Translation of "Power supply frequency" in German

This means that even at significant changes in the power supply frequency there will occur almost no frequency-dependent phase error or angular error.
Das heisst, dass selbst bei erheblichen Änderungen der Netzfrequenz nahezu kein frequenzabhängiger Phasen- oder Winkelfehler mehr auftritt.
EuroPat v2

They include problems like amplifier drift, superposed DC voltages (especially offset voltages from the components), relatively high-frequency noise voltages, low-frequency AC voltages, especially hum voltages spread with power-supply frequency, amplifier-input frequencies, and leakage or residual currents of various types, that are familiar in the electronics of detecting very weak signals.
Dies sind einerseits die für eine Auswerteelektronik zum Nachweis sehr kleiner Signale bekannten Probleme wie Verstärkerdrift, überlagerte Gleichspannungen (insbesondere Offsetspannungen der Bauteile), relativ hochfrequente Rauschspannungen, niederfrequente Wechselspannungen, insbesondere Brummspannungen, die mit Netzfrequenz eingestreut werden, Eingangsströme von Verstärkern und Kriech-oder Restströme verschiedener Art.
EuroPat v2

Comparatively constant DC-voltage components are observed next to interference that is typical of extraneous light sources powered by the main supply equipment and operating at a conventional power-supply frequency of 50 or 60 Hz.
Auch hier beobachtet man vergleichsweise konstante Gleichspannungsanteile neben typischen Störungen durch netzbetriebene Fremdlichtquellen, die mit der üblichen Netzfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz arbeiten.
EuroPat v2

Even at the normal running of the motor, the damping disc can still have a slight damping effect so that a certain slip is present between the rotor and the damping disc during variations of the number of turns of the rotor which occur with twice the power supply frequency.
Auch beim normalen Lauf des Motors kann die Dämpfungsscheibe noch leicht dämpfend wirken, indem bei der mit doppelter Netzfrequenz erfolgenden Drehzahlschwankung des Rotors ein gewisser Schlupf zwischen dem Rotor und der Dämpfungsscheibe auftritt.
EuroPat v2

This danger may be avoided in that a locking pawl is so determined that its bounce frequency does not correspond with the power supply frequency or that of the above mentioned pendulum oscillation or the oscillation of rotation of the rotors.
Dieser Gefahr kann dadurch vorgebeugt werden, daß eine Sperrklinke so bemessen ist, daß ihre Prellfrequenz nicht mit der Netzfrequenz bzw. der oben erwähnten Pendelschwingung oder Drehschwingung des Rotors übereinstimmt.
EuroPat v2

When the control signal for the switch is constructed on the basis of these criteria and the resulting transmission signal with the sinusoidal power supply voltage of frequency F is then analyzed, it is found that the supply voltage leads to an amplitude-modulation of the original transmission signal derived theoretically from a direct current voltage.
Wenn man das Steuersignal für den Schalter aufgrund dieser Kriterien auslegt und anschliessend das resultierende Sendesignal mit der sich sinusförmig ändernden Netzspannung der Frequenz F analysiert, dann erkennt man, dass die Netzspannung zu einer Amplitudenmodulation des ursprünglichen, theoretisch von einer Gleichspannung abgeleiteten Sendesignals führt.
EuroPat v2

In the case of an AC power controller, motor currents which are sinusoidal to a good approximation are produced with a fundamental frequency corresponding to the power supply frequency, that is to say typically at 50 Hz or 60 Hz, with considerably fewer harmonics being produced than with a phase-gating control system.
Bei einem Wechselstromsteller werden in guter Näherung sinusförmige Motorströme mit einer Grundfrequenz entsprechend der Netzfrequenz, also typischerweise mit 50 Hz bzw. 60 Hz erzeugt, wobei im Vergleich zu einer Phasenanschnittsteuerung deutlich weniger Oberschwingungen erzeugt werden.
EuroPat v2

An advantage of this dimensioning lies in the fact that in particular the upper harmonics of the power supply frequency can be suppressed, and likewise can cause no disturbances.
Ein Vorteil dieser Dimensionierung besteht darin, daß insbesondere die Oberwellen der Netzfrequenz vollständig unterdrückt werden und ebenfalls keine Störungen verursachen können.
EuroPat v2

Therefore, for a power supply network frequency of 50 Hz, the phase R voltage of the power supply network being monitored is sampled with a frequency of 1 kHz.
Bei einer Frequenz von 50 Hz des Energieversorgungsnetzes erfolgt die Abtastung der Spannung an der Phase R des zu überwachenden Energieversorgungsnetzes also mit einer Frequenz von 1 kHz.
EuroPat v2

Furthermore, the exact power supply frequency can be determined by the intervals of these signals (and if need be, where there are frequency deviations which could adversely affect the measured result) there can be employed a compensating correction.
Weiter wird in Abständen mittels dieses Signals die exakte Netzfrequenz ermittelt und gegebenenfalls dort, wo Frequenzabweichungen sich auf das Meßergebnis fehler­haft auswirken können, mit kompensierenden Korrekturen einge­griffen.
EuroPat v2

This instantaneous value can be fed as input value to a PLL operating with an estimated value for the power supply angle, in order to track the power supply frequency or a PLL estimated value of the power supply angle.
Dieser Momentanwert lässt sich als Eingangswert einer mit einem Schätzwert für den Netzwinkel arbeitenden PLL zuführen, um die Netzfrequenz oder einen PLL-Schätzwert des Netzwinkels nachzuführen.
EuroPat v2

The interpolation value is used as input value of a power supply PLL (also see 2005E18911 DE), in order to obtain a filtered continuous estimated value of the power supply frequency.
Der Interpolationswert wird als Eingangswert einer Netz-PLL verwendet (s.a. 2005E18911 DE), um einen gefilterten kontinuierlichen Schätzwert der Netzfrequenz zu erhalten.
EuroPat v2

The estimation error 36 thus serves as an input signal for the frequency estimator 38 (preferably implemented as a PLL) functioning as a model and an output signal generated by the frequency estimator 38 is used as an estimated power supply angle 40 for tracking power supply frequency and phase angle (power supply phase angle).
Der Schätzfehler 36 dient also als Eingangssignal für den als Modell fungierenden Frequenzschätzer 38 (vorzugsweise als PLL implementiert) und ein von dem Frequenzschätzer 38 erzeugtes Ausgangssignal wird als geschätzter Netzwinkel 40 zur Nachführung von Netzfrequenz und Phasenwinkel (Netzphasenlage) verwendet.
EuroPat v2

This signal can accordingly be utilized as an input value of a PLL in order to increase or decrease the estimated value for the power supply frequency.
Dementsprechend kann dieses Signal als Eingangswert einer PLL genutzt werden, um den Schätzwert für die Netzfrequenz zu erhöhen oder zu erniedrigen.
EuroPat v2

Not described here is how an initial synchronization is effected, that is to say how power supply angle and frequency, before enabling of the activation signals 32, can be determined so accurately that initial errors can be progressively corrected with the method proposed.
Nicht beschrieben wird hier, wie eine Erstsynchronisierung erfolgt, d.h., wie Netzwinkel und Frequenz vor Freigabe der Aktivierungssignale 32 so genau bestimmt werden können, dass Anfangsfehler mit dem vorgeschlagenen Verfahren schrittweise korrigiert werden können.
EuroPat v2