Translation of "Mold steel" in German
For
the
dead
mold,
sheet
steel
of
a
thickness
of
10
to
20
mm
is
suitable.
Für
die
verlorene
Form
eignet
sich
Stahlblech
mit
10
bis
20
mm
Stärke.
EuroPat v2
It
should
use
steel
mold
corrosion
resistance
materials.
Es
sollte
Stahlform
verwenden
Korrosion
Widerstandsmaterialien.
ParaCrawl v7.1
Even
the
final
steel
mold
often
goes
through
another
development
process.
Selbst
die
endgültige
Stahlform
erfährt
häufig
noch
einen
Entwicklungsprozess.
ParaCrawl v7.1
The
steel
mold
is
sprayed
thinly
with
the
release
agent
described
in
Example
1
using
a
spraying
apparatus.
Mit
dem
gemäß
Beispiel
1
beschriebenen
Trennmittel
wird
die
Stahlform
mittels
einer
Sprühanlage
dünn
eingesprüht.
EuroPat v2
He
pressed
these
ingredients
right
into
a
circular
steel
mold
that's
heated
and
allowed
it
to
cool.
Er
drückte
diese
Zutaten
direkt
in
eine
kreisförmige
Stahlform,
die
beheizt
und
erlaubt
es
abkühlen.
ParaCrawl v7.1
It
graved
a
decorative
texture
by
steel
mold,
on
one
or
both
two
sides
of
the
glass
panel.
Es
graved
eine
dekorative
Textur
von
Stahlform,
ein
oder
zwei
beidseitig
der
Glasscheibe.
ParaCrawl v7.1
It
engraved
a
decorative
texture
by
steel
mold,
on
one
or
both
sides
of
the
glass
sheet.
Es
graviert
eine
dekorative
Textur
von
Stahlform,
auf
einer
oder
beiden
Seiten
der
Glasscheibe.
ParaCrawl v7.1
The
viscous
reaction
mixture
is
poured
into
a
3
mm
deep
steel
mold
and
heated
for
24
hours
at
100°
C.
Das
zähflüssige
Reaktionsgemisch
wird
in
eine
3
mm
hohe
Stahlform
gegossen
und
24
Stunden
bei
100
°C
ausgeheizt.
EuroPat v2
This
molding
composition
is
introduced
into
a
chromium-plated
steel
mold
closed
on
all
sides
and
pressed
under
a
pressure
of
40
kp/cm2
at
180°
C.
to
form
a
4
mm
thick
plate.
Diese
Stäbchenpreßmasse
wird
in
eine
allseitig
geschlossene,
verchromte
Stahlform
gegeben
und
unter
einem
Druck
von
39,2
bar
bei
180
°C
zu
einer
4
mm
dikken
Platte
verpreßt.
EuroPat v2
These
cooling
channels,
conventionally
produced
by
providing
bores
in
the
rearward
side
of
the
massive
steel
mold
are
always
positioned
at
a
relatively
great
distance
to
the
mold
surface
of
at
least
20
to
30
mm
in
order
to
prevent
cracks
and
breakage
due
to
thermally
induced
local
tension.
Diese
Kühlkanäle,
in
der
Regel
durch
Bohrungen
von
der
rückwärtigen
Seite
in
den
massiven
Formenstahl
eingearbeitet,
befinden
sich
immer
in
einem
größeren
Abstand
zur
Formoberfläche
(mindestens
20
-
30
mm),
um
Risse
und
Durchbrüche
infolge
lokaler,
thermisch
induzierter
Spannungen
zu
vermeiden.
EuroPat v2
Due
to
this
relatively
great
distance
of
the
cooling
channels
to
the
hot
mold
surface,
only
a
small
portion
of
the
heat
introduced
into
the
mold
by
casting
the
liquid
metal
can
be
removed
via
the
heat
dissipation
means
through
the
steel
mold
so
that
during
manufacture
the
heat
dissipation
is
achieved
mainly
by
spraying
water
directly
onto
the
contour
of
the
mold
after
opening
the
mold
and
removing
the
molded
component.
Durch
diese
verhältnismäßig
große
Entfernung
der
Kühlkanäle
von
der
heißen
Formoberfläche
kann
nur
ein
kleinerer
Anteil
der
beim
Gießen
durch
das
flüssige
Metall
eingebrachten
Wärme
über
eine
Wärmeableitung
durch
die
Stahlform
abgeführt
werden,
weshalb
in
der
Fertigungspraxis
die
Wärmeabfuhr
nach
dem
Öffnen
der
Gießform
und
der
Gußteilentnahme
hauptsächlich
durch
Sprühwasser
direkt
auf
die
Formkonturen
erfolgt.
EuroPat v2
The
resulting
thermal
tensions
lead
to
fatigue
cracks
within
the
steel
mold
surface
due
to
the
use
of
the
permanent
mold
for
repeated
casting
cycles
and
thus
a
shortened
service
life
of
such
a
steel
mold.
