Translation of "Stack operation" in German

The operands must be maintained in the operand stack after the operation.
Der Operand muss nach der Operation im Operanden Stack erhalten werden.
ParaCrawl v7.1

The operating temperature is maintained essentially by the exhaust heat generated by the HTFC stack 1 in operation itself.
Die Betriebstemperatur wird im wesentlichen durch die vom HTFC-Stapel 1 im Betrieb selbst erzeugte Abwärme aufrechterhalten.
EuroPat v2

As a result, the level of the mechanical stresses within the piezo stack during operation is reduced.
Dadurch wird die Höhe der mechanischen Spannungen innerhalb des Piezostapels während des Betriebs verringert.
EuroPat v2

The stack to be packaged at any time has to be lifted only so far that the banding element can be closed on top of the uppermost copy of the stack. During this operation, the loop of the banding element wrapped around the stack is cut off the remaining supply of the banding element so that the latter is permitted to return to its original position.
Der jeweils zu verpackende Stapel muß dabei nur soweit abgesenkt werden, daß das Banderoliermittel auf der Oberseite des obersten Exemplares des Stapels verschlossen werden kann, wobei die den Stapel umschließende Schleife des Banderoliermittels vom verbleibenden Banderoliermittel abgetrennt wird, das dann wieder in seine Ausgangslage zurückkehren kann.
EuroPat v2

So that the delivery of sheets 5 is not interrupted during a stack-change operation, the intermediate stack 22 is formed on this platform 8 until a full stack on the platform 3 is transported away and a new pallet 7 whose height has been measured, is raised below the receiving surface of the pallet 6.
Damit die Zufuhr von Bögen 5 bei einem Stapelwechsel nicht unterbrochen werden muß, wird auf der Hilfsstapelplattform 8 ein Zwischenstapel 22 gebildet, bis ein voller Stapel abtransportiert und eine neue Palette 7 unter die den Zwischenstapel 22 tragenden Hilfsplattform 8 bewegt wurde.
EuroPat v2

FIG. 3 shows an enlarged portion between a vertical gas channel, that is one extending in the direction of the normal to the plate-like components of the stack 1, through the apertures 48, which channel is intended to carry hydrogen-containing gas through the fuel cell stack during operation, and a gas space 78 substantially being formed of the grooved zone 58, in the interior of the fuel cell 2, which carries oxygen-containing gas during operation.
Die Figur 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt zwischen einem vertikal - das heißt in Richtung der Normalen auf die plattenförmigen Bauelemente des Stapels 1 - durch die Durchbrüche 48 gehenden Gaskanal, der betriebsmäßig wasserstoffhaltiges Gas durch den Brennstoffzellenstapel durchleiten soll, und einen im wesentlichen aus dem Rillenfeld 58 bestehenden Gasraum 78 im Inneren der Brennstoffzelle 2, der betriebsgemäß sauerstoffhaltiges Gas führt.
EuroPat v2

As a result of the swelling, additional mechanical tensions occur in the stack during operation because only the lanthanum chromite exhibits this swelling, but not the other components solidly connected to the lanthanum chromite base.
Durch die Quellung (swelling) entstehen im Stack bei Betrieb zusätzliche mechanische Spannungen, da nur das Lanthanchromit, nicht aber die anderen mit den Lanthanchromitbauteilen fest verbundenen Komponenten diese Quellung zeigen.
EuroPat v2

An additional example of the stacking device according to our invention which is not illustrated has two stacking locations positioned in succession in the feed direction with a brake belt to allow removal of a completed stack during operation without significantly interrupting operation.
Eine weitere, bevorzugte Ausführungsform einer erfindungs­gemäßen Abstapelvorrichtung, die nicht dargestellt ist, weist zwei in Förderrichtung hintereinander angeordnete Stapelstellen mit jeweils einem Bremsband auf, um ein Auswechseln der vollen Stapel während des Betriebs zu ermöglichen.
EuroPat v2

The control of the nonstop rods is very expensive and is not directly adaptable to the requirements of the stack changing operation.
Die Steuerung der Non-Stop-Stangen ist sehr aufwendig und nicht ohne weiteres an die Bedürfnisse des Stapelwechsel anpassbar.
EuroPat v2

