Translation of "Osteocyte" in German
But
she
also
found
osteocytes,
which
are
the
cells
that
laid
down
the
bones.
Aber
sie
fand
auch
Osteozyten,
die
Zellen,
die
den
Knochenbau
festlegen.
TED2013 v1.1
Osteocytes
do
not
entirely
fill
up
the
canaliculi.
Die
Osteozyten
füllen
diese
Hohlräume
nicht
vollständig
aus.
WikiMatrix v1
In
the
formation
of
bones
the
osteoblasts,
osteocytes
and
osteoclasts
work
together.
Bei
der
Bildung
von
Knochen
arbeiten
die
Osteoblasten,
Osteozyten
und
Osteoklasten
zusammen.
EuroPat v2
Osteocytes
are
former
osteoblasts
that
are
incorporated
in
the
bone
tissue
by
ossification.
Osteozyten
sind
ehemaligen
Osteoblasten,
die
durch
den
Verknöcherungsprozess
im
Knochengewebe
eingebaut
sind.
EuroPat v2
The
CB2
receptor
is
found
on
osteoblasts,
osteoclasts
and
bone
cells
(osteocytes).
Der
CB2-Rezeptor
wird
auf
Osteoblasten,
Osteoklasten
und
Knochenzellen
(Osteozyten)
gefunden.
ParaCrawl v7.1
Osteocytes
are
cells
that
are
found
inside
the
bone.
Osteozyten
sind
Zellen,
die
im
Inneren
von
Knochen
vorkommen.
ParaCrawl v7.1
Encased
bone
cells,
osteocytes,
are
interspersed
between
lamellae.
Zwischen
den
Lamellen
sitzen
vereinzelt
Knochenzellen,
Osteozyten.
ParaCrawl v7.1
An
own
vascular
system
supplies
the
osteocytes
with
nutrients
and
oxygen.
Ein
eigenes
Blutgefäßsystem
versorgt
die
Knochenzellen
mit
Nährstoffen
und
Sauerstoff.
ParaCrawl v7.1
Once
osteoblasts
have
encased
themselves
in
bone,
they
change
their
expression
pattern,
becoming
osteocytes
.
Wenn
Osteoblasten
sich
selbst
vollkommen
eingemauert
haben,
ändern
sie
ihr
Expressionsmuster
und
werden
Osteozyten
.
ParaCrawl v7.1
This
results
in
a
zone
of
traumatized
bone
with
a
variety
of
chipped
trabeculae
but
also
intact
osteocytes.
Es
entsteht
eine
Zone
traumatisierten
Knochens
mit
einer
Vielzahl
angebrochener
Trabekel,
aber
auch
intakter
Osteozyten.
ParaCrawl v7.1
The
surface
layer
of
this
known
implant,
however,
has
the
drawback,
that
it
is
not
resorbable,
and
thus
the
osteocytes
do
not
sufficiently
adhere
to
the
basic
body.
Die
Oberflächenschicht
dieses
bekannten
Implantats
weist
jedoch
den
Nachteil
auf,
daß
sie
nicht
resorbierbar
ist,
wodurch
sich
keine
gute
Haftung
der
Knochenzellen
an
den
Basiskörper
ergibt.
EuroPat v2
The
histology
of
bone
reveals
a
lamellar
structure
that
is
composed
of
an
outer
general
lamella
with
embedded
osteocytes
that
are
2-3
micrometers
large,
osteons
(Havers
systems)
with
special
lamella
20-300
micrometers
large,
intermediate
lamellae
that
contain
dead
and
partially
transformed
osteons,
and
an
inner
general
lamella.
Die
Histologie
des
Knochens
weist
eine
Lamellenstruktur
auf,
die
sich
zusammensetzt
aus
einer
äußeren
Generallamelle
mit
darin
eingebetteten
Osteozyten,
welche
eine
Größe
von
2
bis
3
Mikrometern
aufweisen,
aus
Osteonen
(Havers-Systeme)
mit
Speziallamellen
von
einer
Größe
zwischen
20
bis
300
Mikrometern,
aus
Schaltlamellen,
die
abgestorbene
und
zum
Teil
umgewandelte
Osteone
enthalten,
und
aus
einer
inneren
Generallamelle.
