Translation of "Midships" in German

The cargo pumps are located midships between the cargo tanks.
Die Cargopumpen befinden sich in einem Raum mittschiffs zwischen den Ladetanks.
ParaCrawl v7.1

The engine-room was located midships, directly between the paddle-wheels.
Der Maschinenraum lag mittschiffs, direkt zwischen den Schaufelrädern.
ParaCrawl v7.1

An area midships with sufficient overhead clearance has been selected.
Hierfür ist mittschiffs ein Bereich mit ausreichend lichter Höhe gewählt worden.
ParaCrawl v7.1

A propeller 50 of the conventional propulsion drive system and the central rudder 51 are arranged midships.
Mittschiffs ist ein Propeller 50 des konventionellen Antriebes sowie das mittlere Ruder 51 angeordnet.
EuroPat v2

On larger ships, two additional measuring points are often applied midships, one portside, one starboard.
Bei größeren Schiffen kommen häufg zwei weitere Messpunkte mittschiffs an der Backbord- und Steuerbordseite zum Einsatz.
ParaCrawl v7.1

The dromon, the lateen-rigged and oared bireme of the Byzantine navy, almost certainly had two sails, a larger foresail and one midships.
Die Dromone, die lateingetakelte Hauptkampfgaleere der byzantinischen Marine, besaß sehr wahrscheinlich zwei Segel, ein größeres Vorsegel und eines mittschiffs.
WikiMatrix v1

The dromon, the lateen-rigged and oared bireme of the Byzantine navy, almost certainly had two masts, a larger foremast and one midships.
Die Dromone, die lateingetakelte Hauptkampfgaleere der byzantinischen Marine, besaß sehr wahrscheinlich zwei Masten, einen größeren Vormast und einen mittschiffs.
WikiMatrix v1

Claim 3 relates to a construction of an ice breaker, wherein the cutting edges and the inclined front surface at the top are constructed in longitudinally curved manner, the front surface in the middle area of its longitudinal extension close to and particularly below the construction waterline has approximately horizontal, thwartships-disposed lower limitations of the frame, which at least approximately form a plane, and on the underwater prow in the midships longitudinal plane is provided a skid with an ice-cutting profile.
Des weiteren sieht die Erfindung eine Ausgestaltung nach Anspruch 3 vor, nach der bei einem Schiff mit eisbrechenden Eigenschaften die Schneidkanten und die nach vorn oben geneigte Stirnfläche in Längsrichtung gekrümmt oder geradlinig ausgebildet sind, die Stirnfläche im mittleren Bereich ihrer Längserstreckung nahe, insbesondere unterhalb der Konstruktionswasserlinie annähernd horinzontal querschiffs verlaufende untere Begrenzungen der Spanten besitzt, die mindestens annähernd eine Ebene bilden, und am Unterwasser- vorschiff in Mittschiffslängsebene eine Kufe mit einem eiskerbenden Profil angeordnet ist.
EuroPat v2

The reliably guided running up of the ship and the cutting of floes from ice layers with fissured and height-variable surfaces can be further improved in that the cutting edges pass at the front and top into two catamaran-like stems, with respect to which the ship is set back in the vicinity of the midships longitudinal plane and rises more steeply upwards than the two stems.
Das sicher geführte Auflaufen des Schiffes und Schneiden von Schollen aus Eisdecken mit zerklüfteten, höhenvariablen Oberflächen, kann noch dadurch weiter verbessert werden, daß die Schneidkanten nach vorn oben in zwei katamaranähnliche Vorsteven übergehen, denen gegenüber die Schiffsform im Bereich der Mittschiffslängsebene zurücktritt und steiler als die beiden Vorsteven nach oben ansteigt.
EuroPat v2

As can be gathered from FIG. 1, the underside of the frames 4 between the two lateral edges 5 is rearwardly decreasingly downwardly curved or bent thwartships from the point of the ship's length at which the front surface 1 reaches the ship's bottom 8 in the midships plane 6 up to at least the main frame plane 3.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist die Unterseite der Spanten 4 zwischen den beiden Seitenkanten 5 von dem Punkt der Schiffslän g e an, an dem die Stirnfläche 1 in der Mittschiffsebene 6 den Schiffsboden 8 erreicht, bis mindestens zur Hauptspantebene 3 nach hinten zu wieder abnehmend querschiffs nach unten durchgewölbt oder durchgeknickt.
EuroPat v2

