Translation of "Reactive site" in German

Monomer or polymer molecules with at least one reactive site are suitable as a core molecule.
Als Kernmolekül eignen sich monomere oder polymere Moleküle mit mindestens einer reaktiven Stelle.
EuroPat v2

In the one-pot reaction, the presequence is eliminated and the C peptide starting with Thr (B30) is cleaved out, so that the C-terminal end of the B chain is formed by lysine which is present as reactive site for the enzyme-catalyzed coupling reaction.
In der Eintopfreaktion wir die Präsequenz abgespalten und das C-Peptid beginnend mit Thr (B30) herausgespalten, so dass das C-terminale Ende der B- Kette von Lysin gebildet wird, das als reaktive Stelle für die enzymkatalysierte Kupplungsreaktion vorliegt.
EuroPat v2

The reactive site for the addition of propagating free macroradicals moves away from the surface in the course of the polymerization.
Das reaktive Zentrum für die Addition wachsender Makroradikale entfernt sich im Laufe der Polymerisation von der Oberfläche.
EuroPat v2

It inhibits, in a fast reaction, plasmin whereby in a fast phase the C-terminal region of alpha-2-antiplasmin binds reversibly to the lysine-binding site of plasmin and, in a second step, the serine residue of the active site of plasmin reacts with the reactive site Arg-354 - Met-355 of alpha-2-antiplasmin.
Plasmin wird dadurch in einer schnellen Reaktion inhibiert, wobei in der ersten Phase die C-terminale Region des alpha-2-antiplasmin reversibel an die Lysin-Bindungsstellen von Plasmin bindet und in einem zweiten Schritt der Serin-Rest im aktiven Zentrum des Plasmins mit der reaktiven Spaltstelle (Arg-354 – Met-355) im alpha-2-antiplasmin reagiert. .
ParaCrawl v7.1

Surprisingly, establishing the R1-group, i.e., the coupleable silyl group or the Diels-Alder group on the leaving-capable R-group of the RAFT agent (R-group approach, see FIG. 3) is found to have the following advantages: The reactive site for the addition of propagating free macroradicals moves away from the surface in the course of the polymerization.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Etablierung der kopplungsfähigen Silylgruppe an die abgangsfähige R-Gruppe des RAFT-Agens (R-Gruppen-Ansatz, siehe Fig.2) folgende Vorteile hat: Das reaktive Zentrum für die Addition wachsender Makroradikale entfernt sich im Laufe der Polymerisation von der Oberfläche.
EuroPat v2

For getting ready for the separation by affinity chromatography in working step (c), the nucleic acid fraction (mostly DNA) or, however, the protein or peptide fraction is coupled to inert carrier material, as far as possible by covalent bonds, to functional chemical groups, without this being responsible for the blocking of reactive bonding sites having a specific effect.
Zur Vorbereitung der affinitätschromatographischen Trennung wird im Arbeitsschritt c) entweder die Nukleinsäure-Fraktion (vorwiegend DNS) oder aber die Protein- bzw. Peptidfraktion an inertes Trägermaterial, möglichst durch kovalente Bindung, an funktionelle, chemische Gruppen gekoppelt, ohne daß dabei reaktive, wirkungsspezifische Bindungsstellen blockiert werden.
EuroPat v2

Surprisingly, the acid halides required in accordance with the invention are formed under such mild reaction conditions that there is no undesirable co-reaction of other reactive sites of the parent monounsaturated or polyunsaturated BNC-structure.
Überraschenderweise gelingt die Bildung der erfindungsgemäß gewünschten Säurehalogenide bereits unter außergewöhnlich milden Reaktionsbedingungen, bei denen die unerwünschte Mitreaktion anderer reaktiver Stellen der zugrunde liegenden ein- oder mehrfach ungesättigten BNC-Struktur noch nicht stattfindet.
EuroPat v2