EuroPat v2
The
concave
recesses
accept
the
osteocytes
of
the
bone
tissue
surrounding
the
implant
and
hence
support
the
contact
between
the
implant
and
bone.
Die
kallotenartigen
Vertiefungen
nehmen
die
Osteozyten
des
das
Implantat
umgebenden
Kochengewebes
auf
und
unterstützen
damit
den
Kontakt
zwischen
Implantat
und
Knochen.
EuroPat v2
The
troughs
or
lagoons
23
assist
the
anchoring
of
the
implant
in
the
jawbone
by
allowing
a
large
number
of
osteocytes
to
collect
on
the
surface
of
the
body
area.
Die
Mulden
oder
Lagunen
23
unterstützen
die
Verankerung
des
Implantats
im
Kieferknochen,
indem
sie
die
Einlagerung
einer
hohen
Anzahl
von
Osteozyten
in
die
Oberfläche
des
Rumpfbereiches
ermöglichen.
EuroPat v2
Osteocytes
secrete
sclerostin,
which
inhibits
further
bone
formation
in
nearby
osteoblasts
by
binding
and
antagonizing
LRP5/6
receptors,
thereby
inhibiting
Wnt-signaling.
Osteozyten
sezernieren
Sclerostin,
das
auch
Osteoblasten
in
der
unmittelbaren
Umgebung
daran
hindert,
weiter
Knochensubstanz
zu
bilden,
indem
es
deren
LRP5/6-Rezeptor
und
damit
den
Wnt-Signalweg
blockiert.
ParaCrawl v7.1
Their
open
pore
structure
permits
rapid
and
deep
ingrowth
of
osteocytes
and,
thereby,
a
stable
bone
remodeling
of
the
implant.
Ihre
offene
Porenstruktur
ermöglicht
ein
rasches
und
tiefes
Einwachsen
der
Knochenzellen
und
damit
eine
stabile
Durchbauung
des
Implantats.
ParaCrawl v7.1
Such
cells
can,
for
example,
be
selected
from
skeletal
muscle
cells,
more
particularly
chondrocytes,
osteocytes,
fibrochondrocytes,
and
also
metabolism-regulating
glandular
cells,
islet
cells,
melatonin-producing
cells,
progenitor
cells
and
stem
cells,
more
particularly
mesenchymal
stem
cells,
i.e.,
cells
which
are
suitable
and
desired
for
the
particular
use
of
the
composition
or
for
the
particular
injection
site.
Solche
Zellen
können
bspw.
ausgewählt
sein
unter
muskuloskelettäre
Zellen,
insbesondere
Chondrocyten,
Osteocyten,
Fibrochondrocyten,
sowie
stoffwechselregulierende
Drüsenzellen,
Inselzellen,
Melatonin-produzierende
Zellen,
Vorläuferzellen
und
Stammzellen,
insbesondere
mesenchymalen
Stammzellen,
mithin
also
Zellen,
die
für
den
jeweiligen
Einsatz
der
Zusammensetzung,
bzw.
für
die
jeweilige
Injektionsstelle
geeignet
und
gewünscht
sind.
EuroPat v2
Bone
tissue
generally
comprises
three
cell
types,
osteoblasts,
osteocytes
and
osteoclasts,
whereby
the
developed
bone
also
has
a
bone
top
layer
of
bone
lining
cells.
Knochengewebe
umfasst
in
der
Regel
drei
Zellformen,
die
Osteoblasten,
die
Osteozyten
und
die
Osteoklasten,
wobei
der
ausgebildete
Knochen
zudem
eine
Knochendeckschicht
aus
Knochendeckzellen
besitzt.
