Translation of "Shore to ship" in German
It
is
easier
to
go
from
shore
to
ship
at
the
front.
An
der
Vorderseite
ist
der
Einstieg
vom
Ufer
aus
aufs
Schiff
leichter
zu
bewältigen.
ParaCrawl v7.1
The
implementation
of
a
system
for
the
maritime
exchange
of
information
from
ship
to
shore,
shore
to
ship
and
between
all
stakeholders,
using
services
such
as
SafeSeaNet,
LRIT
(Long-range
Identification
and
Tracking)
and
AIS
(Automatic
Identification
System),
will
facilitate
safer
and
more
expedient
navigation
and
logistics
operations,
thereby
improving
maritime
transport's
integration
with
other
transport
modes
("e-maritime").
Der
Aufbau
eines
Systems
für
den
Informationsaustausch
im
Seeverkehr
(Schiff/Land,
Land/Schiff
und
zwischen
allen
Interessengruppen)
unter
Nutzung
des
Systems
für
den
Austausch
von
Seeverkehrsinformationen
(SafeSeaNet),
des
Systems
zur
Fernidentifizierung
und
-verfolgung
LRIT
(Long-range
Identification
and
Tracking)
und
des
automatischen
Schiffsidentifizierungssystems
AIS
(Automatic
Identification
System)
erleichtert
sicherere
und
zweckmäßigere
Navigation
und
Logistik,
wodurch
auch
die
Integration
von
Seeverkehr
und
anderen
Verkehrsträgern
verbessert
wird
(computergestützter
Seeverkehr/„eMaritim“).
TildeMODEL v2018
They
contain
data
on
the
waterway
infrastructure
and
therefore
consist
of
one-way
information
—
shore
to
ship/office.
Sie
enthalten
Angaben
zu
den
Binnenwasserstraßeninfrastrukturen
und
bestehen
daher
aus
Einbahn-Informationen
—
Land/Schiff
oder
Land/Büro.
TildeMODEL v2018
As
per
the
international
shore
connection
standard,
shore
power
cables
for
Ro/Ro
and
passenger
vessels
must
be
connected
from
the
shore
to
the
ship,
rather
than
using
on
board
systems.
Gemäß
internationalen
Normen
für
Landstromanschlüsse,
müssen
Stromkabel
für
Ro/Ro-
und
Passagierschiffe
vom
Land
zum
Schiff
angeschlossen
werden,
anstatt
bordseitige
Systeme
zu
verwenden.
ParaCrawl v7.1
At
the
time
of
the
settlement
of
Iceland,
it
was
already
connected
to
the
mainland,
but
there
was
still
a
fjord
at
its
side,
which
was
used
to
shore
ships.
Zur
Zeit
der
Landnahme
war
er
schon
mit
dem
Festland
verbunden,
aber
es
führte
noch
immer
ein
Fjord
an
seiner
Seite
ins
Land
hinein,
der
zum
Anlegen
der
Schiffe
benutzt
wurde.
WikiMatrix v1
Unfortunately,
in
this
case,
the
cruise
industry
has
been
far
quicker
to
recognise
the
genuine
limitations
of
using
shore
power
to
reduce
shipping
emissions
in
port
than
those
authorities
which
continue
to
urge
port-owners
to
make
the
substantial
investment
required
to
provide
alternative
power
sources
for
visiting
ships
(both
cruise
and
non-cruise).
Leider
hat
in
diesem
Fall
die
Kreuzfahrtbranche
die
echten
Beschränkungen
des
Einsatzes
von
Landstrom
zur
Verringerung
von
Schiffsemissionen
in
Häfen
viel
schneller
erkannt
als
all
jene,
die
weiterhin
die
Eigentümer
von
Häfen
drängen,
die
erheblichen
Investitionen
zu
tätigen,
die
nötig
sind,
um
alternative
Stromquellen
für
den
Hafen
anlaufende
Schiffe
bereit
zu
stellen
(sowohl
für
Kreuzfahrtschiffe
als
auch
andere).
ParaCrawl v7.1