After a successful cold start it is then possible, for example through an activation through flow-through of the abovementioned optional heat exchanger with a cooling medium, for example a gaseous or a liquid cooling medium, for a cooling of the scavenging air to take place before entry into the housing in order to thus ensure that no unnecessary heat enters the region of the fuel cell stack during normal operation.
Nach erfolgtem Kaltstart kann dann beispielsweise durch ein Aktivieren durch Durchströmen des oben beschriebenen optionalen Wärmetauschers mit einem Kühlmedium, beispielsweise einem gasförmigen oder einem flüssigen Kühlmedium, ein Abkühlen der Spülluft vor dem Eintritt in das Gehäuse erfolgen, um so während des regulären Betriebs keine unnötige Wärme in den Bereich des Brennstoffzellenstapels einzutragen.
EuroPat v2

In a preferred embodiment of the method according to the invention, a material which at least partly reflects the radiation generated by an active layer stack during later operation is chosen for the contact metallization.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird für die Kontaktmetallisierung ein Material gewählt, das die in einem späteren Betrieb von einem aktiven Schichtenstapel erzeugte Strahlung zumindest teilweise reflektiert.
EuroPat v2

Thus, even in a cold start or freezing cold start of the fuel cell stack, a cooling operation takes place which is used for dissipating the heat generated by the hot spots.
Es findet also selbst beim Kaltstart oder Gefrierstart des Brennstoffzellenstapels ein Kühlbetrieb statt, welcher dem Abführen der von den Hotspots generierten Wärme dient.
EuroPat v2

The coolant circuit 24 may subsequently be coupled to the second coolant circuit which includes the cooler, so that it may then discharge excess heat, which is released from the fuel cell stack 10 during operation, via the cooler.
Anschließend kann der Kühlmittelkreis 24 mit dem zweiten, den Kühler aufweisenden Kühlmittelkreis gekoppelt werden, um dann vom Brennstoffzellenstapel 10 im Betrieb freigesetzte überschüssige Wärme über den Kühler abführen zu können.
EuroPat v2

If at least part of the radiation generated by the layer stack in operation is to be transmitted through the substrate, the substrate can include a material that is at least partially transparent or translucent to the radiation emitted by the layer stack.
Soll zumindest ein Teil der von dem Schichtstapel im Betrieb erzeugten Strahlung durch das Substrat hindurch ausgekoppelt werden, weist dieses zweckmäßigerweise ein Material auf, das für eine von dem Schichtstapel emittierte Strahlung zumindest teilweise durchlässig ist.
EuroPat v2

In some embodiments, the thickness and/or material of the first electrode is selected so that radiation emitted by the layer stack during operation is transmitted at least partially through the first electrode.
Dicke und/oder Material der ersten Elektrode werden gemäß einer Ausführungsform so gewählt, dass eine von dem Schichtstapel im Betrieb emittierte Strahlung zumindest teilweise durch die erste Elektrode ausgekoppelt wird.
EuroPat v2

If the first electrode is an anode, suitable materials are, for example, transparent conductive oxides, which are usually at least partially translucent or transparent to the radiation emitted by the layer stack during operation.
Als Materialien sind hierfür im Fall einer ersten Elektrode, die eine Anode ist, beispielsweise transparente leitfähige Oxide geeignet, die in der Regel zumindest teilweise für eine von dem Schichtstapel im Betrieb emittierte Strahlung durchlässig sind.
EuroPat v2

Alternatively or in addition, the electromagnetic radiation generated by the layer stack during operation can be transmitted through the second electrode, which is deposited on the side of the layer stack opposite the first electrode.
Alternativ kann die von dem Schichtstapel im Betrieb erzeugte elektromagnetische Strahlung durch die zweite Elektrode ausgekoppelt werden, die auf der der ersten Elektrode gegenüberliegenden Seite des Schichtstapels aufgebracht ist.
EuroPat v2

If the antenna is arranged on an insulating layer, which at least partially covers the second electrode, the radiation generated by the layer stack during operation can be transmitted through the first electrode and the substrate (a so called “bottom-emitter device”).
Es erfolgt das Auskoppeln der von dem Schichtstapel im Betrieb erzeugten Strahlung bei einer Ausführungsform im Wesentlichen durch die erste Elektrode und das Substrat hindurch ("bottom-emitter").
EuroPat v2

