Translation of "Welding circuit" in German
The
wire
feed
system
is
electrically
insulated
against
the
welding
circuit.
Das
Drahtvorschubsystem
ist
elektrisch
gegenüber
dem
Schweißstromkreis
isoliert.
EuroPat v2
By
controlling
the
time
constant
of
the
welding
circuit
respectively
the
magnitude
and
form
of
the
voltage,
the
slope
(which
is
to
be
understood
as
the
change
of
current
per
unit
of
time)
can
be
determined.
Durch
Beeinflussung
der
Zeitkonstante
des
Schweißkreises
bzw.
der
Spannungshöhe
und
-form
kann
die
Steilheit,
die
als
Stromänderung
pro
Zeiteinheit
zu
verstehen
ist,
bestimmt
werden.
EuroPat v2
As
is
known,
the
time
constant
results
from
the
ratio
of
the
sum
of
the
inductive
reactances
to
the
sum
of
the
ohmic
resistances
in
an
equivalent
circuit
diagram
of
a
welding
circuit.
Die
Zeitkonstante
ergibt
sich
bekanntlich
aus
dem
Verhältnis
der
Summe
der
ind
ktiven
Blindwiderstände
zu
der
Summe
der
ohmsehen
Widerstände
(Er-
satzschaltbild
eines
Schweißkreises).
EuroPat v2
On
account
of
the
high
current
density
in
the
bond
area
with
its
high
thermal
efficiency
it
is
advantageously
possible
to
avoid
undesirable
thermal
stresses
everywhere
in
the
welding
circuit,
the
duration
of
the
welding
current
pulse
being
in
practice
definitely
less
than
10
milliseconds.
Aufgrund
der
hohen
Stromdichte
im
Verbindungsbereich
mit
hohem
thermischen
Wirkungsgrad
lassen
sich
vorteilhafterweise
ungünstige
thermische
Belastungen
im
gesamten
Schweißstromkreis
vermeiden,
wobei
die
Dauer
des
Schweißstromimpulses
in
der
Praxis
deutlich
unterhalb
von
10
ms
liegt.
EuroPat v2
In
the
German
Patent
No.
1540758,
a
relay
is
suggested,
connected
to
the
work
piece
line
of
the
welding
circuit,
for
the
protection
of
the
welding
power
source
and
other
devices
in
the
welding
installation
as
well
as
for
the
welder
himself,
which
relay
when
activated,
turns
off
the
welding
power
source.
In
der
deutschen
Patentschrift
1
540
758
wird
zum
Schutz
für
die
Schweißstromquelle
und
andere
Geräte
der
Schweißeinrichtung
sowie
für
den
Schweißer
ein
mit
der
Werkstückleitung
des
Schweißstromkreises
verbundenes
Stromrelais
vorgeschlagen,
das
beim
Ansprechen
die
Schweißstromquelle
abschaltet.
EuroPat v2
For
the
connection
of
the
current
lead
133
to
the
circuit
board,
for
the
power
supply
of
the
stator
coils
and
for
the
control
of
these
coils,
contacts
are
used
that
are
provided
at
the
circuit
board
and
countercontacts
that
are
arranged
at
the
flange
disk
104,
said
contacts
and
countercontacts
being
opposite
one
another
when
the
circuit
board
is
inserted,
being
developed
as
soldering
or
welding
contacts
and
being
connected
with
one
another
by
soldering
or
welding
when
the
circuit
board
is
inserted.
Zum
Anschluß
der
Stromzuleitung
133
an
die
Schaltungsplatine
und
zur
Stromversorgung
der
Statorspulen
und
zur
Ansteuerung
dieser
Spulen
dienen
an
der
Schaltungsplatine
vorgesehene
Kontakte
und
an
der
Flanschscheibe
104
angeordnete
Gegenkontakte,
die
sich
bei
eingesetzter
Schaltungsplatine
gegenüberstehen
und
als
Löt-oder
Schweißkontakte
ausgebildet
sind
und
bei
eingesetzter
Schaltungsplatine
durch
Löten
oder
Schweisen
miteinander
verbunden
werden.
EuroPat v2
After
all,
there
has
been
known
an
impulse
welding
device
(JA-A-75-19163)
which
contains
in
the
welding
circuit
a
first
series
connection
of
a
switching
transistor,
and
an
inductivity,
as
well
as
in
parallel
thereto,
a
second
current
path
of
a
current
limiting
resistor
and
another
inductivity.
Schließlich
ist
ein
Impulsschweißgerät
bekannt
(JA-A-75-19163),
das
im
Schweißstromkreis
eine
erste
Reihenschaltung
aus
einem
Schalttransistor
und
eine
Induktivität
und
parallel
hierzu
einen
zweiten
Strompfad
aus
einem
Strombegrenzungswiderstand
und
einer
weiteren
Induktivität
enthält.
EuroPat v2
Generally,
the
known
welding
device
10
consists
of
the
outer
mains
11,
12
of
the
AC
supply,
which
are
connected
via
the
power
source
contacts
13,
14
with
the
primary
lines
15,
16
at
an
on/off
switch
or
contactor
17,
which,
in
the
"on"
position,
closes
the
welding
circuit
over
the
main
transformer
18
with
the
secondary
lines
19,
20,
the
electrode
connection
21,
the
work
piece
connection
22,
the
electrode
line
23
with
the
electrode
24,
and
the
work
piece
line
25
with
the
work
piece
26.
