Translation of "Vitreous china" in German
Until
now
there
was
no
recycling
path
for
vitreous
china,
which
is
a
high-quality
recycling
material.
Bisher
gibt
es
keinen
Verwertungsweg
für
das
hochwertige
Recyclingmaterial
Vitreous
China.
ParaCrawl v7.1
It
includes
all
fine
ceramic
and
coarse
ceramic
moulding
compositions,
such
as
stoneware,
crockery,
vitreous
china,
bone
china
and
especially
porcelain,
also
industrial
ceramic
compositions,
for
example
on
the
basis
of
silicon
carbide,
silicon
nitride,
aluminium
oxide
and
zirconium
oxide.
Er
umschließt
alle
feinkeramischen
und
grobkeramischen
Formmassen,
wie
Steingut,
Steinzeug,
Vitreous
China,
Bone
China
und
insbesondere
Porzellan,
ferner
technische
Keramikmassen,
zum
Beispiel
auf
der
Basis
von
Siliziumcarbid,
Siliziumnitrid,
Aluminiumoxyd
und
Zirkonoxyd.
EuroPat v2
Vitreous
china
meets
the
highest
hygienic
requirements
as
the
only
approved
material
for
WC
and
urinal
production.
Als
einziger
anerkannter
Werkstoff
für
die
Herstellung
von
WCs
und
Urinalen
erfüllt
Sanitärporzellan
die
höchsten
hygienischen
Ansprüche.
ParaCrawl v7.1
With
firing
cycles
lasting
12-24
hours,
the
machine
can
manage
some
675
pieces
per
cycle
and
can
even
fire
different
product
types
simultaneously
(Vitreous
China,
Fine
Fire
Clay,
Coarse
Fire
Clay).
Mit
Brennzyklen
zwischen
12
–
24
Stunden
kann
die
Anlage
ca.
675
Teile
pro
Zyklus
brennen
und
dabei
sogar
verschiedene
Produkttypen
gleichzeitig
(Vitreous
China,
Feinschamotte,
Grobschamotte).
ParaCrawl v7.1
With
arbitrary
non-linear
shrinkage
of
around
10%
in
the
drying
and
firing
process,
vitreous
china
is
the
oldest
and
also
the
most
difficult
to
control
material.
Mit
einer
willkürlichen
nicht
linearen
Schwindung
von
über
10%
im
Trocknungs-
und
Brennprozess
ist
Sanitärporzellan
das
älteste
und
zugleich
am
schwersten
beherrschbare
Material.
ParaCrawl v7.1
A
questionnaire-based
survey
carried
out
in
several
Länder
by
the
Forschungsinstitut
für
Tief-
und
Rohrleitungsbau
Weimar
e.V.
(Research
Institute
for
Civil
and
Pipeline
Engineering
Weimar)
showed
that
the
demolition
of
buildings
and
the
refurbishment
of
bathrooms
in
Germany
results
in
around
150,000t
vitreous
china
waste
every
year.
Beim
Abbruch
von
Gebäuden,
bei
Modernisierungen
von
Bädern
fallen
in
Deutschland
jährlich
ca.
150.000
t
der
Sanitärkeramik
(Vitreous
China)
als
Abfall
an,
wie
die
Ergebnisse
einer
Fragebogenerhebung
in
mehreren
Bundesländern
des
Forschungsinstitutes
für
Tief
â
und
Rohrletungsbau
Weimar
e.V.
zeigen.
ParaCrawl v7.1
This
material
is
stored
with
the
building
rubble
on
landfill
sites
and
does
not
include
dumps
of
high-tension
insulators
which
also
contain
vitreous
china.
Dieses
Material
wird
mit
dem
Bauschutt
auf
Deponien
gelagert.
Dabei
nicht
inbegriffen
sind
Halden
von
Hochspannungsisolatoren,
die
auch
dem
Vitreous
China
entsprechen.
ParaCrawl v7.1