Translation of "Locking tool" in German

The example shows the direct positive locking between the tool and the securing lug.
Das Beispiel zeigt den unmittelbaren Formschluß zwischen dem Werkzeug und der Befestigungsöse.
EuroPat v2

Locking of the tool insert in the tool receptacle is done automatically upon insertion.
Die Verriegelung des Einsatzwerkzeugs in der Werkzeugaufnahme geschieht automatisch beim Einstecken.
EuroPat v2

The locking of the tool occurs manually.
Die Verriegelung des Werkzeugs erfolgt manuell.
EuroPat v2

The tool mount 10 is designed for independent locking of the tool 11 .
Der Werkzeughalter 10 ist für eine selbsttätige Verriegelung des Werkzeugs 11 ausgelegt.
EuroPat v2

An automatic locking of the tool holder in the axial direction is thereby enabled.
Auf diese Weise ist eine automatische Verriegelung der Werkzeugaufnahme in Axialrichtung ermöglicht.
EuroPat v2

In all operating states, the tool locking means must ensure a secure hold of the tool insert in the tool receptacle.
Die Werkzeugverriegelung muss in allen Betriebszuständen ein sicheres Halten des Einsatzwerkzeuges in der Werkzeugaufnahme gewährleisten.
EuroPat v2

Thus a robust and reliable locking of the tool attachment to the associated handheld machine tool is enabled.
Somit kann eine stabile und zuverlässige Verriegelung des Werkzeugvorsatzes an einer zugeordneten Handwerkzeugmaschine ermöglicht werden.
EuroPat v2

In this way, rapid, stable, and reliable locking of the tool attachment on an associated handheld power tool is possible.
Hierdurch ist eine schnelle, stabile und zuverlässige Verriegelung des Werkzeugvorsatzes an einer zugeordneten Handwerkzeugmaschine möglich.
EuroPat v2

In the chuck in accordance with the invention, locking of the tool insert is effected by means of a small locking plate which is inserted in a capping sleeve rotatable about the longitudinal axis of the chuck.
Bei dem erfindungsgemäßen Spannfutter wird die Verriegelung des Werkzeugeinsatzes mit einem Verriegelungsplättchen bewirkt, das in einer Überwurfhülse eingesetzt ist, wobei die Überwurfhülse um die Axialachse des Spannfutters drehbar angeordnet ist.
EuroPat v2

In addition, two movable jaws are provided which in their closed position enclose between them, in form-locking engagement, the tool Which is held between the fixed jaws.
Weiterhin sind zwei bewegliche Backen vorgesehen, die in ihrer Schließstellung das zwischen den festen Backen aufgenommene Werkzeug formschlüssig umgreifen.
EuroPat v2

In a combination including a tool head and a tool holder of a machine tool, the tool head having a shank and an outwardly radially projecting contact collar carried by the shank and the tool holder being formed to have a receiving bore which provides a counterface disposed to cooperate with the contact collar, the combination further including clamping structure for locking the tool head to the tool holder with the contact collar bearing against a selected portion of the counterface, the contact collar and the selected portion of the counterface are cylindrical and, when the contact collar is out of engagement with the counterface, the contact collar has an outer diameter which is slightly greater than the diameter of the selected portion of the counterface for effecting secure clamping of the tool head to the tool holder.
Die Erfindung betrifft eine Kupplung zum schnellen Verbinden und Lösen von Werkzeugkopf und Werkzeughalter an Werkzeugmaschinen, bei denen der Werkzeugkopf mit einem Aufnahmezapfen und einem ringförmigen Anlagebund versehen ist, die mit einer entsprechenden Aufnahmebohrung und einer ringförmigen Gegenfläche des Werkzeughalters zusammenwirken, wobei Werkzeughalter und Werkzeugkopf mit Hilfe von Spannelementen, die über eine Spannvorrichtung betätigt werden, so verriegelbar sind, daß der Anlagebund des Werkzeugkopfes an der Gegenfläche des Werkzeughalters fest anliegt.
EuroPat v2

This locking action prevents tool 3, shown in FIG. 1c and set rotating via drive shaft 4 by the electric motor, not shown, from transmitting its rotary motion via the food product being processed to inner container 2, driving it as well.
Durch diese Fixierung wird verhindert, dass das in Figur 1 c eingezeichnete, über die Antriebsachse 4 durch den nicht dargestellten Elektromotor in Rotation versetzte Werkzeug 3 seine Drehbewegung über das bearbeitete Nahrungsmittelgut auf den Innentopf 2 überträgt und diesen mitnimmt.
EuroPat v2

At its end remote of the cutting part 23, the shaft is provided with a coupling portion 25f which, in order to connect the tool 21 with the output drive element of the angle piece 7 so that they are fixed with respect to rotation relative to one another, comprises a flattened portion, which is parallel to the axis 9, and an arc-shaped groove which opens into the flattened portion at both ends and serves for the axial locking of the tool in the angle piece.
An seinem dem Schneidteil 23 abgewandten Ende ist der Schaft mit einem Kupplungsab­schnitt 25f versehen, der zur drehfesten Verbindung des Werkzeuges 21 mit dem Abtriebselement des Winkelstückes 7 eine zur Achse 9 parallele Abflachung und eine bogenförmige, beidenends in diese mündende, zur axialen Verriegelung des Werkzeuges im Winkelstück dienende Nut aufweist.
EuroPat v2

