Translation of "Overeagerness" in German

She later blamed overeagerness for her single loss, having fought despite health problems at the time.
Später erklärte sie diese mit ihrem Übereifer, da sie trotz gesundheitlicher Probleme zu jenem Kampf angetreten sei.
WikiMatrix v1

Overeagerness to make sure you the particular partner can also make you rush, which in turn, could cause early ejaculation.
Übereifer um sicherzustellen, dass Sie die jeweiligen Partner können auch Sie hetzen, was wiederum könnte frühe Ejakulation verursachen.
ParaCrawl v7.1

The pitiful accident was in deed neither caused by a drunken sailor nor by a training accident, but by the overeagerness of an inexperienced torpedoman, a freshman, who had not only mixed up "ready for sea" and "ready for action" (torpedodoors opened, firing airbottles filled up, and detonators installed in the warheads) but also pulled the safety pin and operated the firing key without thinking about po s sible consequences.
Der bedauerliche Unfall wurde also weder durch einen betrunkenen Seemann noch durch einen Bedienfehler beim Unterricht, vielmehr durch Übereifer eines unerfahrenen Torpedomechanikers verursacht, eines Frischlings, der nicht nur seeklar mit gefechtsklar (Bugklappen geöffnet, Ausstoßflaschen mit Pressluft gefüllt und Zünder in die Gefechtsköpfe eingesetzt) verwechselt hatte sondern auch noch den Sicherungsplint aus dem Öffnungshebel zog und den Abfeuerungshebel betätigte, ohne sich über mögliche Folgen klar zu sein.
ParaCrawl v7.1

The pitiful accident was in deed neither caused by a drunken sailor nor by a training accident, but by the overeagerness of an inexperienced torpedoman, a freshman, who had not only mixed up "ready for sea" and "ready for action" (torpedodoors opened, firing airbottles filled up, and detonators installed in the warheads) but also pulled the safety pin and operated the firing key without thinking about posible consequences.
Der bedauerliche Unfall wurde also weder durch einen betrunkenen Seemann noch durch einen Bedienfehler beim Unterricht, vielmehr durch Übereifer eines unerfahrenen Torpedomechanikers verursacht, eines Frischlings, der nicht nur seeklar mit gefechtsklar (Bugklappen geöffnet, Ausstoßflaschen mit Pressluft gefüllt und Zünder in die Gefechtsköpfe eingesetzt) verwechselt hatte sondern auch noch den Sicherungsplint aus dem Öffnungshebel zog und den Abfeuerungshebel betätigte, ohne sich über mögliche Folgen klar zu sein.
ParaCrawl v7.1

Related phrases