Translation of "Tetradecanoic acid" in German

Sebacic acid, dodecanoic dicarboxylic acid and tetradecanoic dicarboxylic acid are especially preferred acids.
Als besonders bevorzugte Säuren sind Sebacinsäure, Dodecandisäure und Tetradecandisäure zu nennen.
EuroPat v2

The following are examples of suitable saturated or unsaturated, preferably C8 -C20 fatty acids: 2-ethyl-hexanoic acid, decanoic acid, dodecanoic acid, tetradecanoic acid, hexadecanoic acid, octadecanoic acid, undecylenic acid, oleic acid, stearic acid, linoleic acid and linolenic acid.
Als geeignete gesättigte oder ungesättigte, bevorzugt C a -C 20 -Fettsäuren, werden beispielsweise genannt: 2-Ethylhexansäure, Decansäure, Dodecansäure, Tetradecansäure, Hexadecansäure, Octadecansäure, Undecyclensäure, Ölsäure, Stearinsäure, Linolsäure und Linolensäure.
EuroPat v2

Among the suitable monocarboxylic acids of the formula (IV) in accordance with the invention are butyric acid, isobutyric acid, pentanoic acid, 2- and 3-methylpentanoic acids, 2,2-dimethylpropanoic acid, 2-ethylbutanoic acid, 2-ethylhexanoic acid, coconut oil acid, dodecanoic acid, tetradecanoic acid, hexadecanoic acid and stearic acid, cyclohexanecarboxylic acid, 1- or 3-cyclohexene-1-carboxylic acid, benzoic acid, methylbenzoic acid, phenylacetic acid, 4-methylphenylacetic acid, dimethylbenzoic acid, 3-phenyl-2-propenoic acid, 1-naphthalenecarboxylic acid and 1,1-biphenyl-4-carboxylic acid.
Erfindungsgemäß einsetzbare Monocarbonsäuren der Formel (IV) sind Buttersäure, Isobuttersäure, Pentansäure, 2-und 3-Methylpentansäuren, 2,2-Dimethylpropansäure, 2-Ethylbutansäure, 2-Ethylhexansäure, Kokusfettsäure, Dodecansäure, Tetradecansäure, Hexadecansäure und Stearinsäure, Cyclohexancarbonsäure, 1 und 3-Cyclohexen-1-carbonsäure, Benzoesäure, Methyl-benzoesäure, Phenylessigsäure, 4-Methylphenylessigsäure, Dimethylbenzoesäure, 3-Phenyl-2-propensäure, 1-Naphthalincarbonsäure und 1,1-Biphenyl-4-carbonsäure.
EuroPat v2

Examples of suitable monocarboxylic acids include benzoic acid, tert.-butylbenzoic acid, hexahydrobenzoic acid and saturated fatty acids such as 2-ethylhexanoic acid, isononanoic acid, coconut oil fatty acid, hydrogenated commercial fatty acids and fatty acid mixtures, decanoic acid, dodecanoic acid, tetradecanoic acid, stearic acid, palmitic acid, docosanoic acid and mixtures of these or other monocarboxylic acids.
Geeignete Monocarbonsäuren sind z.B. Benzoesäure, tert.-Butylbenzoesäure, Hexahydrobenzoesäure, gesättigte Fettsäuren, wie z.B. 2-Ethylhexansäure, Isononansäure, Kokosölfettsäure, hydrierte technische Fettsäuren bzw. Fettsäuregemische, Dekansäure, Dodekansäure, Tetradekansäure, Stearinsäure, Palmitinsäure, Docosansäure sowie Gemische dieser oder anderer Monocarbonsäuren.
EuroPat v2

Suitable carboxylic acids are, for example, hexanoic decanoic, dodecanoic and tetradecanoic acid, palmitic, linoleic and stearic acid, and benzoic acid.
Geeignete Carbonsäuren sind beispielsweise Hexan-, Decan-, Dodecan- und Tetradecansäure, Palmitin-, Linol- und Stearinsäure sowie Benzoesäure.
EuroPat v2

