Translation of "Leaf spot" in German
There
is
a
very
striking
form
with
variegated
leaf
spot,
bordered
with
white
and
pink
stripe.
Es
gibt
eine
sehr
markante
Form
mit
bunten
Blattflecken,
mit
weißen
und
rosa
Streifen
eingefasst.
ParaCrawl v7.1
In
this
context,
the
active
compounds
according
to
the
invention
can
be
employed
with
particularly
good
success
protectively
for
combating
cereal
diseases
such
as,
for
example,
against
the
pathogen
causing
powdery
cereal
mildew
on
barley
(Erysiphe
graminis)
or
against
the
pathogen
causing
leaf
spot
on
barley
(Cochliobolus
sativus)
or
against
the
pathogen
causing
apple
scab
(Venturia
inaequalis)
or
for
combating
rice
diseases
such
as,
for
example,
against
the
pathogen
causing
rice
blast
disease
(Pyricularia
oryzae).
Dabei
lassen
sich
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
mit
besonders
gutem
Erfolg
protektiv
zur
Bekämpfung
von
Getreidekrankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
des
echten
Getreidemehltaus
an
Gerste
(Erysiphe
graminis)
oder
gegen
den
Erreger
der
Braunfleckenkrankheit
der
Gerste
(Cochliobolus
sativus)
oder
gegen
den
Erreger
des
Apfelschorfs
(Venturia
inaequalis)
oder
zur
Bekämpfung
von
Reiskrankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
der
Reisfleckenkrankheit
(Pyricularia
oryzae)
einsetzen.
EuroPat v2
The
active
compounds
according
to
the
invention
can
be
employed
here
with
particularly
good
effect
for
the
protective
combating
of
cereal
diseases,
such
as,
for
example,
against
the
causative
organism
of
wheat
leaf
spot
(Leptosphaeria
nodorum)
or
for
the
protective
combating
of
rice
diseases,
such
as
for
example,
against
the
causative
organism
of
rotten
neck
of
rice
(Pyricularia
oryzae).
Dabei
lassen
sich
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
mit
besonders
gutem
Erfolg
zur
protektiven
Bekämpfung
von
Getreidekrankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
der
Braunspelzigkeit
des
Weizens
(Leptosphaeria
nodorum)
oder
zur
protektiven
Bekämpfung
von
Reiskrankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
der
Reisfleckenkrankheit
(Pyricularia
oryzae)
einsetzen.
EuroPat v2
As
plant
protection
agents,
the
active
compounds
according
to
the
invention,
of
the
formula
(I),
can
be
used
with
particularly
good
success
for
combating
Botrytis
species,
such
as,
for
example,
the
grey
mould
of
fruits
causative
organism
(Botrytis
cinerea)
for
combating
Leptosphaeria
species,
such
as,
for
example
the
Leaf
spot
of
wheat
causative
organism
(Leptosphaeria
nodorum)
and
for
combating
Xanthomonas
species,
such
as,
for
example,
the
stripe
disease
of
rice
causative
organism
(Xanthomonas
oryzae),
as
well
as
for
combating
cereal
rust
and
rice
diseases,
such
as,
for
example,
Pyricularia
oryzae.
Als
Pflanzenschutzmittel
können
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
der
Formel
(I)
mit
besonders
gutem
Erfolg
zur
Bekämpfung
von
Botrytis-Arten
wie
z.B.
den
Erreger
des
Grauschimmels
an
Früchten
(Botrytis
cinerea)
zur
Bekämpfung
von
Leptosphaeria-Arten,
wie
z.B.
den
Erreger
der
Braunfleckenkrankheit
an
Weizen
(Leptosphaeria
nodorum)
sowie
zur
Bekämpfung
von
Xanthomonas-Arten,
wie
z.B.
den
Erreger
der
Streifenkrankheit
an
Reis
(Xanthomonas
oryzae),
ebenso
wie
zur
Bekämpfung
von
Getreiderost
und
Reiskrankheiten,
wie
z.B.
