Translation of "Vegetable carbon" in German

Current provisions on Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAHs) are too generic and not relevant to safety and should be replaced by maximum limits for individual PAHs of concern for food additives vegetable carbon (E 153) and microcrystalline wax (E 905).
Die geltenden Bestimmungen für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind zu allgemein und nicht relevant für die Sicherheit und sollten durch Höchstwerte für einzelne für die Lebensmittelzusatzstoffe Pflanzenkohle (E 153) und mikrokristallines Wachs (E 905) bedenkliche PAK ersetzt werden.
DGT v2019

For calcium carbonate (E170) and vegetable carbon (E153) the Authority recommended to lay down the particle size in the specifications.
Bei Calciumcarbonat (E 170) und Pflanzenkohle (E 153) empfahl die Behörde, in den Spezifikationen die Partikelgröße festzulegen.
DGT v2019

The black line is obtained solely by coating vegetable carbon on the side of one of the loaves of curds before pressing.
Der schwarze Streifen stammt ausschließlich von Pflanzenkohle, mit der die Fläche eines der Bruchlaibe vor dem Pressen bestrichen wird.
DGT v2019

It is specified that coating with vegetable carbon must be ‘done by hand’ so that the cheesemaker can demonstrate his know-how at this important stage of producing ‘Morbier’.
Es wird präzisiert, dass die Pflanzenkohle von Hand aufgebracht werden muss, damit sich der Käser in dieser wichtigen Phase der Herstellung von „Morbier“ auf sein Fachwissen stützen kann.
DGT v2019

Same purity requirements as for Vegetable Carbon (E 153) set out by Commission Directive 95/45/EC [4] with exception of ash content which can be up to 10 % (w/w).
Es gelten die gleichen Reinheitsanforderungen wie für Pflanzenkohle (E 153) gemäß der Richtlinie 95/45/EG der Kommission [4], mit Ausnahme des Aschegehalts, der bis zu 10 Gew.-% betragen kann.
DGT v2019

Thus, it is possible, for example, that a selected wild strain grows significantly better when cultivated on a sterol compound of animal origin in the first selection step discussed herein--and correspondingly produces a higher value for I--than on a vegetable sterol as carbon source.
So ist es beispielsweise möglich, daß ein ausgewählter Wildstamm bei seiner Züchtung auf einer Sterinverbindung tierischen Ursprungs im hier besprochenen ersten Selektionsschritt wesentlich besser wächst - und dementsprechend einen höheren Wert für I liefert - als auf einem pflanzlichen Steiin als Kohlenstoffquelle.
EuroPat v2

To prepare activated carbon, vegetable, animal and/or mineral carbon-containing raw materials are heated, for example, with dehydrating agents, such as zinc chloride or phosphoric acid, or carbonized by dry distillation and then activated oxidatively.
Zur Herstellung von Aktivkohle werden pflanzliche, tierische und/oder mineralische kohlenstoffhaltige Rohstoffe, z. B. mit Dehydratisierungsmitteln, wie Zinkchlorid oder Phosphorsäure, erhitzt oder durch trockene Destillation verkohlt und anschließend oxidativ aktiviert.
EuroPat v2