Suitable monocarboxylic acids a1) include benzoic acid, tert. butyl benzoic acid, hexahydrobenzoic acid, saturated fatty acids (such as 2-ethyl hexanoic acid, isononanoic acid, coconut oil fatty acid, hydrogenated technical fatty acids or fatty acid mixtures), decanoic acid, dodecanoic acid, tetradecanoic acid, stearic acid, palmitic acid, docosanoic acid; unsaturated fatty acids (such as soybean oil fatty acid, castor oil fatty acid, sorbic acid, peanut oil fatty acid, conjuene fatty acids, tall oil fatty acid or safflower oil fatty acid) and mixtures of these monocarboxylic acids.
Geeignete Monocarbonsäuren a1) sind beispielsweise Benzoesäure, tert.-Butylbenzoesäure, Hexahydrobenzoesäure, gesättigte Fettsäuren wie z.B. 2-Ethylhexansäure, Isononansäure, Kokosölfettsäure, hydrierte technische Fettsäuren bzw. Fettsäuregemische, Dekansäure, Dodekansäure, Tetradekansäure, Stearinsäure, Palmitinsäure, Docosansäure, ungesättigte Fettsäuren, wie z.B. Sojaölfettsäure, Ricinusölfettsäure, Sorbinsäure, Erdnußölfettsäure, Konjuenfettsäuren, Tallölfettsäure, Safflorölfettsäure sowie Gemische dieser oder anderer Monocarbonsäuren.
EuroPat v2

The use of only a medium-chain fatty acid (C9), in addition to the cyclohexyl carboxylic acid, gives an oil having a cold-setting point of -20° C. and a viscosity index of 127, while the use of a mixture of 1 mole of tetradecanoic acid with 1 mole of cyclohexyl carboxylic acid and 2 moles of hexanoic acid produces an ester oil having a cold setting point of +4° C. and a viscosity index of 129.
Die Verwendung nur einer mittelkettigen Fettsäure (C 9) neben der Cyclohexylsäure ergibt ein Öl mit einem Stockpunkt von -20°C und einem VI von 127, während der Einsatz eines Gemisches von 1 Mol Tetradecansäure mit 1 Mol Cyclohexylcarbonsäure und 2 Mol Hexansäure ein Esteröl mit einem Stockpunkt von +4°C und einem VI von 129 erzeugt.
EuroPat v2

The mixture of isomeric tridecanoic acid methylesters and tetradecanoic acid methylesters has a selectivity of 92 mole % and a proportion of n- of 78 mole %.
Das mit einer Selektivität von 92 Mol-% gebildete Gemisch isomerer Tridecan- und Tetradecansäuremethylester hat einen n-Anteil von 78 Mol-%.
EuroPat v2

The mixture of isomeric tridecanoic acid methylesters and tetradecanoic acid methylesters has a selectivity of 88 mole % and an n- portion of 80 mole %.
Das mit einer Selektivität von 88. Mol-% gebildete Gemisch isomerer Tridecan- und Tetradecansäuremethylester hat einen n-Anteil von 80 Mol-%.
EuroPat v2

The mixture of isomeric tridecaneoic acid methylesters and tetradecanoic acid methylesters has a selectivity of 95 mole % and an n-proportion of 75 mole %.
Das mit einer Selektivität von 95 Mol-% gebildete Gemisch isomerer Tridecan- und Tetradecansäuremethylester hat einen n-Anteil von 75 Mol-%.
EuroPat v2

Particular preference is given to decanoic acid, undecanoic acid, dodecanoic acid (lauric acid), tetradecanoic acid, hexadecanoic acid (palmitic acid) and octadecanoic acid (stearic acid), ricinoleic acid.
Besonders bevorzugt sind Decansäure, Undecansäure, Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure, Hexadecansäure (Palmitinsäure) und Octadecansäure (Stearinsäure), Ricinolsäure.
EuroPat v2

