Translation of "Lattice fence" in German
The
animal
barrier
is
made
of
a
1m
high
lattice
fence
that
is
secured
against
climbing
by
electric
wires
in
various
heights.
Die
Gehegebegrenzung
besteht
aus
einem
1m
hohen
Gitterzaun,
der
durch
mehrere
Elektrodrähte
gegen
ein
Überklettern
abgesichert
ist.
ParaCrawl v7.1
The
package
contains
an
outdoor
enclosure
with
lattice
fencing,
an
open
shelter,
a
manger,
fodder
bales
and
a
herd
of
red
deer.
Die
Packung
enthält
ein
Außengehege
mit
Lattenzaun,
einen
offenen
Unterstand,
eine
Futter-Raufe,
Futterballen
und
ein
Rothirsch-Rudel.
ParaCrawl v7.1
Christian
Morgenstern
took
this
metaphor
for
his
poem
'Der
Lattenzaun'
-The
Latticed
Fence:
'There
was
once
alattice
fence
with
gaps
to
see
through....and
took
the
gaps
out
and
built
a
big
house...'.
Christian
Morgenstern
bedient
sich
dieser
Metapher
in
seinem
Gedicht
"Der
Lattenzaun:
Es
war
einmal
ein
Lattenzaun
mit
Zwischenraum,
hindurchzuschaun...und
nahm
den
Zwischenraum
heraus
und
baute
draus
ein
großes
Haus..."
ParaCrawl v7.1
In
part
threads
are
still
dangling
as
though
the
artist
has
not
had
the
time
to
cut
them,
thus
enhancing
the
'handmade'
aspect
and
contrasting
with
the
matter-of-fact
photographs.
While
the
small
flowers
from
Dusseldorf's
idyllic
suburbia
with
its
party
tents
create
a
link
to
the
interiors
of
the
houses
and
their
potentially
stereotypical
furnishings,
which
are
not
shown,
the
embroidered
lattice
fencing
corrresponds
to
the
closed
façades
of
locked-up
storefronts
in
India.
Zum
Teil
hängen
noch
die
Fäden
herunter,
als
habe
die
Künstlerin
keine
Zeit
gehabt,
diese
abzuschneiden.
Das
'Handgemacht'
tritt
dadurch
besonders
hervor
und
in
Kontrast
zu
den
nüchternen
Fotografien.
Während
die
Blümchen
auf
der
Düsseldorfer
Vorortidylle
mit
Partyzelt
eine
Verbindung
zum
nicht
gezeigten
Inneren
der
Häuser
und
ihrer
womöglich
stereotypen
Einrichtung
herstellt,
antwortet
der
gestickte
Gitterzaun
auf
die
verschlossenen
Fassaden
von
verrammelten
Geschäften
in
Indien.
ParaCrawl v7.1
While
the
small
flowers
from
Dusseldorf’s
idyllic
suburbia
with
its
party
tents
create
a
link
to
the
interiors
of
the
houses
and
their
potentially
stereotypical
furnishings,
which
are
not
shown,
the
embroidered
lattice
fencing
corrresponds
to
the
closed
façades
of
locked-up
storefronts
in
India.
In
both
cases
Alke
Reeh
plays
with
the
concept
of
interior
and
exterior,
and
uses
ornament
as
a
translucent
veil
that
both
covers
and
reveals.
Das
‚Handgemacht’
tritt
dadurch
besonders
hervor
und
in
Kontrast
zu
den
nüchternen
Fotografien.
Während
die
Blümchen
auf
der
Düsseldorfer
Vorortidylle
mit
Partyzelt
eine
Verbindung
zum
nicht
gezeigten
Inneren
der
Häuser
und
ihrer
womöglich
stereotypen
Einrichtung
herstellt,
antwortet
der
gestickte
Gitterzaun
auf
die
verschlossenen
Fassaden
von
verrammelten
Geschäften
in
Indien.
In
beiden
Fällen
spielt
Alke
Reeh
mit
der
Vorstellung
von
Innen
und
Außen
und
nutzt
das
Ornament
als
durchsichtigen
Vorhang,
der
verdeckt
und
enthüllt
zugleich.
ParaCrawl v7.1