In a preferred embodiment of the invention, the offset printing ink includes as the colorant one or more of the following components, which are listed in the EC Regulation mentioned above as food additives having E numbers E100 to E180: Curcumin, riboflavins, tartrazine, quinoline yellow, Orange Yellow S, cochineal, azorubine, amaranth, Cochineal Red A, erythrosine, Allura Red AC, Patent Blue V, indigotine, Brilliant Blue FCF, chlorophylls, chlorophyllins, copper complexes of chlorophylls and chlorophyllins, Green S, plain caramel, caustic sulphite caramel, ammonia caramel, sulphite ammonia caramel, Brilliant Black BN, vegetable carbon, Brown HT, carotenes, annatto, capsanthin, capsorubin, lycopene, beta-apo-8?-carotenal, lutein, canthaxanthin, betanin, anthocyanins, calcium carbonate, titanium dioxide, iron oxides, iron hydroxides, aluminium, silver, gold and litholrubine BK.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Offsetdruckfarbe als Farbmittel einen oder mehrere der folgenden Bestandteile, die in der oben genannten EG-Verordnung als Lebensmittelzusatzstoffe mit den E-Nummern E100 bis E180 aufgeführt sind: Kurkumin, Riboflavine, Tartrazin, Chinolingelb, Gelborange S, echtes Karmin, Azorubin, Amaranth, Cochenillerot A, Erythrosin, Allurarot AC, Patentblau V, Indigotin, Brillantblau FCF, Chlorophylle, Chlorophylline, Kupferkomplexe der Chlorophylle und Chlorophylline, Grün S, Zuckerkulör, Sulfitlaugen-Zuckerkulör, Ammoniak-Zuckerkulör, Ammonsulfit-Zuckerkulör, Brillantschwarz BN, Pflanzenkohle, Braun HT, Carotin, Annatto, Capsanthin, Capsorubin, Lycopin, Beta-apo-8'-Carotinal, Lutein, Canthaxanthin, Betanin, Anthocyane, Calciumcarbonat, Titandioxid, Eisenoxide, Eisenhydroxide, Aluminium, Silber, Gold und Litholrubin BK.
EuroPat v2

The biobattery process developed by them not only supplies electricity and heat but also high quality products such as gas, oil and vegetable carbon.
Das von ihnen entwickelte Biobatterie-Verfahren liefert nicht nur Strom und Wärme, sondern auch hochwertige Produkte, wie Gas, Öl und Pflanzenkohle.
ParaCrawl v7.1

Generally, vegetable carbon products are obtained by mixing the flour with activated carbon powder which gives a black color to the mixture.
Im allgemeinen werden pflanzliche Kohlenstoffprodukte erhalten, indem das Mehl mit Aktivkohlepulver gemischt wird, das der Mischung eine schwarze Farbe verleiht.
ParaCrawl v7.1

Alongside physical processes – including extraction with water, vegetable alcohol, carbon dioxide, vegetable fats and oils, and glycerine obtained from these – enzymatic and microbiological processes as they occur in nature are also allowed for the production of natural cosmetics.
Für die Herstellung von Naturkosmetika sind neben physikalischen Verfahren einschließlich der Extraktion mit Wasser, pflanzlichem Alkohol, Kohlensäure, pflanzlichen Fetten und Ölen sowie hieraus gewonnenem Glycerin auch enzymatische und mikrobiologische Verfahren zulässig, wie sie in der Natur vorkommen.
ParaCrawl v7.1

Mineral earth from volcanic ash, also called bentonite, activated carbon, vegetable gelatine and the process of natural sedimentation are available to the winegrower as vegan solutions.
Mineralerde aus vulkanischer Asche, auch Bentonit genannt, Aktivkohle, vegetabile Gelatine und der Vorgang der natürlichen Sedimentation stehen dem Winzer als vegane Lösungen zur Verfügung.
ParaCrawl v7.1

Glucose Syrup (contains Sulphites), Sugar, Starch, Gelatine, Acids (Malic Acid, Acetic Acid), Colours (Anthocyanins, Vegetable Carbon, Paprika Extract, Lutein, Curcumin), Flavourings.
Glukosesirup (enthält Sulfite), Zucker, Stärke, Gelatine, Säuren (Apfelsäure, Essigsäure), Farben (Anthocyane, Pflanzenkohle, Paprika-Extrakt, Lutein, Curcumin), Aromastoffe.
ParaCrawl v7.1