Special examples for dicarbonic acids include, but are not limited to, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, dodecanoic diacid, brassylic acid, tetradecanoic diacid, pentadecanoic diacid, hexadecanoic diacid, heptadecanoic diacid, octadecanoic diacid, nonadecanoic diacid, 1,4-cyclohexane dicarbonic acid, eicosanoic diacid, naphthalene dicarbonic acid, terephthalic acid and isophthalic acid.
Spezielle nicht limitierende Beispiele für die Dicarbonsäuren sind Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebazinsäure, Undecandisäure, Dodecandisäure, Brassylsäure, Tetradecandisäure, Pentadecandisäure, Hexadecandisäure, Heptadecandisäure, Octadecandisäure, Nonadecandisäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, Eicosandisäure, Naphthalindicarbonsäure, Terephthalsäure und Isophtalsäure.
EuroPat v2

Examples of the particularly preferred divalent acids are those acids selected from the list comprising oxalic acid, malonic acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, pimelic acid, suberic acid, azelaic acid, sebacic acid, undecanedioic acid, dodecanedioic acid, tridecanoic diacid, tetradecanoic acid, hexadecanoic acid.
Als Beispiele für die besonders bevorzugten zweiwertigen Säuren gelten Säuren, ausgesucht aus der Liste, umfassend: Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Undecandisäure, Dodecandisäure, Tridecandisäure, Tetradecandisäure, Hexadecandisäure.
EuroPat v2

Examples of suitable carboxylic acids are acetic acid, propionic acid, butyric acid, valeric acid, isovaleric acid, hexanoic acid, 2-ethylhexanoic acid, nonanoic acid, isononanoic acid, decanoic acid, isodecanoic acid, dodecanoic acid, tetradecanoic acid, hexadecanoic acid, octadecanoic acid, oleic acid, their anhydrides or acid chlorides and synthetic or natural fatty acid cuts.
Beispiele für geeignete Carbonsäuren sind Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, iso-Valeriansäure, Hexansäure, 2-Ethylhexansäure, Nonansäure, iso-Nonansäure, Decansäure, iso-Decansäure, Dodecansäure, Tetradecansäure, Hexadecansäure, Octadecansäure, Ölsäure, deren Anhydride bzw. Säurechloride und synthetische oder native Fettsäureschnitte.
EuroPat v2

Examples of saturated aliphatic monocarboxylic acids with 10 to 26 C atoms include decanoic acid, dodecanoic acid, tetradecanoic acid, hexadecanoic acid, octadecanoic acid, eicosanoic acid, docosanoic acid, tetracosanoic acid and hexacosanoic acid.
Gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren mit 10 bis 26 C-Atomen sind beispielsweise Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure und Cerotinsäure.
EuroPat v2

Examples of preferred saturated aliphatic monocarboxylic acids with 14 to 22 C atoms include tetradecanoic acid, hexadecanoic acid, octadecanoic acid, eicosanoic acid and docosanoic acid.
Bevorzugte gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren mit 14 bis 22 C-Atomen sind beispielsweise Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure und Behensäure.
EuroPat v2

Suitable monocarboxylic acids (A3) are selected from the group of the aliphatic, cycloaliphatic or aromatic, saturated or unsaturated, monocarboxylic acid having 1 to 18 carbon atoms, preferably 1 to 12 and more preferably 1 to 8 carbon atoms, such as formic acid, acetic acid, propionic acid, butyric acid, isobutyric acid, valeric acid, 2-methylbutanoic acid, 3-methylbutanoic acid, 2,2-dimethylpropanoic acid, 2-ethylbutanoic acid, 2-ethylhexanoic acid, octanoic acid, decanoic acid, dodecanoic acid, tetradecanoic acid, hexadecanoic acid, octadecanoic acid, saturated and unsaturated fatty acids, cyclohexanecarboxylic acid, cyclohexenoic acid and benzoic acid or the anhydrides of these acids.
Geeignete Monocarbonsäuren (A3) sind ausgewählt aus der Gruppe der aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen, gesättigten oder ungesättigten Monocarbonsäuren mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 1 bis 12 und besonders bevorzugt 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, 2-Methylbutansäure, 3-Methylbutansäure, 2,2-Dimethylpropansäure, 2-Ethylbutansäure, 2-Ethylhexansäure, Octansäure, Decansäure, Dodecansäure, Tetradecansäure, Hexadecansäure, Octadecansäure, gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Cyclohexancarbonsäure, Cyclohexensäure und Benzoesäure oder die Anhydride dieser Säuren.
EuroPat v2