Pyricularia
oryzae
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
In
this
context,
the
active
compounds
according
to
the
invention
can
be
employed
with
particularly
good
success
for
combating
diseases
in
fruit
and
vegetable
growing,
such
as,
for
example,
against
the
organism
causing
tomato
rot
(Phytophthora)
and
for
protective
treatment
for
example
against
apple
scab
(Venturia
inaequalis),
gray
mold
on
beans
(Botrytis
cinerea),
against
Erysiphe
graminis
on
wheat
or
barley,
and
against
the
organism
causing
leaf
spot
on
barley
(Cochliobolus
sativus).
Dabei
lassen
sich
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
mit
besonders
gutem
Erfolg
zur
Bekämpfung
von
Krankheiten
im
Obst-
und
Gemüsebau,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
von
Fäule
an
Tomaten
(Phytophthora)
sowie
zur
protektiven
Behandlung
gegen
beispielsweise
Apfelschorf
(Venturia
inaequalis),
Bohnengrauschimmel
(Botrytis
cinerea),
gegen
Erysiphe
graminis
an
Weizen
oder
Gerste
sowie
gegen
den
Erreger
der
Braunfleckenkrankheit
an
Gerste
(Cochliobolus
sativus)
einsetzen.
EuroPat v2
The
active
compounds
according
to
the
invention
can
thereby
be
employed
with
particularly
good
success
for
combating
cereal
diseases,
such
as,
for
example,
against
the
powdery
mildew
of
cereals
causative
organism
(Erysiphe
graminis),
against
the
leaf
spot
disease
on
cereals
causative
organism
(Pyrenophora
teres),
against
the
brown
spot
of
wheat
causative
organism
(Septoria
nodorum),
against
Oomycetes
species
and
against
the
rice
spot
disease
causative
organism
(Pyricularia
oryzae).
Dabei
lassen
sich
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
mit
besonders
gutem
Erfolg
zur
Bekämpfung
von
Getreidekrankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
des
echten
Getreidemehltaus
(Erysiphe
graminis),
gegen
den
Erreger
der
Blattfleckenkrankheit
an
Getreide
(Pyrenophora
teres),
gegen
den
Erreger
der
Braunfleckigkeit
des
Weizens
(Septoria
nodorum),
gegen
Oomyceten-Arten
und
gegen
den
Erreger
der
Reisfleckenkrankeit
(Pyricularia
oryzae)
einsetzen.
EuroPat v2
The
active
compounds
according
to
the
invention
can
be
used
with
particularly
good
success
here
for
combating
cereal
diseases,
such
as,
for
example,
against
the
powdery
mildew
of
barley
causative
organism
(Erysiphe
graminis)
or
against
the
brown
spot
of
wheat
causative
organism
(Leptosphaeria
nodorum),
for
combating
rice
diseases,
such
as,
for
example,
against
the
leaf
spot
disease
of
rice
causative
organism
(Pyricularia
oryzae),
or
for
combating
diseases
in
fruit-
and
vegetable-growing,
such
as,
for
example,
against
the
apple
scab
causative
organism
(Venturia
inaequalis).
Dabei
lassen
sich
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
mit
besonders
gutem
Erfolg
zur
Bekämpfung
von
Getreidekrankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
des
echten
Gerstenmehltaus
(Erysiphe
graminis)
oder
gegen
den
Erreger
der
Braunfleckigkeit
des
Weizens
(Leptosphaeria
nodorum),
zur
Bekämpfung
von
Reiskrankheiten
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
der
Blattfleckenkrankheit
am
Reis
(Pyricularia
oryzae)
oder
zur
Bekämpfung
von
Krankheiten
im
Obst-
und
Gemüseanbau
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
des
Apfelschorfes
(Venturia
inaequalis)
einsetzen.