Alternatively, radiation emitted by the layer stack in operation can also be transmitted through a first and/or second electrode, on which an antenna is arranged, even when the antenna is essentially not transparent.
Alternativ kann von dem Schichtstapel im Betrieb emittierte Strahlung auch durch eine erste und/oder zweite Elektrode hindurch ausgekoppelt werden, auf der eine Antenne angeordnet ist, die im Wesentlichen nicht transparent ist.
EuroPat v2

While electromagnetic radiation generated by the layer stack 300 during operation in the organic light-emitting component according to the first and the second embodiment according to FIGS. 1A-3C is transmitted through the first electrode 20 and the substrate 100 (“bottom emitter”), the transmission of the electromagnetic radiation in the component 10 according to the embodiment of FIG. 4 is essentially through the second electrode 40 (“top-emitter”).
Während bei dem organischen lichtemittierenden Bauelement gemäß den Ausführungsbeispielen und Abwandlungen gemäß den Figuren 1A bis 3C eine von dem Schichtstapel 300 im Betrieb erzeugte elektromagnetische Strahlung im Wesentlichen durch die erste Elektrode 20 und das Substrat 100 ausgekoppelt wird ("bottom-emitter"), erfolgt die Auskopplung der elektromagnetischen Strahlung bei dem Bauelement 10 gemäß der Abwandlung der Figur 4 vorzugsweise im Wesentlichen durch die zweite Elektrode 40 ("top-emitter").
EuroPat v2

In contrast, the second electrode 40 is at least partially transparent or translucent to electromagnetic radiation generated by the layer stack 300 during operation.
Dagegen ist die zweite Elektrode 40 bevorzugt für eine von dem Schichtstapel 300 im Betrieb erzeugte elektromagnetische Strahlung zumindest teilweise durchlässig.
EuroPat v2

As a result, even in the case of a relatively thick passivation, a continuous polarization is achieved, and the passivation is expanded to a similar extent to the piezo-stack during operation of the component.
Dadurch wird auch bei einer relativ dicken Passivierung eine durchgehende Polarisation erreicht, und die Passivierung wird im Betrieb des Bauelementes ähnlich stark gedehnt wie der Piezostapel.
EuroPat v2

Since singling now does not have to be interrupted for providing the next stack, uninterrupted operation is possible.
Da die Vereinzelung nunmehr nicht zur Bereitstellung des nächsten Stapels unterbrochen werden muß, wird ein unterbrechungsfreier Betrieb ermöglicht.
EuroPat v2

As a result of this ability of the intermediate element parts 114 a and 114 b to move slightly relative to one another, it is possible to compensate component tolerances and also reduce tensile stresses, which arise as a result of the contraction of the welds 204, 206 during cooling and/or during the cyclic heating to operating temperature and cooling to ambient temperature of the fuel cell stack 100 during operation of the fuel cell stack 100 .
Durch diese geringfügige Beweglichkeit der Teil-Zwischenelemente 114a und 114b relativ zueinander ist es möglich, Bauteiltoleranzen auszugleichen sowie Zugspannungen abzubauen, die durch das Zusammenziehen beim Abkühlen der Schweißnähte 204, 206 und/oder beim zyklischen Aufheizen auf Betriebstemperatur und Abkühlen auf Umgebungstemperatur des Brennstoffzellenstapels 100 im Betrieb des Brennstoffzellenstapels 100 entstehen.
EuroPat v2

A jacket 3 is arranged about the cell stack 2 and is permeable to air in the radial direction, and indeed in such a manner that it acts as a dynamic heat insulation. Heat which radiates to the outside from the hot surface of the cell stack 2 during operation is, after absorption in a structure 30 of the jacket 3, which consists of an open pored material, transferred to an air current flowing inwards and thus transported back into the cell stack 2 .
Um den Zellstapel 2 ist ein Mantel 3 angeordnet, der in radialer Richtung luftdurchlässig ist und zwar so, dass er als eine dynamische Wärmedämmung wirkt: Wärme, die während des Betriebs von der heissen Oberfläche des Zellstapel 2 nach aussen abstrahlt, wird nach Absorption in einer Struktur 30 des Mantels 3, die aus einem offenporigen Material besteht, auf einen nach innen fliessenden Luftstrom übertragen und so zurück in den Zellstapel 2 transportiert.
EuroPat v2