Translation of "Scattering coefficient" in German
White
silicon
exhibits
a
high
optical
scattering
coefficient.
Weißes
Silikon
verfügt
über
einen
hohen
optischen
Streukoeffizienten.
EuroPat v2
The
absorption
coefficient,
the
scattering
coefficient
and
the
phase
function
again
have
to
be
determined
experimentally
via
a
calibration
table.
Absorptionskoeffizient,
Streukoeffizient
und
Phasenfunktion
müssen
wieder
über
eine
Eichstaffel
experimentell
ermittelt
werden.
EuroPat v2
The
determination
of
the
scattering
coefficient
in
the
evaluation
step
is
in
the
cited
references
based
on
diffusion
theory.
Die
Ermittlung
des
Streukoeffizienten
in
dem
Auswerteschritt
basiert
bei
den
genannten
Publikationen
auf
der
Diffusionstheorie.
EuroPat v2
The
term
“scattering
coefficient”
as
used
herein
is
a
measure
of
the
scattered
intensity.
Der
hier
verwendete
Begriff
"Streukoeffizient"
ist
ein
Maß
für
die
gestreute
Intensität.
EuroPat v2
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
It
is
accordingly
an
object
of
the
present
invention
to
devise
a
measuring
instrument
for
measurement
or
simultaneous
in
situ
determination
of
the
spectral
scattering
and
absorption
coefficient
at
variable
wavelengths,
or
in
other
words
at
wavelengths
that
can
be
varied
successively,
in
alternation,
or
automatically.
Der
Erfindung
liegt
daher
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
Meßeinrichtung
in
Form
eines
integrierenden
Nephelometers
zur
Messung
bzw.
zur
simultanen
Insitu-Bestimmung
des
spektralen
Streu-
und
des
Absorptionskoeffizienten
bei
variablen
Wellenlängen,
d.h.
bei
Wellenlängen
zu
schaffen,
welche
sukzessive
oder
alternierend
oder
aber
auch
automatisch
verändert
werden
können.
EuroPat v2
By
further
processing
of
the
spectral
scattering
and
absorption
coefficient
with
the
aid
of
a
computer,
variables
derived
at
suitable
wavelengths
are
obtained,
with
which
assessments
can
be
made
as
to
both
the
type
and
the
mass
concentration
of
the
aerosol
measured.
Durch
eine
Weiterverarbeitung
des
spektralen
Streu-
und
des
Absorptionskoeffizienten
mit
Hilfe
eines
Rechners
werden
bei
geeigneten
Wellenlängen
abgeleitete
Größen
erhalten,
welche
dann
Aussagen
über
die
Art
sowie
die
Massenkonzentration
des
gemessenen
Aerosols
ermöglichen.
EuroPat v2
The
measured
values
and
the
variables
derived
from
them,
such
as
the
scattering
and
absorption
coefficient
at
various
wavelengths,
the
associated
concentration,
the
type
of
measured
aerosol,
and
so
forth,
are
then
plotted
in
horizontal
bands
of
various
colors
as
a
function
of
time
or
location.
Die
Meßwerte
und
die
daraus
abgeleiteten
Größen,
wie
der
Streu-
und
Absorptionskoeffizient
bei
verschiedenen
Wellenlängen,
die
dazugehörige
Konzentration,
die
Art
des
Meßaerosols
usw.,
werden
dann
in
Abhängigkeit
von
der
Zeit
bzw.
der
Ortes
in
waagrechten
Streifen
in
jeweils
verschiedenen
Farbtönen
aufgetragen.
EuroPat v2
In
the
measurement
of
the
spectral
scattering
and
absorption
coefficient,
it
should
be
noted
that
in
an
interaction
with
material,
absorption
is
the
conversion
of
radiant
energy
into
a
different
form
of
energy,
while
scattering,
in
an
interaction
with
material
or
in
a
passage
through
a
medium,
is
the
deflection
of
directional
radiation
in
various
directions.
Bei
der
Messung
des
spektralen
Streu-
und
des
Absorptionskoeffizienten
ist
zu
beachten,
daß
bei
Wechselwirkung
mit
Materie
Absorption
die
Umwandlung
von
Strahlungsenergie
in
eine
andere
Energieform
ist,
während
Streuung
bei
einer
Wechselwirkung
mit
Materie
oder
bei
einem
Durchgang
durch
ein
Medium
die
Ablenkung
von
gerichteter
Strahlung
nach
verschiedenen
Richtungen
ist.
