Translation of "Shell molding" in German

There include solvent based, water based, and oil based (shell molding).
Hierzu gehören Klebstoffe auf Lösemittel-, Wasser- und Ölbasis (Maskenformverfahren).
ParaCrawl v7.1

The shell mold halves 46 and 48 are produced from a sand-resin mixture customary for the shell molding process and hardened.
Die Formmaskenhälften 46 und 48 sind aus einem für das Formmaskenverfahren üblichen Sand-Harzgemisch hergestellt und gehärtet.
EuroPat v2

In this case, an opening running from the hole in the shell through the molding is also formed.
Dabei wird auch eine vom Loch der Schale her durch den Formling hindurch verlaufende Öffnung gebildet.
EuroPat v2

In one embodiment, the shell forms a molding for the formfitting accommodation of the delivery syringe.
Gemäß einer Ausführungsform formt oder bildet die Schale ein Formteil für die formschlüssige Aufnahme der Applikationsspritze.
EuroPat v2

Subsequent impregnation with the solution which contains palladium and gold results in the precipitation of palladium and gold in a surface shell on the molding.
Die anschließende Imprägnierung mit der Palladium und Gold enthaltenden Lösung führt zur Ausfällung von Palladium und Gold in einer oberflächlichen Schale auf dem Formkörper.
EuroPat v2

The casting mold 44 comprises, for its part, two shell mold halves 46 and 48 which are produced in accordance with the known shell molding process described, for example, in the book "Gie?ereiformstoffe", VEB-Verlag Technik Berlin, 1955 edition, author: Dr. R. Grochalski.
Die Gießform 44 umfaßt ihrerseits zwei Formmaskenhälften 46 und 48, welche nach dem bekannten Formmaskenverfahren, beispielsweise beschrieben in dem Buch "Gießereiformstoffe", VEB-Verlag Technik Berlin, Ausgabe 1955, Autor: Dr. R. Grochalski hergestellt sind.
EuroPat v2

Subsequent impregnation with the solution containing palladium and gold leads to precipitation of palladium and gold in an outer shell of the molding according to the invention.
Die anschließende Imprägnierung mit der Palladium und Gold enthaltenden Lösung führt zur Ausfällung von Palladium und Gold in einer oberflächlichen Schale auf dem erfindungsgemäßen Preßling.
EuroPat v2

Within the scope of the present invention it is particularly advantageous when the mold halves are produced in the shell molding process or shell mold casting process since this process enables the production of thin-walled mold halves which are good heat conductors and these are necessary in order to facilitate the chilling required for the beam hardening of the cast iron melt.
Besonders vorteilhaft ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, wenn die Formhälften im Formmaskenverfahren oder Maskenformverfahren hergestellt werden, da dieses Verfahren die Herstellung dünnwandiger und gut wärmeleitender Formhälften ermöglicht, die erforderlich sind, um die zur Schalenerstarrung der Gußeisenschmelze erforderliche Abschreckung zu ermöglichen.
EuroPat v2

In addition, the shell molding process has the advantage that no inclined surfaces for mold release are required and, therefore, the casting can be produced with a smaller overmeasure than in conventional casting processes.
Ferner hat das Formmaskenverfahren den Vorteil, daß keine Ausformschrägen erforderlich sind und somit der Abguß mit geringerem Aufmaß hergestellt werden kann als bei konventionellen Gußverfahren.
EuroPat v2

This casting mold member 50 can then be inserted into the two shell mold halves 46 and 48 produced in accordance with the conventional shell molding process in order to form the casting mold 44.
Dieser Gießformkörper 50 ist dann in die beiden nach einem konventionellen Formmaskenverfahren hergestellten Formmaskenhälften 46 und 48 einsetzbar, um die Gießform 44 zu bilden.
EuroPat v2

To fill shell mold 26, molding case 24 can be aligned against support 28 so that together they form a table, on which material container 32 can be moved from feed hopper 36 to shell mold 26.
Zum Füllen der Hohlform 26 kann der Formrahmen 24 gegen den Support 28 derart ausgerichtet werden, dass sie gemeinsam einen Tisch bilden, auf dem der Materialbehälter 32 vom Einfülltrichter 36 zur Hohlform 26 verschiebbar ist.
EuroPat v2

Since plastic is introduced into the mold at high pressure, the danger exists of plastic getting between the bearing shell and the ball of the ball joint, such that the ball joint becomes unserviceable and it is no longer possible to lubricate the shell before injection molding.
Da der Kunststoff mit hohem Druck in die Form eingebracht wird, besteht die Gefahr, daß Kunststoff zwischen die Lagerschale und die Gelenkkugel des Kugelgelenkes gelangt, so daß das Kugelgelenk unbrauchbar wird und das Fetten der Schale vor dem Spritzgießen nicht möglich ist.
EuroPat v2

At the transition of the gate molder 6 with the base 7 there is a step 8 forming a seat for a pipe piece 9, which pipe piece forms a mold shell for the molding compound 1 and is therefore referred to here as a muffle mold shell.
Am Übergang vom Trichterformer 6 zum Sockel 7 befindet sich eine Stufe 8, die einen Sitz bildet für ein Rohrstück 9, das eine Formschale bildet für die Formmasse 1 und deshalb hier als Muffelformschale bezeichnet wird.
EuroPat v2

