Translation of "Stearidonic acid" in German

Stearidonic acid (=SDA) was also converted.
Auch Stearidonsäure (= SDA) wurde umgesetzt.
EuroPat v2

People suffering from MS benefit from the special combination of alpha-linolenic and stearidonic acid with their cell-building effects.
Der MS-Patient profitiert durch die spezielle Kombination von Alpha-Linolen- und der Stearidonsäure mit ihrer zellaufbauenden Wirkung.
ParaCrawl v7.1

The fat blend according to claim 1, characterised in that the sum of the fatty acids gamma-linolenic acid, stearidonic acid and eicosapentaenoic acid present in the fat blend in the form of phospholipids comprises up to 120 mg/g total fatty acids.
Fettmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der in der Fettmischung in Form von Phospholipiden vorliegenden Fettsäuren gamma-Linolensäure, Stearidonsäure und Eicosapentaensäure bis zu 120 mg/g Gesamtfettsäuren ausmachen.
EuroPat v2

The fat blend according to claim 1, characterised in that the sum of the fatty acids gamma-linolenic acid, stearidonic acid and eicosapentaenoic acid present in the fat blend in the form of phospholipids comprises 0.05 to 50 mg/g total fatty acids.
Fettmischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der in der Fettmischung in Form von Phospholipiden vorliegenden Fettsäuren gamma-Linolensäure, Stearidonsäure und Eicosapentaensäure 0,05 - 50 mg/g Gesamtfettsäuren ausmachen.
EuroPat v2

The composition according to claim 7 in the form of a liquid food or reconstituted powder food, characterised in that the fatty acids gamma-linolenic acid, stearidonic acid and eicosapentaenoic acid together comprise 0.5 to 30 g/1500 ml of the liquid food.
Mittel nach einem der Ansprüche 10 bis 13 in Form einer Flüssignahrung oder rekonstituierten Pulvernahrung, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettsäuren gamma-Linolensäure, Stearidonsäure und Eicosapentaensäure zusammen 0,5 bis 30 g/1500 ml der flüssigen Nahrung ausmachen.
EuroPat v2

The composition according to claim 12, characterised in that the gamma-linolenic acid, stearidonic acid and eicosapentaenoic acid together comprise 1 to 10 g/1500 ml of the liquid food.
Mittel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die gamma-Linolensäure, Stearidonsäure und Eicosapentaensäure zusammen 1 bis 10 g/1500 ml der flüssigen Nahrung ausmachen.
EuroPat v2

The presence of stearidonic acid is particularly noteworthy, as it promotes the conversion of ALA to DHA – a process which is often susceptible to interference- and thereby optimizes the conversion rate.
Besonders hervorzuheben ist die Stearidonsäure, da sie die häufig störanfällige Umwandlung von ALA in DHA fördert und somit die Versorgung optimiert.
ParaCrawl v7.1

Analogously, when feeding linolenic acid (18:3 ?9,12,15), a markedly higher conversion rate to give stearidonic acid (18:4 ?6,9,12,15) and isoarachidonic acid (20:4 ?8,11,14,17) was observed in comparison with the controls (FIG. 24).
Entsprechend konnte bei der Fütterung mit Linolensäure (18:3 A9,12,15) eine deutlich höhere Umsetzung zu Stearidonsäure (18:4 A6,9,12,15) und iso-Arachidonsäure (20:4 ?8,11,14,17) im Vergleich zu den Kontrollen beobachtet werden (Figur 24).
EuroPat v2

Examples are castor oil, oils modified with hydroxyl groups, such as grape-seed oil, black cumin oil, pumpkin seed oil, borage seed oil, soybean oil, wheat germ oil, rapeseed oil, sunflower oil, peanut oil, apricot kernel oil, pistachio kernel oil, almond oil, olive oil, macadamia nut oil, avocado oil, sea buckthorne oil, sesame oil, hazelnut oil, evening primrose oil, wild rose oil, hemp oil, thistle oil, walnut oil, fatty esters modified with hydroxyl groups and based on myristoleic acid, palmitoleic acid, oleic acid, vaccenic acid, petroselenic acid, gadoleic acid, erucic acid, nervonic acid, linoleic acid, linolenic acid, stearidonic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid or cervonic acid.
Beispiele sind Rizinusöl, mit Hydroxylgruppen modifizierte Öle wie Traubenkernöl, Schwarzkümmelöl, Kürbiskernöl, Borretschsamenöl, Sojaöl, Weizenkeimöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Aprikosenkernöl, Pistazienkernöl, Mandelöl, Olivenöl, Macadamianussöl, Avocadoöl, Sanddornöl, Sesamöl, Haselnussöl, Nachtkerzenöl, Wildrosenöl, Hanföl, Distelöl, Walnussöl, mit Hydroxylgruppen modifizierte Fettsäureester auf Basis von Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Vaccensäure, Petroselinsäure, Gadoleinsäure, Erucasäure, Nervonsäure, Linolsäure, Linolensäure, Stearidonsäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure, Cervonsäure.
EuroPat v2