EuroPat v2
The
maximum
for
the
integrant
of
the
condition
equation
for
the
absolute
scattering
function
with
the
aid
of
which
the
scattering
coefficient
can
be
ascertained
occurs
at
approximately
10°
to
20°
for
average
scattering
functions.
Das
Maximum
für
den
Integranten
der
Bedingungsgleichung
für
die
absolute
Streufunktion,
mit
deren
Hilfe
der
Streukoeffizient
ermittelt
werden
kann,
liegt
für
durchschnittlichen
Streufunktionen
bei
etwa
10°
bis
20°.
EuroPat v2
A
correction
factor,
which
is
necessary
for
determining
the
scattering
coefficient,
is
dependent
in
this
context
not
only
on
the
deficit
angle,
that
is,
the
missing
angle
toward
0°
as
well
as
toward
180°
that
includes
the
hemisphere,
but
also
on
the
absolute
volumetric
scattering
function,
or
on
a
particle
size
distribution
of
the
particular
aerosol
or
gas
present.
Ein
Korrekturfaktor,
welcher
für
die
Bestimmung
des
Streukoeffizienten
notwendig
ist,
ist
hierbei
von
dem
Defizitwinkel,
d.h.
dem
fehlenden
Winkel
zu
0°
sowie
zu
180°,
welcher
den
Halbraum
umfaßt,
und
von
der
absoluten
Volumenstreufunktion
oder
einer
Partikelgrößen-Verteilung
des
gerade
vorhandenen
Aerosols
oder
Gases
abhängig.
EuroPat v2
In
the
measuring
instrument
according
to
the
invention,
as
a
result
of
the
determination
of
the
scattering
or
absorption
coefficient
via
the
quotient
of
the
signal
of
the
detector
21
or
22'
and
via
the
geometric
mean
of
the
signals
of
the
detectors
3
and
7,
a
second
correction
factor
is
obtained,
which
is
dependent
on
the
geometry
of
the
optics
as
well
as
on
the
number
of
reflections
n
at
the
annular
mirror
5
or
5',
and
can
advantageously
be
designed
without
computations,
such
that
the
systematic
error
in
the
quotient
of
these
two
correction
factors,
namely
those
obtained
from
the
deficit
angle
and
from
the
reflection
factor,
assumes
a
minimum
of
the
systematic
error
over
a
wide
range
of
the
measured
value
range
and
provides
high
accuracy
in
the
measured
values.
Bei
der
erfindungsgemäßen
Meßvorrichtung
ergibt
sich
aufgrund
der
Bestimmung
des
Streu-
oder
Absorptionskoeffizienten
über
den
Quotienten
des
Signals
vom
Detektor
21
oder
22?
und
über
den
geometrischen
Mittelwert
der
Signals
von
den
Detektoren
3
und
7
ein
zweiter
Korrekturfaktor,
welcher
von
der
Geometrie
der
Optik
sowie
von
der
Zahl
der
Reflexionen
n
am
Ringspiegel
5
bzw.
5?
abhängt
und
hierbei
so
vorteilhaft
ohne
Rechenoperationen
gestaltet
werden
kann,
daß
der
systematische
Fehler
des
Quotienten
dieser
beiden
Korrekturfaktoren,
nämlich
den
aus
Defizitwinkel
und
Reflexionszahl
gewonnenen
Korrekturfaktoren,
über
einen
weiten
Bereich
des
Meßwerteumfangs
ein
Minimum
des
systematischen
Fehlers
annimmt
und
eine
hohe
Genauigkeit
der
Meßwerte
ergibt.
EuroPat v2
When
the
measuring
instrument
according
to
the
invention
is
used,
both
the
scattering
and
absorption
coefficient,
as
a
function
of
the
signals
of
the
linear
detectors
3,
7
and
21
or
22',
and
an
instrument-specific
constant
are
obtained.
Bei
Verwendung
der
erfindungsgemäßen
Meßeinrichtung
werden
somit
der
Streu-
und
der
Absorptionskoeffizient
als
Funktion
der
Signale
der
linearen
Detektoren
3,
7
und
21
bzw.
22?
sowie
einer
Gerätekonstanten
erhalten.
EuroPat v2
Due
to
the
optical
properties
of
the
tissue
(scattering
and
absorption
coefficient),
the
use
of
light
with
wavelengths
in
the
near
infra-red
range
(NIR)
allows
in
particular
in
the
field
of
in-vivo
analytics
the
penetration
of
thicker
tissue
areas
(some
millimeters
up
to
few
centimeters)
without
damage
(as
is
the
case
with
X-rays).
