Translation of "Thermal field" in German

Electron source 2 is preferably a thermal field emitter.
Vorzugsweise ist die Elektronenquelle 2 ein thermischer Feldemitter.
EuroPat v2

The TEM has an electron source 23 in the form of a thermal field emission source.
Das TEM weist eine Elektronenquelle 23 in Form einer thermischen Feldemissionsquelle auf.
EuroPat v2

The electron source can be embodied as a thermal field emitter.
Die Elektronenquelle kann als thermischer Feldemitter ausgebildet sein.
EuroPat v2

The electron source 23 may be a thermal field emitter.
Vorzugsweise ist die Elektronenquelle 23 ein thermischer Feldemitter.
EuroPat v2

Separation and retention takes place under the influence of a thermal separation field gradient.
Trennung und Reten tion finden ausschließlich unter dem Einfluss eines thermischen Trennfeldes statt.
ParaCrawl v7.1

For thermal reasons the field-effect power transistor 40 can be arranged outside of the module 21.
Aus thermischen Gründen kann dabei der Leistungs-Feldeffekttransistor 40 auch außerhalb des Moduls 21 angeordnet werden.
EuroPat v2

Thermal field emission sources are preferred over cold emission sources, in spite of the former's slightly larger beam size, because they offer better stability over typical writing times of several hours.
Hierbei werden thermische Feldemissionsquellen trotz ihrer etwas größeren Strahlgröße gegenüber kalten Emissionsquellen bevorzugt, denn sie bieten bessere Stabilität beim Schreiben über längere Zeit (mehreren Stunden).
WikiMatrix v1

Thus, for example, instead of the heated cathode, which generates primary electrons PE by means of thermal emission, a field-emission cathode or a photo-cathode stimulated to emit electrons by laser pulses can be utilized.
So kann z.B. an Stelle der geheizten Kathode, die durch thermische Emission Primärelektronen PE erzeugt, eine Feldemissionskathode oder eine Photokathode, die durch Laserimpulse zur Aussendung von Elektronen angeregt wird, treten.
EuroPat v2

The measured values which correspond to the anisotropy fluctuations and which are measured at a frame temperature of approximately 180° C. are employed for the control of the transverse stretching and for the thermal fixing of the foil web in such a manner that the previously mentioned neutral field with a frame temperature of about 100° C. to 120° C. is operated as a temperature field between the temperature field TQ and the thermal fixing field TF.
Die den Anisotropieschwankungen entsprechenden Meßwerte, die bei einer Rahmentemperatur von etwa 180°C gemessen werden, finden zur Steuerung des Querstreckens und zum Wärmefixieren der Folienbahn in der Weise Anwendung, daß das zuvor erwähnte Neutralfeld mit einer Rahmentemperatur von 100°C bis 120°C als Temperaturfeld zwischen dem Temperaturfeld T Q und dem Wärmefixierfeld T F betrieben wird.
EuroPat v2

In the transverse stretching zone the foil web is generally heated to about 80° C. to 100° C. and passes, prior to release from the gripping devices, through a thermal fixing field at a temperature of about 180° C., which stabilizes and fixes the orientation of the molecule chains in the foil web after the stretching processes, and thus makes the form of the foil web stable.
In der Querstreckzone wird die Folienbahn im allgemeinen auf etwa 80°C bis 100°C erwärmt und durchläuft vor der Freigabe durch die Greifeinrichtungen ein Wärmefixierfeld mit einer Temperatur von etwa 180°C, das die Ausrichtung der Molekülketten in der Folienbahn nach den Streckvorgängen stabilisiert und fixiert und somit die Folienbahnform stabil macht.
EuroPat v2

No degradation of molecular weight takes place here during the microwave irradiation, as can be shown with the aid of gel permeation chromatography (GPC) or thermal field flow fractionation (TFFF).
Dabei findet während der Mikrowellenbestrahlung kein Abbau des Molekulargewichtes statt, was mit Hilfe der Gel-Permeationschromatographie (GPC) und der thermischen Feldflußfraktionierung (TFFF) gezeigt werden kann.
EuroPat v2

Quenching is reduced because the OAM layer prevents the non-radiative recombination of electrons, meaning negatively charged polarons, at the ITO electrode and because the lower operating field strengths simultaneously reduce thermal and field-induced quenching mechanisms.
Das Löschen nimmt ab, weil die OAM-Schicht die nichtstrahlende Rekombination der Elektronen, welche negativ geladene Polaronen darstellen, an der ITO-Elektrode verhindern und weil die niedrigeren Treibfeldstärken auch eine Reduktion von thermischen und feldinduzierten Löschungsmechanismen bewirken.
EuroPat v2

When a thermal field emission cathode is used as electron beam source 5, for reasons already discussed it is inadvisable to modify the radiation output of the cathode.
Bei der Verwendung einer thermischen Feldemissionskathode als Elektronenstrahlquelle 5 ist es aus bereits dargelegten Gründen wenig sinnvoll, die Strahlungsleistung der Kathode zu verändern.
EuroPat v2

A thermal field emission cathode, which is notable for a highly constant radiation density in electron beam 6, is preferably used here as electron beam source 5 .
Als Elektronenstrahlquelle 5 wird hier vorzugsweise eine thermische Feldemissionskathode verwendet, die sich durch eine hohe Konstanz der Strahlungsdichte im Elektronenstrahl 6 auszeichnet.
EuroPat v2

This is not advisable when a thermal field emission cathode is being used, however, since it reacts very slowly to any change in its adjustment parameters.
Bei der Verwendung einer thermischen Feldemissionskathode ist dies jedoch nicht zweckmäßig, da diese nur sehr langsam auf eine Veränderung ihrer Einstellparameter reagiert.
EuroPat v2

Based on the aforementioned calculation methods i.e. transient thermal field and exact system analysis, summation method and balanced summation method calibrated on real fire tests, practical design tools like tables, graphs and diagrams have been established enabling architects and engineers a quick, safe and economic calculation of the ultimate buckling loads for composite columns.
Auf der Grundlage der oben genannten Berechnungsverfahren, ­ d. h. der instationären thermischen und genauen Analyse des Systems, der Summierungsmethode und der auf der Bemessung tatsächlicher Brandver­suche beruhenden ausgeglichenen Summierungsmethode ­ wurden prakti­sche Bemessungshilfen, win Tabellen, Graphiken und Diagramme er­stellt, um Architekten und Ingenieuren eine schnelle, sichere und wirtschaftliche Berechnung der kritischen Bruchlasten von Verbund­stützen zu ermöglichen.
EUbookshop v2