Ingredients: Glucose syrup, sugar, gelatine, maize starch, dextrose, wheat flour, treacle, acid: citric acid, sodium hydrogen sulfate, liquorice extract (3% content in the liquorice pieces), palm oil, flavouring, caramelized sugar syrup, ammonium chloride, colour: curcumin, carmine, copper complexes of chlorophyllins, vegetable carbon, titanium dioxide, malted barley, humectant: sorbitol syrup, salt, cocoa, preservative: sorbic acid, vegetable oil: coconut, palm kernel, glazing agents: beeswax white and yellow, carnauba wax.
Inhaltsstoffe: Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Maisstärke, Dextrose, Weizenmehl, brauner Zuckersirup, Säuerungsmittel: Citronensäure, Natriumhydrog ensulfat, Süßholzextrakt (3 % bezogen auf den Lakritzanteil), Palmfett, Aroma, Karamellsirup, Salmiaksalz, Farbstoffe: Kurkumin, echtes Karmin, kupferhaltige Komplexe der Chlorophylline, Pflanzenkohle, Titandioxid, Gerstenmalz, Feuchthaltemittel: Sorbitsirup, Kochsalz, Kakao, Konservierungsstoff: Sorbinsäure, Pflanzenöl: Kokos, Palmkern, Überzugsmittel: Bienenwachs weiß und gelb, Carnaubawachs.
ParaCrawl v7.1

Same purity requirements as for Vegetable Carbon (E 153) set out by Commission Directive 95/45/EC ((OJ L 226, 22.9.1995, p. 1). Directive as last amended by Directive 2004/47/EC (OJ L 113, 20.4.2004, p. 24)) with exception of ash content which can be up to 10 % (w/w).
Es gelten die gleichen Reinheitsanforderungen wie für Pflanzenkohle (E 153) gemäß der Richtlinie 95/45/EG der Kommission (ABl. L 226 vom 22.9.1995, S. 1), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2004/47/EG (ABl. L 113 vom 20.4.2004, S. 24), mit Ausnahme des Aschegehalts, der bis zu 10 Gew.-% betragen kann.
DGT v2019

Active carbons that may be used are, for example: animal charcoal as well as activated plant-wood charcoal prepared by pure steam activation and optionally brought to a very low ash content through post-treatment with mineral acid and deionized water, i.e. vegetable active carbons which are characterized by low heavy metal contents at low total ash content.
Als Aktivkohle kommt zum Beispiel in Frage: Tierkohlen sowie aktivierte Pflanzen-Holzkohlen, die durch reine Wasserdampfaktivierung hergestellt und gegebenenfalls durch Nachbehandlung mit Mineralsäure und entionisiertem Wasser auf einen sehr niedrigen Aschegehalt gebracht werden, das heißt vegetabilische Aktivkohlen, die sich bei geringem Gesamtaschegehalt durch niedrige Schwermetallgehalte auszeichnen.
EuroPat v2

Corn gluten, rice, dehydrated chicken meat, oats, animal fats, hydrolysed animal proteins, dehydrated whole eggs, fish oil, dehydrated fish, potassium chloride, vegetable oil, calcium carbonate, fructoligosaccharides, mannanoligosaccharides, sodium chloride, glucosamine, Marigold extract (source of lutein).
Maisgluten, Reis, Hühnertrockenfleisch, Hafer, tierisches Fett, hydrolysierte tierische Proteine, Trockenvollei, Fischöl, dehydriertes Fischfleisch, Kaliumchlorid, Pflanzenöl, Calciumcarbonat, Fructo-Oligosaccharide, Mannan-Oligosaccharide, Natriumchlorid., Ringelblumen-Extrakt (Luteinquelle).
ParaCrawl v7.1

Rice, dehydrated chicken meat, animal fat, potatoes, oats, dehydrated whole eggs, linseed, hydrolysed animal proteins, fish oil, potassium chloride, calcium sulphate dihydrate, calcium carbonate, vegetable oil, sodium chloride.
Reis, Hühnertrockenfleisch, tierisches Fett, Kartoffel, Hafer, Trockenvollei, Leinsamen, hydrolysierte tierische Proteine, Fischöl, Kaliumchlorid, Calciumsulfat, Calciumcarbonat, Pflanzenöl, Natriumchlorid.
ParaCrawl v7.1