In apparatuses of that kind the mold cavity of the molding means is filled with concrete by means of the feeding and distributing means before the top end face of the workpiece can be molded in that a molding ring is forced into the annular gap between the core and the shell of the molding means.
Bei Vorrichtungen dieser Art wird der Formraum der Formeinrichtung mit Hilfe der Beschickungs- und Verteilereinrichtung mit Beton gefüllt, bevor die obere Stirnseite des Werkstücks durch ein Einpressen eines Formringes in den Ringspalt zwischen dem Kern und dem Mantel der Formeinrichtung geformt werden kann.
EuroPat v2

To prepare for the manufacture of a new workpiece, it is necessary to connect to the bottom of the shell 3 or of a new shell a molding ring 24, which serves to close the mold cavity of the molding means 1 at its bottom before the shell 3 provided with the bottom molding ring is positioned around the core 2 of the molding means 1.
Um die Herstellung eines neuen Werkstückes vorzubereiten, muß unten an den Mantel 3 oder einen neuen Mantel ein den Formraum der Formeinrichtung 1 nach unten abschließender Formring 24 angeschlossen werden, bevor der Mantel 3 mit dem unteren Formring in die Formeinrichtung 1 eingesetzt wird.
EuroPat v2

One embodiment provides the feature that the inventive three-dimensional model comprises a molding shell which rests detachably on an interior supporting element, it being preferred that the molding shell includes the frontal part (frontal module), the parietal part (parietal module) and the occipital part (occipital module), which modules are connected to each other in a particularly preferred manner.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß das erfindungsgemäße dreidimensionale Modell eine Formschale umfaßt, die, abnehmbar, einem inneren Stützelement aufliegt, wobei bevorzugt ist, daß die Formschale den Stirnteil (Frontalmodul), den Scheitelteil (Parietalmodul) und den Hinterhauptteil (Occipitalmodul), die, besonders bevorzugt, untereinander verbunden sind, umfaßt.
EuroPat v2

According to one embodiment provisions are made such that the exterior surface of the molding shell comprises recesses for receiving stabilizer elements, it being preferred that the recesses are apertures in the molding shell, preferably strip-shaped and/or punctiform apertures.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß die äußere Oberfläche der Formschale Aussparungen zur Aufnahme von Stabilisierungselementen enthält, wobei bevorzugt ist, daß die Aussparungen Öffnungen in der Formschale sind, bevorzugt streifen- und/oder punktförmige Öffnungen.
EuroPat v2

One embodiment proposes the feature that the recesses are disposed on the exterior surface of the molding shell at regular distances from each other.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Aussparungen auf der äußeren Oberfläche der Formschale in regelmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind.
EuroPat v2

Illustration 10 shows the bone fragments 10 with stabilizer elements 4, which are molded onto the molding shell and which are maintained in their position by means of a fixing means 11, here an elastic tape.
Abbildung 10 die auf der Formschale aufgeformten Knochenfragmente 10 mit Stabilisierungselementen 4 zeigt, die von einem Fixierungsmittel 11, hier einem elastischen Band, in Position gehalten werden.
EuroPat v2

The outside dimensions of the molding shell are reduced by 1 to 5 mm, preferably 3 mm, in correspondence with the thickness of the bones.
Die äußeren Abmessungen der Formschale sind der Knochenstärke entsprechend, um 1-5 mm, bevorzugt um 3 mm reduziert.
EuroPat v2

Provisions are made in one embodiment that the molding shell comprises recesses permitting a connection of stabilizer elements applied on the exterior surface of the molding shell and/or in die recesses to bone plates applied on the molding shell equally from the outside, it being preferred that the connection is realized by means of screwing or riveting, wherein it is particularly preferred that the recesses mentioned last are completely or partly identical with the recesses mentioned before.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Formschale Aussparungen aufweist, die eine Verbindung von auf die äußere Oberfläche der Formschale und/oder in die Aussparungen aufgebrachten Stabilisierungselementen mit ebenfalls von außen auf die Formschale aufgebrachten Knochenplatten ermöglichen, wobei bevorzugt ist, daß die Verbindung mittels Verschraubung oder Vernietung stattfindet, und wobei besonders bevorzugt ist, daß die zuletztgenannten Aussparungen ganz oder teilweise mit den davorgenannten Aussparungen identisch sind.
EuroPat v2

The three-dimensional model according to claim 25, characterized in that said recesses are arranged at regular spaces from each other on the exterior surface of said molding shell.
Dreidimensionales Modell nach einem der Ansprüche 23-24, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (3) auf der äußeren Oberfläche der Formschale in regelmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind.
EuroPat v2

The paste 10 is applied for example in that the molding shell 1 rotates and the paste is supplied by means of a syringe that can be pressurised.
Die Paste 10 wird beispielsweise aufgebracht, in dem die Formschale 1 rotiert und die Paste 10 mittels einer mit Druck beaufschlagbaren Spritze abgegeben wird.
EuroPat v2

Although the techniques and binders for hot box and the newest cold box processes differ from those used for the shell molding process, the principle is similar in that the core is hardened while in contact with the pattern.
Obwohl die Techniken und Bindemittel für Hot-Box und die neuesten unterscheiden Coldbox Prozesse von denen für das Maskenformverfahren verwendet, Das Prinzip ähnelt, dass im Kern während er in Kontakt mit dem Muster ausgehärtet wird.
ParaCrawl v7.1

For decades, PWC hulls were manufactured from glass fiber reinforced polyester resin using the robotic shell molding (RSMTM) process or the sheet molding compound (SMC) process.
Seit Jahrzehnten werden Bootsrümpfe aus glasfaserverstärktem Polyester im Robotic Shell Molding (RSMTM)-Prozess oder Sheet Molding Compound (SMC)-Prozess hergestellt.
ParaCrawl v7.1