Die
Verwendung
von
Licht
mit
Wellenlängen
im
Bereich
des
nahen
Infrarot
(NIR)
besonders
in
der
in-vivo-Analytik
ermöglicht
aufgrund
der
optischen
Gewebeeigenschaften
(Streu-
und
Absorptionskoeffizient)
die
Durchdringung
dickerer
Gewebebereiche
(einige
Millimeter
bis
mehrere
Zentimeter)
zerstörungsfrei
(im
Gegensatz
zu
Röntgenstrahlen).
EuroPat v2
Because
of
Rayleigh
scattering,
the
scattering
coefficient
of
air
increases
with
the
fourth
power
with
decreasing
wavelength.
Der
Streukoeffizient
der
Luft
nimmt
aufgrund
der
Rayleigh-Streuung
mit
kürzer
werdender
Wellenlänge
mit
der
vierten
Potenz
zu.
EuroPat v2
From
such
measurement
results
the
influences
of
the
scattering
coefficient
and
of
the
absorption
coefficient
can
be
separated
from
each
other
by
means
of
known
methods.
Aus
diesen
Meßergebnissen
können
mittels
bekannter
Verfahrensweisen
die
Einflüsse
des
Streukoeffizienten
und
des
Absorptionskoeffizienten
voneinander
getrennt
werden.
EuroPat v2
Because
of
the
disposition
of
the
optical
system,
the
error
in
the
measurement
values
is
negligible,
in
comparison
with
other
instruments
with
which
only
the
scattering
coefficient
can
be
determined.
Aufgrund
der
Anordnung
der
Optik
ist
der
Fehler
in
den
Meßwerten
im
Vergleich
zu
anderen
Geräten,
mit
denen
lediglich
der
Streukoeffizient
bestimmbar
ist,
vernachlässigbar.
EuroPat v2
In
accordance
with
the
invention,
one
uses
the
data
of
each
test
point,
spectrally
dispersed
in
accordance
with
the
optical
principle
of
a
3D
scanner,
in
order
to
use
the
gained
information
for
the
purpose
of
characterizing
and
differentiating
the
materials,
provided
that
the
materials
are
different
with
respect
to
their
optical
properties,
such
as
refraction
index
anisotropy
factor,
scattering
and
absorption
coefficient,
or
fluorescence.
Erfindungsgemäß
nutzt
man
die
durch
das
optische
Prinzip
eines
3D-Scanners
spektral
aufgelösten
Daten
je
Messpunkt,
um
die
Kenntnis
zur
Materialcharakterisierung
und
-differenzierung
zu
nutzen,
sofern
sich
die
Materialien
in
ihren
optischen
Eigenschaften
wie
Brechungsindex,
Anisotropiefaktor,
Streu-
und
Absorptionskoeffizient
oder
auch
durch
Fluoreszenz
voneinander
unterscheiden.
EuroPat v2
The
scattering
coefficient
describes
that
portion
of
light
which
is
scattered
within
a
partially
transparent
medium,
such
as
a
cloud
of
particles
not
subject
to
absorption
per
distance
unit.
Der
Streukoeffizient
bezeichnet
den
Anteil
des
Lichtes,
der
innerhalb
eines
teiltransparenten
Mediums,
wie
einer
Partikelwolke,
ohne
Absorption
pro
Distanzeinheit
gestreut
wird.
EuroPat v2
In
an
advantageous
embodiment
the
parameters
are
selected
from
the
group
consisting
of
transmission
coefficient,
reflection
coefficient,
absorption
coefficient
and
scattering
coefficient.
In
einer
vorteilhaften
Ausführungsform
werden
die
Parameter
aus
der
Gruppe
ausgewählt,
bestehend
aus
Transmissionskoeffizient,
Reflexionskoeffizient,
Absorptionskoeffizient
und
Streukoeffizient.
EuroPat v2
The
selective
determination
of
the
scattering
coefficient
is
of
general
interest
in
medicine,
since
important
diagnostic
information
can
be
derived
from
the
interaction
of
light
with
skin
tissue
and
other
biological
matrices.
Die
selektive
Bestimmung
des
Streukoeffizienten
ist
in
medizinischer
Hinsicht
generell
von
Interesse,
weil
aus
der
Wechselwirkung
des
Lichts
mit
Hautgewebe
und
anderen
biologischen
Matrizes
diagnostisch
interessante
Informationen
abgeleitet
werden
können.
EuroPat v2