EuroPat v2
The
active
compounds
according
to
the
invention
can
thereby
be
used
with
particularly
good
success
for
combating
cereal
diseases,
such
as,
for
example,
against
the
powdery
mildew
of
cereals
causative
organism
(Erysiphe
graminis),
against
the
leaf
spot
disease
causative
organism
(Pyrenophora
teres),
against
Puccinia
species
and
Septoria
species
and
against
the
rice
spot
disease
causative
organism
(PYricularia
oryzae).
Dabei
lassen
sich
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
mit
besonders
gutem
Erfolg
zur
Bekämpfung
von
Getreidekankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
des
echten
Getreidemehltaus
(Erysiphe
graminis),
gegen
den
Erreger
der
Blattfleckenkrankheit
(Pyrenophora
teres),
gegen
Puccinia-Arten
und
Septoria-Arten
und
gegen
den
Erreger
der
Reisfleckenkrankheit
(Pyriculaira
oryzae)
einsetzen.
EuroPat v2
As
agents
for
combating
pests,
the
active
compounds
according
to
the
invention
can
be
employed
with
particularly
good
success
for
combating
fruit
and
vegetable
diseases,
such
as,
forexample,
against
the
brown
rot
causative
orgaism
(Phytophthora
infestens)
on
tomatoes,
and
also
for
combating
cereal
diseases,
for
example
caused
by
Pyrenophora
teres,
Septoria
nodorum,
Fusarium
culmorum
and
drechslera
graminea,
and
furthermore
for
combating
rice
dieases,
such
as,
for
example,
the
leaf
spot
disease
causative
orgaism
(Pyricularia
oryzae).
Als
Schädlingsbekämpfungsmittel
können
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
mit
besonders
guten
Erfolg
zur
Bekämpfung
von
Obst-
und
Gemüsekrankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
der
Braunfäule
(Phytophthora
infestans)
an
Tomaten,
außerdem
zur
Bekämpfung
von
Getreidekrankheiten,
zum
Beispiel
verursacht
durch
Pyrenophora
teres,
Septoria
nodorum,
Fusarium
culmorum
und
Drechslera
graminea,
weiterhin
zur
Bekämpfung
von
Reiskrankheiten,
wie
beispielsweise
den
Erreger
der
Blattfleckenkrankheit
(Pyricularia
oryzae)
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
In
this
connection,
the
active
compounds
according
to
the
invention
can
be
employed
with
particularly
good
success
for
combating
cereal
diseases,
such
as,
for
example,
against
the
pathogen
causing
powdery
mildew
of
cereals
(Erysiphe
graminis)
or
the
pathogen
causing
leaf
spot
of
wheat
(Leptosphaeria
nodorum)
or
the
pathogen
causing
net
blotch
of
barley
(Pyrenophora
teres)
or
for
combating
rice
diseases,
such
as,
for
example,
the
pathogen
causing
rice
blast
disease
(Pyricularia
oryzae),
or
for
combating
diseases
in
fruit
and
vegetable
growth,
such
as,
for
example,
Oomycetes.
Dabei
lassen
sich
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
mit
besonders
gutem
Erfolg
zur
Bekämpfung
von
Getreidekrankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
des
echten
Getreidemehltaus
(Erysiphe
graminis)
oder
gegen
den
Erreger
der
Braunspelzigkeit
des
Weizens
(Leptosphaenia
nodorum)
oder
gegen
den
Erreger
der
Netzfleckenkrankheit
der
Gerste
(Pyrenophora
teres)
oder
zur
Bekämpfung
von
Reiskrankheiten,
wie
beispielsweise
gegen
den
Erreger
der
Reisfleckenkrankheit
(Pyricularia
oryzae)
oder
zur
Bekämpfung
von
Krankheiten
im
Obst-
und
Gemüseanbau,
wie
beispielsweise
gegen
Oomyceten,
einsetzen.
EuroPat v2
The
dendrobiums
that
I
have
bought
or
were
given
to
me,
with
one
lone
and
spectacular
exception,
have
all
developed
dendrobium
leaf
spot
and
died.