Die
bekannte
Schweißeinrichtung
10
besteht
im
wesentlichen
aus
den
Außenleitern
11,12
des
speisenden
Wechselstromnetzes,
die
über
die
Stromquellenanschlüsse
13,14
mit
den
Primärleitungen
15,16
an
einen
Ein/Aus-Schalter
oder
Schütz
17
angeschlossen
sind,
der
bei
Schaltstellung
-
Ein-
den
Schweißstromkreis
über
den
Hauptstromformator
18
mit
den
Sekundärleitungen
19,20,dem
Elektrodenanschluß
21,
dem
Werkstückanschluß
22,
der
Elektrodenleitung
23
mit
der
Elektrode
24
und
der
Werkstückleitung
25
mit
dem
Werkstück
26
schließt.
EuroPat v2
Since
after
switching
off
by
thyristor-control
37
or,
to
be
more
precise,
after
the
previously
mentioned
reversal
of
polarity
of
the
pulsating
dircet-current
voltage
applied
to
the
primary
side
of
welding
transformer
39,
the
welding
current
still
flows
in
the
welding-current
circuit
and
therewith
in
the
secondary
circuit
of
welding
transformer
39
over
the
so-called
decay-time,
i.e.
at
least
over
the
above-mentioned
6.5
msec,
the
pressure
acting
upon
movable
electrode
1.3
must
also
be
maintained
after
said
switching
off
by
thyristor
control
37.
Da
nach
dem
Abschalten
durch
die
Thyristorsteuerung
37
bzw.
genauer
gesagt
nach
dem
erwähnten
Umpolen
der
primärseitig
an
den
Schweisstransformator
39
angelegten
pulsirenden
Gleichspannung
im
Schweissstromkreis
bzw.
im
Sekundärkreis
des
Schweisstransformators
39
noch
über
die
sogenannte
Abklingzeit,also
mindestens
über
die
obengenannten
6,5
msec,
noch
Schweissstrom
fliesst,muss
die
auf
die
bewegbare
Elektrode
1
bzw.
3
wirkende
Presskraft
auch
nach
dem
Abschalten
durch
die
Thyristorsteuerung
37
noch
aufrechterhalten
werden.
EuroPat v2
The
welding
device
in
accordance
with
claim
11,
wherein
said
wire
electrode
has
no
additional
electric
connections
to
the
potential
of
the
welding
circuit.
Schweißeinrichtung
nach
Anspruch
11,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Drahtelektrode
(16)
keine
weiteren
elektrischen
Verbindungen
zum
Potential
des
Schweißstromkreises
aufweist.
EuroPat v2
The
welding
device
in
accordance
with
claim
8,
wherein
a
central
connection
is
provided
for
a
hose
bundle,
wherein
the
wire
feed
has
an
electrical
connection
to
the
potential
of
the
welding
circuit
via
the
wire
electrode.
Schweißeinrichtung
nach
einem
der
Ansprüche
8
bis
13,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
ein
Zentralanschluß
für
ein
Brennerschlauchpaket
vorgesehen
ist,
wobei
die
Drahtvorschubeinrichtung
ausgenommen
über
die
Drahtelektrode
(16)
eine
direkte
elektrische
Verbindung
mit
dem
Potential
des
Schweißstromkreises
aufweist.
EuroPat v2
Due
to
the
fact
that
the
voltage
over
the
useful
resistances
proper,
the
free
end
of
a
wire
electrode
and
the
arc
can
be
controlled
highly
accurately
in
this
manner,
a
constant
welding
process
is
obtained
despite
changing
partial
resistances
in
the
welding
circuit.
Durch
die
auf
diese
Weise
sehr
genau
regelbare
Spannung
über
den
eigentlichen
Nutzwiderständen,
im
wesentlichen
dem
freien
Ende
einer
Drahtelektrode
und
dem
Lichtbogen,
ergibt
sich
ein
konstanter
Schweißprozeß
trotz
sich
verändernder
Teilwiderstände
im
Schweißstromkreis.
EuroPat v2
The
process
for
joining
a
structural
component
according
to
claim
5,
wherein
the
high-current
pulse
discharge
is
generated
by
means
of
a
capacitor
discharge
and
inductively
transformed
in
a
low-voltage
welding
current
circuit.
Verfahren
zum
Fügen
eines
Bauteiles
nach
Anspruch
1
bis
5,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Hochstrom-lmpulsentladung
mittels
Kondensatorentladung
erzeugt
und
induktiv
in
einen
Niedervolt-Schweißstromkreis
transformiert
wird.
EuroPat v2
The
process
for
joining
a
structural
component
according
to
claim
6,
wherein
the
controlled
electric
residual
resistance
of
the
composite
is
approximated
to
the
inner
resistance
of
the
welding
current
circuit.
Verfahren
zum
Fügen
eines
Bauteiles
nach
Anspruch
1
bis
6,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
im
Schweißstromkreis
der
kontrollierte
elektrische
Verbund-Restwiderstand
dem
Wert
des
Innenwiderstandes
des
Schweißstromkreises
angenähert
wird.
EuroPat v2
The
power
supply
device
53
permits
taking
off
currents
of
different
magnitude,
it
being
assumed,
for
simplifying
the
presentation,
that
the
current
I
flowing
in
the
welding
circuit
54
is
composed
of
a
summation
of
two
partial
currents
I1
and
I2
which
can
be
taken
from
the
power
supply
53.
Die
Stromversorgungseinrichtung
53
gestattet
die
Entnahme
von
Strömen
unterschiedlicher
Höhe,
wobei
zur
Vereinfachung
der
Darstellung
angenommen
ist,
daß
der
in
dem
Schweißstromkreis
54
fließende
Strom
I
durch
die
Summierung
von
zwei
der
Stromversorgungseinrichtung
53
zu
entnehmenden
Teilströmen
I1
und
I2
zusammengesetzt
ist.
EuroPat v2