Translation of "Root-mean-square value" in German
The
root
mean
square
value
is
not
shown
in
the
figures.
Der
Effektivwert
ist
in
den
Figuren
nicht
dargestellt.
EuroPat v2
The
root
mean
square
value
of
the
shaft
current
can
in
turn
be
calculated
from
this.
Daraus
kann
wiederum
der
Effektivwert
des
Wellenstromes
berechnet
werden.
EuroPat v2
For
a
logarithmic
display
scale,
the
root-mean-square
value
is
the
most
suitable.
Für
eine
logarithmische
Anzeigeskala
ist
der
Effektivwert
am
geeignetsten.
EuroPat v2
This
root
mean
square
value
from
then
on
forms
the
actual
measurement
signal
s
meas
(t).
Dieser
Effektivwert
bildet
dann
im
Folgenden
das
eigentliche
Messsignal
s
mess
(t).
EuroPat v2
In
a
second
variant,
the
root
mean
square
value
of
the
transmission
voltage
can
be
changed
in
discrete
steps.
In
einer
zweiten
Variante
kann
der
Effektivwert
der
Sendespannung
in
diskreten
Stufen
veränderbar
sein.
EuroPat v2
Metering
13
of
the
assistant
and
measurement
10
of
the
root-mean-square
value
are
coupled
via
a
system
control
15
in
combination
with
a
minicomputer
16.
Die
Hilfsmitteldosierung
13
und
die
Effektivwertmessung
10
sind
über
eine
Systemsteuerung
15
in
Verbindung
mit
einem
Kleinrechner
16
miteinander
gekoppelt.
EuroPat v2
We
have
found
that
this
object
is
achieved
by
a
laser-optical
arrangement
for
producing
signals,
photoelectrically
from
flowing
particles
and/or
groups
of
particles,
which
are
recorded,
as
time-dependent
voltage/current
fluctuations,
by
means
of
a
photodetector
via
imaging
optics,
assignment
to
the
degree
of
dispersion
of
the
flowing
system
being
based
on
a
subsequent
measurement
of
the
root-mean-square
value,
wherein,
according
to
the
invention,
the
sample
stream
is
separated
from
a
transmitter
and
a
receiver
by
an
enveloping
stream,
and
the
transmitter
side
consists
of
an
individual
light-transmitting
fiber
provided
with
a
means
for
unidirectional
emergence
of
a
light
bundle
having
a
diameter
of
the
order
of
magnitude
of
the
particles
and/or
groups
of
particles.
Diese
Aufgabe
wird
gelöst
durch
eine
laseroptische
Anordnung
zur
Erzeugung
von
Streulicht-,
Abschattungs-
oder
Reflexionssignalen
von
strömenden
Partikeln
und/oder
Partikelverbänden,
die
von
einem
Photodetektor
über
eine
entsprechende
Abbildungsoptik
als
zeitliche
Spannungs-/Stromfluktuation
registriert
werden,
wobei
durch
eine
sich
anschließende
Effektivwertmessung
die
Zuordnung
zum
Dispergiergrad
des
strömenden
Systems
erfolgt,
bei
der
erfindungsgemäß
der
Probenstrom
durch
einen
Hüllstrom
von
einem
Sender
und
einem
Empfänger
getrennt
ist
und
die
Senderseite
aus
einer
einzelnen,
mit
einer
Einrichtung
für
einen
parallelen
oder
fokusierten
Austritt
eines
Lichtbündels
eines
Durchmessers
im
Größenbereich
der
Partikel
und/oder
Partikelverbände
ausgestatteten
Lichtleitfaser
besteht.
EuroPat v2
Although
integrated
circuits
can
be
obtained
to
form
the
root-mean-square
value
and
reciprocal
value
they
have
the
disadvantage
that
only
frequencies
which
are
too
low
can
be
dealt
with.
Zwar
sind
integrierte
Schaltungen
zur
Bildung
von
Effektivwert
und
Kehrwert
erhältlich,
allerdings
mit
dem
Nachteil
behaftet,
daß
nur
zu
niedrige
Frequenzen
behandelt
werden
können.