Die
dendrobiums,
die
ich
mir,
mit
einer
einsamen
und
großartigen
Ausnahme
gekauft
oder
wurde
gegeben
habe,
haben
allen
entwickelten
dendrobium
Blattpunkt
und
starben.
ParaCrawl v7.1
For
infection
of
sugar
beets
with
the
leaf
spot
pathogen
C.
beticola,
sugar
beets
of
the
tolerant
genotype
1K0088
and
of
the
susceptible
genotype
3S0057
are
cultured
in
addition
to
transgentic
plants
under
greenhouse
conditions.
Für
die
Infektion
von
Zuckerrüben
mit
dem
Blattfleckenerreger
C
.
beticola
werden
neben
den
transgenen
Pflanzen
Zuckerrüben
des
toleranten
Genotyps
1
K0088
und
des
anfälligen
Genotyps
3S0057
unter
Gewächshausbedingungen
angezogen.
EuroPat v2
The
active
compound
according
to
the
invention
can
be
employed
particularly
successfully
for
controlling
diseases
in
fruit
and
vegetable
growing
and
viticulture,
such
as,
for
example,
against
powdery
mildew
fungi,
such
as
Sphaerotheca,
Uncinula,
against
Erysiphe
species
and
leaf
spot,
such
as
Venturia
and
Alternaria
species.
Dabei
lässt
sich
der
erfindungsgemäße
Wirkstoff
mit
besonders
gutem
Erfolg
zur
Bekämpfung
von
Krankheiten
im
Wein-,
Obst-
und
Gemüseanbau
einsetzen,
wie
beispielsweise
gegen
echte
Mehltaupilze,
wie
Sphaerotheca,
Uncinula,
gegen
Erysiphe-Arten
sowie
Blattflecken,
wie
Venturia
und
Alternaria-Arten.
EuroPat v2
A
fungal
resistance
test
of
the
transgenic
plants
with
the
most
important
injurious
fungus
to
the
sugar
beet,
Cercospora
beticola,
the
cause
of
leaf
spot
disease,
resulted
in
each
construct
in
an
improved
fungal
resistance,
while
the
transgenic
plants
did
not
differ
in
their
growth
or
other
agronomic
characteristics
from
the
non-transgenic
plants.
Eine
Pilzresistenzprüfung
der
transgenen
Pflanzen
mit
dem
wichtigsten
Schadpilz
der
Zuckerrübe,
Cercospora
beticola,
dem
Erreger
der
Blattfleckenkrankheit,
führte
mit
jedem
Konstrukt
zu
einer
verbesserten
Pilzresistenz,
wobei
sich
die
transgene
Pflanze
in
ihrem
Wachstum
oder
sonstigen
agronomischen
Eigenschaften
nicht
von
den
nichttransgenen
Pflanzen
unterschieden.
EuroPat v2
In
order
to
analyze
the
pathogen
inducibility
of
the
promoter,
the
transgenic
sugar
beets
were
infected
under
in-vitro
conditions
with
a
leaf
spot
inducer
of
sugar
beets,
Cercospora
beticola
.
Um
die
Pathogeninduzerbarkeit
der
Promotoren
zu
analysieren
wurden
die
transgenen
Zuckerrüben
unter
in-vitro
Bedingungen
mit
dem
Blattfleckenerreger
der
Zuckerrübe,
Cercospora
beticola,
infiziert.
EuroPat v2
For
the
infection
of
sugar
beets
with
the
leaf
spot
inducer
C.
beticola,
use
was
made
of,
besides
the
transgenic
plants,
sugar
beets
of
the
genotype
3DC4156
used
for
the
transformation,
in
a
greenhouse.
Für
die
Infektion
von
Zuckerrüben
mit
dem
Blattfleckenerreger
C
.
beticola
werden
neben
den
transgenen
Pflanzen
Zuckerrüben
des
für
die
Transformation
verwendeten
Genotyps
3DC4156
im
Gewächshaus
angezogen.
EuroPat v2