Translation of "Iduronic acid" in German
In
the
region
of
iduronic
and
glucuronic
acid,
carboxy
groups
are
present
at
C6.
Im
Bereich
der
Iduron-
und
Glucuronsäure
liegen
Carboxylgruppen
an
C6
vor.
EuroPat v2
Sulphated
iduronic
acid
also
attaches
itself
to
other
components
of
the
immune
system
and
blocks
their
activities.
Die
sulfatierte
Iduronsäure
heftet
sich
auch
an
andere
Akteure
des
Immunsystems
und
blockiert
deren
Arbeit.
ParaCrawl v7.1
In
a
preferred
embodiment,
the
polymer
is
correspondingly
a
polysaccharide,
in
which
at
least
20%,
in
particular
at
least
30,
40
or
50%,
particularly
preferably
at
least
60,
70
or
80%,
above
all
at
least
90
or
95%
of
the
monomer
units
of
the
polysaccharide
represent
uronic
acids,
in
particular
hexuronic
acid,
wherein
the
uronic
acids
are
preferably
selected
from
glucuronic
acid,
galacturonic
acid,
guluronic
acid,
iduronic
acid
and
mannuronic
acid.
Es
handelt
es
sich
entsprechend
bei
dem
Polymer
um
ein
Polysaccharid,
bei
dem
mindestens
20
%,
insbesondere
mindestens
30,
40
oder
50
%,
besonders
bevorzugt
mindestens
60,
70
oder
80
%,
vor
allem
mindestens
90
oder
95
%
der
Monomer-Einheiten
des
Polysaccharids
Uronsäuren,
insbesondere
Hexuronsäuren,
darstellen,
wobei
die
Uronsäuren
vorzugsweise
ausgewählt
sind
aus
Glucuronsäure,
Galacturonsäure,
Guluronsäure,
Iduronsäure
und
Mannuronsäure.
EuroPat v2
Each
disaccharide
unit
consists
of
one
hexuronic
acid
each,
which
is
variably
composed
of
glucuronic
or
iduronic
acid
and
2-amino-2-deoxy-D-glucose
or
N-sulfo-D-glucosamine.
Jede
Disaccharideinheit
besteht
aus
je
einer
Hexuronsäure
die
wechselnd
aus
Glucuron-
oder
Iduronsäure
und
einer
2
Amino-2-desoxy-D-glucose
bzw.
N-sulfo-D-glucosamin
zusammengesetzt
ist.
EuroPat v2
The
most
important
O-sulphation
positions
are
the
C2
in
the
iduronic
acid
as
well
as
the
C6
and
the
C3
in
the
glucosamine.
Die
wichtigsten
O-Sulfatierungspositionen
sind
das
C2
in
der
Iduronsäure,
sowie
das
C6
und
das
C3
in
Glucosamin.
EuroPat v2
As
the
researchers
established,
the
sulphated
iduronic
acid
attaches
itself
to
the
chemical
alarm
signal
CCL20
instead
of
heparin,
after
which
the
signal
is
no
longer
recognised
by
the
CCR6
receiving
station.
Wie
die
Forscher
nun
feststellten,
heftet
sich
statt
des
Heparans
nämlich
die
sulfatierte
Iduronsäure
an
das
chemische
Alarmsignal
CCL20,
das
dann
nicht
mehr
von
der
Empfangsstation
CCR6
erkannt
wird.
ParaCrawl v7.1
As
demonstrated
by
a
study
on
mice,
disulphated
iduronic
acid
prevents
the
development
of
the
processes
that
result
in
the
secretion
of
mucus,
narrowing
of
the
airways
and,
ultimately,
shortness
of
breath.
Wie
die
Studie
an
Mäusen
zeigt,
unterbindet
die
disulfatierte
Iduronsäure
die
Prozesse,
die
zur
Schleimproduktion,
zur
Verengung
der
Atemwege
und
letztlich
zur
Atemnot
führen.
ParaCrawl v7.1