EuroPat v2
The
signal
v
appearing
at
the
first
output
of
the
first
accumulator
k1,
which,
as
mentioned
above,
represents
the
root-mean-square
value,
is
applied
to
the
input
of
a
first
constant
multiplier
km1,
which
multiplies
by
the
constant
-c.
The
output
of
the
first
constant
multiplier
km1
is
coupled
to
the
first
input
of
a
second
adder
a2.
Das
Signal
v
am
ersten
Ausgang
des
ersten
Akkumulators
k1,
das,
wie
bereits
erwähnt
wurde,
den
Effektivwert
darstellt,
ist
dem
Eingang
des
ersten
Konstantenmultiplizierers
km1
zugeführt,
der
mit
der
Konstanten
-c
multipliziert
und
dessen
Ausgang
am
einen
Eingang
des
zweiten
Addierers
a2
liegt.
EuroPat v2
Method
according
to
claim
1,
characterized
in
that
the
output
signal
is
a
voltage
(U
a)
and
the
characteristic
quantity
of
the
output
signal
is
a
root-mean-square
value
of
this
voltage
(U
a).
Verfahren
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Ausgangssignal
eine
Spannung
(U
a)
und
die
Kenngröße
des
Ausgangssignals
der
Effektivwert
dieser
Spannung
(U
a)
ist.
EuroPat v2
Circuit
according
to
claim
9,
characterized
in
that
the
output
signal
is
a
voltage
(U
a)
and
the
characteristic
quantity
of
the
output
signal
is
the
root-mean-square
value
of
this
voltage
(U
a).
Schaltung
nach
einem
der
Ansprüche
9
bis
14,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Ausgangssignal
eine
Spannung
(U
a)
und
die
Kenngröße
des
Ausgangssignals
der
Effektivwert
dieser
Spannung
(U
a)
ist.
EuroPat v2
Depending
on
how
many
lamps
are
connected
in
parallel
between
the
output
terminals
of
the
switched-mode
power
supply
unit
and/or
the
power
for
which
the
corresponding
lamp
or
the
corresponding
lamps
is
or
are
rated,
the
input
signals
16,
18
must
be
varied
in
order
to
provide
a
desired
root-mean-square
value
U
arms
of
the
output
voltage
U
a,
as
required
by
the
associated
lamp
specification,
at
the
output
of
the
switched-mode
power
supply
unit
14
.
Je
nachdem,
wie
viele
Lampen
zwischen
die
Ausgangsklemmen
des
Schaltnetzteils
parallelgeschaltet
werden
bzw.
für
welche
Leistung
die
entsprechende
Lampe
bzw.
die
entsprechenden
Lampen
ausgelegt
sind,
müssen
die
Eingangssignale
16,
18
verändert
werden,
um
einen
gewünschten
Effektivwert
U
aeff
der
Ausgangsspannung
U
a,
wie
von
der
zugehörigen
Lampenspezifikation
gefordert,
am
Ausgang
des
Schaltnetzteils
14
bereitzustellen.
EuroPat v2
Depending
on
the
comparison
result,
a
control
signal
28
is
applied
to
the
drive
circuit
20,
which
leads
to
the
pulse
width
of
the
output
signal
of
the
drive
circuit
being
modified
in
the
drive
circuit
20
in
such
a
way
that
the
root-mean-square
value
U
arms
of
the
output
voltage
U
a
of
the
switched-mode
power
supply
unit
14
approximates
to
the
reference
value
26
.
In
Abhängigkeit
des
Vergleichsergebnisses
wird
die
Ansteuerschaltung
20
mit
einem
Steuersignal
28
beaufschlagt,
was
dazu
führt
daß
in
der
Ansteuerschaltung
20
die
Pulsweite
des
Ausgangssignals
der
Ansteuerschaltung
derart
modifiziert
wird,
daß
sich
der
Effektivwert
U
aeff
der
Ausgangsspannung
U
a
des
Schaltnetzteils
14
dem
Referenzwert
26
annähert.