The head carrier 16 is provided with a catching means for seizing, positioning and locking the tool head 17.
Der Kopfträger 16 ist mit einer Fangvorrichtung zum Ergreifen, Positionieren und Verriegeln des Werkzeugkopfes 17 versehen.
EuroPat v2

The spring has also the advantage that with a single structural element both the locking of the tool holder and also of the tool can be provided.
Die Feder hat also den Vorteil, daß mit einem einzigen Bauelement sowohl die Verriegelung des Werkzeughalters als auch des Werkzeugs gesichert werden kann.
EuroPat v2

When the latter is mounted only with the aid of the guiding device 43, such positive locking can be replaced by an indirect positive locking between the tool and the guiding device.
Wenn diese nur mit Hilfe der Führungseinrichtung 43 montiert wird, kann er ersetzt werden durch einen mittelbaren Formschluß zwischen dem Werkzeug und der Führungseinrichtung.
EuroPat v2

In the case of a treatment instrument that is known from WO 96/14024, for the purpose of retaining the tool on a protruding shank of the treatment instrument a transverse hole is provided in the shank, into which the tool shank is capable of being inserted and is capable of being locked to prevent it from slipping out by means of a fixing element which is capable of being displaced between a locking position set into a device for locking the tool shank and a release position releasing the tool shank and is biased into its locking position by the force of a spring.
Bei einem aus der WO 96/14024 bekannten Behandlungsinstrument ist zur Halterung des Werkzeugs an einem vorragenden Schaft des Behandlungsinstruments ein Querloch im Schaft vorgesehen, in das der Werkzeugschaft einsteckbar und durch ein Fixierelement gegen ein Herausrutschen sicherbar ist, das zwischen einer in eine Sicherung des Werkzeugschaftes einfassenden Sicherungsstellung und einer den Werkzeugschaft freigebenden Freigabestellung verschiebbar und die Kraft einer Feder in seine Sicherungsstellung vorgespannt ist.
EuroPat v2

In the case of a treatment instrument of the present type that can be inferred from the previously known DE 44 08 574 A1, for the purpose of locking the tool in the retaining device of the treatment instrument a plurality of spheres are arranged in distributed manner on the periphery of the retaining device which are capable of being pressed radially inwards by means of an inner conical surface of an axially displaceable actuating element into a locking position in which they are set into spherical indentations of the tool shank and, after a preceding axial displacement of the actuating part in the course of withdrawing the tool shank from the retaining device, are capable of being driven radially outwards into a release position.
Bei einem aus der vorbekannten DE 44 08 574 A1 entnehmbaren Behandlungsinstrument der vorliegenden Art sind zur Sicherung des Werkzeugs in der Haltevorrichtung des Behandlungsinstruments eine Mehrzahl Kugeln auf dem Umfang der Haltevorrichtung verteilt angeordnet, die mittels einer Innenkonusfläche eines axial verschiebbaren Betätigungselements radial einwärts in eine Sicherungsstellung drückbar sind, in der sie in Kalotten des Werkzeugschaftes einfassen, und nach einer vorherigen axialen Verschiebung des Betätigungsteils beim Herausziehen des Werkzeugschaftes aus der Haltevorrichtung radial nach außen in eine Freigabestellung verdrängbar sind.
EuroPat v2

With both configurations according to the invention the actuating member for detaching the retaining device is an add-on part of the retaining device which is movably integrated into the retaining device between a locking position locking the tool and a release position releasing it.
Bei beiden erfindungsgemäßen Ausgestaltungen ist das Betätigungsglied zum Lösen der Haltevorrichtung ein Anbauteil der Haltevorrichtung, das zwischen einer das Werkzeug sichernden Sicherungsstellung und einer es freigebenden Freigabestellung beweglich in die Haltevorrichtung integriert ist.
EuroPat v2

With a view to locking the tool 7 in the inserted position, a locking recess 28 is provided in the tool shank 8, into which a locking part 29 is capable of being moved which is adjustable in the longitudinal direction of the handpiece shank 25 and adjustable between its locking position that is moved into the locking recess 28 and a moved-out release position releasing the tool shank 8 and is preferably pressurised into its locking position by the force of a spring.
Zur Sicherung des Werkzeugs 7 in der eingesteckten Stellung ist im Werkzeugschaft 8 eine Sicherungsausnehmung 28 vorgesehen, in die ein in der Längsrichtung des Handstückschaftes 25 verstellbares Sicherungsteil 29 hineinbewegbar ist, das zwischen seiner in die Sicherungsausnehmung 28 hineinbewegten Sicherungsstellung und einer herausbewegten, den Werkzeugschaft 8 freigebenden Freigabestellung verstellbar ist und vorzugsweise durch die Kraft einer Feder in seine Sicherungsstellung beaufschlagt ist.
EuroPat v2