Translation of "House wiring" in German

If you now have dial tone, the problem is with the house wiring.
Wenn nun ein Freizeichen zu hören ist, liegt das Problem bei der Hausverkabelung.
ParaCrawl v7.1

This is a good technique for house wiring, although it does cost a little more.
Dies ist eine gute Technik für die Hausverkabelung, obwohl es ein wenig mehr kostet.
ParaCrawl v7.1

The invention relates to a protective house-wiring switch and, more particularly, to such a switch with an overcurrent tripping device and, preferably, also a fault-current tripping device in a housing, which is preferably constructed in the form of switch arrays, arranged side by side, for phase conductors and a neutral conductor, and wherein the terminals, the contacts for interrupting the phase conductors and the neutral conductor or a continuous neutral conductor, the switch latch or the switch latches with the thermal and electromagnetic tripping devices and, optionally, coils for lifting the contacts, as well as an electronic amplifying device or an electromechanical fault-current tripping device with the sum current transformer for the fault-current measurement and a testing device are accommodated.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Installationsschutzschalter mit einer Überstrom- und vorzugsweise auch einer Fehlerstromauslösung in einem Gehäuse, das vorzugsweise in Form von nebeneinander angeordneten Schaltfluchten für die Phasenleiter und den Neutralleiter ausgeführt ist, und in dem die Anschlussklemmen, die Kontakte für die Unterbrechung der Phasenleiter und des Neutralleiters oder ein durchgeführter Neutralleiter, das Schaltschloss oder die Schaltschlösser mit den thermischen und elektromagnetischen Auslösern und gegebenenfalls Spulen zur Kontaktabhebung, sowie eine elektronische Verstärkungseinrichtung oder ein elektromechanischer Fehlerstromauslöser mit dem Summenstromwandler zur Fehlerstromerfassung und eine Prüfeinrichtung untergebracht sind.
EuroPat v2

It is accordingly an object of the invention to provide a protective house-wiring switch of the type mentioned at the introduction hereto with which, in addition to the overcurrent and fault current protection, surge voltage protection is obtained in a technically simple and economical manner.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Installationsschutzschalter der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem zusätzlich zum Überstrom-und Fehlerstromschutz ein Überspannungsschutz auf technisch einfache und wirtschaftliche Weise erreicht wird.
EuroPat v2

With the foregoing and other objects in view, there is provided, in accordance with the invention, in cascade fashion, relative to the direction of energy flow, two surge voltage arresters on each phase conductor in the housing of the protective house-wiring switch, one surge voltage arrester being connected to the phase conductor ahead of the coil or coils of the electromagnetic tripping device or the coil or coils for lifting the contacts, and the second surge voltage arrester is connected to the phase conductor after the coil or coils of the electromagnetic tripping device or the coil or coils for lifting the contacts.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass kaskadenförmig - auf die Richtung des Energieflusses bezogen -für jeden Phasenleiter zwei Überspannungsableiter zusätzlich im Gehäuse des Installationsschutzschalters vorgesehen sind, wobei ein Ende eines Überspannungsleiters vor der Spule oder den Spulen des elektromagnetischen Auslösers oder der Spule oder den Spulen zur Kontaktabhebung mit dem Phasenleiter verbunden ist und ein Ende des zweiten Überspannungsableiters nach der Spule oder den Spulen des elektromagnetischen Auslösers oder der Spule oder den Spulen zur Kontaktabhebung mit dem Phasenleiter verbunden ist, und wobei die anderen Enden der beiden Überspannungsableiter an den Neutralleiter oder den Schutzleiter angeschlossen sind.
EuroPat v2

The two arresters in the house-wiring switch are matched to one another in the house-wiring switch in such a way that they cooperate with respect to the response voltage, response time and energy absorbing capacity, the arrester mounted ahead of the coil or coils having to leak off the major part of the surge energy and protecting the arrester connected after the coil or coils against overload.
Die beiden Ableiter im Installationsschutzschalter werden erfindungsgemäss so aufeinander abgestimmt, dass sie in bezug auf Ansprechspannung, Ansprechzeit und Energieabsorptionsvermögen zusammenarbeiten, wobei der Ableiter, der vor der Spule oder den Spulen montiert ist, den grössten Anteil der Stossenergie ableiten muss und den Ableiter nach der Spule oder den Spulen vor Überlastung schützt.
EuroPat v2

Construction-wise, the protective house-wiring switch is realized, according to the invention, somewhat so that the housing is formed of switching arrays, arranged side by side, for the phase conductors and the neutral conductor, and the two arresters are accommodated in an additional part, the shape of which is matched or accommodated to the switching arrays and this part is arranged beside or between the switching arrays for the phase conductors and the neutral conductor.
Aufbaumässig kann man erfindungsgemäss den Installationsschutzschalter etwa so gestalten, dass das Gehäuse aus nebeneinander angeordneten Schaltfluchten für die Phasenleiter und den Neutralleiter besteht und dass in einem zusätzlichen Bauteil, der in seiner Formgebung den Schaltfluchten angepasst ist, die beiden Ableiter untergebracht sind und dieser Bauteil neben oder zwischen den Schaltfluchten für die Phasenleiter und den Neutralleiter angeordnet ist.
EuroPat v2

The protective house-wiring switch with a housing 53 thereof is formed of the break contacts 31 which are actuated by the switch latch 33.
Der Installationsschutzschalter mit seinem Gehäuse 53 besteht aus den Schaltkontakten 31, die vom Schaltschloss 33 betätigt werden.
EuroPat v2

In order to make the protective house-wiring switch insensitive to surge currents and to prevent it from being tripped by resultant currents or arresters which are connected to the phase conductor after the sum current transformer, the fault-current tripping device can be tripped, according to an additional feature of the invention, via a time delay element.
Um den Installationsschutzschalter gegen Stossströme unempfindlich zu machen und zu vermeiden, dass er durch Folgeströme von Ableitern, die nach dem Summenstromwandler mit dem Phasenleiter verbunden sind, ausgelöst wird, kann erfindungsgemäss die Fehlerstromauslösung über ein Zeitverzögerungselement erfolgen.
EuroPat v2

However, two added-on parts may also be provided which are connected by plug or screw connections or in another suitable manner to the main part of the protective house-wiring switch, the later-responding arrester group being accommodated in one added part which carries the terminals on the network side, and the arrester group which responds first being accommodated in the other part which carries the terminals on the equipment side.
Man kann aber auch zwei Anbauteile vorsehen, die durch Steck- oder Schraubverbindungen oder auf eine andere geeignete Art mit dem Hauptteil des Installationsschutzschalters verbunden werden, wobei in einem Anbauteil, der die netzseitigen Anschlussklemmen trägt, die später ansprechende Ableitergruppe und in dem anderen Anbauteil, der die anlagenseitigen Anschlussklemmen trägt, die zuerst ansprechende Ableitergruppe untergebracht ist.
EuroPat v2

The two phase conductors 25 and 26 are connected to the otherwise non-illustrated terminals of a protective house-wiring switch 30 which has break contacts 31 for the two branch conductors 25 and 26 which are actuated by a thermal overcurrent relay 32 inserted into the phase conductor 25 and an electromagnetic tripping device 32a.
Die beiden Abzweigleitungen 25 und 26 sind an nicht näher dargestellten Anschlussklemmen eines Installationsschutzschalters 30 angeschlossen, der Schaltkontakte 31 für die beiden Abzweigleiter 25 und 26 aufweist, die von einem in den Abzweigleiter 25 eingeschalteten thermischen Überstromauslöser 32a und einem elektromagnetischen Auslöser 32 betätigt werden.
EuroPat v2