EuroPat v2
The
output
voltage
U
a
is
regulated
via
the
feedback
loop
with
the
components
22,
24,
26
until
the
root-mean-square
value
U
arms
of
the
output
voltage
U
a
corresponds
to
the
reference
value
26
.
Die
Regelung
der
Ausgangsspannung
U
a
über
die
Rückkoppelschleife
mit
den
Bauteilen
22,
24,
26
erfolgt
so
lange
bis
der
Effektivwert
U
aeff
der
Ausgangsspannung
U
a
dem
Referenzwert
26
entspricht.
EuroPat v2
The
present
invention
is
based
on
the
object,
therefore,
of
providing
a
method
by
means
of
which,
irrespective
of
fluctuations
in
the
operating
voltage
U
B
and
irrespective
of
the
number
of
connected
incandescent
halogen
lamps
or
the
power
of
the
connected
incandescent
halogen
lamp(s),
the
output
voltage
U
a
having
the
desired
root-mean-square
value
U
arms
is
provided
at
the
output
of
the
switched-mode
power
supply
unit,
in
conjunction
with
the
lowest
possible
outlay
on
circuitry.
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
daher
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
Verfahren
zur
Verfügung
zu
stellen,
mit
dem,
unabhängig
von
Schwankungen
der
Betriebsspannung
U
B
und
unabhängig
von
der
Anzahl
der
angeschlossenen
Halogenglühlampen
bzw.
der
Leistung
der
angeschlossenen
Halogenglühlampe(n)
am
Ausgang
des
Schaltnetzteils
die
Ausgangsspannung
U
a
mit
dem
gewünschten
Effektivwert
U
aeff
bei
möglichst
geringem
Schaltungsaufwand
bereitgestellt
wird.
EuroPat v2
The
invention
is
based
on
the
insight
that
the
output
voltage
U
a
at
the
output
of
the
switched-mode
power
supply
unit,
in
particular
the
root-mean-square
value
U
arms
of
the
said
voltage,
is
principally
influenced
by
two
quantities,
namely
the
operating
voltage
U
B
applied
to
the
switched-mode
power
supply
unit,
which
voltage
is
generally
the
mains
voltage,
and
also
the
load
current
I
L,
that
is
to
say
the
current
which
corresponds
to
the
sum
of
the
currents
I
1,
I
2
through
all
the
incandescent
lamps
10,
12,
etc.
connected
to
the
output
of
the
switched-mode
power
supply
unit.
Der
Erfindung
liegt
die
Erkenntnis
zugrunde,
daß
die
Ausgangsspannung
U
a
am
Ausgang
des
Schaltnetzteils,
insbesondere
deren
Effektivwert
U
aeff,
hauptsächlich
von
zwei
Größen
beeinflußt
wird,
nämlich
der
an
das
Schaltnetzteil
angelegten
Betriebsspannung
U
B,
die
im
allgemeinen
die
Netzspannung
ist,
sowie
dem
Laststrom
I
L,
d.
h.
dem
Strom,
der
der
Summe
der
Ströme
I
1,
I
2
durch
alle
am
Ausgang
des
Schaltnetzteils
angeschlossenen
Glühlampen
10,
12,
etc.
entspricht.
EuroPat v2
For
this
purpose,
value
quadruples
are
determined,
that
is
to
say
the
associated
value
of
the
pulse
width
PW
is
determined
for
different
values
of
U
B
and
I
L
in
order
to
obtain
the
desired
root-mean-square
value
U
arms
of
the
output
voltage
U
a
.
Hierzu
werden
Wertequadrupel
ermittelt,
d.
h.
für
unterschiedliche
Werte
von
U
B
und
I
L
wird
der
zugehörige
Wert
der
Pulsweite
PW
ermittelt,
um
den
gewünschten
Effektivwert
U
aeff
der
Ausgangsspannung
U
a
zu
erhalten.
EuroPat v2