Die
dabei
notwendigerweise
entstehenden
thermischen
Spannungen
führen
infolge
der
sich
beim
Dauerformguß
ständig
wiederholenden
Gießzyklen
zu
Ermüdungsrissen
in
der
Stahlformoberfläche
und
so
zur
Verkürzung
der
Lebensdauer
der
Gießform.
EuroPat v2
In
many
cases
already
after
20,000
castings
such
a
steel
mold
or
a
portion
of
the
steel
mold
must
be
renewed.
In
vielen
Fällen
muß
schon
nach
20.000
Abgüssen
eine
Stahlform
oder
ein
Teil
der
Stahlform
erneuert
werden.
EuroPat v2
It
is
therefore
an
object
of
the
present
invention
to
provide
a
permanent
steel
mold
especially
for
mold
casting
metal,
such
as
aluminum
die-casting,
with
which
the
disadvantages
of
the
known
steel
molds
are
eliminated,
the
risk
of
cracking
of
the
steel
mold
is
substantially
reduced,
and
the
time
for
each
working
cycle
can
be
reduced
by
at
least
30%.
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
Dauerform
aus
Stahl
insbesondere
für
Metall-Formguß
wie
Aluminium-Druckguß
zu
schaffen,
bei
der
die
Nachteile
der
bekannten
Formen
nicht
vorhanden
sind,
die
Rißgefahr
der
Form
wesentlich
herabgesetzt
ist
und
der
Arbeitszyklus
um
mindestens
30
%
verkürzt
werden
kann.
EuroPat v2
The
advantage
of
the
inventive
steel
mold
is
that
the
casting
cycles
can
be
considerably
shortened,
for
example,
from
75
seconds
to
45
seconds,
which
is
an
exceptional
improvement
of
the
manufacturing
process,
but
that
at
the
same
time
the
risk
of
cracking
of
the
steel
mold
is
considerably
reduced.
Der
Vorteil
der
erfindungsgemäßen
Form
besteht
darin,
daß
der
Gießzyklus
erheblich
verkürzt
werden
kann,
beispielsweise
von
75
Sek.
auf
45
Sek.,
was
eine
außerordentliche
Verbesserung
ergibt
und
trotzdem
die
Rißgefahr
der
Form
erheblich
vermindert
wird.
EuroPat v2
When
it
is
desired
to
cool
only
a
very
small
portion
of
the
steel
mold,
the
pins
12
can
be
arranged
in
rows
about
which
the
foil
strip
is
wound.
Soll
nur
ein
sehr
schmaler
Streifen
der
Form
gekühlt
werden,
so
können
die
Stifte
12
auch
reihenförmig
angeordnet
werden,
um
die
die
Folie
gelegt
wird.
EuroPat v2
The
foil
strip
can
be
provided
with
a
diffusion-preventing
layer
in
order
to
prevent
that
the
foil
during
the
manufacturing
process
of
the
blank
of
the
steel
mold
dissolves
within
the
steel.
Die
Folie
kann
mit
einer
diffusionshemmenden
Schicht
versehen
werden,
um
zu
verhindern,
daß
sich
die
Folie
beim
Herstellungsvorgang
des
Formblocks
im
Stahl
löst.
EuroPat v2
For
manufacturing
the
steel
mold
according
to
the
present
invention
a
cooling
system
is
prefabricated
and
subsequently
incorporated
into
the
blank
of
the
steel
mold
by
a
powder
metallurgical
process,
the
blank
then
being
finished
in
a
manner
known
per
se
to
the
steel
mold
or
a
steel
mold
insert,
for
example,
by
a
cutting
process.
Zur
Herstellung
der
Form
nach
der
Erfindung
wird
ein
Kühlsystem
vorgefertigt
und
anschließend
auf
pulvermetallurgischem
Wege
zu
einem
Stahlformrohling
bearbeitet,
der
dann
in
bekannter
Weise
zu
einer
Stahlform
oder
einem
Stahlformeinsatz,
beispielsweise
durch
spanende
Bearbeitung,
fertiggestellt
wird.
EuroPat v2
For
manufacturing
the
steel
mold,
the
cooling
system
is
connected
and
fixed
within
a
container
or
on
a
solid
support
such
that
the
distance
of
the
heat-conducting
members
from
the
finished
molding
surface
is
as
close
as
possible
to
the
desired
finished
distance.
Das
Kühlsystem
ist
zur
Herstellung
der
Stahlform
so
in
einem
Behälter
oder
auf
einer
festen
Unterlage
fixiert
und
mit
Fixpunkten
versehen,
daß
der
Abstand
der
Kühlrezeptoren
von
der
später
fertig
zu
bearbeitenden
Formoberfläche
möglichst
genau
eingehalten
werden
kann.
EuroPat v2