Such preferred monomers of the copolymers B) are, for example, esters of vinyl alcohol with octanoic acid, 2-ethylhexanoic acid, nonanoic acid, neononanoic acid, decanoic acid, neodecanoic acid, undecanoic acid, neoundecanoic acid, dodecanoic acid, tridecanoic acid, tetradecanoic acid, pentadecanoic acid, hexadecanoic acid and mixtures thereof.
Solche bevorzugten Monomere der Copolymere B) sind beispielsweise Ester des Vinylalkohols mit Octansäure, 2-Ethylhexansäure, Nonansäure, Neononansäure, Decansäure, Neodecansäure, Undecansäure, Neoundecansäure, Dodecansäure, Tridecansäure, Tetradecansäure, Pentadecansäure, Hexadecansäure und deren Mischungen.
EuroPat v2

Particularly suitable are nonanoic acid, decanoic acid, undecanoic acid, dodecanoic acid, tridecanoic acid, tetradecanoic acid, pentadecanoic acid, hexadecanoic acid, heptadecanoic acid and octadecanoic acid and nonadecanoic acid and mixtures thereof.
Besonders geeignet sind Nonansäure, Decansäure, Undecansäure, Dodecansäure, Tridecansäure, Tetradecansäure, Pentadecansäure, Hexadecansäure, Heptadecansäure und Octadecansäure und Nonadecansäure sowie deren Mischungen.
EuroPat v2

Suitable monocarboxylic acids (A3) are selected from the group of the aliphatic, cycloaliphatic or aromatic, saturated or unsaturated, monocarboxylic acid having 1 to 18 carbon atoms, preferably 1 to 12 and more preferably 1 to 8 carbon atoms, such as formic acid, acetic acid, propionic acid, butyric acid, isobutyric acid, valeric acid, 2-methylbutanoic acid, 3-methylbutanoic acid, 2,2-dimethylpropanoic acid, 2-ethylbutanoic acid, 2-ethylhexanoic acid, octanoic acid, decanoic acid, dodecanoic acid, tetradecanoic acid, hexadecanoic acid, octadecanoic acid, saturated and unsaturated fatty acids, cyclohexanecarboxylic acid, cyclohexenoic acid, phenylacetic acid and benzoic acid or the anhydrides of these acids.
Geeignete Monocarbonsäuren (A3) sind ausgewählt aus der Gruppe der aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen, gesättigten oder ungesättigten Monocarbonsäuren mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 1 bis 12 und besonders bevorzugt 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, 2-Methylbutansäure, 3-Methylbutansäure, 2,2-Dimethylpropansäure, 2-Ethylbutansäure, 2-Ethylhexansäure, Octansäure, Decansäure, Dodecansäure, Tetradecansäure, Hexadecansäure, Octadecansäure, gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Cyclohexancarbonsäure, Cyclohexensäure, Phenylessigsäure und Benzoesäure oder die Anhydride dieser Säuren.
EuroPat v2

Octanoic acid, nonanoic acid, decanoic acid (capric acid), undecanoic acid, dodecanoic acid (lauric acid), tridecanoic acid, and tetradecanoic acid (myristic acid), These fatty acids are among the saturated fatty acids.
Octansäure, Nonansäure, Decansäure (Caprinsäure), Undecansäure, Dodecansäure (Laurinsäure), Tridecansäure, Tetradecansäure (Myristinsäure), Diese Fettsäuren zählen zu den gesättigten Fettsäuren.
EuroPat v2

These include especially octanoic acid, decanoic acid, dodecanoic acid, tetradecanoic acid, hexadecanoic acid, heptadecanoic acid, octa-decanoic acid, eicosanoic acid, docosanoic acid and tetracosanoic acid.
Hierzu gehören insbesondere Octansäure, Decansäure, Dodecansäure, Tetradecansäure, Hexadecansäure, Heptadecansäure, Octadecansäure, Eicosansäure, Docosansäure und Tetracosansäure.
EuroPat v2