In the case of non-modified fluorinated elastomers, that is to say which contain no particular reactive sites, these crosslinking reactions require drastic conditions, which means that the crosslinking is difficult to control and the fluorinated polymer may become damaged.
Diese Vernetzungsreaktionen benötigen im Falle nicht modifizierter Fluorelastomere, die also keine besonderen Reaktivstellen enthalten, drastische Bedingungen, wodurch die Vernetzung schwierig zu steuern ist und Schädigungen des Fluorpolymers auftreten können.
EuroPat v2

To avoid this, reactive sites, so-called cure sites, at which crosslinking can be carried out selectively and under milder conditions are introduced into the polymer chains.
Um dies zu vermeiden, führt man Reaktivstellen, sogenannte Cure-sites, in die Polymerketten ein, an denen selektiv und unter milderen Bedingungen vernetzt werden kann.
EuroPat v2

The 9(11)-ene-20-carboxylic acid halides which are required in accordance with the invention may surprisingly be formed under extremely mild reaction conditions under which there is no undesirable co-reaction of other reactive sites of the parent polyunsaturated BNC-structure.
Überraschenderweise gelingt die Bildung der erfindungsgemäss gewünschten 9(11)-en-20-carbonsäurehalogenide bereits unter aussergewöhnlich milden Reaktionsbedingungen, bei denen die unerwünschte Mitreaktion anderer reaktiver Stellen der zugrunde liegenden mehrfach ungesättigten BNC-Struktur noch nicht stattfindet.
EuroPat v2

As already mentioned, the 9(11)-ene-20-carboxylic acid halides required in accordance with the invention are surprisingly formed under such mild reaction conditions that there is no undesirable co-reaction of other reactive sites of the parent polyunsaturated BNC structure.
Wie bereits erwähnt, gelingt überraschenderweise die Bildung der erfindungsgemäss gewünschten 9(11)-en-20-Carbonsäurehalogenide unter derart milden Reaktionsbedingungen, dass die unerwünschte Mitreaktion anderer reaktiver Stellen der zugrunde liegenden mehrfach ungesättigten BNC--Struktur noch nicht stattfindet.
EuroPat v2

For this purpose, for example, a carrier material containing activated ester functions is suspended in an aqueous buffer solution, mixed with a solution of the monoclonal antibody, then unbound monoclonal antibodies are washed out and unoccupied reactive sites of the carrier material are blocked.
Dazu wird beispielsweise ein Trägermaterial enthaltend aktivierte Esterfunktionen in einer wässrigen Puffer-Lösung suspendiert, mit einer Lösung des monoklonalen Antikörpers vermischt, anschliessend ungebundene monoklonale Antikörper ausgewaschen und unbesetzte reaktive Stellen des Trägermaterials blockiert.
EuroPat v2

Another starting point for introducing compatibility between polyphenylene ethers and other polymers consists of incorporating reactive sites in the polyphenylene ether even in the stage of oxidative coupling by adding suitable functionalized comonomers, which can react with other polymers when blended with it.
Ein weiterer Ansatzpunkt zum Erzielen einer Verträglichkeit zwischen Polyphenylenether und anderen Polymeren besteht darin, daß man in den Polyphenylenether schon im Stadium der oxidativen Kupplung durch Zusatz geeigneter funktionalisierter Comonomerer reaktive Stellen einbaut, die beim Mischen mit den anderen Polymeren mit diesen reagieren können.
EuroPat v2

Both reactive sites are suitable for the formation of simple chemical modifications, particular significance again being attributed to those derivatives which do not impair the desired body compatibility and/or resorbability of the materials through the metabolism.
Beide reaktiven Stellen sind zur Ausbildung einfacher chemischer Abwandlungen geeignet, wobei hier wieder solchen Derivaten besondere Bedeutung zukommt, die die erwünschte Körperverträglichkeit und/oder Resorbierbarkeit der Materialien durch den Stoffwechsel nicht beeinträchtigen.
EuroPat v2