Examples of possible renewable raw materials include castor oil, polyhydroxyfatty acid, ricinoleic acid, oils modified with hydroxyl groups, such as grapeseed oil, black seed oil, pumpkin seed oil, borage seed oil, soybean oil, wheat germ oil, rapeseed oil, sunflower oil, peanut oil, apricot kernel oil, pistachio oil, almond oil, olive oil, macadamia nut oil, avocado oil, sea buckthorn oil, sesame oil, hemp oil, hazelnut oil, evening primrose oil, rose hip oil, safflower oil, walnut oil, fatty acids and fatty acid esters modified with hydroxyl groups based on myristoleinic acid, palmitoleinic acid, oleic acid, vaccenic acid, pertoselinic acid, gadoleinic acid, erucic acid, nervonic acid, linolic acid and linolenic acid, stearidonic acid, arachidonic acid, timnodonic acid, clupanodonic acid, cervonic acid.
Beispiele für mögliche nachwachsende Rohstoffe sind Rizinusöl, Polyhydroxyfettsäure, Riziniolsäure, mit Hydroxylgruppen modifizierte Öle wie Traubenkernöl, Schwarzkümmelöl, Kürbiskernöl, Borretschsamenöl, Sojaöl, Weizenkeimöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Aprikosenkernöl, Pistazienöl, Mandelöl, Olivenöl, Macadamianussöl, Avocadoöl, Sanddornöl, Sesamöl, Hanföl, Haselnussöl, Nachtkerzenöl, Wildrosenöl, Distelöl, Walnussöl, mit Hydroxylgruppen modifizierte Fettsäuren und Fettsureester auf Basis von Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Vaccensäure, Pertoselinsäure, Gadoleinsäure, Erucasäure, Nervonsäure, Linolsäure, - und -Linilensäure, Stearidonsäure, Arachidonsäure, Timnodonsäure, Clupanodonsäure, Cervonsäure.
EuroPat v2

Brassicaceae, Boraginaceae, Primulaceae or Linaceae are especially suitable for the production of PUFAs, for example stearidonic acid, eicosapentaenoic acid or docosahexaenoic acid.
Besonders zur Herstellung von PUFAs, beispielsweise Stearidonsäure, Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure eignen sich Brasicaceae, Boraginaceen, Primulaceen, oder Linaceen.
EuroPat v2

The transgenic yeasts were fed stearidonic acid (18:4 ?3) and analyzed (FIG. 4).
Die transgenen Hefen wurden mit Stearidonsäure (18:4 ?3) gefüttert und analysiert (Figur 4).
EuroPat v2

The transgenic yeasts were fed stearidonic acid (18:4 ?3) and they were analyzed (FIG. 4).
Die transgenen Hefen wurden mit Stearidonsäure (18:4 ?3) gefüttert und analysiert (Figur 4).
EuroPat v2

Brassicaceae, Boraginaceae, Primulaceae, or Linaceae are particularly suitable for the production of PUFAs, for example stearidonic acid, eicosapentaenoic acid and docosahexaenoic acid.
Besonders zur Herstellung von PUFAs, beispielsweise Stearidonsäure, Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure eignen sich Brasicaceae, Boraginaceen, Primulaceen, oder Linaceen.
EuroPat v2

In addition to GLA, it is also possible, in this way, by desaturating ALA, to prepare stearidonic acid (18:4 ?6,9,12,15), for example, which is a raw material which is frequently employed industrially.
Neben GLA kann so z.B. durch die Desaturierung der ALA auch Stearidonsäure (18:4 ?6,9,12,15) hergestellt werden, ein industriell vielfach genutzter Rohstoff.
EuroPat v2

Boraginaceae, Primulaceae or Linaceae are especially suitable for the production of PUFAs, for example stearidonic acid, eicosapentaenoic acid or docosahexaenoic acid.
Besonders zur Herstellung von PUFAs, beispielsweise Stearidonsäure, Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure eignen sich Boraginaceen, Primulaceen, oder Linaceen.
EuroPat v2

The oil, lipid or fat is preferably high in polyunsaturated free or, advantageously, esterified fatty acid(s), in particular linoleic acid, ?-linolenic acid, dihomo-?-linolenic acid, arachidonic acid, a-linolenic acid, stearidonic acid, eicosatetraenoic acid, eicosapentaenoic acid, docosapentaenoic acid or docosahexaenoic acid.
Bevorzugt ist, dass das Öl, Lipid oder Fett einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten freien oder vorteilhaft veresterten Fettsäure(n), insbesondere Linolsäure, y-Linolensäure, Dihomo-y-linolensäure, Arachidonsäure, a-Linolensäure, Stearidonsäure, Eicosatetraensäure, Eicosapentaensäure, Docosapentaensäure oder Docosahexaensäure hat.
EuroPat v2

In addition to the essential fatty acids linoleic acid (LA) and alpha-linolenic acid (ALA), they also contain gamma linolenic acid (GLA) along with a fatty acid rarely found in vegetable oils, stearidonic acid (SDA), which exhibits strong anti-inflammatory properties.
Sie enthalten beide neben den essentiellen Fettsäuren Linolsäure (LA) und Alpha-Lino lensäure (ALA) ebenfalls Gamma-Linolensäure (GLA) und die in Pflanzenölen selten vorkommende Stearidonsäure (SDA), mit stark entzündungshemmenden Eigenschaften.
ParaCrawl v7.1

Ahiflower contains a potent dose of stearidonic acid, which converts into EPA up to 400% more efficiently than flax!
Ahiflower enthält eine starke Dosis von Stearidonsäure, die bis zu 400% effizienter in EPA als Flachs umwandelt!
ParaCrawl v7.1