Translation of "Unalloyed steel" in German

Chrome steel is not soldered to unalloyed steel when copper solder is used.
Chromstahl verlötet sich nicht mit dem unlegierten Stahl bei Verwendung von Kupferlot.
EuroPat v2

Unalloyed steel can also be used as a metallic material for those parts of the apparatus which are less severely stressed.
Für Apparateteile minderer Beanspruchung kann als metallischer Werkstoff auch unlegierter Stahl eingesetzt werden.
EuroPat v2

With the indexable inserts, shafts of unalloyed CK60 steel were machined.
Mit den Wendeplatten wurden Wellen aus unlegiertem Stahl CK60 zerspant.
EuroPat v2

Suitable steels include e.g. alloy steel, austenitic steel or unalloyed steel.
Geeignete Stähle sind unter anderem etwa Edelstahl, austenitischer Stahl oder unlegierter Stahl.
EuroPat v2

The degree of rolling-on-edge amounts, in the case of tapes of unalloyed steel, to some 5%.
Der Stauchungsgrad beträgt bei Bändern aus unlegiertem Stahl etwa 5%.
EuroPat v2

In this example, arc electrodes were used which were made of unalloyed, low-carbon steel.
Die hier verwendeten Lichtbogenelektroden waren aus einem unlegierten, kohlenstoffarmen Stahl gefertigt.
EuroPat v2

We supply special washers made of case hardening, heat-treatable, spring, unalloyed and stainless steel.
Wir liefern Sonderscheiben aus Einsatz-,Vergütungs-, Feder-, unlegierten und nichtrostenden Stahl.
CCAligned v1

The rod electrode Prima blue was developed for joint welding of unalloyed mild steel.
Die Stabelektrode Prima blue wurde für das Verbinden von unlegiertem Baustahl entwickelt.
ParaCrawl v7.1

Suitable steels include stainless steel, austenitic steel and unalloyed steel.
Geeignete Stähle sind unter anderem etwa Edelstahl, austenitischer Stahl oder unlegierter Stahl.
EuroPat v2

A commercially available unalloyed spring band steel may be used.
Es kann ein handelsüblicher unlegierter Federbandstahl eingesetzt werden.
EuroPat v2

Pliers are forged out of alloyed and unalloyed tool steel.
Zangen werden aus legierten und unlegierten Werkzeugstählen geschmiedet.
ParaCrawl v7.1

Rst 37-2 is an unalloyed structural steel.
Der Werkstoff St 37-2 ist ein unlegierter Baustahl.
ParaCrawl v7.1

For simple pliers unalloyed tool steel with a carbon content of 0.45 % is used.
Für einfache Zangen werden unlegierte Werkzeugstähle mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,45 % verwendet.
ParaCrawl v7.1

Liquid elementary chlorine does not corrode unalloyed steel.
Flüssiges, elementares Chlor greift unlegierten Stahl nicht an.
ParaCrawl v7.1

Both weights are made of solid iron (unalloyed steel).
Beide Gewichte bestehen aus Voll-Eisen (unlegierter Stahl).
ParaCrawl v7.1

St 70-2 is an unalloyed structtural steel.
Der Werkstoff St 70-2 ist ein unlegierter Baustahl.
ParaCrawl v7.1

St 37-2 is an unalloyed structural steel.
Der Werkstoff St 37-2 ist ein unlegierter Baustahl.
ParaCrawl v7.1

A plate having a thickness of 150 mm is to be produced of unalloyed structural steel.
Es soll ein Grobblech mit einer Dicke von 150 mm aus unlegiertem Baustahl hergestellt werden.
EuroPat v2

The wire-making method defined in claim 3 wherein the unalloyed steel is C10 steel.
Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der unlegierte Stahl C10-Stahl ist.
EuroPat v2

Preferentially the pole sleeve is made at least substantially of steel, preferably of unalloyed high-grade steel.
Vorzugsweise ist die Polhülse zumindest im Wesentlichen aus Stahl hergestellt, bevorzugt aus unlegiertem Qualitätsstahl.
EuroPat v2

The description of equipment necessary for arc welding processes is done in the here above unalloyed steel applications section.
Die Beschreibung der erforderlichen Ausrüstung für Lichtbogen-Schweißverfahren finden Sie weiter oben im Abschnitt zu unlegierten Stählen.
ParaCrawl v7.1

Despite constant reductions in thickness, the low-carbon, unalloyed steel has consistently offered high strength and elongation at fracture.
Trotz stetiger Dickenabsenkung bietet der kohlenstoffarme, unlegierte Stahl eine hohe Festigkeit und gute Bruchdehnung.
ParaCrawl v7.1

In this form weathering structural steel displays higher resistance to atmospheric corrosion than unalloyed steel.
In dieser Form weist wetterfester Baustahl einen höheren Widerstand gegen atmosphärische Korrosion auf als unlegierter Stahl.
ParaCrawl v7.1

Council Directive 76/767/EEC of 27 July 1976 on the approximation of the laws of the Member States relating to common provisions for pressure vessels and methods for inspecting them9, Council Directive 84/525/EEC of 17 September 1984 on the approximation of the laws of the Member States relating to seamless, steel gas cylinders10, Council Directive 84/526/EEC of 17 September 1984 on the approximation of the laws of the Member States relating to seamless, unalloyed aluminium and aluminium alloy gas cylinders11, Council Directive 84/527/EEC of 17 September 1984 on the approximation of the laws of the Member States relating to welded unalloyed steel gas cylinders12 and Directive 1999/36/EC have become obsolete and should therefore be repealed,
Die Richtlinie 76/767/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über gemeinsame Vorschriften für Druckbehälter sowie über Verfahren zu deren Prüfung9, die Richtlinie 84/525/EWG des Rates vom 17. September 1984 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über nahtlose Gasflaschen aus Stahl10, die Richtlinie 84/526/EWG des Rates vom 17. September 1984 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über nahtlose Gasflaschen aus unlegiertem Aluminium und Aluminiumlegierungen11, die Richtlinie 84/527/EWG des Rates vom 17. September 1984 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über geschweißte Gasflaschen aus unlegiertem Stahl12 und die Richtlinie 1999/36/EG sind hinfällig geworden und sollten daher aufgehoben werden –
TildeMODEL v2018

Council Directive 76/767/EEC of 27 July 1976 on the approximation of the laws of the Member States relating to common provisions for pressure vessels and methods for inspecting them [6], Council Directive 84/525/EEC of 17 September 1984 on the approximation of the laws of the Member States relating to seamless, steel gas cylinders [7], Council Directive 84/526/EEC of 17 September 1984 on the approximation of the laws of the Member States relating to seamless, unalloyed aluminium and aluminium alloy gas cylinders [8], Council Directive 84/527/EEC of 17 September 1984 on the approximation of the laws of the Member States relating to welded unalloyed steel gas cylinders [9] and Directive 1999/36/EC have become obsolete and should therefore be repealed.
Die Richtlinie 76/767/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über gemeinsame Vorschriften für Druckbehälter sowie über Verfahren zu deren Prüfung [6], die Richtlinie 84/525/EWG des Rates vom 17. September 1984 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über nahtlose Gasflaschen aus Stahl [7], die Richtlinie 84/526/EWG des Rates vom 17. September 1984 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über nahtlose Gasflaschen aus unlegiertem Aluminium und Aluminiumlegierungen [8], die Richtlinie 84/527/EWG des Rates vom 17. September 1984 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über geschweißte Gasflaschen aus unlegiertem Stahl [9] und die Richtlinie 1999/36/EG sind hinfällig geworden und sollten daher aufgehoben werden.
DGT v2019