For the preparation of aqueous, heat-curable curing materials with extraneous cross linking agents, it is possible to mix, for example, 60 to 95 parts by weight of the vehicle, based on the grafted epoxide resin, with 5 to 40 parts by weight of a conventional cross linking agent, such as a partially or completely etherified amine-formaldehyde condensation resin and/or a partially or completely etherified phenol-formaldehyde condensation resin and/or a blocked polyisocyanate with at least 2 reactive sites per molecule.
Für die Herstellung von wässrigen, hitzehärtenden Überzugsmitteln mit Fremdvernetzern können beispielsweise 60 bis 95 Gew.-Teile des Bindemittels auf Basis der gepfropften Epoxidharze gemischt werden mit 5 bis 40 Gew.-Teilen eines üblichen Vernetzers, wie z. B. einem teilweise oder vollständig veretherten Amin-Formaldehyd-Kondensationsharz und/oder teilweise oder vollständig veretherten Phenol-Formaldehyd-Kondensationsharz und/oder blockiertem Polyisocyanat mit mindestens 2 reaktiven Stellen pro Molekül.
EuroPat v2

In the process, the disperse surface of the noble metal electrodes enables homogeneous growth of the polymer during the electropolymerization, since many reactive sites, uniformly distributed over the entire macroscopic electrode surface, are generated.
Die disperse Oberfläche der Edelmetallelektroden ermöglicht dabei ein homogenes Wachstum des Polymers während der Elektropolymerisation, da viele reaktive, gleichmäßig über die gesamte makroskopische Elektrodenoberfläche verteilte Zentren erzeugt werden.
EuroPat v2

Corrosion inhibitors are in fact chemisorbed at reactive sites on the pigment surface, making these sites impervious to water.
Korrosionsinhibitoren werden an den reaktiven Stellen der Pigmentoberflächen chemisorbiert, wodurch diese Stellen gegenüber Wasser unempfindlich werden.
EuroPat v2

It has been established that these reaction products add formaldehyde not only on the reactive sites of the phenol, but also on the urea groups formed through the reaction with the semi-blocked diisocyanate.
Es hat sich dabei gezeigt, daß diese Zwischenprodukte nicht nur an den reaktiven Stellen den Phenolkörpere, sondern auch an der durch die Umsetzung mit dem halbblockierten Diisocyanat entstandenen Barnstoffgruppierung Formaldehyd anlagern.
EuroPat v2

However, due to the high cross-linking density, which may be too high for some applications, as well as in order to increase the dissolution rates of the polymers in the body, fewer reactive sites, i.e. up to 50, up to 20, or up to 10 vinyl ester groups, per monomer molecule are also preferred as groups R 1 in the case of biopolymers.
Aufgrund der für manche Anwendungen möglicherweise zu hohen Vernetzungsdichte sowie zur Erhöhung der Auflösungsgeschwindigkeit der Polymere im Körper werden jedoch auch im Falle von Biopolymeren als Reste R 1 weniger reaktive Stellen, d.h. bis zu 50, bis zu 20 oder nur bis zu 10 Vinylestergruppen, pro Monomermolekül bevorzugt.
EuroPat v2

The client, WIRTSCHAFTSBETRIEBE BAD HERSFELD GmbH organised planning workshops to consult the people of Bad Hersfeld about reactivating the site.
Bei den Überlegungen zur Reaktivierung band der Bauherr, die WIRTSCHAFTSBETRIEBE BAD HERSFELD GmbH, auch die Bürgerschaft von Bad Hersfeld durch Workshops in die Planungen mit ein.
ParaCrawl v7.1

In a preferred embodiment, esters function to convert the protected functionalities (S) into reactive coupling sites (K) which, after the first generation for example has been prepared, are transformed by hydrolysis into active carboxyl groups which can then be reused in UGI-4CRs.
In einer bevorzugten Ausführungsform fungieren Ester zur Überführung der geschützten Funktionalitäten (S) in reaktive Kupplungsstellen (K), die nach erfolgter Darstellung der z.B. ersten Generation durch Hydrolyse in aktive Carboxylgruppen umgewandelt werden, die dann erneut in UGI-4CRs eingesetzt werden können.
EuroPat v2