EuroPat v2
In
this
process
they
change
to
a
scaffold
of
osteocytes
no
longer
capable
of
dividing,
which
is
slowly
mineralized
and
filled
with
calcium.
Bei
diesem
Prozess
verändern
sie
sich
zu
einem
Gerüst
aus
nicht
mehr
teilungsfähigen
Osteozyten,
das
langsam
mineralisiert
und
mit
Calcium
aufgefüllt
wird.
EuroPat v2
Thus
for
example
they
can
differentiate
into
osteocytes,
chondrocytes,
adipocytes
and
myocytes
and
form
bone,
cartilage,
fat
and
muscle
tissue.
So
können
sie
bspw.
in
Osteocyten,
Chondrocyten,
Adipozyten,
Myocyten
differenzieren,
und
Knochen-,
Knorpel-,
Fett-,
und
Muskelgewebe
bilden.
EuroPat v2
In
this
context,
the
term
osteoconductive
refers
to
the
fact
that
an
osteoconductive
material
can
form
a
supporting
structure
for
the
osteocytes,
as
a
result
of
which
the
natural
bone
growth
is
promoted.
Der
Begriff
osteokonduktiv
bezieht
sich
in
diesem
Zusammenhang
darauf,
dass
ein
osteokonduktives
Material
eine
Stützstruktur
für
die
Knochenzellen
bilden
kann,
wodurch
das
natürliche
Knochenwachstum
begünstigt
wird.
EuroPat v2
Thus
they
can
for
example
differentiate
into
osteocytes,
chondrocytes,
adipocytes
and
myocytes,
and
form
bone,
cartilage,
adipose
and
muscle
tissue.
So
können
sie
bspw.
in
Osteocyten,
Chondrocyten,
Adipozyten,
Myocyten
differenzieren,
und
Knochen-,
Knorpel-,
Fett-,
und
Muskelgewebe
bilden.
EuroPat v2
It
represents
about
10%
to
15%
of
the
non-collagen
proteins
in
the
bone
matrix,
and
it
is
normally
expressed
by
cells
that
are
involved
in
the
formation
of
dentine,
bone
and
cartilage,
such
as
osteoblasts,
developing
osteocytes,
hypertrophic
chondrocytes,
odontoblasts
and
cementoblasts.
Es
stellt
ca.
10
bis
15
%
der
nicht-kollagenen
Proteine
in
der
Knochenmatrix
und
wird
normalerweise
von
Zellen
exprimiert,
die
an
der
Bildung
von
Dentin,
Knochen
und
Knorpel
beteiligt
sind,
beispielsweise
von
Osteoblasten,
sich
entwickelnden
Osteozyten,
hypertrophen
Chondrozyten,
Odontoblasten
und
Zementoblasten.
EuroPat v2
Triggered
by
the
signalling
substances,
in
the
next
phase
cellular
colonisation
takes
place,
which
can
include
a
large
number
of
cells
such
as
leucocytes,
macrophages,
immunocytes
and
finally
also
tissue
cells
(fibroblasts,
fibrocytes,
osteoblasts,
osteocytes).
Ausgelöst
durch
die
Signalstoffe
findet
in
der
nächsten
Phase
die
zelluläre
Besiedlung
statt,
die
eine
Vielzahl
von
Zellen
wie
Leukozyten,
Makrophagen,
Immunozyten,
und
schließlich
auch
Gewebezellen
(Fibroblasten,
Fibrozysten,
Osteoblasten,
Osteozyten)
umfassen
kann.
EuroPat v2
Individual
osteocytes
remain
connected
by
long
cellular
processes,
forming
a
network
connected
by
gap
junctions.
Osteozyten
bleiben
durch
lange
Zellfortsätze
miteinander
verbunden
und
bilden
so
ein
Netzwerk,
durch
das
sie
mittels
gap
junctions
Ionen
weiterreichen
können.
ParaCrawl v7.1