Translation of "Turning table" in German
Another
highlight
is
the
turning
table.
Ein
weiteres
Highlight
ist
der
Drehtisch.
ParaCrawl v7.1
He
was
unusually
quiet
at
first,
confirming
her
success
at
turning
the
table.
Er
war
ungewöhnlich
still,
bestätige
ihren
Erfolg
den
Spieß
umgedreht
zu
haben.
ParaCrawl v7.1
In
this
case,
no
tilting
or
turning
of
the
table
is
necessary.
Dann
ist
keine
Verkippung
oder
Drehung
des
Liegetisches
nötig.
EuroPat v2
Turning
this
table
was
custom
once.
Diesen
Spieß
umzudrehen
es
einsten
usus
war.
ParaCrawl v7.1
In
continuous
multistation
equipment,
the
four
steps
of
the
method
are
controlled
by
swiveling
a
turning
table
in
each
case
through
90°.
In
kontinuierlichen
Mehrstationenanlagen
werden
die
vier
Verfahrensschritte
durch
Schwenken
eines
Drehtellers
jeweils
um
90°
gesteuert.
EuroPat v2
Alternatively,
the
plastic
vehicle
attachment
part
can
also
be
produced
using
turning
plate,
rotary
table,
and/or
index
plate
technology
alone.
Alternativ
kann
das
Kunststoff-Fahrzeuganbauteil
auch
alleine
über
Wendeplattentechnologie,
Drehteller-
und/oder
Indexplattentechnologie
hergestellt
werden.
EuroPat v2
Here
we
can
see
that
each
front
axles
has
it's
own
turning
table,
the
steering
angles
are
different.
Hier
kann
man
sehen
das
beide
Vorderachsen
ihr
eigene
Drehschamel
haben,
die
Lenkwinkel
sind
unterschiedlich.
ParaCrawl v7.1
Apart
from
the
time
needed
for
scanning
and
turning
the
table
180°,
the
user
determines
the
timing
of
the
machine
(3–12
rpm).
Neben
den
erforderlichen
Zeiten
für
das
Scannen
und
der
Drehung
um
180°
bestimmt
der
Anwender
den
Takt
der
Maschine
(3–12/min).
WikiMatrix v1
The
wear
protective
layer
according
to
the
invention
may
be
manufactured
in
a
known
manner,
wherein,
with
a
PVD
process,
with
several
cathodes
consisting
of
the
respective
desired
layer
material,
the
material
is
sputtered
in
a
reactive
or
non-reactive
fashion
onto
a
substrate
while
the
substrate
is
moved,
for
example
on
a
turning
table,
periodically
below
the
cathodes.
Die
Herstellung
der
erfindungsgemäßen
Verschleißschutzschicht
kann
in
bekannter
Weise
in
der
Weise
erfolgen,
daß
bei
einem
PVD-Verfahren
von
mehreren
Kathoden
reaktiv
oder
nicht
reaktiv
aus
den
jeweiligen
gewünschten
Schichtmaterialien
auf
das
Substrat
abgestäubt
wird,
wobei
das
Substrat
periodisch,
etwa
auf
einem
Drehteller,
unter
den
Kathoden
durchgeführt
wird.
EuroPat v2