In the prow area, lateral edges 5 are at least partly below the construction waterline 2 in two lateral limiting planes parallel to the midships plane 6 in such a way that in all they describe the widest point of the underwater ship.
Die Seitenkanten 5sind im Vorschiffsbereich min destens ein Stück unterhalb der Konstruktionswasserlinie 2 in zwei parallel zur Mittschiffsebene 6 liegenden seitlichen Begrenzungsebenen so angeordnet, dass sie die breiteste Stelle der Unterwasserschiffsform insgesamt beschreiben.
EuroPat v2

In accordance with a preferred specific embodiment of the invention the edges of skid 10 and 6 extend parallel to the midships plane.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verlaufen die Kanten der Kufen 10 und 6 parallel zur Mittschiffsebene.
EuroPat v2

The leading edge of the sliding steps are offset towards the rear and arranged with respect to each other so that the sliding step which is adjacent to the midships plane rises furthest forwards.
Die Vorderkanten der Gleitstufen sind nach hinten versetzt zueinander angeordnet dergestalt, daß die zur Mittschiffs­ebene benachbarte Gleitstufe am weitesten vorne entspringt.
EuroPat v2

The sliding steps also begin offset to each other towards the rear, but they end with a vertical trailing edge step equally offset to each other, wherein the respectively further inward edge, i.e. adjacent to the midships plane, end further forward.
Die Gleitstufen beginnen ebenfalls nach hinten versetzt zueinander, enden aber mit einer vertikalen Hinterkantenstufe ebenfalls ver­setzt zueinander, wobei die jeweils weiter innenliegende, d.h. zur Mittschiffsebene benachbarte Kante weiter vorne endet.
EuroPat v2

The two sliding skids 6 are arranged to be mirror-symmetrical to each other towards the midships plane and have respectively a plurality of for example 4 sliding steps 6a, b, c, d (see FIGS. 1, 3 and 4).
Die beiden Gleitkufen 6 sind zueinander spiegelsymmetrisch zur Mittschiffs­ebene angeordnet und weisen jeweils mehrere z.B. vier Gleitstufen 6a, b, c, d auf (Fig. 1, 3, 4).
EuroPat v2

In accordance with a special embodiment of the invention (not shown) which is easy to comprehend, a device is provided which supports the inclination 19, said device being arranged around an axis which is horizontal and transverse to the midships plane, preferably being pivotable downwards on the bottom of the boat and is preferably arranged at the beginning of inclination 19, for example as a wedge shaped additional portion which can be adjusted by mechanical or motor means so that the inclination 19 can be pivoted more deeply downwards.
Nach einer besonderen, nicht dargestellten, weil leicht vorstellbaren Ausführungsform der Erfindung, ist eine Vorrichtung vorgesehen, die die Schräge 19 trägt, wobei diese Vorrichtung um eine horizontale, quer zur Mitt­schiffsebene angeordnete, vorzugsweise am Anfang der Schräge 19 liegende Achse nach unten schwenkbar am Boden des Bootes angeordnet ist z.B. als keilförmiges Zusatzteil, das mit mechanischen oder motorischen Mit­teln verstellt werden kann derart, daß die Schräge 19 tiefer nach unten schwenkbar ist.
EuroPat v2

Further forwards, front surface 301 is slightly upwardly curved in the transverse direction with a gradual adaptation to the prow, because at the top front the overwater prow passes into two catamaran-like stems 311, with respect to which the prow shape is set back in the vicinity of the midships longitudinal plane 306 and rises more steeply upwards than stems 311.
Weiter nach vorn ist die Stirnfläche 301 in Querrichtung mit einer allmählich Anpassung an das Vorschiff hier leicht hochgewölbt ausgebildet, weil das Überwasser-Vorschiff nach vorn oben in zwei katamaranähnliche Vorsteven 311 übergeht, denen gegenüber die Vorschiffsform im Bereich der Mittschiffslängsebene 306 zurücktritt und steiler als die Vorstehen 311 nach oben ansteigt.
EuroPat v2

The resulting large number of small ice floes cannot be passed under the lateral, fixed ice layer and instead float in the gap between the hull and the lateral fixed ice layer, causing increased friction on the outer plating of the ship, or they collect in the channel and slide midships under the ship into the propeller area.
Die dabei entstehenden vielen kleinen Eisschollen sind nicht unter die seitliche feste Eisdecke schiebbar, sondern sie schwimmen in den Zwischenraum zwischen dem Schiffskörper und der seitlichen festen Eisdecke auf und verursachen an der Schiffsaussenhaut eine erhöhte Reibung bzw. sie sammeln sich in der Rinne und gleiten mittschiffs unter dem Schiff bis in den Propellerbereich.
EuroPat v2

Related phrases