
schnell
abzutragen,
mit
der
fortdauernden
Hebung
des
Geländes
Schritt
zu
halten
und
sich
so
auch
in
den
harten
alpinen
Muschelkalk
einzuschneiden.
WikiMatrix v1
The
best
place
for
you
to
stay
is
in
Garmisch-Partenkirchen,
as
you
can
very
easily
travel
up
to
the
2,000
metre-high
Zugspitzplatt
(a
plateau
below
the
summit)
from
here
via
the
Zugspitz
train.
Wohnen
können
Sie
am
besten
in
Garmisch-Partenkirchen,
denn
von
hier
aus
erreichen
Sie
ganz
bequem
mit
der
Zugspitzbahn
das
auf
2.000
Höhenmetern
gelegene
Zugspitzplatt
(ein
Hochplateau
unterhalb
des
Gipfels).
ParaCrawl v7.1